Frage von Videorein:kann jemand eine Bezugsquelle für eine Rechteckgegenlicht(Streulicht)Blende mit Filtergewinde ab 82mm nennen?
für Sony FX-7
oder evtl. einen Tip zum Selbstbau?
Danke für jede Antwort
Videorein
 Antwort von  AndreasBloechl:
Schau mal bei Enjoyyourcamera nach. Die haben so etwas, hatte ich für meine HF10 damals bestellt. Diese Rechteckblende vignettierte aber beim fotografieren wo der ganze Sensor ausgenutzt wurde, also 4:3 Bilder. Deswegen habe ich sie wieder zurückgeschickt.
 Antwort von  Videorein:
könnte evtl. am Format 4:3 gelegen haben?
hat sonst noch jemand einen Tip ?
 Antwort von  Bernd E.:
...Rechteckgegenlicht(Streulicht)Blende...82mm...für Sony FX-7...
Da du offenbar irgendeinen Konverter (Weitwinkel? Tele?) verwendest, findest du vielleicht bei den Herstellern dieser Vorsätze etwas Passendes. Century, inzwischen bei 
www.schneideroptics.com , hat auf jeden Fall einige Rechteckblenden im Zubehörprogramm.
 Antwort von  AndreasBloechl:
könnte evtl. am Format 4:3 gelegen haben?
hat sonst noch jemand einen Tip ?
Ja, habe ich ja gepostet. Der Chip der verbaut ist , ist ja ein 4:3 Chip und wenn ich in 4:3 Bilder mache wird der ganze Chip belichtet , was bei 16:9 nicht der Fall ist. Deswegen trat das Vignettieren dort nicht auf.
 Antwort von  killerbees19:
Für >=82mm habe ich selbst lange gesucht. Gefunden habe ich damals leider nichts. Ich habe dann einfach eine "normale" Metall-Gegenlichtblende mit 86mm genommen und davor einen Adapterring, das verhinderte dann wenigstens die Vignettierung: 
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0281954520 (Verkäufer: phototools24)
MfG Christian
 Antwort von  Videorein:
danke für den Tip
kann aber auch nur eine Minimallösung sein
hat es denn wenigstens im Bezug auf das Streulicht etwas gebracht?
Gruß
Videorein
 Antwort von  killerbees19:
Auf jeden Fall. Viel mehr wirst du bei einem Weitwinkel sowieso nicht erreichen können, wenn du nicht gerade eine Mattebox verwenden willst ;-)
MfG Christian
 Antwort von  Videorein:
danke
dann werde ich es auch einmal versuchen
Gruß
Videorein
 
 Antwort von  killerbees19:
Was mir gerade noch einfällt: Kommt auf deinen Weitwinkel an, aber mit einer "Tulpe" könntest du vielleicht noch ein klein wenig mehr erreichen. Die bekommt man in dieser Größe normalerweise auch recht einfach. Bei mir hat diese Art der Gegenlichtblende allerdings in fast allen Ecken eine Vignettierung verursacht.
MfG Christian
 Antwort von  AndreasBloechl:
Auf jeden Fall. Viel mehr wirst du bei einem Weitwinkel sowieso nicht erreichen können, wenn du nicht gerade eine Mattebox verwenden willst ;-)
MfG Christian
Hast du es in solchen extremen Situtationen tatsächlich mal mit und ohne Geli getestet? Bei meiner DSLR erkenne ich nämlich nicht das es was bringt habe mit der Geli genau die gleichen Effekte wie ohne.
Ich wollte alle Cams mit solchen Gelis ausstatten aber ich lasse es wieder sein.
 Antwort von  killerbees19:
Also bei meinem WW (Raynox HD 7000 Pro) auf der Canon HV30 macht es einen sichtbaren Unterschied. Kommt vielleicht auf den WW an bzw. ob man noch Filter verwendet. Abgesehen davon würde ich die Gegenlichtblende nicht missen wollen, da man den WW und die Kamera so besser anfassen kann, ohne mit den Fingern aus Versehen im Bild zu erscheinen. (verwende einen Manual Focus Ring für meine HV30, wodurch ich oft mit der linken Hand direkt am WW bin)
MfG Christian
 Antwort von  AndreasBloechl:
Alles klar, ich muß das nochmal mit der Videocam genauer testen. Bei der DSLR und einer normalen Tulpe sehe ich keine Unterschiede.
 Antwort von  Videorein:
ich will nur ein nirmales 0,7 er Weitwinkel mit vorgesetztem Skylightfilter  einsetzen
Gruß
Videorein