Frage von Christine Kremsmayr:[Dieses Posting habe ich auch in de.comp.audio gestellt, weil ich nicht
wusste, wohin es gehört.]
Ich habe vorige Woche die analoge TV-Karte Hauppauge Win TV PVR 350
bekommen und sogleich das Treiberupdate durchgeführt. Die Karte hat
auch einen Radio-Tuner dabei, den ich zu Aufnehmen nutzen möchte.
Leider musste ich feststellen, dass in der neueren Version des
Schedulers die Möglichkeit, vom Radio-Tuner aufzunehmen, deaktiviert
war. (;Dann wieder die alte Version aufgspielt, funktioniert aber auch
nicht.)
In dieser Gruppe wurde seinerzeit empfohlen, mit dem Programm waverec
(;www.waverec.de) von der PVR 350 aufzunhemen. Allerdings klappt das bei
mir nicht. waverec nimmt zwar auf, aber das Signal ist "stumm". Meine
Soundkarte ist (;auf Anraten eines Freundes) die M-Audio Delta 24/96.
Ich hab schon etwas an den Treibereinstellungen der Karte
herumgespielt, geholfen hat es aber nicht.
Hat jemand diese Soundkarte und auch die Hauppauge-Karte und kann mir
sagen, wie ich Radiosendungen aufnehme?
Ich bedanke mich gleich jetzt schon einmal für Erfahrungstipps.
Christine
Antwort von Dieter Thill:
Christine Kremsmayr schrieb:
> [Dieses Posting habe ich auch in de.comp.audio gestellt, weil ich nicht=
> wusste, wohin es gehört.]
>
> Ich habe vorige Woche die analoge TV-Karte Hauppauge Win TV PVR 350
> bekommen
die hat Dir vermutlich Dein schlimmster Feind geschenkt
> und sogleich das Treiberupdate durchgeführt. Die Karte hat
> auch einen Radio-Tuner dabei, den ich zu Aufnehmen nutzen möchte.
> Leider musste ich feststellen, dass in der neueren Version des
> Schedulers die Möglichkeit, vom Radio-Tuner aufzunehmen, deaktiviert
> war. (;Dann wieder die alte Version aufgspielt, funktioniert aber auch
> nicht.)
was funktioniert bei dieser überteuterten halbgaren Fehlkonstruktion
überhaupt out-of-the-box ohne Fremdsoftware einzusetzen?
> In dieser Gruppe wurde seinerzeit empfohlen, mit dem Programm waverec
> (;www.waverec.de) von der PVR 350 aufzunhemen. Allerdings klappt das bei=
> mir nicht. waverec nimmt zwar auf, aber das Signal ist "stumm".
kann es sein dass das Verbindungskabel vom Line-Out der PVR zum Line-In
der Soundkarte fehlt?
Antwort von Christine Kremsmayr:
Dieter Thill schrieb und wollte meine Karte schlecht machen:
>die hat Dir vermutlich Dein schlimmster Feind geschenkt
Es war meine Mutter (;auf meinen Wunsch hin).
>was funktioniert bei dieser überteuterten halbgaren Fehlkonstruktion
>überhaupt out-of-the-box ohne Fremdsoftware einzusetzen?
TV-Aufnahmen werden ganz gut. Ich kämpfe noch mit der Nachbearbeitung,
anscheinend ist die MPEG-Datei für die Weiterverarbeitung auf DVD
nicht ganz lupenrein. Sonst finde ich die Karte nicht so schlecht. Ich
habe auf die Schnelle keine Alternative (;mnit MPEG-Encoder-Chip)
gefunden. Und niemand konnte mir im Vorfeld sagen, ob es bessere als
die Hauppauge gibt.
Wegen Kabel: Wenn ich mich nicht täusche, war so eines sogar dabei.
Ich verstehe nur nicht, weshalb ich das so kompliziert machen muss.
Warum kann man die Sound-Daten, wenn sie von der Hauppauge-Karte zur
Soundkarte wandern, nicht einfach abfangen und in eine Datei schreiben?
Angeblich soll genau das waverec können. Daher meine Frage.
Den Total Recorder mag ich mir auch nicht kaufen. Wenn aber alles
nichts hilft, probiere ich es mit dem Kabel.
Danke und lg
Christine
Antwort von Dieter Thill:
Christine Kremsmayr schrieb:
> Dieter Thill schrieb und wollte meine Karte schlecht machen:
Die Karte ist ein Bastard - einerseits genial (;MPEG2-Encoder, gute
Komponenten), andererseits grottenschlecht (;mitgelieferte Software,
Integration der Komponenten)
>> was funktioniert bei dieser überteuterten halbgaren Fehlkonstruktion=
>> überhaupt out-of-the-box ohne Fremdsoftware einzusetzen?
>
> TV-Aufnahmen werden ganz gut.
mit der AUFNAHME kann man leben (;sofern man nicht darauf achtet wieviel
CPU der zwangsläufig zugeschaltete Software-Decoder frisst), mit
Live-Fernsehen nicht da es (;wohl wegen dem grottigen Software-Decoder)
permanent zu Tonstörungen kommt
> Ich kämpfe noch mit der Nachbearbeitung,
> anscheinend ist die MPEG-Datei für die Weiterverarbeitung auf DVD
> nicht ganz lupenrein.
Das ist mir auch aufgefallen - mal geht's, mal nicht. Es kann aber auch
sein dass sich die Software zur Weiterverarbeitung "verschluckt". Wenn
man die Dateien mit z.B. PVAStrumento demuxt fällt öfter ein Versatz =
von
Ton und Bild auf und ob die Aufnahme immer mit einem I-Frame startet hab =
ich noch nicht nachgeschaut
> Sonst finde ich die Karte nicht so schlecht. Ich
> habe auf die Schnelle keine Alternative (;mnit MPEG-Encoder-Chip)
> gefunden.
imho gibt's da mittlerweile eine deutlich billigere von Hauppauge aus
der 1000er Reihe.
> Und niemand konnte mir im Vorfeld sagen, ob es bessere als
> die Hauppauge gibt.
Mir leider auch nicht
> Wegen Kabel: Wenn ich mich nicht täusche, war so eines sogar dabei.
> Ich verstehe nur nicht, weshalb ich das so kompliziert machen muss.
GENAU DAS verstehe ich an dieser Karte auch nicht.
> Warum kann man die Sound-Daten, wenn sie von der Hauppauge-Karte zur
> Soundkarte wandern, nicht einfach abfangen und in eine Datei schreiben
Weil sie eben anscheinend nicht direkt dahin wandern sondern zwingend
über das Kabel wandern müssen - scheiss Design. Der Sound vom TV wird=
schliesslich auch über den Bus geliefert, warum nicht auch der vom Radi=
o.
> Angeblich soll genau das waverec können. Daher meine Frage.
> Den Total Recorder mag ich mir auch nicht kaufen.
Der dürfte da genauso aufgeschmissen sein
> Wenn aber alles
> nichts hilft, probiere ich es mit dem Kabel.
und dann vom Line-In der Soundkarte aufnehmen
Antwort von Muck Krieger:
Christine Kremsmayr
wrote:
> Wegen Kabel: Wenn ich mich nicht täusche, war so eines sogar dabei.
> Ich verstehe nur nicht, weshalb ich das so kompliziert machen muss.
Ist garnicht kompliziert, weil ... (;s.u.)
> Warum kann man die Sound-Daten, wenn sie von der Hauppauge-Karte
> zur Soundkarte wandern, nicht einfach abfangen und in eine Datei
> schreiben? Angeblich soll genau das waverec können. Daher meine
> Frage.
Die Radio-Programme laufen nicht durch den Hardware-Enkoder (;warum
sollten sie das auch?) sondern gehen direkt vom analogen Ausgang des
integrierten FM-Tuners zum Line-Out (;am SCART- oder einer anderen
internen Steckerleiste, hatte die Karte nur einmal vor $Zeiten in der Hand).
> Den Total Recorder mag ich mir auch nicht kaufen.
Genau der wird auch nix nützen, der hängt sich /vor/ den Windows-Mixer
in einen Audio-Stream - den gibt es von der PVR nicht, und weder deine
Rekordingkarte noch eine "virtuelle Soundkarte" noch irgendeine Aufnahme-
Software können ihn "zwischendrin" digital abfangen. Audio-Line-Out an
Line-In der Soundkarte ist dann die beste Lösung. Waverec hat den Vorteil,
gleich in Echtzeit MP3s zu schreiben, wenn du nur noch lineare Schnitte mit
z.B. mp3cutter machen willst sparst du Platz und Umrechnungszeit. Bei der
Qualität des internen FM-Tuners des PVR ist das auch kein Klangverlust,
jeder externe Tuner aus dem letzten Jahrtausend wäre "HiFi-konformer" ;-)
Keep on rocking,
Muck
Antwort von Christine Kremsmayr:
Dieter Thill schrieb:
> imho gibt's da mittlerweile eine deutlich billigere von Hauppauge aus
> der 1000er Reihe.
Ja, aber die scheinen, was den Analog-TV-Teil angeht, ohne Encoder-Chip
zu arbeiten:
Auf der Hauppauge-Seite:
"Systemvoraussetzungen
· Prozessor:
- Für Digital-TV (;DVB-T): 1.5 GHz CPU minimal empfohlen
- Für Analog-TV mit SoftPVR: 1.5 GHz für MPEG-1; 3 GHz für MPEG-2
Aufnahme"
Klingt für mich wenigstens so. Und DVB-T in Österreich? da werden wir
noch länger warten müssen.
> > Warum kann man die Sound-Daten, wenn sie von der Hauppauge-Karte zur
> > Soundkarte wandern, nicht einfach abfangen und in eine Datei schreiben?
>
> Weil sie eben anscheinend nicht direkt dahin wandern sondern zwingend
> über das Kabel wandern müssen - scheiss Design.
Das muss ich am Abend unbedingt probieren. Mit dem Total recorder soll
es angeblich funktionieren, auch mit einer M-Audio:
http://forum.winexperts.de/forum posts.asp?TID2775&PN1
Ich will meine Eingangsfrage nun soll formulieren: *Wenn* die
radio-Aufnahme mit dem Total recotrder funktioniert, funktioniert sie
dann auch mit waverec -ä oder verstehe ich da etwas falsch?
> Der Sound vom TV wird
> schliesslich auch über den Bus geliefert, warum nicht auch der vom Radi=
o.
>
> > Angeblich soll genau das waverec können. Daher meine Frage.
> > Den Total Recorder mag ich mir auch nicht kaufen.
>
> Der dürfte da genauso aufgeschmissen sein
Am Abend weiß ich mehr, ich werde hier berichten.
Danke für die Anregungen.
Christine
Antwort von Christine Kremsmayr:
> Und DVB-T in Österreich? da werden wir
> noch länger warten müssen.
Naja, war vielleicht ein wenig voreili, denn:
http://www.ors.at/show content.php?sid105
Christine