Newsmeldung von slashCAM:Motion Designer, die häufiger auf Partikelsysteme setzen kommen um die Trapcode Suite schwer herum. Denn sie i...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Red Giant Trapcode Suite 13 ist da…
Antwort von iasi:
ja - schon toll, was alles möglich ist.
Aber wer kann da eigentlich noch den Überblick behalten - zu viele Effekte und Einstellungen, die letztlich unendlich viele Variationen ermöglichen.
Ich brauche nicht mehr Effekte, sondern mehr Übersicht.
Antwort von CameraRick:
Wie, den Überblick behalten?
Deren Produkte sind recht klar getrennt in der Funktionalität, und Particular ist für einen Partikelgenerator schon ziemlich übersichtlich und leicht verständlich.
Mit diesem neuen Browser, den es dem Video nach zu geben scheint, wird das ganze noch einmal eine Ecke leichter. Was brauchst Du denn?
Antwort von gekkonier:
Houdini wirds wohl nicht sein was er braucht ;)
Sind schon sehr fein die Trapcode Sachen! Das Interface scheint ja wirklich sehr übersichtlich zu sein.
Antwort von CameraRick:
da ists um den Überblick auch auch nicht so sauber bestellt, huh :)
Ich kenne das neue Interface (noch) nicht, aber ist ja jetzt sehr klickbunti, ein wenig wie Looks für Partikel. Erinnert an ParticleIllusion (in meiner Erinnerung zumindest). Ob das dem Programm hilft oder nicht mag ich nicht beurteilen, Particular war zumindest auch vorher nicht all zu schwer zu durchblicken (aber natürlich schwer zu meistern)
Antwort von gekkonier:
Ich kenn das neue auch nicht - aber ich denke die werden das schon ordentlich hingekriegt haben in den neuen Versionen.
Antwort von iasi:
Wenn ich viele Effekte mit vielen vielen Einstellmöglichkeiten und noch mehr Kombinationsmöglichkeiten habe, dann ...
Wenn ich z.B. einen Effekt anwende, einen zweiten anschließe, um dann den ersten wieder anzuwenden, um ihn rückgängig zu machen - dabei natürlich Kästen anklicke und Regler verstelle, dann ...
Und nun vergeht einige Zeit, bis ich eben diese Kombination wieder benötige ... "Wie ging das nochmal?"
Antwort von -paleface-:
...ohne eigentlich genau zu wissen, was man gerade tut. "
:-D
Sehr schön....
Ich finde es gut das es eine neue Benutzeoberfläche gibt. Fand das alte schon etwas Altbacken.
Eigentlich eine Schande das AfterFX selbst sein Partikel System nicht generall überholt.
Das ist doch auch schon Uralt.
Antwort von CameraRick:
Wenn ich viele Effekte mit vielen vielen Einstellmöglichkeiten und noch mehr Kombinationsmöglichkeiten habe, dann ...
Wenn ich z.B. einen Effekt anwende, einen zweiten anschließe, um dann den ersten wieder anzuwenden, um ihn rückgängig zu machen - dabei natürlich Kästen anklicke und Regler verstelle, dann ...
Und nun vergeht einige Zeit, bis ich eben diese Kombination wieder benötige ... "Wie ging das nochmal?"
Du sagst immer "Effekte", als ob Du einen Preset-Browser durchstöberst.
Wenn man einen Plugin-Generator benutzt und nicht weißt was man mit Velocity, Spawnrate und Life anfangen soll wärs an der Zeit das Handbuch zu nutzen.
Ich kann Deiner Kette nicht ganz folgen, weils viel zu Allgemein gehalten ist. In der Trapcode-Suite hat jedes Plugin einen gewissen Zweck, und eigentlich ists ziemlich easy nachzuvollziehen wie man das nutzt.
Man hat ja einen Plan, was man machen will, und da arbeitet man hin. Man macht ja so etwas nicht aus Jucks weils cool aussieht, sondern weil man was erzählen will.
Antwort von iasi:
...ohne eigentlich genau zu wissen, was man gerade tut. "
:-D
Sehr schön....
Ich finde es gut das es eine neue Benutzeoberfläche gibt.
neu = erneute Einarbeitung = Zeitaufwand
Antwort von iasi:
Wenn ich viele Effekte mit vielen vielen Einstellmöglichkeiten und noch mehr Kombinationsmöglichkeiten habe, dann ...
Wenn ich z.B. einen Effekt anwende, einen zweiten anschließe, um dann den ersten wieder anzuwenden, um ihn rückgängig zu machen - dabei natürlich Kästen anklicke und Regler verstelle, dann ...
Und nun vergeht einige Zeit, bis ich eben diese Kombination wieder benötige ... "Wie ging das nochmal?"
Du sagst immer "Effekte", als ob Du einen Preset-Browser durchstöberst.
Wenn man einen Plugin-Generator benutzt und nicht weißt was man mit Velocity, Spawnrate und Life anfangen soll wärs an der Zeit das Handbuch zu nutzen.
Ich kann Deiner Kette nicht ganz folgen, weils viel zu Allgemein gehalten ist. In der Trapcode-Suite hat jedes Plugin einen gewissen Zweck, und eigentlich ists ziemlich easy nachzuvollziehen wie man das nutzt.
Man hat ja einen Plan, was man machen will, und da arbeitet man hin. Man macht ja so etwas nicht aus Jucks weils cool aussieht, sondern weil man was erzählen will.
ja - genau - das Handbuch - immer zur Hand und ständig darin schmöckernd - ja - so bekommt man Projekt fertig
nur mal als Beispiel:
http://www.videocopilot.net/tutorials/p ... weapon_fx/
ist zwar nun nicht Red Giant Trapcode Suite 13, aber zeigt doch, wie komplex etwas werden kann
Antwort von Jörg:
Intuitiver als Trapcodes Sachen wäre schon spaßmindernd, die Dinger funktionieren doch fast selbsterklärend.
na gut, Form hat schon einige Funktionen, die man erkämpfen muss.
Antwort von CameraRick:
ja - genau - das Handbuch - immer zur Hand und ständig darin schmöckernd - ja - so bekommt man Projekt fertig
nur mal als Beispiel:
http://www.videocopilot.net/tutorials/p ... weapon_fx/
ist zwar nun nicht Red Giant Trapcode Suite 13, aber zeigt doch, wie komplex etwas werden kann
Wenn Dir das zu viel ist solltest Du vielleicht bei Deinen Leisten bleiben :/
Antwort von -paleface-:
...ohne eigentlich genau zu wissen, was man gerade tut. "
:-D
Sehr schön....
Ich finde es gut das es eine neue Benutzeoberfläche gibt.
neu = erneute Einarbeitung = Zeitaufwand
Wenn es sich lohnt...warum nicht.
Ich bin froh das AfterFx nicht mehr so aussieht wie vor 10 Jahren.