Newsmeldung von slashCAM:
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
RED Dragon 6K Sensor Upgrade um mehrere Monate verschoben
Antwort von cybr:
Wer jetzt meckert glaubt auch an den Weihnachtsmann :D
Antwort von j.t.jefferson:
Ich bin froh, dass das Wettrüsten verschoben wurde :D
Antwort von Thunderblade:
Oh, was für eine Überraschung!!!
RED kann mal wieder die Termine nicht einhalten. Wer hätte damit bloß gerechnet??? -.-
Hoffen wir mal das ganze verschiebt sich nicht so lange wie die 2008 angekündigte RED Scarlet :D.
Und wenn die gesamte Kameraelektronik getauscht werden muss, wird der Preis bestimmt signifikant höher ausfallen als 11K Dollar. Schenken werden sie einem die neuen Schaltkreise sicher nicht.
Und dieser Post von Jarred Land lässt für Scarlet-User die auch in den Genuss des Dragon-Sensor kommen wollen auch nichts gutes hoffen:
FRAGE EINES USERS:
,,To be clear you haven't committed yet to the Dragon-Upgraded Scarlet's *specs/price* yet ... right? I heard a pretty strong commitment to Dragon Upgrades last year when I bought my Scarlet. Or are we back to the old policy of "upgrade means selling and buying a new brain" (which honestly still seems like the cheaper route...).''
ANTWORT JARRED LAND:
,,We definitely are committed... that hasn't changed.. but we wont know till we know..''
Wenn RED sich so kleinlaut gibt lassen sie quasi schon durchscheinen, dass es höchstwahrscheinlich doch kein Dragon-Update für die Scarlet geben wird.
Diese Gerüchte kamen ja schon seit der NAB auf. Da hieß es immer ein Dragon-Update für die Scarlet wird sehr viel mehr kosten als die 11K$ die für das RED EPIC DRAGON UPGRADE verlangt werden.
Wenn selbst die RED EPIC Elektronik mit dem Dragon-Sensor maßlos überfordert ist, bedeutet das bei der Scarlet sicherlich einen völlig neuen Brain.
Meine Prognose:
RED EPIC DRAGON UPGRADE: Preis ca 20K-25K (zweite Jahreshälfte 2013)
----------------------
RED SCARLET DRAGON BRAIN: Preis ca. 20K-25K (Sommer 2014)
RED EPIC Dragon Brain: Preis ca. 60-65K (Sommer 2014)
Die gute Seite dieser Nachricht:
Der Dragon-Sensor scheint eine signifikante Verbesserung zu werden, wenn er solche Anforderungen an die Hardware stellt.
Antwort von Paralkar:
Die F65 schafft der Sensor nicht zu knacken, vielleicht schaffts ja Red mit dem neuen Sesnor wirklcih 13 Blenden zu vollbringen (anstatt wie der MX, der sicher keine 13 Blenden schafft)
Aber F65 wird Red nicht knacken können, und die Alexa glaube ich auch kaum
Antwort von Thunderblade:
Die F65 schafft der Sensor nicht zu knacken, vielleicht schaffts ja Red mit dem neuen Sesnor wirklcih 13 Blenden zu vollbringen (anstatt wie der MX, der sicher keine 13 Blenden schafft)
Der MX Sensor lag in meinen Tests bei ca. 12 Blenden.
(7 nach unten und 5 nach oben)
Die Alexa liegt bei 14 Blenden
(7 nach unten und 7 nach oben).
Die F65 habe ich selber noch nicht getestet, aber was ich bisher an Tests gesehen habe, lässt vermuten, dass die F65 vom DR ziemlich identisch zur Alexa zu sein scheint. (Die F35 lag damals bei 11,3 glaube ich).
Als der Dragon-Sensor auf der NAB angekündigt wurde war von 15+ Blenden die Rede.
Zwischenzeitlich war aber auch schon von 16 Blenden die Rede.
RED selber sagte zuletzt ,,Higher Dynamic Range then any other digital Camera and higher then 35mm Motion Picture Film)
Aber diese Aussage muss man relativieren, 35mm Film liegt zwar ,,nur ;-)'' bei 14,5 Blenden aber das verteilt sich ganz anders als bei den meisten digitalen Kameras. In den Schatten ist jede digitale Kinokamera und sogar Video-DSLR besser, aber dafür schafft Film mal eben von der Basis aus 10 Blenden nach oben. Die frage ist also wie die 15/16 Blenden sich aufteilen nach oben oder unten.
Und die noch grössere Frage ist, ob der Dragon-Sensor die Highlights nicht mehr so eklig digital ausbrennen lässt und sie endlich hinter das Geheimnis gekommen sind wie ARRI es bei der Alexa schafft die Highlights ,,cremig'' und weich nach oben ausfaden zu lassen. Das ist der große Vorteil der Alexa und mit ein Teil des Geheimnisses warum die Alexa so filmisch im vergleich zur digitalen ,,Video-Look'' Epic aussieht.
Aber F65 wird Red nicht knacken können, und die Alexa glaube ich auch kaum
Wie unqualifiziert und schwachsinnig. Außer den RED-Ingenieuren haben wahrscheinlich nur eine Hand voll ausgewählter Leute überhaupt Material vom Dragon-Sensor gesehen. Da ich nicht annehme, dass du zu dem erlesenen Kreis gehörst ist dein Kommentar einfach nur blöde und zeigt, das du wenig kompetent bist um soetwas zu beurteilen.
Außerdem kann man eh nicht beurteilen ob eine Kamera nun besser als die andere ist, da das ganz darauf ankommt welche Kriterien du an sie stellst.
Antwort von wontuwontu:
Oh, was für eine Überraschung!!!
RED kann mal wieder die Termine nicht einhalten. Wer hätte damit bloß gerechnet??? -.-
Schon komisch. Bei BMD und Canon motzt keiner, wenn sie es nicht hinbekommen. Bei RED geht sofort das Geheule wieder los. Der einzige Grund für Dragon ist doch, dass RED den Abstand vergrößert, während die anderen Hersteller weiter krampfhaft versuchen, 4k und RAW hinzubekommen.
Mir ist das Update egal, ich muss erstmal meinen MX-Sensor richtig ausreizen.
Achja. Eine Scarlet mit Dragon (für 10k Upgrade-Preis) macht allein schon deshalb keinen Sinn, weil sie mindestens 12fps bei 6k bringen müsste (also mind. 25-50fps bei 5k). Und das würde bei den EPIC-M und EPIC-X Käufern wohl nicht gut ankommen...Man sieht ja gut, wie RED die Scarlet-X künstlich beschnitten hat.
Antwort von Paralkar:
@ Thunderblade
Da geb ich dir vollkommen recht, ich kann das rein garnicht beurteilen, da ich nix dazu gesehen hab
ich wollte auch nur damit sagen, das ich nicht glaube das Red den F65 Sensor schlagen wird.
Ich mag Red, und arbeite auch gerne mit einer Epic, aber Red hat die Angewohnheit, ihr Produkt besser zu verkaufen als es ist
Beispielsweise deine Tests, 12 Blenden, also 1.5 Blenden unter angegebenen Wert, ja klar wir reden "nur" von 1.5, aber das ist vermutlich auch der schwierigste Bereich, diese letzten Mühen für 1-1,5 Blenden mehr
Und ganz ehrlich, ich hab im Direktvergleich aufm Davinci gesehen,
3 Blenden überbelichtet, Alexa und F65 beide seriös gemeistert, hab sogut wie alle Highlights wiederbekommen und noch Informationen gehabt
Epic mit HDR auf angebliche 18 Blenden, nix, keine Infos mehr nur ausgebrannt
Also bei Red muss man bei den Zahlen immer aufpassen, das wollt ich damit sagen, 15 oder 16 Blenden, KANN gut heißen effektiv 13.5 oder 14
Wer weiß viell. haben sie auch ein so krassen Sensor gebaut, aber aus der Erfahrung her bin ich skeptisch
Antwort von Paralkar:
Hier auch allgemein die Tests, die gemacht wurden
Da ist das beste beispiel, die Epic ist so um 1 stop drunter um die Highlights zu schonen, und läuft auf max HDR, also angeblich 18 Blenden
Schlägt sich aber schlechter als die Alexa und F65
http://www.cinematography.net/HAnn2012-b.html
Ich weiß Youtube ist wirklich beschissen für solche Vergleiche, zu not ist ein Teil vom Footage online
Antwort von wontuwontu:
Ob Alexa, F65 oder EPIC...wir sind noch weit entfernt von Film.
Und um ehrlich zu sein, macht mir das auch etwas Angst.
Wenn ich mir da so Filme wie "Catch me if you can" anschaue, da sind einfach Welten dazwischen. Da muss noch einiges passieren.
Antwort von Paralkar:
Das seh ich nicht so, und auch einige DITs, DOPs, Medienleute die ich auf HandsOnHD kennenlernen durfte, wo so gut wie jede Branchengröße vertreten war.
Die meisten Meinungen, und meine persönlich ist, das man die Alexa mit dem richtigen Grading und ausbelichtet auf 35 mm nichtmehr von 35 mm Film unterscheiden kann.
Ich persönlich hatte schon oft genug den Moment, das muss Film gedreht worden sein und am Ende wars ne Alexa
Von der Natur aus is sie vielleicht zu scharf und clean, aber ein gescheiter Colorist kriegt das so hin, falls gewünscht
Antwort von Thunderblade:
Der einzige Grund für Dragon ist doch, dass RED den Abstand vergrößert, während die anderen Hersteller weiter krampfhaft versuchen, 4k und RAW hinzubekommen.
Was heißt denn bitte Abstand vergrößert? RED muss so ziemlich überall probieren zu der Konkurrenz Ansatzweise aufzuschließen:
AUFLÖSUNG:
F65: (in REDs Sprache: 6K/ ,,echtes 4K'')
EPIC: 5K
Dynamic Range:
ALEXA/F65: 14 Blenden
EPIC: 12 Blenden (und nein HDRx lass ich nicht gelten, das ist mies)
Lowlight-Empfindlichkeit/Signal to noise Ratio:
C500: klarer Sieger
ALEXA/F65: immer noch deutlich besser
EPIC: extrem grainy und rauschig im Lowlight
usw...
die Liste könnte man ewig fortführen.
Und das mit 4K und RAW ist auch Schwachsinn:
Sowohl Canon (C500), Sony (F65), als auch ARRI (Alexa) beherrschen RAW. Und 4K können bis auf ARRI auch alle.
ich wollte auch nur damit sagen, das ich nicht glaube das Red den F65 Sensor schlagen wird.
Das müssen sie aber schaffen, weil ihnen die Konkurrenz sonst endgültig davonrennt.
Die ALEXA hat im weltweiten TV-Spielfilm und Serien Segment mittlerweile 85 Prozent Marktanteil. Bei Werbung und Kino wird auch immer mehr.
Und die F65 wird langsam aber sicher auch mal in Hollwood eingesetzt (M.Night Shyamalan AFTER EARTH). Und selbst die F65 hat noch probleme sich rumzusprechen, bzw. die ALEXA vom Thron zu verdrängen.
Die RED muss einfach technologisch extrem besser werden, damit sie ansatzweise eine Chance hat noch bemerkt zu werden, bzw. einen Grund gibt von der Alexa wegzuwechseln.
RED steht unter extremen Druck.
Ich mag Red, und arbeite auch gerne mit einer Epic, aber Red hat die Angewohnheit, ihr Produkt besser zu verkaufen als es ist
Da stimme ich dir vollkommen zu. Ich würde sogar soweit gehen uns sagen sie machen nur leere Versprechungen. Nehmen wir mal als Beispiel die Scarlet:
Release-Date (ursrpünglich: 2008)
Release-Date (final: Ende 2011)
Preis (ursprünglich: 3000 Dollar)
Preis final (Body: 10000Dollar + ein Haufen teures Zubehör)
Und sämtliche der armen Schweine die eine Scarlet gekauft haben, wurden auch mit der ZUKUNFTSSICHERHEIT und Upgrade-Fähigkeit auf den Dragon-Sensor gelockt,
Also bei Red muss man bei den Zahlen immer aufpassen, das wollt ich damit sagen, 15 oder 16 Blenden, KANN gut heißen effektiv 13.5 oder 14
Da könntest du Recht haben, aber hoffen wir mal dass du es nicht hast.
Ob Alexa, F65 oder EPIC...wir sind noch weit entfernt von Film.
Und um ehrlich zu sein, macht mir das auch etwas Angst.
Wenn ich mir da so Filme wie "Catch me if you can" anschaue, da sind einfach Welten dazwischen. Da muss noch einiges passieren.
Das stimmt und wer ist Schuld an der Misere:
James Cameron mit seinem bescheuerten Avatar-Müll. Seitdem will jeder Hollywood-Streifen 3D und da das mit Film nichts wird, müssen wir uns nun digitale Filme angucken. Die Produzenten sehen, digital macht für den Durchschnittbetrachter keinen Unterschied, das Publikum schluckt es und nun sind sie nicht mehr bereit das teure Geld für Filmmaterial, etc. auszugeben. Traurige Zeiten.
Antwort von j.t.jefferson:
Das RED gebashe ist mindestens genauso amüsant wie auf REDuser die verstrahlten Comments zu lesen :)
Und wer bei ner RED mit ausgebrannten hellen Flecken zu kämpfen hat, die nach Video aussehen, kann nicht belichten bzw wissen nicht wo der RAW-Ansichtsknopf an der Cam ist. Mal ehrlich, ich hab schon viele Cams gehabt von ner VHS-Cam, über Mini-DV, FX1, EX1, Canon DSLR...in dem Preissegment, in dem sich RED aufhällt, müssten die bestimmt nirgendwo aufholen wie manche hier schreiben.
Antwort von Jott:
Für ein paar Blockbuster-Spielfilme hat's offensichtlich im jetzigen Zustand der Epic klaglos gereicht, so viel kann's zum Aufholen daher wohl nicht geben. Und deswegen ist auch der Verfügbarkeitstermin des neuen Sensors eigentlich völlig wurscht für alle, die sich mit Filmemachen anstatt mit Pixelzählen beschäftigen.
Für die Scarlet-Fraktion ist die Nachricht eher schmerzlich, sie kriegen den 6K-Sensor später, teurer oder gar nicht. Aber auch hier die Frage: juckt das? Sie haben die Kamera doch so gekauft wie sie jetzt ist und sollten daher zufrieden sein.
Antwort von tom:
Habe einem Teil des Threads einen neuen Namen gegeben und abgespalten: Look im deutschen Fernsehen
Thomas
slashcAM
Antwort von Abercrombie:
Wieso eigentlich 11.000$ für das Dragon-Update? Bei der Ankündigung waren es 6.000$ oder habe ich da was übersehen?
Quelle: http://reduser.net/forum/showthread.php?77169-Dragon
Antwort von tom:
Wieso eigentlich 11.000$ für das Dragon-Update? Bei der Ankündigung waren es 6.000$ oder habe ich da was übersehen?
Quelle: http://reduser.net/forum/showthread.php?77169-Dragon
Stimmt - unser Fehler (Quelle nicht gegengecheckt), entschuldigt! Ist jetzt verbessert.
Thomas
slashCAM
Antwort von iasi:
Interessante Kommentare ...
hat eigentlich jemand schon mal bedacht, dass
1. die 6k die Elektronik der Epic logischerweis an ihre Grenzen bringt.
2. die Scarlet ja jetzt schon am Limit arbeitet und nur die Träumer wirklich an höhere Auflösung und höhere Bildraten geglaubt haben.
Ich verstehe eigentlich auch nicht ganz, weshalb Red der Scarlet nicht einfach den neuen Sensor einpflanzt und abgesehen von z.B. 6k/5fps die anderen Auflösungen belässt wie bisher.
Man profitiert vom besseren Sensor und fertig.
Schon jetzt liegt die Scarlet mit ihren 4k/30fps vor allen Konkurrenten in ihrem Preissegment.
Red heizt natürlich die Erwartungen auch ständig an.
Was sollen denn z.B. 6k/100fps? Auch mit der Hälfte an fps wären doch alle voll und ganz zufrieden.
Und selbst bei Scarlet-usern hat man es nun geschafft, dass sie nach 5k/24fps lechzen.
Mir würde es volkommen genügen, wenn ich zu einem vernünftigen Preis den neuen Sensor und endlich die 2fps mehr bei 3k, also 3k/50fps bekommen würde. Ein Upgrade, das mehr kostet, als der Brain ist schwachsinnig.
Und diese Vergleiche Epic-Alexa oder Epic-F65 hier sind doch Kasperltheater ... ein "die ist besser" gibt es nicht.
Ärgerlich ist natürlich schon, dass man auf dem amerikanischen Kontinent den Mund immer so voll nimmt und letztlich zurückrudert. Red gehört hierbei leider zu den Spitzenreitern.
Von ihrem 4k-Projektor hört man auch nichts mehr ... dem, der Ende 2012 für unter 10k$ auf den Markt kommen soll.
Ach ja - zu den Lästerern: Auch mit dem "alten" Sensor sind Epic und Scarlet Kameras, nach denen ihr euch die Finger lecken würdet, wenn ihr mal mit ihnen gedreht hättet.
Nachtrag:
Gerade kommt mir das Problem mit der höheren Auflösung in den Sinn:
Die genutze Sensorfläche wird dadurch bei den niedrigeren Auflösungen kleiner - auch wenn der Dragon etwas größer ist, wird wohl z.B. die Sensorfläche bei 4k kleiner werden. Nicht gut.
Antwort von dirkus:
Ich finds schon erstaunlich, dass Leute, die sich vor einem halben Jahr eine 50 000 Euro Kamera gekauft haben, jetzt schon so ein umfassendes Update benötigen.
Ich dachte immer es gibt nur an DSLR Kameras was zu mekkern, das man aber mit ner Epic noch unzufrieden sein kann, habe ich nicht für möglich gehalten;-)
Antwort von Thunderblade:
Und wer bei ner RED mit ausgebrannten hellen Flecken zu kämpfen hat, die nach Video aussehen, kann nicht belichten bzw wissen nicht wo der RAW-Ansichtsknopf an der Cam ist.
Für ein paar Blockbuster-Spielfilme hat's offensichtlich im jetzigen Zustand der Epic klaglos gereicht, so viel kann's zum Aufholen daher wohl nicht geben.
in dem Preissegment, in dem sich RED aufhällt, müssten die bestimmt nirgendwo aufholen wie manche hier schreiben.
Na klar,
man kann mit jeder Kamera mit guter Bildgestaltung und Beleuchtung ein beeindruckendes oder sogar vergleichbares Ergebnis herausbringen. Nicht ohne Grund werden auf jedem verfügbaren Kamerasystem in diesem Segment gute Filme gedreht.
Und ich habe auch nie gesagt eine RED mit MX-Sensor wäre nicht gut genug fürs Filmdrehen. Das einzige was ich gesagt habe ist, dass die Konkurrenz AUS TECHNISCHER SICHT schon längst weiter ist.
Das die EPIC und SCARLET aber ohne Frage gute Kameras sind, stand doch gar nicht zur Debatte.
Und deswegen ist auch der Verfügbarkeitstermin des neuen Sensors eigentlich völlig wurscht für alle, die sich mit Filmemachen anstatt mit Pixelzählen beschäftigen.
Aber in dieser Dikussion geht es je nicht ums Filmemachen, sondern um etwas technisches (nämlich den neuen Sensor), daher kann man die EPIC hier ja auch aus TECHNICHER und nicht KÜNSTLERISCHER Sicht beurteilen.
Wem das aber nicht passt, der kann auch gerne mit mir über die Vorteiler aus bildgestalterischer Sicht sprechen...
Für die Scarlet-Fraktion ist die Nachricht eher schmerzlich, sie kriegen den 6K-Sensor später, teurer oder gar nicht. Aber auch hier die Frage: juckt das? Sie haben die Kamera doch so gekauft wie sie jetzt ist und sollten daher zufrieden sein
Klar, haben die für ihr Geld ne Super Kamera bekommen. Was mich nur ärgert ist, dass RED das im Vorfeld falsch kommuniziert hat und Erwartungen geweckt hat die sie nun (mal wieder!!!) nicht halten können.
Besonders da ,,OBSOLENCE OBSOLETE'' ihr Firmenslogan ist, und sie immer mit der Update-Fähigkeit und der daraus resultierenden Zukunftssicheren Investition für ihre Kunden als Alleinstellungsmerkmal in der Branche, werben.
hat eigentlich jemand schon mal bedacht, dass
1. die 6k die Elektronik der Epic logischerweis an ihre Grenzen bringt.
Wenn das so logisch ist hätte RED das auch im April bereits wissen können und hätte den Termin bereits damals später gesetzt.
Aber nein, die wollten mal wieder sensationsträchtig auffallen und die anderen Hersteller einschüchtern, obwohl denen wahrscheinlich schon klar war, dass das frühe Datum nur heiße Luft war.
Ich verstehe eigentlich auch nicht ganz, weshalb Red der Scarlet nicht einfach den neuen Sensor einpflanzt und abgesehen von z.B. 6k/5fps die anderen Auflösungen belässt wie bisher.
Man profitiert vom besseren Sensor und fertig.
Schon jetzt liegt die Scarlet mit ihren 4k/30fps vor allen Konkurrenten in ihrem Preissegment.
Vielleicht wäre auch das schon zuviel für die Elektronik der Scarlet in ihrer jetzigen Form.
Red heizt natürlich die Erwartungen auch ständig an.
Und kann sie dann meistens nicht halten.
Ach ja - zu den Lästerern: Auch mit dem "alten" Sensor sind Epic und Scarlet Kameras, nach denen ihr euch die Finger lecken würdet, wenn ihr mal mit ihnen gedreht hättet.
Hab ich, aber trotzdem ziehe ich für den Großteil der Arbeit andere Kameras vor. Das aber das muss jeder selber entscheiden.
Antwort von iasi:
Ich finds schon erstaunlich, dass Leute, die sich vor einem halben Jahr eine 50 000 Euro Kamera gekauft haben, jetzt schon so ein umfassendes Update benötigen.
Ich dachte immer es gibt nur an DSLR Kameras was zu mekkern, das man aber mit ner Epic noch unzufrieden sein kann, habe ich nicht für möglich gehalten;-)
na - wenn ich ein 50.000€ Auto habe, dann kaufe ich doch auch gute Winterreifen dazu, wenn sie angeboten werden.
Mit der Epic is doch niemand unzufrieden - aber wenn für etwas mehr als 10% Aufpreis eine signifikante Verbesserung geoten wird, nimmt man die doch gern.
Bei anderen Herstellern muss man eben ein neues kameramodell kaufen, wenn man die aktuelle Sensortechnik möchte.
Antwort von iasi:
Ich verstehe eigentlich auch nicht ganz, weshalb Red der Scarlet nicht einfach den neuen Sensor einpflanzt und abgesehen von z.B. 6k/5fps die anderen Auflösungen belässt wie bisher.
Man profitiert vom besseren Sensor und fertig.
Schon jetzt liegt die Scarlet mit ihren 4k/30fps vor allen Konkurrenten in ihrem Preissegment.
Vielleicht wäre auch das schon zuviel für die Elektronik der Scarlet in ihrer jetzigen Form.
Red heizt natürlich die Erwartungen auch ständig an.
Und kann sie dann meistens nicht halten.
Ach ja - zu den Lästerern: Auch mit dem "alten" Sensor sind Epic und Scarlet Kameras, nach denen ihr euch die Finger lecken würdet, wenn ihr mal mit ihnen gedreht hättet.
Hab ich, aber trotzdem ziehe ich für den Großteil der Arbeit andere Kameras vor. Das aber das muss jeder selber entscheiden.
Die höhere Auflösung des Dragon-Sensors wird eben auch über eine höhere Pixeldichte und nicht nur durch mehr Sensorfläche erreicht. Das macht die Sache leider schwierig - bei gleichem Crop muss die Scarlet somit eine höhere Auflösung verkraften. Und das kann sie nicht.
Das wird wohl auch das Problem der Epic sein, auch wenn hier etwas mehr Leistungsspielraum wäre.
Hätte Red doch einfach die Auflösung belassen und nur Dynamikumfang etc. verbessert. Schade - an ein Dragon-update für die Scarlet zu einem vernünftigen Preis glaube ich nun noch weniger als zuvor.
Klar muss man die Kamerawahl für sich treffen - wer nun aber sagt, er habe sich für die Kamera XY entschieden, weil die die beste oder besser sei, ist ein Schwätzer.
Antwort von chrigi00:
Ehrlich gesagt freue ich mich mehr auf das Meinzler Module als auf die 6k.
Oft wenn wir auf der Epic drehen reichen uns die 4k, die die Kamera uns liefert.
Wenn ich bei der Red von 5 auf 4k gehe, benutzte es nur einen Teil des Sensors. Was uns auch schon geholfen hat als wir keine weitere Linse mehr hatten wechselten wir eifach für die eine Einstellung auf 5k.
Von 6 auf 4k ist dann schon ein etwas grösserer Sprung.
Dazu kommt und das ist glaube ich auch ein wenig das Problem für die F65, dass die Festplatten Industrie mit den Preisen erst langsam wieder auf die des letzten Jahres kommen und die SSD Festplatten in 1TB-2TB noch nicht erschwinglich sind.
Deshalb ist es vielleicht auch gut, dass das Update noch etwas andauert.
An der IBC haben sie die neuen Projektoren gezeigt. Wunderschön. Zudem hat Roger Deakins den aktuellen Bond auf der Alexa drehte. Die Industrie hat sich bald mal entschieden.
Ein weiterer Grund warum ich mehr auf das Meizler Module warte als auf mehr K ist, dass die Kamera für mich noch nicht fertig ist.
Innere Clock, 2. Anschluss für Viewfinder, Funkschärfe (obwohl ich weiss nicht ob die sich mit Arri finden werden) und Stromanschlüsse.
Auf dem Set nützen mir 12Volt mehr als 1K Auflösung.
Danke
Christian
Antwort von wontuwontu:
Ich sehe absolut keinen Grund von 5k auf 6k zu gehen, aber es muss allen klar sein, dass RED damit die Pixelzahl fast verdoppelt. Von vorher ca. 13MP auf jetzt ca. 24MP. Das die "alten" ASICs der EPIC-M/X das nicht packen, wundert mich gar nicht. Schließlich hat es ja bei 5k nichtmal für 120fps gereicht, sondern nur für 96fps (nur bei WS gehen 120fps).
Der interessanteste Punkt beim Dragon sind die versprochenen 16 Blenden und der ISO 2000, bei dem der Sensor wohl clean arbeitet. Die 6k braucht kein Mensch.
Ich will RED nicht unterstellen, dass sie das von vorne herein gewusst haben. Ich denke RED ist in einem ständigen Entwicklungsprozess und anhand der Kommunikation im Forum scheint es mir manchmal eher so zu sein, dass da nicht unbedingt eine großartige Marketingstrategie dahintersteckt. Man sehe sich nur mal die zahlreichen Threads an, in denen Jarred sein Ego streichelt.
Antwort von iasi:
Genau - der Dragon interessiert mich auch nicht wegen der höheren Auflösung als vielmehr all den Bereichen, in denen z.B. der Alexa-Sensor dem aktuellen MX überlegen ist.
Jedoch fehlt mir eigentlich bei der Scaret nur eine um 4% höhere Bildrate bei 3k.
ISO2000 ist ein zweischneidiges Schwert.
Mit ND-Filtern wird es umso kniffliger, je mehr Licht geschluckt werden muss.
Bei der Epic M mag es ja egal sein, was die ND-Filter mit der Farbe anstellen ...
Antwort von Abercrombie:
Ich sehe absolut keinen Grund von 5k auf 6k zu gehen, aber es muss allen klar sein, dass RED damit die Pixelzahl fast verdoppelt. Von vorher ca. 13MP auf jetzt ca. 24MP.
Sehe ich auch nicht für mich als Videomensch. Aber die Fotografen wird es freuen. Und im Fashionbereich wird die Red auch immer mehr verwendet (sagen mir die Models mit denen ich neulich gearbeitet hab).
Das Seitenverhältnis des MX Sensors beträgt 1:1,9. Ich habe von einer leichten Vergrößerung gelesen, aber ansonsten nix. Daher gehe ich von 6144*(6144/1,9) = 19,6MP aus.
Einfach mal gesponnen: Der Dragon macht angeblich 120fps bei 5k, dann sollte bei gleicher Komprimierung und einem Auflösungsanstieg um etwa 42% anzunehmen sein, dass 6k auch bei etwa 96fps möglich sein werden. Meine Vermutung daher: alle aktuellen Bildraten einfach +1MP rechnen und man ist grob beim Dragon.
Antwort von wontuwontu:
Das Seitenverhältnis des MX Sensors beträgt 1:1,9. Ich habe von einer leichten Vergrößerung gelesen, aber ansonsten nix. Daher gehe ich von 6144*(6144/1,9) = 19,6MP aus.
Richtig, mein Fehler.
Mir gings nur darum, dass es doch irgendwie höchst unwahrscheinlich ist, dass die alten ASICs noch soviel Luft nach oben haben.
Antwort von Abercrombie:
We actually had to re-redesign our camera ASIC yet again to handle how good the sensor turned out in terms of latitude and noise floor.. so when it's upgrade time you guys will all be getting new ones of those as well dropped into your cameras.
That is also the reason we havn't committed to a Dragon-upgraded Scarlet yet.. we gotta wait to see how the new ASIC handles things.
"yet again" hört sich nicht danach an, als würde man den aktuellen ASIC einfach wieder verwenden. Aber vielleicht irre ich mich auch...
Quelle: http://reduser.net/forum/showthread.php ... ost1073614
Antwort von Thunderblade:
Wenn ich bei der Red von 5 auf 4k gehe, benutzte es nur einen Teil des Sensors. Was uns auch schon geholfen hat als wir keine weitere Linse mehr hatten wechselten wir eifach für die eine Einstellung auf 5k.
Aber mit der Epic sollte man (wenn nicht gerade Highspeed von Nöten ist) immer in 5K drehen.
Da im 4K Modus keine echten 4K ankommen, sondern nur um die 3,2K.
Der 5K Modus hingegen schafft fast ,,echtes 4K''.
Von 6 auf 4k ist dann schon ein etwas grösserer Sprung.
Ich sehe absolut keinen Grund von 5k auf 6k zu gehen, aber es muss allen klar sein, dass RED damit die Pixelzahl fast verdoppelt. Von vorher ca. 13MP auf jetzt ca. 24MP.
Und genau, das finde ich auch sinnlos.
Soviel Auflösung ist absolut sinnlos.
5K hat ja noch Sinn, da man so ein saubereres 4K rausgerechnet bekommt, bzw. man in der Lage ist in der Post nochmal Minimal den Ausschnitt anzupassen.
Aber 6K??? Absolut Unnötig meiner Meinung nach.
Ein weiterer Grund warum ich mehr auf das Meizler Module warte als auf mehr K ist, dass die Kamera für mich noch nicht fertig ist.
Innere Clock, 2. Anschluss für Viewfinder, Funkschärfe (obwohl ich weiss nicht ob die sich mit Arri finden werden) und Stromanschlüsse.
Auf dem Set nützen mir 12Volt mehr als 1K Auflösung.
Ja tatsächlich ist die EPIC erst mit dem Meizler Module im Funktionsumfang mit der Konkurrenz vergleichbar. Für ernsthafte Produktionen fast schon ein ,,must-have''. Wird viele Probleme Lösen und die Dinge einfacher machen.
ISO2000 ist ein zweischneidiges Schwert.
Mit ND-Filtern wird es umso kniffliger, je mehr Licht geschluckt werden muss.
Bei der Epic M mag es ja egal sein, was die ND-Filter mit der Farbe anstellen ...
ISO 2000 soll ja nicht der ISO sein den man fast immer benutzt (und somit ISO 800 ersetzen).
Stattdessen wird ISO 2000 wohl eher die Wahl für Aufnahmen bei wenig Licht sein (und ISO 2000 ist auf dem Dragon so rauschfrei wie ISO 800 auf dem MX) und da braucht man selten einen ND-Filter.
Antwort von iasi:
ISO 2000 soll ja nicht der ISO sein den man fast immer benutzt (und somit ISO 800 ersetzen).
Stattdessen wird ISO 2000 wohl eher die Wahl für Aufnahmen bei wenig Licht sein (und ISO 2000 ist auf dem Dragon so rauschfrei wie ISO 800 auf dem MX) und da braucht man selten einen ND-Filter.
irgendwo kam die Frage auf, ob nun nativ ISO2000 gemeint waren - ich glaube mich zu erinnern, dass Jim dies bejaht hat - ich kann mich aber irren. (Und nein, ich verwechsle das jetzt nicht mit der Epic M.)
Aber wie auch immer: Geht man von einer höheren nativen Empfindlichkeit aus, muss man natürlich auch den größeren Dynamikumfang in Rechnung stellen. Dies mildert die ND-Problematik wohl etwas ab.
Wir sprechen eh über ungelegte Eier. So dringlich ist das Upgrade sowieso nicht - es ist erfreulich, wenn es kommt - zumindest für die Epic-Besitzer, denn für die Scarlet wird es wohl eher unrentabel.
Wenn das Upgade auch nur 6000$ kosten würde, müsste man die Rechnung aufstellen:
Neue Dragron-Scarlet minus 6000$ minus erzielbarer Preis für die gebrauchte Scarlet = ????
Antwort von chrigi00:
Bei 2000 ISO sind dann bald mal interne Filter ein Thema. So Lichtstark, so viel Auflösung und so viel Glas (ND).
Eine schlaue Lösung von Seiten der Hersteller wäre sehr angenehm.
Das ist sehr angenehm an der C300 und der F3.
Jeder muss selber wissen wieviel Daten er für die Post braucht. Wir haben uns damals für weniger Kompression und in dem Fall für 3.2K entschieden.
Ich denke wenn man ein gutes File hat ist ein BlowUp auf 4K, was unsere Zukünftigen Beamer und Fernseher leisten werden kein Problem.
Das die Red auf für Fotoshoots verwendet wird finde ich spannend. Es wurden auch schon Cover's mit der Red MX geschossen. Klar dass man da um jeden Pixel froh ist.
Anfangs der Red Ära wurde ja auch eine Art Grossformat Sensor versprochen. Red/Linhof. Mysterium Monstro 16.8x5.6cm.
Wir wohl kaum geschehen.
Antwort von Thunderblade:
Neue Aussage von RED ob es eine Dragon-Scarlet geben wird:
,,You will know by the end of the year for sure. We will make sure Scarlet owners have some way to get to Dragon.. We just don't know what that looks like yet, or how much it will cost, and just how much of the Dragon's fire we can squeeze into the Scarlet infrastructure.. There is a point with Scarlet where you replace so many internal bits that a brain upgrade becomes a more economical ( for you ) path. But we don't know that yet... ''
Bestätigt also das was ich vorhergesagt habe:
Höchstwahrscheinlich kein Upgrade, sondern ein komplett neuer Brain.
Und offenbar scheinen sie mit der Planung der Dragon-Scarlet auch noch nicht wirklich weit zu sein (vor Sommer 2014 rechne ich also nicht damit).
Aber das ist ja nicht schlecht, lieber sollen sie sich mehr Zeit lassen, anstatt da unstabilen, ständig abstürzenden Mist rauszuhauen.
Antwort von Paralkar:
Wie shcon alle hier sagten 6k Auflösung braucht sowieso keiner, wenn wir ehrlich sind, ist auch real 4k noch etwas außerhalb von dem was bei 70% der Leute wirklich benötigt wird ( ich hab nur geschätzt)
Ich glaube Red will sich behaupten und muss ein innovatives Feature raushauen um konkurrenzfähig zu bleiben, die F65 wird Red das leben schwer machen, weil sie sich schon bald ein Platz neben der Alexa erkämpft hat und dieser war bisher eher für Red gebucht
Die F65 ist gleichauf mit der Alexa und bietet mit einem 8k Sensor und 4k Output im Moment die stärkste und krasseste Kamera auf dem Markt
(hab auf nem 4k Laserprojektor ein Screening gehabt von 3 Kurzfilmen, erste Reihe, dir hauts den Schalter raus, diese Schärfe, Detailzeichnung, Dynamik, Farbwiedergabe)
Alleine die "Pixel" Fotozellen Anordnung der F65 ist sowas von fortschrittlich im Vergleich zu der Konkurrenz, und bringt unglaubliche Vorteile im Debayering, nur die Alexa war im Direktvergleich viell. besser und arbeitet da mit anscheinend unfassbar guten Algorithmen.
Und da steht Red im Zugzwang, weil sie doch in diesem Bereich mitspielen will und muss, und da sie sowieso die einzigen waren die sich über 4k raustrauen und mit ihrem 5k (debayert vermutlich auf 3.5k) allen anderen vorraus waren, drücken sie halt mal wieder auf die Auflösungshuppe um sich konkurrenzfähig zu halten.
Im Semi-Markt werden DSLRs und die BMC bleiben und besetzen, weil kaum jemand 1000-1500 Euro pro Tag für ne Epic ohne Optiken zahlen wird, wenn er BMC + 2 Canon Optiken für unter 300 Euor leihen kann (das sind mal wieder Schätzungen)
Insbesondere weil kaum jemand in dem Bereich 4k oder gar 5 oder 6k braucht und posten kann
Somit wird und muss Red im Alexa, F65, C500 Bereich mitspielen
Und ja klar ist die Kamera super, und auch eine C500 und C300 und sonst was und alle hier würden nicht anfangen zu sagen, "ne die nehm ich nicht, weil sie scheiße ist"
ABER wir sind hier in nem Forum, und in einem Thread wo es genau um das Thema Technik und Bezug auf Konkurrenz geht und wenn Wir und Andere nicht vergleichen und Kameras auf den Prüfstand stellen, würde dieser Fortschritt garnicht so im Gange sein
Und Red ist da eben schlechter und die Epic ist die "schlechtere" Kamera
Sie ist nicht so scharf (verglichen mit Alexa)
Die Dynamik Range ist kleiner
Sie zickt gern mal rum (Aufm Set kann das schon zu Geduldsprobe werden)
Das bedeutet aber wie gesagt nicht das man damit überwältigende Ergebnisse machen kann.
Vorteile:
Sie ist verdammt leicht, für Hexa- Octacopter oder auch Steadycams
Bietet eine Hohe Auflösung für Stabilisierung
Ist ein Kompaktes System ohne extern Recorder
Antwort von Jott:
Und deswegen hat Red massiv vom Stereoboom profitiert. Das Miniformat ist perfekt für 3D-Rigs. Für normale 2D-Produktionen ist die EPIC nicht so naheliegend, sondern nur eine Option unter mehreren.
Antwort von iasi:
@Paralkar
eine dieser von in den Raum gestellten Behauptungen triefende "Analyse"
Frag dich mal:
Wie lange gibt es denn die F65?
Wie lange den Red-MX-Sensor?
Würde mich auch wundern, wenn Sony bei der neuen F65 nicht von der allgemeinen Weiterenwicklung der Sensortechnik profitiert hätte.
Red muss nun mal mit der Zeit gehen und die Technik auf den aktuellen Stand bringen - daher der Dragon.
Eine der großen Stärken der Red wird zudem immer gerne unterschlagen:
Red-Raw
Selbst die BMD-Cam haut einem die Speicher voll - die F65 schaufelt die Datenspeicher so richtig zu.
Übrigens: Wohl auch Dank Red, kostet die F65 keine Viertel-Million mehr.
Arri ist nun im Zugzwang was die Auflösung betrifft.
Bei einer Messung lag die Alexa sogar noch hinter der F35 - der Red MX war in Regionen eines Kodak-Negativfilms.
Man bekommt die 4k Auflösung bisher nur nicht oft zu sehen - bisher ... aber das ändert sich.
Antwort von Tiefflieger:
Der 6K Sensor sorgt nach Debayering und Postprozess für "echtes" 4K.
Das ist ein Fortschritt, auch gegenüber den ganzen FullHD und 2K+ Kameras (Crops) die eigentlich oft nur 80% und weniger der "graustufen" Nennauflösung haben.
Bei Farbe entsprechend noch weniger und trotzdem interpolieren (da braucht es RAW oder 444 für gute Qualität, um nicht noch mehr zu interpolieren).
@Paralkar
In der ersten Reihe sieht man Unterschiede, aber schon für echte "2K" und FullHD Auflösungen braucht es mehr als nur eine gute Kamera.
Ich habe Aufnahmen der F65 gesehen, sie hat wide "Gamut" und eine hohe Sensorauflösung. Aber zeigt trotzdem nur knapp "echte" 4K Auflösung und bei der Farbdifferenzierung gilt das oben angedeutete.
Gruss Tiefflieger
(Ich habe eine der wenigen Kameras die nahezu FullHD und Farbe Pixelgenau in 50 Vollbildern in der Sekunde abbildet ;-) <- was im übrigen nichts bedeutet, da ich die Umstände (Licht und Format) nicht spezifiziere)
Antwort von carstenkurz:
Wieso man in einem Forum wie Slashcam andauernd Probleme damit hat, Aquisition und Distribution zu unterscheiden?
Es ist nunmal so, dass 4k der zukünftige defacto Standard im Kino werden wird, und da muss diese Kameraklasse eben etwas mehr bieten als 4k Sensoren, sondern ansatzweise auch 4k output effektiv. Von daher schon nachvollziehbar, dass RED den scheinbar sinnlosen Sprung von 5k auf 6k macht. Die tun das ja auch nicht ausschließlich der Auflösung zuliebe, sondern weil es eben ein Teil der Verbesserungen am Sensor ist. Insofern durchaus ein vernünftiger Schritt.
Reine Still-Fotografie mit den EPICs halte ich zwar für etwas overhyped, dafür hat der Sensor auch zuwenig Auflösung, aber es gibt in verschiedenen Bereichen ja durchaus immer öfter die Anwendung, mal einen hochauflösenden Still aus einem Video zu ziehen. RAW hat's bei RED eh, also bringt mehr Auflösung in dem Bereich auch was, und auch bei anspruchsvollen Kinodrehs ist so eine Funktion sicher sehr sinnvoll als Erweiterung der Set-Fotografie, für Backplates, etc.
Mit Ankündigungen ist das halt so ne Sache, kaum wird was Neues angekündigt, muss das alte wohl zwangsläufig schlecht sein. Die Epic wird massig verwendet, dafür gibts massig andere Gründe als nur ihr gegenwärtiger Sensor. Wer so ein Ding als Arbeits- oder Verleihgerät verwendet, verdient JETZT Geld damit, nicht indem er dauernd nach vorne schielt.
- Carsten
Antwort von iasi:
Der 6K Sensor sorgt nach Debayering und Postprozess für "echtes" 4K.
Das ist ein Fortschritt, auch gegenüber den ganzen FullHD und 2K+ Kameras (Crops) die eigentlich oft nur 80% und weniger der "graustufen" Nennauflösung haben.
Bei Farbe entsprechend noch weniger und trotzdem interpolieren (da braucht es RAW oder 444 für gute Qualität, um nicht noch mehr zu interpolieren).
@Paralkar
In der ersten Reihe sieht man Unterschiede, aber schon für echte "2K" und FullHD Auflösungen braucht es mehr als nur eine gute Kamera.
Ich habe Aufnahmen der F65 gesehen, sie hat wide "Gamut" und eine hohe Sensorauflösung. Aber zeigt trotzdem nur knapp "echte" 4K Auflösung und bei der Farbdifferenzierung gilt das oben angedeutete.
Gruss Tiefflieger
(Ich habe eine der wenigen Kameras die nahezu FullHD und Farbe Pixelgenau in 50 Vollbildern in der Sekunde abbildet ;-) <- was im übrigen nichts bedeutet, da ich die Umstände (Licht und Format) nicht spezifiziere)
Wo willst du denn die 4k Aufnahmen gesehen haben?
Dieses "zeigt NUR knapp 4k" ist doch hoffentlich nicht ernst gemeint.
Antwort von iasi:
Mit Ankündigungen ist das halt so ne Sache, kaum wird was Neues angekündigt, muss das alte wohl zwangsläufig schlecht sein. Die Epic wird massig verwendet, dafür gibts massig andere Gründe als nur ihr gegenwärtiger Sensor. Wer so ein Ding als Arbeits- oder Verleihgerät verwendet, verdient JETZT Geld damit, nicht indem er dauernd nach vorne schielt.
- Carsten
genau - und die meisten hier, die über Red-Kameras klagen, wären doch glücklich, wenn sie eine Scarlet, geschweige denn Epic nutzen könnten. ... wirklich nutzen und nicht nur von weitem sehen ...
Antwort von CameraRick:
genau - und die meisten hier, die über Red-Kameras klagen, wären doch glücklich, wenn sie eine Scarlet, geschweige denn Epic nutzen könnten. ... wirklich nutzen und nicht nur von weitem sehen ...
Ist ja oft auch meckern auf hohem Niveau.
Ich selber sehe solche Kameras auch immer nur vom Weiten oder auf netten JPEGs im Internet, bin aber immer froh, wenn das neue Projekt was eingereicht wird auf Alexa, und nicht auf RED gedreht wurde :o)
Antwort von Tiefflieger:
Der 6K Sensor sorgt nach Debayering und Postprozess für "echtes" 4K.
Das ist ein Fortschritt, auch gegenüber den ganzen FullHD und 2K+ Kameras (Crops) die eigentlich oft nur 80% und weniger der "graustufen" Nennauflösung haben.
Bei Farbe entsprechend noch weniger und trotzdem interpolieren (da braucht es RAW oder 444 für gute Qualität, um nicht noch mehr zu interpolieren).
@Paralkar
In der ersten Reihe sieht man Unterschiede, aber schon für echte "2K" und FullHD Auflösungen braucht es mehr als nur eine gute Kamera.
Ich habe Aufnahmen der F65 gesehen, sie hat wide "Gamut" und eine hohe Sensorauflösung. Aber zeigt trotzdem nur knapp "echte" 4K Auflösung und bei der Farbdifferenzierung gilt das oben angedeutete.
Gruss Tiefflieger
(Ich habe eine der wenigen Kameras die nahezu FullHD und Farbe Pixelgenau in 50 Vollbildern in der Sekunde abbildet ;-) <- was im übrigen nichts bedeutet, da ich die Umstände (Licht und Format) nicht spezifiziere)
Wo willst du denn die 4k Aufnahmen gesehen haben?
Dieses "zeigt NUR knapp 4k" ist doch hoffentlich nicht ernst gemeint.
Von der Sony F65 habe ich Content ab Kamera (Portrait und Totale) und die Auflösung erreicht nicht ganz 4K.
D.h. gegenüber einer 2K Skalierung sind die Kontraste und Farben im Original besser. Details sind etwas besser gezeichnet, aber echtes 4K ist es trotzdem nicht (geschätzt ca. 1800 lp was nahe an Aliasing und Moiré bei 4K ist. 1900 bis 2000 wäre die Grenze).
Gruss Tiefflieger
Antwort von CineMika:
Das ist ja mal tatsächlich eine der (auch fachlich) hochwertigsten Diskussionen hier im Forum, wow.
Eine (wichtige?) Anmerkung noch zum Anfang des Threats.
Technisch mag hier einiges sehr gut eruiert worden sein, da wird mit allen derzeit möglichen Kameramodellen gegen RED ins Gefecht gegangen.
Vollkommen ungeachtet bleiben hierbei die Preise, oder Geld ist nicht alles?
Gibt wohl sehr wohlhabende selbsternannte Produzenten hier, genau, im Slashcam Forum..
Ich halte es für einen fundamentalen Unterschied so eine Kamera auch besitzen zu können. Bei dem (sehr hohen) Qualitätsniveau scheint es mir wohl entgangen zu sein, das es von ARRI, SONY und wie sie alle heißen, überhaupt so eine Lösung gibt.
Ich habe ein RED SCARLET Komplettset damals für umgerechnet
12.000 Steine erworben, und habe damit
- ein tolles 4K (wozu eine Epic)
- ordentliches RAW (endlose Möglichkeiten in der Post)
- eine wirklich portables System!!
- Objektiv-Vielfalt für alle Fälle
- bei korrektem Setting auch kein Problem mit Spitzen
- man kann JETZT damit arbeiten und abliefern
Die aufgeführten Nachteile sind korrekt, und die Aussagen und Zusicherungen von RED nerven, sind halt auch Amis und keine German-Ingineers.
Aber die SCARLET bleibt für mich noch lange der große Wurf von RED, natürlich im Bezug auf dem Preis da es quasi eine Epic ist. Ich lasse mich gerne von ARRI preislich überraschen.. Qualität stimmt.
Und, selbstverständlich brauchen die BigPlayer wie immer einen Tritt in den AR/&%$ damit sie was bringen, sonst rühren die sich nicht. Wie immer, Konkurrenz ist gut für den Kunden. Deswegen,
DANKE RED das es euch gibt, und Danke an die Innovation und den Kampfgeist! Hut ab. ...sei es drum, das es dazu führt, dass ich mir mit deren Hilfe vllt. mal eine ARRI leisten kann.
Antwort von chrigi00:
Ja, das ist so. Ich mag mich noch erinnern wie ich immer wieder auf die Red Homepage gegangen bin um Teil der Revolution zu sein.
Für das bin ich Red echt dankbar. Nie könnten so junge Filmemacher so hochwertiges Material schiessen. Das ist die 5D Generation.
Sony hat sicherlich viel der von der Genesis abgeguckt wie man am Magazin hinten erahnen kann, sowie dem Vorgänger. Der F35. In dem Sinne gibt ist die F65 nicht so neu. Die Kamera ist in meinen Augen der Zeit etwas voraus mit 16Bit und alles was man aus ihren Podcasts erfährt. Jedoch finde ich 1TB=60min 1TB einfach für die meisten Fällen noch etwas unpraktisch.
Bein unserem Spielfilm im Sommer hatten wir um die 60min am Tag à 25 Tagen und am Ende gut 4TB mit ProRes444.
Nur anbei. Die F65 hat das Menu auf der falschen Seite. Auf der Seite des Kameramanns der mit den Knöpfen bei solch einer Kamera wenig zu tun hat.
Ted Schilowitz zeigte an der IBC noch einige Projekte die auf der Epic geschossen wurden. Grading machte einen riesen Unterschied. Die Europäer (Nova Zembla) hatten einen flauen Look. Sehr filmisch. Während die Amis mit Saturation und starkem Kontrast immer leicht unrealistisch wirkten.
Es wurden die Produzenten (oft sind es auch Kameraleute) die sich mit Equipment vermieten. Dies kann für Red zum Problem werden in dem die Wartung der Gerät nicht den Ansprüchen eines Retals erreichen und auch oft nicht deren Support nachkommen können. Darunter leidet der Ruf der Red.
Sie wird kann zu einer Unzuverlässigen Kamera werden. (Ich hatte mehrmals Pech). Zudem ist eine Epik ja nicht einfach die Kamera.
Wie bei der DSLR kommen noch hundert Dinge dazu...