Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // RED ONE MX nicht mehr erhältlich



Newsmeldung von slashCAM:






Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
RED ONE MX nicht mehr erhältlich


Space


Antwort von NEEL:

Piepegal, weil sich das hier farblich und filmisch wirklich sehen lassen kann (noch dazu unkompliziertes Prores):


Space


Antwort von RUKfilms:

Piepegal, weil sich das hier farblich und filmisch wirklich sehen lassen kann (noch dazu unkompliziertes Prores):
???. sehr aussagekräftig. du kennst schon die anzahl der fps der BMCDC? demzufolge nicht unbedingt für jeden wirklich nutzbar bzw einschränkend nutzbar! und auch ansonsten hat sie mit der R1 nicht viel gemein.

Space


Antwort von NEEL:

??? !!!
Keine Ahnung was Du hast, ich will Filme im Low-Budget Segment machen und dafür ist die BMC goldrichtig. Das Bild sieht sehr französisch aus, das mag ich einfach. Mit der Red kann man sicher auch noch Werbung kreieren, zur Not auch Passanten erschrecken und Specpeeper beindrucken, aber das sollen andere machen, die es besser können... Ich will die BMC mit billigen Tokina-Objektiven, unkompliziertem Prores und exakt diesem Look für die Leinwand!

Space


Antwort von iasi:

??? !!!
Keine Ahnung was Du hast, ich will Filme im Low-Budget Segment machen und dafür ist die BMC goldrichtig. Das Bild sieht sehr französisch aus, das mag ich einfach. Mit der Red kann man sicher auch noch Werbung kreieren, zur Not auch Passanten erschrecken und Specpeeper beindrucken, aber das sollen andere machen, die es besser können... Ich will die BMC mit billigen Tokina-Objektiven, unkompliziertem Prores und exakt diesem Look für die Leinwand! Für die Leinwand?

Ob du es mit Tippelschrittchen auf die Leinwand schaffst?
Nicht mal das volle Potential der BMD willst du scheinbar nutzen - 1080p ProRes statt 2,7k RAW

Space


Antwort von NEEL:

Ob du es mit Tippelschrittchen auf die Leinwand schaffst? Seid ihr jetzt alle sauer, die Red verpasst zu haben? Apropos Tippelschrittchen: Mein letzter Film auf der Festival-Leinwand stammte aus einer HMC 151 und schlägt sich wacker;-) Die BMC mit diesem Bild aus Prores ist ein hübsches Tippelschrittchen nach vorn. "Dicke Mädchen", Festivalsieger und Low-Budget-Knaller des Kinoherbstes 2012 stammt aus einer Mini-DV-Cam im Vollautomatikmodus (nicht von mir leider, aber wirklich gut;-)

Space


Antwort von Jott:

Ich will die BMC mit billigen Tokina-Objektiven, unkompliziertem Prores und exakt diesem Look für die Leinwand! Erfrischend, dass mal jemand ohne Raw-Besoffenheit diesen Aspekt der BMD kapiert hat! Ich verstehe genau, was du mit "französischer Look" meinst.

Space


Antwort von chackl:

Wohl wahr.

Bei dem Vimeo Schnipsel ist dann auch ein Greenscreen "Test" zu sehen, wo der Rolling Shutter schon brutal auffällt. Nicht, dass man die BMCC derart verwenden wird, dennoch ziemlich auffällig.

Space


Antwort von pH0u57:

Piepegal, weil sich das hier farblich und filmisch wirklich sehen lassen kann (noch dazu unkompliziertes Prores):

ah ok, also sollen jetzt keine news mehr über red gebracht werden, weil es die bmcc gibt?

Space



Space


Antwort von DV_Chris:

Da bin ich ganz bei Jott (und unterschreibe alles, was NEEL schreibt). Film ist doch so unendlich viel mehr als technische Höchstleistungen. RED ist vor allem einmal ein Hype. Dünne Geschichten werden durch RED nicht verdichtet, schlechte Leistung hinter der Kamera durch eine RED nicht kompensiert.

Irgendwie erinnern die Diksussionen in den Foren (wo noch dazu Inet Filmchen zum Vergleich herhalten müssen) wie Sportwagen Diskussionen auf dem Schulhof und/oder Stammtisch, wo technische Daten aus Autozeitungen zitiert werden...

Space


Antwort von iasi:

wieder das übliche blablabla ... dann macht doch eure filme mit dem handy - habt ihr doch sicherlich eh in der tasche ...

in der bitteren realität wird eben meist ein gutes bild durchaus geschätzt - ich vestehe wirklich nicht, wie man ein großes fotoschooting machen kann und dann die jpgs aus der kamera nehmen will, statt mit den raw-files zu arbeiten.

klar kann nicht jeder mit einer F65 beim dreh erscheinen - aber wenn man eine kamera hat, sollte man deren möglichkeiten auch voll ausnutzen.

Space


Antwort von Jott:

Bei RED hat man keine Wahl, BM und jetzt auch Sony bieten aber Optionen je nach Wunsch. Was ist daran schlecht? Als RED-Verfechter kann auch dir nicht entgangen sein, dass in deren Forum diese Flexibilität ebenfalls laut eingefordert wird. So wie die Fotoapparate - dein Beispiel - eben auch immer Raw UND jpg oder tiff bieten. "Raw und nichts als Raw" um jeden Preis ist Religion.

Space


Antwort von DV_Chris:

"Raw und nichts als Raw" um jeden Preis ist Religion. Und natürlich ein Zwang, der von der Verkausfabteilung diktiert wird. Ohne Raw wäre ja die Rocket sinnlos.

Space


Antwort von nachtaktiv:

wieder das übliche blablabla ... dann macht doch eure filme mit dem handy - habt ihr doch sicherlich eh in der tasche ... jip : viewtopic.php?p=488784#

Space


Antwort von iasi:

Bei RED hat man keine Wahl, BM und jetzt auch Sony bieten aber Optionen je nach Wunsch. Was ist daran schlecht? Als RED-Verfechter kann auch dir nicht entgangen sein, dass in deren Forum diese Flexibilität ebenfalls laut eingefordert wird. So wie die Fotoapparate - dein Beispiel - eben auch immer Raw UND jpg oder tiff bieten. "Raw und nichts als Raw" um jeden Preis ist Religion. was die red am ausgang liefert, kann ohne probleme mit einem externen rekorder aufgenommen werden - auch parallel.
ein bmd hyperdeck shuttle kostet dabei nicht einmal 1/10 dessen, was sony wohl für den externen raw-rekoder verlangen wird.

die frage ist zudem: welche kamera bietet denn mehr optionen?

Space


Antwort von Gerald:

Hallo,

ein cleanes Signal liefern meines Wissens nach nur die Epic und Scarlet, nicht aber die R1.

Grüße
Gerald

Space


Antwort von iasi:

Hallo,

ein cleanes Signal liefern meines Wissens nach nur die Epic und Scarlet, nicht aber die R1.

Grüße
Gerald möglich - das weiß ich jetzt auch nicht - es hieß aber auch generell "bei Red" und eben nicht bei "der R1" ...

aber wie auch immer
- bei 2k/25fps/8:1 kommt man mit RedRaw auf 9 MB/sec
- in Premiere importiert man RedRAW direkt, wie jedes andere unterstützte Format

Wozu braucht man dann eigentlich so dringend ProRes 1080p?

Die BMD schaufelt übrigens weit mehr RAW-Daten auf die SSD ... sogar mehr, als eine Red bei fast 4-facher Auflösung - und/oder höheren Bildraten

Space


Antwort von Wingis:

RED hat seine Rolle gespielt. Was in den letzten Jahren an Digitalisierung im Kino geschehen ist, wäre ohne Red, seine Kameras und seine "Ankündigungen" so nicht passiert. Mittlerweile haben die anderen Hersteller aber nachgezogen und sind mancherorts sogar vorbeigezogen. Aufgrund längerer Erfahrung, dichterem Servicenetz und ausgereifterer Marketing-Strategien sorgen die Branchenriesen nun dafür das RED mehr denn je nur noch eine Option von vielen ist. Mich konnten RED bisher nie wirklich überzeugen. Aber viele spannende Entwicklungen hat sie auf jeden Fall losgetreten und allein dafür mag ich sie schon. Und ja: es gibt Leute, für die ist eine BMC sicher die bessere Kamera... Je nach Einsatzzweck eben.

Space



Space


Antwort von iasi:

einer der größten Schwächen von Red ist das Vertriebsnetz - wohl wahr - nun aber mit salbigen Worten den Untergang von Red zu postulieren, scheint mir etwas übertrieben.

Red hatte ein Auslaufmodell aus einer Upgardeaktion auf Lager gehabt und diese nun eben noch zu Geld gemacht.
Wenn es auch nur 100 Stück gewesen wären, so hätte dies immerhin 400.000$ eingebracht - plus all die Zubehörumsätze.

Demnächst kommt der neue Sensor ... es muss sich dann erst einmal zeigen, ob die Alexa ihren Qualitätsvorsprung halten kann - Auflösung ist wirklich nicht alles ...
RedRaw ist und bleibt ein Trumph ...

Mal sehen, was in nächster Zeit noch kommt - so richtig haben die Konkurrenten ja noch nicht einmal die "alte" Epic ausgestochen.

Space


Antwort von Wingis:

Ich glaube nicht das RED untergeht, aber die Zeiten in denen die RED als einsamer Rebell den düsteren Horden verstaubter Zelluloid-Anhängern entgegenstand und allein daraus schon einen enormen Image- und Coolnes-Bonus gewann, halte ich für vorüber. Natürlich gab es auch damals schon kinoerprobte Digitalkost (Sonys FW 900 z. B.) auch Arris D-20 war ja keine schlechte Kamera, aber mit RED ging dann doch alles plötzlich noch ein Schrittchen schneller, als erwartet.

Und heute gibt es nunmal echte Alternativen. RAW, 4K und Framerates Jenseits der 60fps kriegt man eben mittlerweile auch andernorts. Und viel teurer (wenn überhaupt) ist's dort auch nicht mehr.

Deshalb glaube ich das RED's große Sternstunde vorüber ist. Wenn Sie's schaffen in Punkto Zuverlässigkeit und dem Verhältnis von Produktankündigung zur Auslieferung etwas zuzulegen, werden Sie aber sicher noch eine ganze Weile im großen Kamera-Roulette mitspielen dürfen und können und vielleicht hier und dort für eine Überraschung oder den, für uns nicht unangenehmen, Preisdruck bei der Konkurrenz sorgen.

Space


Antwort von iasi:


Und heute gibt es nunmal echte Alternativen. RAW, 4K und Framerates Jenseits der 60fps kriegt man eben mittlerweile auch andernorts. Und viel teurer (wenn überhaupt) ist's dort auch nicht mehr.
ja - früher gab es auch schon die Dalasa ...

Aber so richtig sehe ich eigentlich noch nicht die Kameras, die die mittlerweile auch nicht mehr ganz taufrische Epic überbieten.
Sony und Canon drücken eher mühsam 4k RAW aus ihren Kameras
- die Sensoren sind eher zeitgemäß und entsprechem dem aktuellen Stand der Technik
- der Global Shutter ist eine erfreuliche, aber eben doch auch nicht revolutionäre Sache

Red muss natürlich den neuen Dragon bringen, um mithalten zu können - bei Auflösung, Bildrate und RAW-Codec sind sie aber immer noch vorn.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Insta360 One RS vs Insta360 One R für 360° Video
ARRI und RED Medien unter Windows nicht mehr lesbar - Microsoft UDF Probleme
RED günstiger als gedacht? Nikon übernimmt RED für knapp 85 Millionen Dollar
Sony FX6 vs. Arri Alexa 35 vs. Red Komodo X vs. Z Cam F6 Pro vs. Red V-Raptor-X 8K
Großes Firmwareupdate 1.7.0 beta für RED Komodo bringt GioScope, Gyro-Metadaten und mehr
160 Mio.$ für "Red Notice", 200 Mio.$ für "The Gray Man" - dennoch schafft es Netflix nicht
DJI Phantom 4 Pro V2.0 ist ab sofort auch in Deutschland wieder erhältlich
Western Digital Gold: erste 18 TB Festplatte ist bald erhältlich
bebop Micro Akkus jetzt auch mit 200 Wh Leistung erhältlich
Neues Laowa OOOM 25-100mm T2.9 Cine-Zoom ist erhältlich
FiLMiC Remote V3 - nun auch für Android erhältlich
Neues Ninja V Pro Kit von Atomos erhältlich
RØDE Smartphone-Mikrofon VideoMic Me-C jetzt auch solo erhältlich
Drittes Tokina Cine-Zoom -- 25-75mm T2.9 -- bald erhältlich
Ab sofort erhältlich: Asus ZenBook Pro Duo 15 OLED mit zwei 4K Dsiplays
Asus ProArt Display PA32UCG: 32" 4K-Mini-LED Monitor mit DisplayHDR 1400 ist endlich erhältlich
Neue 2.7K Einsteiger-Drohne DJI Mini SE jetzt in den USA erhältlich - für 300 Dollar
Tilta Kühlungsmodul für Canon R5/R6 ist jetzt tatsächlich erhältlich




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash