Frage von Heinrich123:Hallo,
hat jemand von euch Erfahrung mit dem neuen Ronin MX?
geht das mit den beiden Kameras?
Ist der Mehrpreis zum Ronin M gerechtfertigt.
Hat das MX schon mal jemand von euch am Auto probiert?
welche Befestigung?
Wir werden einen Kurzfilm drehen der viel im Auto spielt, von daher ist jeder Tipp höchst willkommen :-)
schon mal vorab vielen Dank für Infos.
Antwort von Heinrich123:
Schade, scheint keiner Erfahrung zu haben.
Antwort von j.t.jefferson:
Der normale Ronin klappt ohne Probleme. FS 700 mit den Verlängerungsarmen. Keine Ahnung ob es sowas auch für den MX gibt. Der normale Ronin frisst auf jeden Fall alle Kameras auch mit viel Zeugs dran.
Für Autobefestigung kannst du das Ding von rigwheels nehmen.
Gruß
Antwort von r.p.television:
Ich betreibe die FS700 mit Armverlängerung an einem normalen Ronin und es geht mit normalen Objektiven und Speedbooster ohne Probleme.
Normalerweise würde ich sagen no way mit dem kleinen Ronin, aber es gibt von Cinemilled eine alternative Ronin-Baseplate, wo man hinten Gewichte anflanschen kann. Die hatten auch erfolgreich eine FS700 drauf.
Allerdings dürfte mit den ganzen Gewichten die Kombo dann ähnlich schwer werden wie die FS700 auf einem normalen Ronin.
EDIT: Ich sehe gerade der MX ist ja nochmal kleiner als der Ronin-M. Ne, für den gibt es keine Möglichkeit.
Antwort von TomStg:
Für die FS700 ist schon der normale Ronin nur mit Verlängerungen nutzbar. Dabei wird das gesamte System sehr schwer. Ohne Tragehilfe nur sehr kurzzeitig machbar. EasyRig, Kran oder Jib sind damit dringend empfohlen.
Ronin M und MX sind für die FS700 definitiv ungeeignet.
Antwort von klusterdegenerierung:
ungeeignet vielleicht, aber nicht unnutzbar!
Mit einer SEL1628 und kleinem Akku lässt sich die FS700 ganz gut am "M" nutzen und da viele eh nur Weitwinklig und auch gerne mit AF arbeiten wollen, ist der M garnicht soo übel :-)
Antwort von Heinrich123:
Nun, ich dachte ne MX müßte besser sein da sie mit 4.5kg Zuladung mehr Gewicht verträgt wie M.
Wenn ich jetzt richtig verstehe geht es eher um Länge der Cam und Schwenkbereich. Sehe ich das richtig?
Im Umkehrschluß dürfte da ne A7 dann kein Problem darstellen.