Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Infoseite // Rode Filmmaker Funke rauscht as hell?!



Frage von Heiner Kunk:


Hallo,

ich habe das Kit mit an meiner A7iii via XLR-Adapter laufen. Ich kriege das mächtige Rauschen nicht raus. Nun nutze ich das Lavalier das dabei ist. Bringt ein besseres wie das ME2-EW von Sennheiser dahingehend Verbesserung? Hat jemand noch Tipps?

Danke

Space


Antwort von rush:

Wieso via xlr Adapter? Bzw welchen genau?

Kannst das rodelink doch theoretisch direkt per Miniklinke in die kamera stöpseln und pegeln... Nicht so elegant aber sollte tun.

Ich nutze einen kleinen aufsteckbaren Audioadapter der zwei Mini-Klinken Eingänge hat... Da kann man dann auf links und rechts zwei rodelinks dranbammeln oder einmal Funke und parallel ein Atmo-Mic.

Bei mir isses die A7rII... rodelink mit Sennheiser me102... Klingt top.
Aber sollte an der a7III ebenfalls tun. Zum Rode eigenen Lavalier kann ich nichts sagen.

Weiß nur das die erste Generation des günstigeren smartlav recht "noisy" war - das smartlav+ in der Hinsicht besser abschneidet.
Welches allerdings im Kit dabei ist: Keene Ahnung.. sollte ja eigentlich das Rode Lavalier sein (also kein rauschendes smartlav)

Space


Antwort von Blackbox:

Möglicherweise ein Pegel Problem?
Es gibt ja drei Stellen wo Pegel eingestellt erden müssen:
Sender
Empfänger
Kamera
Hast Du die verschiedene Kombinationen schon durchprobiert?
Rauschen resultiert ja i.d.R. aus einer Untersteuerung an einer Stelle der Signalkette oder ggf. auch an mehreren Stellen.
Meistens liegst daran.

Evtl. liegt aber auch ein Gerätedefekt vor.
Das Rauschen des mitgelieferten Rode-mic liegt bei mir üblichen Rahmen, daran sollte es nicht liegen, es sei denn es ist defekt. Sennheiser ME2 wird da wohl keine spürbare Besserung bringen.

Evtl. liegt aber auch eine Fehleinschätzung zugrunde?
Mikrofonaufnahmen rauschen bei entsprechender Verstärkung IMMER!
Entscheidend ist dabei nur das Verhältnis von Nutzsignal zu Störsignal.

Space


Antwort von rush:

@Blackbox... Bin ich bei dir.. das ME2 von Sennheiser wird den entscheidenen Mehrwert nicht bringen, das Ding ist eher im unteren Bereich anzusiedeln auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen. Im dirketen A-B Vergleich zu den MKE's oder ME102, Tram TR-50 u.a. fällt dies auch ungeübten Hörern i.d.R. direkt auf.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


NTG5 rauscht an Funkstrecke
Massive Dropouts bei Rode Filmmaker Kit
Neue Sennheiser Dual Wireless Funke geleaked?
HELL'S CLUB.NEW VERSION NARRATIVE MOVIE MASHUP.AMDSFILMS
Doppelt so hell und teuer: Samsung Odyssey Neo G9 - Ultrabreiter 49" 5K Monitor mit 2.000 nits Helligkeit
Sumolight Sumolaser: Ein Laser-Spotlight so hell wie ein 18-kW-HMI Scheinwerfer
Neue SmallHD Smart 5 Kameramonitore sind bis zu 3.000 nits hell und können Kameras steuern
Filmmaker Mode jetzt auf Samsung Fernsehern per Firmware Update verfügbar
Discussing Skateboarding with Filmmaker Werner Herzog
Filmmaker Mode für Fernseher soll sich an Umgebungslicht anpassen
Massive Audioprobleme beim RØDELink Filmmaker Kit
Sony Future Filmmaker Wettbewerb lockt mit Besuch der Sony Filmstudios in Hollywood
Sony Future Filmmaker Awards 2023: Hier sind die Trailer der Shortlist ...
Sony Future Filmmaker Awards: Gewinnerfilme online ansehen
Erfahrungen mit Filmmaker Marketing GmbH aus Hürth
Nexus G1 - Der BM P/L Killer oder die EINE Kamera für alle bzw. The ultimate filmmaker's cinema camera
1 AC Training - Filmmaker Survival




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash