Frage von Manfred Pfefferle:Premiere CC 2017 Renderer ausgegraut, obwohl Karte mit Cuda installiert (4200) keine Probleme vor cc2017
Wie kann ich trotzdem feststellen, ob Cuda aktiv?
Mit freundlichen Grüßen Fred
Antwort von Jörg:
Wie kann ich trotzdem feststellen, ob Cuda aktiv?
lege einen clip auf die timeline, wende den Verkrümmungstabilisierungseffekt an.
Wird der Strich über der timeline rot, ist kein CUDA aktiv, bleibt er gelb sollte alles im Lot sein.
Welche Karte hast du installiert?
Antwort von blueplanet:
Jörg hat geschrieben:
Wie kann ich trotzdem feststellen, ob Cuda aktiv?
lege einen clip auf die timeline, wende den Verkrümmungstabilisierungseffekt an.
Wird der Strich über der timeline rot, ist kein CUDA aktiv, bleibt er gelb sollte alles im Lot sein.
Welche Karte hast du installiert?
..ähm - zumindest bei UHD-Material wird trotz einer GTX 1070 (definitiv mit CUDA ;) die Linie beim Verkrümmungseffekt immer rot und ist erst nach dem endgültigen Berechnen, dem Rendern, der Stabilisierung wieder gelb. Oder habe ich etwas verpasst? ;)
Antwort von Jörg:
War von mir nicht allgemeinverständlich ausgedrückt:
Wenn keine CUDAunterstützumg erfolgt, bleibt der Strich über dem clip nach Anwendung und Stabilisierung rot ,
bei CUDA Unterstützung wird er wieder gelb.
Danke fürs Klarstellen.
Antwort von blueplanet:
...und wenn man hierbei mal ein Rechnerauslastungstool aufruft, kann man schön sehen, das selbst 32GB Hauptarbeitsspeicher und 8GB Grafikspeicher zu wenig sind. Gerade bei der Verkrümmungsstabi läuft (sollte) alles auf fast 100% laufen.
In dieser Konstellation und mit einem i7 6700K (ca. 4,3 Mhz), schafft das System maximal (größenabhängig) 5 bis 7 UHD-Clips gleichzeitig zu berechnen. Möchte man mehr, gibt es schnell Totalabstürze bei Premiere...
Antwort von Manfred Pfefferle:
werde das morgen ausprobieren!
Grafikkarte Nvidia Quattro 4200 verbaut
Möchte 5,2 K Clips bearbeiten, da sollte Cuda schon arbeiten
Danke für die schnelle Hilfe!!!!
Antwort von blueplanet:
...genau deshalb habe ich die Nvidia Quattro 4200 vor einem halben Jahr gegen eine GTX 1070 ausgetauscht.
Die Quatro an sich und der (!) relativ kleine Grafikspeicher sind für UHD&Co eher suboptimal. Aber CUDA an sich - sollte kein Problem sein. Wie gesagt, wichtiger ist speziell für diese Anwendung: Arbeitsspeicher und Prozessorleistung!
Antwort von blickfeld:
"Manfred Pfefferle" hat geschrieben:
Premiere CC 2017 Renderer ausgegraut, obwohl Karte mit Cuda installiert (4200) keine Probleme vor cc2017
Wie kann ich trotzdem feststellen, ob Cuda aktiv?
Mit freundlichen Grüßen Fred
den neusten nvidiatreiber installiert? gab mit quadro 4000 reihe probleme bei alten treibern.
Antwort von Manfred Pfefferle:
Habe den Test gemacht und die Linie wurde grün! Die Anzeige für den Render ist immer noch ausgegraut. Habe mittlerweile das Buch Classroom in a book bekommen und lese da man solle auf älteren Systemen unter Voreinstellungen Maximum Bit Depth und max. Renderqualität ausschalten und erst vor dem Export einschalten. Gemacht und ich kann es nicht fassen!!! UHD Video läuft mit voller Auflösung ohne Ruckeln; ging vorher nicht mal mit Proxy 1/4 Renderereinstellung ist immer noch ausgegraut, ist mir aber jetzt egal.
Antwort von Jörg:
mhh, da stimmt immer noch etwas überhaupt nicht.
Unter keinen, mir bekannten, Umständen wird durch die Nutzung der Mercury engine ein Sequenzabschnitt GRÜN !!
Grun wird nur nach internem, von CUDA erstmal völlig abgesehen, renderns der in den Sequenzeinstellungen gewählten Codecvariante.
Das danach die timeline flüssig läuft, ist ganz klar.
Antwort von TomStg:
"Manfred Pfefferle" hat geschrieben:
Wie kann ich trotzdem feststellen, ob Cuda aktiv?
Die zulässigste Methode:
Datei -> Projekteinstellungen -> Allgemein
Wenn dort bei "Renderer" angezeigt wird "...GPU-Beschleunigung(Cuda)", ist Cuda aktiv, sonst nicht.
Mit der Quattro 4200 hast Du für Premiere eine der ungeeignetsten Karten erwischt, die es gibt: teuer, sehr lahm, für 5K zu wenig VRAM