Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Rechteck-Gegenlichblende



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Videorein
Beiträge: 60

Rechteck-Gegenlichblende

Beitrag von Videorein »

kann jemand eine Bezugsquelle für eine Rechteckgegenlicht(Streulicht)Blende mit Filtergewinde ab 82mm nennen?
für Sony FX-7
oder evtl. einen Tip zum Selbstbau?

Danke für jede Antwort
Videorein



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Rechteck-Gegenlichblende

Beitrag von AndreasBloechl »

Schau mal bei Enjoyyourcamera nach. Die haben so etwas, hatte ich für meine HF10 damals bestellt. Diese Rechteckblende vignettierte aber beim fotografieren wo der ganze Sensor ausgenutzt wurde, also 4:3 Bilder. Deswegen habe ich sie wieder zurückgeschickt.
mfG Andreas
Go through life with honesty



Videorein
Beiträge: 60

Re: Rechteck-Gegenlichblende

Beitrag von Videorein »

könnte evtl. am Format 4:3 gelegen haben?
hat sonst noch jemand einen Tip ?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Rechteck-Gegenlichblende

Beitrag von Bernd E. »

Videorein hat geschrieben:...Rechteckgegenlicht(Streulicht)Blende...82mm...für Sony FX-7...
Da du offenbar irgendeinen Konverter (Weitwinkel? Tele?) verwendest, findest du vielleicht bei den Herstellern dieser Vorsätze etwas Passendes. Century, inzwischen bei www.schneideroptics.com , hat auf jeden Fall einige Rechteckblenden im Zubehörprogramm.



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Rechteck-Gegenlichblende

Beitrag von AndreasBloechl »

Videorein hat geschrieben:könnte evtl. am Format 4:3 gelegen haben?
hat sonst noch jemand einen Tip ?
Ja, habe ich ja gepostet. Der Chip der verbaut ist , ist ja ein 4:3 Chip und wenn ich in 4:3 Bilder mache wird der ganze Chip belichtet , was bei 16:9 nicht der Fall ist. Deswegen trat das Vignettieren dort nicht auf.
mfG Andreas
Go through life with honesty



killerbees19
Beiträge: 125

Re: Rechteck-Gegenlichblende

Beitrag von killerbees19 »

Für >=82mm habe ich selbst lange gesucht. Gefunden habe ich damals leider nichts. Ich habe dann einfach eine "normale" Metall-Gegenlichtblende mit 86mm genommen und davor einen Adapterring, das verhinderte dann wenigstens die Vignettierung: http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0281954520 (Verkäufer: phototools24)


MfG Christian



Videorein
Beiträge: 60

Re: Rechteck-Gegenlichblende

Beitrag von Videorein »

danke für den Tip

kann aber auch nur eine Minimallösung sein
hat es denn wenigstens im Bezug auf das Streulicht etwas gebracht?

Gruß
Videorein



killerbees19
Beiträge: 125

Re: Rechteck-Gegenlichblende

Beitrag von killerbees19 »

Auf jeden Fall. Viel mehr wirst du bei einem Weitwinkel sowieso nicht erreichen können, wenn du nicht gerade eine Mattebox verwenden willst ;-)


MfG Christian



Videorein
Beiträge: 60

Re: Rechteck-Gegenlichblende

Beitrag von Videorein »

danke

dann werde ich es auch einmal versuchen

Gruß
Videorein



killerbees19
Beiträge: 125

Re: Rechteck-Gegenlichblende

Beitrag von killerbees19 »

Was mir gerade noch einfällt: Kommt auf deinen Weitwinkel an, aber mit einer "Tulpe" könntest du vielleicht noch ein klein wenig mehr erreichen. Die bekommt man in dieser Größe normalerweise auch recht einfach. Bei mir hat diese Art der Gegenlichtblende allerdings in fast allen Ecken eine Vignettierung verursacht.


MfG Christian



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Rechteck-Gegenlichblende

Beitrag von AndreasBloechl »

killerbees19 hat geschrieben:Auf jeden Fall. Viel mehr wirst du bei einem Weitwinkel sowieso nicht erreichen können, wenn du nicht gerade eine Mattebox verwenden willst ;-)


MfG Christian
Hast du es in solchen extremen Situtationen tatsächlich mal mit und ohne Geli getestet? Bei meiner DSLR erkenne ich nämlich nicht das es was bringt habe mit der Geli genau die gleichen Effekte wie ohne.
Ich wollte alle Cams mit solchen Gelis ausstatten aber ich lasse es wieder sein.
mfG Andreas
Go through life with honesty



killerbees19
Beiträge: 125

Re: Rechteck-Gegenlichblende

Beitrag von killerbees19 »

Also bei meinem WW (Raynox HD 7000 Pro) auf der Canon HV30 macht es einen sichtbaren Unterschied. Kommt vielleicht auf den WW an bzw. ob man noch Filter verwendet. Abgesehen davon würde ich die Gegenlichtblende nicht missen wollen, da man den WW und die Kamera so besser anfassen kann, ohne mit den Fingern aus Versehen im Bild zu erscheinen. (verwende einen Manual Focus Ring für meine HV30, wodurch ich oft mit der linken Hand direkt am WW bin)


MfG Christian



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Rechteck-Gegenlichblende

Beitrag von AndreasBloechl »

Alles klar, ich muß das nochmal mit der Videocam genauer testen. Bei der DSLR und einer normalen Tulpe sehe ich keine Unterschiede.
mfG Andreas
Go through life with honesty



Videorein
Beiträge: 60

Re: Rechteck-Gegenlichblende

Beitrag von Videorein »

ich will nur ein nirmales 0,7 er Weitwinkel mit vorgesetztem Skylightfilter einsetzen

Gruß
Videorein



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Fr 10:35
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 10:29
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von toniwan - Fr 10:20
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:23
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Do 17:40
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Do 16:44
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von slashCAM - Do 11:06
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Jan - Mi 19:13
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36