Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Infoseite // RAW-Update für die Blackmagic Pocket Cinema Camera



Newsmeldung von slashCAM:






Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
RAW-Update für die Blackmagic Pocket Cinema Camera


Space


Antwort von snoogie:

Toll, jetzt müsste man das gute Stück nur noch in den Händen Halten können!
Ich habe meine im Juli bestellt, beim Händler meines Vertrauens - dort sagte man mir unjüngst - ich sei in der unteren Mitte von 50 wartenden, eine Handvoll (5?) hätten sie schon ausgeliefert.
Also rechen ich so mit Mitte März.
Bis dahin gibt es sicher schon neue günstigere Speichermedien :)
Zumindest kann ich mir so das notwendige Zubehör mit Zeit günstig erwerben.
Hab schon ein 16mm Kern Switar 1,8 für knappe 50€ - das ist in der heutigen Zeit schon ein Schnapper - bei den Preisen in der Bucht.
Vor zwei Jahren hat man für das doppelte Geld ne komplette Bolex mit 3 Objektiven bekommen.

Space


Antwort von bateman:

By the way.... existiert die 4K Cam inzwischen eigentlich? Wird absolut totgeschwiegen seit Wochen... obwohl es wieder mal MASSIV über dem Termin - und dem danach versprochenen Verschiebungstermin - ist.

Nicht dass ich mich noch wundere bei Blackmagic :) Eigentlich eine coole Firma, und sie machen auch vieles richtig. Aber sie stehen sich selber im Weg weil's einfach unglaubliche Chaoten sind und NULL Ahnung von Kommunikation haben. Halt typische Nerds ;)

Die bräuchten nen richtigen Chef an der Spitze, der klar kommuniziert. Denn jeder gute Chef weiss: Wenn der Techniker/Programmierer sagt, es dauert 3 Monate bis das Produkt ready ist, dann dauert es MINDESTENS noch 6 Monate! xD

Space


Antwort von Klose:

Und was für Neuerungen gibt es mit der 1.5 bei der BMCC?
Hat es schon jmd upgedatet?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Das ist nur für die Pocket
What’s new in Blackmagic Camera Utility 1.5

• Adds CinemaDNG RAW recording support for Pocket Cinema Camera


Space


Antwort von krokymovie:

klasse, damit wird die "little big" noch bigger :O)
ich hatt's schon im BM-forum gelesen... .

gruß krokymovie

Space


Antwort von Klose:

Das ist nur für die Pocket
What’s new in Blackmagic Camera Utility 1.5

• Adds CinemaDNG RAW recording support for Pocket Cinema Camera
Wenn ich auf der Seite die BMCC EF auswähle bekomme ich auch die 1.5 zum Download bereitgestellt!

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Du kannst aber schon lesen oder?

Welchen Teil von
What’s new in Blackmagic Camera Utility 1.5

• Adds CinemaDNG RAW recording support for Pocket Cinema Camera
hast du nicht verstanden?

Space


Antwort von CameraRick:

Das Tool ist für alle Cams ja gleich.


Frank, hast Du zufällig Insider-Infos, wann bzw ob alte BMCC Kunden auch mal wieder ein paar Cookies kriegen? So ne Batterie-Anzeige in prozent, das wäre doch mal was

Space



Space


Antwort von Frank Glencairn:

Nix genaues, aber hier, straight from the horses mouth:

There is some work involved in order to get the first camera we have ever made up to speed with what we have learnt working on the Pocket Cinema Camera and once that has happen, more cool stuff will happen.

Space


Antwort von cantsin:

Der 180-Grad-Shutter-Bug (bei 24/23.97 fps) in der Pocket ist mit der neuen Firmware leider immer noch nicht behoben.

Space


Antwort von Gregott:

Mist... da gelangen die Sony Karten an Ihre Grenze. Bei Raw blinkt nur etwa eine Sekunde lang Rec im Bildschirm danach springt es wieder auf Ready... naja wäre ja auch zu schön gewesen...

Space


Antwort von swooby:

Das Tool ist für alle Cams ja gleich.


Frank, hast Du zufällig Insider-Infos, wann bzw ob alte BMCC Kunden auch mal wieder ein paar Cookies kriegen? So ne Batterie-Anzeige in prozent, das wäre doch mal was Ja, und schön wäre auch mal, wenn die BMCC "richtig" funktionieren würde, d.h. auch im Licht (Black Dot weg).

Gestern wieder Rückmeldung vom Support bekommen. Sinngemäß "... wir kennen das Problem und arbeiten vielleicht irgendwie daran, wann und ob es dazu allerdings ein Update gibt, keine Ahnung, aber kauft erst einmal weiter, ihr Idioten ..."

Space


Antwort von CameraRick:

Blackdots bei der normalen BMCC, da hab ich von gelesen.

Ist mir noch nicht unter gekommen, brauch man dazu was helleres als die Sonne?

Space


Antwort von mediadesign:

Bei meiner PNY Elite 64 GB SD Karte sieht man in etwa für 0,2 Sekunden ein rotes Rek Symbol. Welche Karte kommt denn nun überhaupt noch in Frage?

Space


Antwort von rush:

Mist... da gelangen die Sony Karten an Ihre Grenze. Bei Raw blinkt nur etwa eine Sekunde lang Rec im Bildschirm danach springt es wieder auf Ready... naja wäre ja auch zu schön gewesen...
Bei meiner PNY Elite 64 GB SD Karte sieht man in etwa für 0,2 Sekunden ein rotes Rek Symbol. Welche Karte kommt denn nun überhaupt noch in Frage?
Sony liegt momentan an der Spitze! Ganze "1 Sekunden-Takes" sind möglich... wo wird sich die restliche Konkurrenz einordnern? Wer hällt länger durch?

BM macht es mal wieder spannend... *lach*

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Sandisk Extreme Pro 64GB SDXC mit 95MB/s

Die einzige, die ich für raw empfehlen kann

Space


Antwort von snoogie:

Also wenn man sich eine Kamera kauft sollte man doch meinen sich auch mit den notwendigen Anforderungen beschäftigen zu können.
Es dauert wohl keine fünf Minuten bis jeder der es will weiss, dass ausschliesslich Sandisk Extreme Pro 64GB SDXC mit 95MB/s ( und Aufwärts)
mit der BMPCC zuverlässig funktionieren ( ob raw oder Prores)

Space



Space


Antwort von krokymovie:

Mist... da gelangen die Sony Karten an Ihre Grenze. Bei Raw blinkt nur etwa eine Sekunde lang Rec im Bildschirm danach springt es wieder auf Ready... naja wäre ja auch zu schön gewesen... meine sony 32gb uhs1 94mb/s zeichnet raw daten auf...nur meine bestehen aus einzelne frames (24 einzelbilder/s), ist das normal?

gruß krokymovie

Space


Antwort von snoogie:

lol

Space


Antwort von Bachi:

aus dem blackmagic forum:

We recommend the Sandisk Extreme Pro 64GB SD card if you’re going to be recording RAW.
The lossless CinemaDNG RAW will work in DaVinci Resolve and applications from Adobe like Photoshop and Lightroom. However, the Preview and Quick Look feature in OS X is not compatible and you will not see a proper image. This has been reported to Apple. Hopefully, they will have an update that will address this.


Space


Antwort von swooby:

Blackdots bei der normalen BMCC, da hab ich von gelesen.

Ist mir noch nicht unter gekommen, brauch man dazu was helleres als die Sonne? :-), "leider" nein: http://forum.blackmagicdesign.com/viewt ... =2&t=14733

Space


Antwort von CameraRick:

Mist... da gelangen die Sony Karten an Ihre Grenze. Bei Raw blinkt nur etwa eine Sekunde lang Rec im Bildschirm danach springt es wieder auf Ready... naja wäre ja auch zu schön gewesen... meine sony 32gb uhs1 94mb/s zeichnet raw daten auf...nur meine bestehen aus einzelne frames (24 einzelbilder/s), ist das normal?

gruß krokymovie CinemaDNGs sind immer Einzelbilder, kein Filmcontainer.
Ja, ist normal.
:-), "leider" nein: http://forum.blackmagicdesign.com/viewt ... =2&t=14733 Hast auch eigene Beispiele? Ich nicht, konnte das noch nie beobachten, auch mit Sonne im Bild :(

Space


Antwort von sentenza:

klasse werds direkt auf meine pocket aufspielen die neue firmware!

Space


Antwort von Paralkar:

Wollten die nicht ein Quicktime Container für das Raw entwickeln, hab ich mal in nem Interview gehört.

Wäre natürlcih shcon falls das gehen würde, wenn auch nicht notwendig

Space


Antwort von CameraRick:

Wollten die nicht ein Quicktime Container für das Raw entwickeln, hab ich mal in nem Interview gehört.

Wäre natürlcih shcon falls das gehen würde, wenn auch nicht notwendig Weiß nicht so recht. Wenn nen Videocontainer ne Macke hat, sind alle Daten weg... bei Einzelbilder ists da nicht so wild.

Space


Antwort von cantsin:

Wollten die nicht ein Quicktime Container für das Raw entwickeln Dann wäre es kein CinemaDNG mehr.

Space



Space


Antwort von Paralkar:

Doch wollten sie die Cinema-DNG Einzelbildsequenzen in ein Quicktime-Container packen, ob das überhaupt geht und realisierbar ist, kein Plan

Aber in nem Interview meinten sie das

Space


Antwort von swooby:

Hast auch eigene Beispiele? Ich nicht, konnte das noch nie beobachten, auch mit Sonne im Bild :(

Das letzte/zweite Bild unten ist von mir...! (hier: http://forum.blackmagicdesign.com/viewt ... =2&t=14733)

Space


Antwort von freezer:

Blackdots bei der normalen BMCC, da hab ich von gelesen.

Ist mir noch nicht unter gekommen, brauch man dazu was helleres als die Sonne? Nein, LED-PARs reichen.

Hier ein Beispiel von mir:

BMCC Blackdot LED-PAR

Space


Antwort von CameraRick:

Noch nie bei mir gehabt. Bzw, in keiner der vieren die ich in der Hand hatte (gut, bei der einen hab ichs nicht versucht). Wohl gute Modelle gehabt :-)

Space


Antwort von johnnycash89:

Hier gibt's nen "Vergleich", ProRes vs. RAW an der BMPCC:


Space


Antwort von glnf:

Hier gibt's nen "Vergleich", ProRes vs. RAW an der BMPCC:
Wow, tolle Farben. Das Aliasing verdirbt das Bild aber leider komplett. Ist das wirklich so heftig bei der Pocket oder wurden da Fehler gemacht?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Kein OLPF, das ist alles.

Kommt aber demnächst, die ersten Tests schauen schon ganz gut aus.
Das beste ist, man kann ihn relativ einfach raus und rein nehmen.

Space


Antwort von mediadesign:

Kein OLPF, das ist alles. Was ist OLPF?

Space


Antwort von krokymovie:

Was ist OLPF? optical low-pass filter

gruß krokymovie

Space



Space


Antwort von andre_m:

Kein OLPF, das ist alles. Was ist OLPF? Optical Low Pass Filter bzw. Optischer Tiefpassfilter

Space


Antwort von Ab-gedreht:

BLACK MAGIC POCKET vs. BLACK MAGIC CINEMA CAMERA



Space


Antwort von Panamatom:

Kein OLPF, das ist alles.

Kommt aber demnächst, die ersten Tests schauen schon ganz gut aus.
Das beste ist, man kann ihn relativ einfach raus und rein nehmen. Von wem denn? Direkt von Blackmagic wohl nicht, oder? Gibt"s einen Link?

Space


Antwort von CameraRick:

Kein OLPF, das ist alles.

Kommt aber demnächst, die ersten Tests schauen schon ganz gut aus.
Das beste ist, man kann ihn relativ einfach raus und rein nehmen. Von wem denn? Direkt von Blackmagic wohl nicht, oder? Gibt"s einen Link? Wird wohl der von http://www.mosaicengineering.com/ gemeint sein

Space


Antwort von CameraRick:

BLACK MAGIC POCKET vs. BLACK MAGIC CINEMA CAMERA

Super Sache.
Wegen des Uploads: Copy.com ist nicht so verkehrt (ich poste nun keinen Referrer mit dem ich Bonus-GB bekäme, das wirkt dann geheuchelt), aber über wie viel sprechen wir denn? Sonst könnt ich auch a bissl was hosten :)

Space


Antwort von Ab-gedreht:

lade gerade bei wetransfer.com.
Footage von der BMPCC sind 2gb von der BMCC sind es ca.8 :D

Space


Antwort von CameraRick:

2GB wären kein Problem gewesen, aber 10 sinds nicht so, haha :)

Was ich persönlich gerne nehme ich Google Drive, da ich auch nachdem das Zeug oben ist noch vernünftig draufzugreifen/ändern kann. Ist ein wenig wie Dropbox; und man kann Rechte vergeben für die Ordner, wer was darf usw. Eigentlich ganz cool.
Copy ist wie Dropbox, leider noch nicht ganz so weit, aber der Brawley hats nu immer genutzt (aber nicht so fix, auch blöd).
WeTransfer (wie in den Kommentaren ja verlinkt?) ist klasse zum einmaligen senden, aber wenn ich was ändern/hinzufügen muss wirds schwierig :(

Bin schon mal gespannt auf die Daten, habe mir Dein Vimeo Video nur durchgeskipped weil der Player hier spinnt. Habs runtergeladen, jetzt brauch ich nur a paar Minuten Zeit :)

Space


Antwort von krokymovie:

Mist... da gelangen die Sony Karten an Ihre Grenze. Bei Raw blinkt nur etwa eine Sekunde lang Rec im Bildschirm danach springt es wieder auf Ready... naja wäre ja auch zu schön gewesen... meine sony 32gb uhs1 94mb/s zeichnet raw daten auf. nach einigen tests mußte ich leider feststellen, dass es hin und wieder zu frameausfällen kommt, also damit von mir keine empfehlung der sony card für raw-aufzeichungen.

gruß krokymovie

Space


Antwort von swooby:

Noch nie bei mir gehabt. Bzw, in keiner der vieren die ich in der Hand hatte (gut, bei der einen hab ichs nicht versucht). Wohl gute Modelle gehabt :-) Gück gehabt (!) und die richtige Charge erwischt. Laut Blackmagicdesign-Support haben das alle Cinema Cameras und diese Lichtproblematik wäre bei CMOS-Sensoren auch normal. Letzteres ist meiner Meinung nach natürlich völliger Quatsch bzw. es gibt genug Beispiele, bei denen das vor Auslieferung in den Griff bekommen wurde.

Space



Space


Antwort von Panamatom:

Kein OLPF, das ist alles.

Kommt aber demnächst, die ersten Tests schauen schon ganz gut aus.
Das beste ist, man kann ihn relativ einfach raus und rein nehmen. Von wem denn? Direkt von Blackmagic wohl nicht, oder? Gibt"s einen Link? Wird wohl der von http://www.mosaicengineering.com/ gemeint sein Habe noch nicht gehört, dass Mosaic einen Filter für die Pocket in der Pipeline hat. Wäre natürlich großartig, solche Fehler

http://postimg.org/image/8bxd9iog9/

Quelle: https://vimeo.com/groups/blackmagic/videos/79231766

vermeiden zu können!

Space


Antwort von CameraRick:

Ich denke, dass der kommen wird, ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Nur waren Mosaic noch nie sooo flink :)
Gück gehabt (!) und die richtige Charge erwischt. Wären alle Modelle, die ich in der Hand hatte, komplett in Ordnung gewesen hätte ich nicht so viele in der Hand gehabt ;)
Laut Blackmagicdesign-Support haben das alle Cinema Cameras und diese Lichtproblematik wäre bei CMOS-Sensoren auch normal. Letzteres ist meiner Meinung nach natürlich völliger Quatsch bzw. es gibt genug Beispiele, bei denen das vor Auslieferung in den Griff bekommen wurde. Ich habs wie gesagt noch nicht beboachten können. Hatte mich sogar interessiert, weil ich was testen wollte, bzgl der Behebung.

Ich denke schon, dass das bei CMOS normal sein kann (hatten das REDs nicht auch mal?), ist eben ne Softwarefrage.
Aber ist doch super dass es dann so viele Alternativen gibt, damit man nicht auf BMD gehen muss, dann sind ja alle bedient - Du wie ich :o)

Space


Antwort von swooby:

...ist eben ne Softwarefrage.
Aber ist doch super dass es dann so viele Alternativen gibt, damit man nicht auf BMD gehen muss, dann sind ja alle bedient - Du wie ich :o)
Stimmt schon (Das mit der Software). Leider bekomme ich mein Geld nicht mehr zurück und "darf" derweil auf ein Firmware Update hoffen/bangen. :-/

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Tu nicht so, als ob man deshalb mit der Kamera nicht drehen könnte.

Ich dreh jetzt seit fast eineinhalb Jahren mit den BMCs - zig Produktionen und nicht ein einziger schwarzer Fleck.

Kann also nicht wirklich schwer sein, da außen rum zu arbeiten, bis das Update kommt.

Space


Antwort von swooby:

Tu nicht so, als ob man deshalb mit der Kamera nicht drehen könnte.

Ich dreh jetzt seit fast eineinhalb Jahren mit den BMCs - zig Produktionen und nicht ein einziger schwarzer Fleck.

Kann also nicht wirklich schwer sein, da außen rum zu arbeiten, bis das Update kommt. Ich tue ja auch nicht so. Trotzdem ist und bleibt das eine sehr unschöne Sache.

Space


Antwort von CameraRick:

Ich hab daheim nur Redheads stehen, vielleicht baller ich da einfach mal einen direkt in die Cam und schau, ob ichs auch mal schaffe - haha
Mal im Ernst, ich würde ich gern originales Material davon mal haben. Wenn das wirklich 100% pure black ist, ist ein Key ja das einfachste der Welt. Das LOG hat den Schwarzpunkt ja verschoben.

Space


Antwort von freezer:

Rick, das Problem ist ja nicht, dass ich das nicht selbst beheben könnte, aber bei so einem Setting geht zum einen Zeit für etwas eigentlich Unnötiges drauf und zum anderen gebe ich bei manchen Auftragsarbeiten das Rohmaterial ab - und die Postpro interessiert dann nicht, dass sich das beheben lässt, sondern für die ist das mangelhaftes Material.

Und nein, das Schwarz ist eben kein 100% Schwarz, sondern liegt ein wenig drüber und hat farbige Ränder.

Space


Antwort von freezer:

Das Originalfile hat 70 GB, aber ich habe Dir das gleiche Stück wie beim Beispiel als Cineform AVI rausgerendert. Ist mit dem ProRes faktisch identisch.

Filmlog BlackDot Cineform

Space


Antwort von CopterArtDaniel:

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe ein Problem mit der Blackmagic Pocket Cinema Camera. Nach dem letzten Update zeigt die Kamera oft "No SD" an, obwohl sich eine im Gerät befindet. Manchmal lässt sich die Aufnahme nicht starten, selbst wenn die SD erkannt wird. Desweiteren speichert die Kamera keine RAW-Aufnahmen. Kann mir da jemand weiterhelfen? Um es vorwegzunehmen, die SD Karten sind schnell genug und richtig formatiert worden. Ist es möglich, die Kamera auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen? Ich bin für jede Hilfe dankbar.


Schönen Abend noch!

Space



Space


Antwort von rush:

Um es vorwegzunehmen, die SD Karten sind schnell genug und richtig formatiert worden. Ob sie auf dem "Papier" schnell genug ist scheint keinerlei Aussagekraft zu haben wenn du den Thread verfolgst... bis auf eine Sandisk scheinen die meisten Karten in der Pocket mehr als nur zu straucheln - exFat Formatierung hin oder her!

Space


Antwort von CopterArtDaniel:

Die Kamera wird mit einer SanDisk Extreme (45 MB/s) 128 GB betrieben. Sollte ich es dann mal mit einer Extreme Pro (95MB/s) versuchen?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Yup, die Extreme ist zu lahm.

Space


Antwort von rush:

Die Kamera wird mit einer SanDisk Extreme (45 MB/s) 128 GB betrieben. 128GB SD Karten jibbet schon? Ach du meine Backe :D Hab ich wohl iwie verpennt den Trend... Können damit überhaupt alle Geräte/Kameras umgehen - insbesondere die älteren?

Space


Antwort von freezer:

Die Kamera wird mit einer SanDisk Extreme (45 MB/s) 128 GB betrieben. Sollte ich es dann mal mit einer Extreme Pro (95MB/s) versuchen? Im Schnitt hat ein CinemaDNG Bild der BMPC eine Größe von 2 MB.
Bei 25 fps hast Du damit eine Datenrate von 50 MB/s.
Dazu kommt, dass manche Karten beim Schreiben kleiner Dateien in der Performance einbrechen.

Also ja, die Extreme Pro mit 95 MB/s ist bitter nötig.

Space


Antwort von CopterArtDaniel:

Super, vielen Dank für die schnelle Hilfe!

Space


Antwort von CameraRick:

Das Originalfile hat 70 GB, aber ich habe Dir das gleiche Stück wie beim Beispiel als Cineform AVI rausgerendert. Ist mit dem ProRes faktisch identisch.

Filmlog BlackDot Cineform Danke für die Datei. Dass die Daten wirklich identisch sind zweifle ich einfach mal an (Berufskrankheit), aber zeigt gut genug worums geht :)
Interessant.
Hab grad nochmal das 1.2er druff gemacht, und alle Lampen die ich hier grad verfügbar sehe rein geleuchtet. Sind nun mehr so Büro-Dinger und LEDs, aber ich kanns einfach net provozieren.

Space


Antwort von snoogie:

Irgendwie scheint hier schon jeder eine Pocket in der Tasche zu haben -
wer sagt mir bei welchem Händler in Deutschland es am schnellsten geht?
Habe meine Ende Juli vorbestellt bei Videodata - die haben erst ca 5-10 Kameras ausgeliefert.

Space


Antwort von freezer:

Die Daten sind insofern identisch, als dass sich in den LOG-Werten nichts ändert, habs in AE mit 32 Bit konvertiert und als 12 Bit Cineform rausgerendert.
Wenn ich die 2 dann von den Werten in der Infopalette checke, sind sie ident.

Hab jetzt extra für Dich 2 kurze Clips gemacht - 1x ProRes und 1x RAW, indem ich mit einem Comer LED 1800 direkt reinleuchte.
Objektiv ist ein Tamron 17-50 2.8, Blende auf 2.8, ISO800, 180°.
Ich muss auf 5.6 (also 2 Stufen) abblenden, damit die Punkte verschwinden.

Die LED-Pars in meinem ersten Beispiel haben aber viel mehr Bumms.

Ich lads grad hoch.

Space



Space


Antwort von mediadesign:

Hab eben auch versucht das Blackdotproblem zu provozieren aber bekomme es auch nicht hin. Dafür habe ich einen hellgrünen Pixel auf dem Display entdeckt. Ich dachte erst, dass es ein Pixelfehler ist aber als ich dann das Peaking ausgemacht habe, war der Punkt weg. Dann habe ich den Objektivdeckel drauf gemacht und Peaking wieder an: Ein Pixelfehler der zuschaltbar ist unten rechts in der Ecke. Kann das mal jemand probieren und sagen obs auch so ist?

Edit: Die Kamera muss dabei auf ISO 1600 stehen

Space


Antwort von freezer:

Original Rohdaten für Rick den Ungläubigen ;-)

Rohdaten mit Dots (767 MB)

Space


Antwort von freezer:

Ich habe jetzt noch weitere Experimente gemacht. Mit einer 1.2er Teleoptik ist der Effekt schwieriger zu provozieren, weil man leicht aus dem Fokus gerät.
Ich konnte die Dots auch mit meinem Sigma 8-16mm 4.5-5.6 und dem Comer 1800 LED erzeugen.

Danach habe ich es mit einem billigen Laserpointer-Schlüsselanhänger getestet und mit einer LED-Taschenlampe - der Fenix LD40. Mit diesen beiden gings dann auch beim Canon 85mm 1.8.

4 ProRes Filmlog Dateien mit Black Dots (945 MB)

Space


Antwort von CameraRick:

Oh so ungläubig wollt ich jetzt nicht wirken.
Ich bin professioneller Pixelpeeper wenn Du so willst, da hat man halt Prinzip-Vorstellungen was "identisch" heißt, und was nicht :)

Ich hab nun mal auf einen halben Meter in nen Redhead geschaut (von der Seite, nicht frontal). Tatsächlich hatte ich da auch Blockdots. Sachmaan.
Na ja. In einer echten Situation hatte ich noch keine, und sowas zu entfernen ist mein Beruf. "So what".


@Itchy
Ich hatte auch mal nen Pixelfehler auf dem Sensor. Ist das auch im gedrehten Material? Zoom mal rein am Display, isser dann weg/bewegt sich?

Schreib mal den Service an, im Zweifel wird sowas getauscht.

Space


Antwort von mediadesign:

@Itchy
Ich hatte auch mal nen Pixelfehler auf dem Sensor. Ist das auch im gedrehten Material? Zoom mal rein am Display, isser dann weg/bewegt sich?

Schreib mal den Service an, im Zweifel wird sowas getauscht. wie gesagt ist es kein Pixelfehler sondern das Peaking was aber an der gleichen Stelle immer einen grünen Punkt verursacht, wenn das Bild recht dunkel ist und nur bei ISO 1600.

wie kann man denn am Pocket Display reinzoomen?

Mal noch ne Frage zu RAW: ist der nachträgliche Weißabgleich genau wie bei Fotos möglich?

Space


Antwort von CameraRick:

Achso, Pocket, keine Ahnung. Ja, WB ist nachträglich möglich (im RAW Tap von DaVinci, oder eben ACR wie immer).

Wenn das Peaking reagiert, kann das gut und gerne ein Problem im Signal sein, ich würds mal genauer checken! :o

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Blackmagic Camera 7.9.1 Update mit Bugfixes für die Pocket Cinema Cameras
Neuer Tilta Camera Cage für Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro
Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro in der Praxis - lohnendes Update?
Blackmagic: Updates für DaVinci Resolve, Pocket Cinema Camera 4K/6K und Video Assist 12G
Blackmagic: Sicherheitswarnung für Resolve und Produktionstopp für Micro Cinema Camera/Studio Camera 4K
Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K -Bajonetg
Klassische VJ-Kamera (Sony) oder Blackmagic Pocket Cinema Camera 4k?
Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - mit integriertem ND-Filter und optionalem Sucher
Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Surf Cinematography With the Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K
Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro + IDX Imicro 150
Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW
Stromversorgung für Blackmagic Cinema Camera 2.5K/Production Camera 4K?
Blackmagic Camera 9.1.2 Update und Blackmagic RAW 4.3.1
Pocket Cinema Camera 4K / 6K disassembly
Best cinema camera of 2021? - FX3, FX6, Pocket 6K Pro, Zcam E2-F6 und Red Komodo im Blindvergleich
Blackmagic Pocket 4K Cinema starke Latenz
Blackmagic Pocket Cinema Pro EVF




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash