Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Rode Videomic paßt nicht in Panasonic Zubehörschuh



Frage von schumi65:


Hallo Leute,

das gibt es doch nicht, ich habe heute morgen ein Rode Videomic zum Geburtstag bekommen und wollte es gleich auf meine Panasonic GS-NV 180 stecken, aber der Adapter des Rode paßt einfach nicht in den Zubehörschuh der Panasonic. Die quadratische Kunststoffplatte des Rode ist so befestigt, dass sich das gesamte Teil nicht in den Schuh schieben lässt, weil die Befestigung der Platte breiter ist, als die Distanz der Schienen des Schuhs.
Wer hat das auch schon erlebt und wie hat er/sie Abhilfe geschaffen? Ihr würdet mir ein große Freude machen, wenn ihr mir eine Lösung geben würdet.

Space


Antwort von usul:

Klingt so, als hätte Panasonic auch keinen normalen Zuebhörschuh, sondern eine Eigenkonstruktion. Da ist dann wohl basteln angesagt.

Nicht besonders schön, aber funktioniert:
http://www.matuschek.net/videomic-hc1/

Space


Antwort von beiti:

@Jens
Entschuldige die dumme Nachfrage, aber manchmal liegt es ja an einfachen Sachen: Hast Du die Befestigungsschraube am Rode schon ganz nach oben gedreht?

Space


Antwort von schumi65:

Danke erst mal für die ersten Hinweise, aber das Problem liegt nicht an der Schraube, sondern daran, dass die Schienen des Zubehörschuhs recht weit nach innen reichen, so dass die Platte des Rode zwar von der Breite gher reinpassen würde, aber die Befestigung, mit der die Platte eine Einheit (aus einem Stück Plasitk gegossen) bildet, links und rechts an die Schenkel der Schinen stößt. Ich habe schon überlegt, das Teil einfach links und rechts etwas abzuschleifen.

Ich habe mich mal etwas künstlerisch betätigt, und das Problem gezeichnet. Man sieht also, dass die Plattenhalterung breiter ist, als die Distanz zwischen den Schenkeln des Schuhs.

Space


Antwort von schumi65:

Klopf klopf, ich bin's noch einmal. Findet sich denn keine Lösung von euch? Es muss doch noch mehr User geben, die eine Panasonic und das Rode verwenden? Der Zubehörschuh ist ein ganz normaler, wie auf meinem Fotoapparat z.B. auch. Deshalb versteh ich nicht, dass der Fuß des Rode nich passt.
Bitte helft mir das Problem zu beseitigen.

Space


Antwort von beiti:

Es muss doch noch mehr User geben, die eine Panasonic und das Rode verwenden? Der Zubehörschuh ist ein ganz normaler, wie auf meinem Fotoapparat z.B. auch. Deshalb versteh ich nicht, dass der Fuß des Rode nich passt. So ganz verstehe ich das auch nicht. Das Rode wurde hier schon mehrfach Panasonic-Besitzern empfohlen, aber ich habe keine Rückmeldung gelesen von jemandem, der tatsächlich das Videomic auf einer Panasonic im Einsatz hat. Wäre ja lustig, wenn genau diese Kombination Probleme macht.

Space


Antwort von Tomy:

Ich kann das mir auch nicht erklären... meine NVGs 180 hat einen ganz normalen zubehörschuh, genauso wie alle anderen auch. Wieso sollte Rode ein Mikrofon bauen, dass auf den Zubehörschuh nicht passt.... Frag mal bei deinem Lieferant nach, ob das normal ist. Ansonsten: FEILE




Gruß Tom

Space


Antwort von Neo2007:

Hallo,
habe das Rode Video Mic eine ganze Zeit lang mit meiner Panasonic 400 GS betrieben, da passte alles wunderbar...

Space


Antwort von beiti:

Der Zubehörschuh ist ein ganz normaler, wie auf meinem Fotoapparat z.B. auch. Hast Du es ausprobiert? Paßt das Rode auf Deinen Fotoapparat? Und paßt Dein Blitz (sofern vorhanden) auf den Schuh des Panasonic?

Space



Space


Antwort von schumi65:

Hallo beiti,

beiti schrieb: Entschuldige die dumme Nachfrage, aber manchmal liegt es ja an einfachen Sachen: Hast Du die Befestigungsschraube am Rode schon ganz nach oben gedreht? du hattest vollkommen recht mit deiner ersten Vermutung, ich war nur irritiert wegen dem Wort "Befestigungsschraube", denn es ist ja ein Arretierrädchen (siehe Bild). Es lag an dem Rädchen, welches bei mir bis zum Anschlag nach unten gedreht war. Da es sehr fest angezogen war, habe ich nicht gleich erkannt, dass man es drehen kann, um somit den Adapter freizugeben. Klar, mit dem Rädchen arretiert man das Mic im Schuh. Jetzt sind endlich alle Klarheiten beseitigt.

Space


Antwort von Debonnaire:

ich war nur irritiert wegen dem Wort "Befestigungsschraube", denn es ist ja ein Arretierrädchen Gott!
Es lag an dem Rädchen, welches bei mir bis zum Anschlag nach unten gedreht war. Da es sehr fest angezogen war, habe ich nicht gleich erkannt, dass man es drehen kann GOTT!!!

Nö, also echt! Ein kleinst wenig hirnmitschwingenlassen ist doch auch im Privatleben kein Makel, Junge!

Space


Antwort von schumi65:

hast ja Recht. Übrigens hoffe ich, dass dich GOTT nun erhört hat... ;-)))

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Rode Videomic paßt nicht in Panasonic Zubehörschuh
Panasonic AG AC 90 Zubehörschuh
Rode Videomic Pro Einsatz
Rode welche Kabel für Wireless Go und VideoMIC NGT für Atemin Mini
Rode Videomic Go II
Rode VideoMic X - Schalter ein / aus defekt
Rode Stereo Videomic Pro Kabelbruch
Rode Stereo VideoMic Pro am iPhone 15 Pro anschließen.
erweiterter Zubehörschuh canon legria hf g40
Neues Zubehör für RØDE VideoMic und Wireless GO Mikrophone
RØDE VideoMic NTG: Neue Firmware bringt volle iOS-Kompatibilität und neue Funktionen
RØDE Smartphone-Mikrofon VideoMic Me-C jetzt auch solo erhältlich
RØDE VideoMic GO II vorgestellt - jetzt auch als USB-C Richtmikrofon verwendbar
Pegelfeste Mikrofone? Test mit NTG5, Videomic X,..
Videomic (TRS/AUX) auf XLR?
Rode Wireless Go II an iPhone funktioniert nicht
Panasonic HC X2000 und Rode
Externes Stereo Mikro an Smartphone - geht nicht. Gibt's nicht - außer...
Decklinkkarte tut nicht oder nicht not




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash