Logo Logo
/// 

Quadro FX 4600 für Aufrüstung sinnvoll?



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Frage von soan:


Hi,

ich schneide aktuell mit Adobe Creative Suite 4 auf folgendem System:
Win7 64 Bit
6 GB DDR3 Ram
QuadCore i7 920@2,67 GHz
Blackmagic HD Extreme SDI PCIexpress In-Out Karte
Asus p6TSE Mainboard
Quadro FX 1500 PCIexpress Grafikkarte

Ich habe die Möglichkeit für ca. 400 Euro eine Nvidia Quadro FX 4600 zu kaufen. Ist es sinnvoll dieses "alte" Flagschiff in meinen Schnittrechner einzupflanzen (vorausgesetzt es passt, ich weiss momentan garnicht ob ich die ZweiSlot Quadro auf mein Mainboard bekomme?).

Ich erhoffe mir einen ziemlichen Leistungsschub bei Premiere Pro und After Effects - da ich mit dem Schnittsystem mein Geld verdiene ist mir die FX 1500 mittlerweile viel zu langsam und ich brauche mehr Bumms.

Ich möchte aber nur ungern 800-900 Euro für eine "moderne" FX-Variante ausgeben. Wird die FX 4600 helfen?

Ich schneide hauptsächlich sämtliches Material nach Wandelung im Blackmagic-Codec, die Bildschirmausgabe auf Previemonitor ist flüssig. Sobald Effekte ins Spiel kommen wirds hakelig momentan, also soll die fx 1500 ausgetauscht werden.


Ein momentan etwas unentschlossener
Soan



Antwort von soan:

Hi,

hat keiner ne Meinung zu der ollen Quadro fx 4600 oder hat keiner hier Erfahrung damit?

Eventuell kann mir ja ein jemand eine ähnlich teure Karte (ich gehe mal von 400 Euro aus für eine gebrauchte fx 4600) mit deutlich modernerer Architektur empfehlen ?

Das Angebot mit den 400 Euro für die fx 4600 steht nicht ewig im Raum, ich bin leider immer noch recht unschlüssig.

los los, antworten :-)

Gruss
Soan



Antwort von majaprinz:

Solltest du auch den Umstieg auf CS5 in Betracht ziehen, die NVidia GTX 470 (ca. 300 EUR) wird seit der Version 5.02 auch offiziell unterstützt, und hat laut dieser Liste http://www.studio1productions.com/Artic ... ereCS5.htm (unten) viel mehr CUDA-Kerne als die FX4600.
Ob sich das direkt auf die Geschwindigkeit auswirkt, weiss ich nicht, ich besitze keine der beiden.








Antwort von soan:

Sodele,

hier mal ein kurzer Zwischenstand:

Ich habe die Workstation gekauft als Zweitrechner/ Renderschlampe, habe eine gebrauchte quadro fx1500 reingesetzt und die Quadro fx 4600 in meinen Hauptschnittrechner gesteckt.

Das Vorschaurendern in AE und PPro CS5 geht mit Blackmagic AVI"s doch deutlich fixer, leider wird Cuda (auch mit Software "Hack") nicht supported. Photoshop CS5 erkennt die fx 4600 überhaupt nicht.

Da bleibt nur zu warten (und zu hoffen) das Adobe die Karte implementiert.

Das Wandeln eines 720p50 PPro Projektes mit 10 Minuten Länge in ein passendes WMV mit hoher QUalität dauert jetzt gerade mal zwei Minuten - da war ich doch recht erstaunt. Insofern hat sich der Gebrauchtkauf gelohnt - es könnte aber noch besser sein. Da hilft wohl nur warten und hoffen.



Antwort von RickyMartini:

Kauf dir eine GTX460 1GB von Gigabyte (ca. €160) - die läuft mit dem "Hack" wunderbar ist zudem noch sehr leise! :)
Die Quadro FX4600 wird nicht unterstützt, da 1. der VRAM zu gering ist (nur 768MB) und 2. die CUDA-Version nicht neu genug ist. Somit wird keine Implementierung dieser Karte seitens Adobe erfolgen können.



Antwort von soan:

Hi,

Problem 1: ich betreibe auch 3d-Composing, da ist die fx 4600 denke ich der gtx überlegen.

Problem 2: ich glaube fest daran das die fx 4600 eine bessere Bildqualität beim Rendern abgibt - irgendwie muss man sich die Mehrkosten ja schönreden :-)

Das die Cuda-Version nicht deckungsgleich ist habe ich bereits festgestellt - ärgerlich aber nun ists geschehen und ich erfreue mich zumindest über schnelle Renderzeiten :-)

Mal gucken - wenn ich Zeit und Lust habe werde ich mal Testweise ne GTX reinschrauben und austesten. Wenns Probleme gibt kommt die halt in meinen Privatrechner, der könnte ein GraKa-Upgrade gut vertragen.



Antwort von soan:

Update:

die quadro fx 4600 wird momentan weder von Premiere Pro CS5 noch von Photoshop CS5 unterstützt. Sie macht also das was sie soll, aber die richtige Rennmaschine ist sie auch nicht. Die Quadro fx 4800 hingegen wurde von Adobe voll implementiert.

Der CUDA-Mod für Premiere funktioniert auch nicht.

Es heisst also warten und hoffen :-/



Antwort von RickyMartini:

Warum die FX 4600 auch in Zukunft nicht unterstützt wird, habe ich schon oben vermerkt - als Erinnerung! ;)



Antwort von tommyb:

Und nur mal so nebenbei:
Schönere Bildern rendern wird eine solche Karte nicht. Sie wird höchstens schneller fertig sein als andere.



Antwort von soan:

Einspruch! Ich habe schon aus vielen Quellen gehört (sprich: gelesen) das zb bei der Grafikbearbeitung und beim Rendern eben doch spezialisierte Karten besser abschneiden. Ich bin da ja auch immer schon sehr skeptisch gewesen, aber unzählige Berichte sprechen für sich.

Ob das nun für nen Videoschnitt zutrifft ist ne ganz andere Frage, ich denke mal eher nein.



Antwort von tommyb:

Warum sollten Grafikkarten die schnell takten ihre einsen und nullen hübscher berechnen können als solche die es langsamer tun?

Die Grafikkarten arbeiten hier als reine Taschenrechner und machen nichts anderes was auch der Prozessor machen würde, nur schneller.

Den Unterschied können nur programminterne "Optimierungen" ausmachen, etwa wie es vor vielen Jahren unter Nvidia-Karten der Brauch war bei bestimmten EXE-Dateien (=Benchmarks) die Bildqualität zugunsten der Geschwindigkeit zu reduzieren um höhere Werte vorzutäuschen.

Wenn ein Schnittprogramm solche Features hat und sie auch noch automatisch anwendet, dann dürften schnellere Karten tatsächlich in besserer Bildqualität resultieren, weil das Schnittprogramm versucht möglichst Echtzeit zu schaffen. Allerdings wäre das eine Mogelpackung.



Antwort von soan:

Ich spreche ja gezielt Grafikanwendungen an. CAD wie 3dsmax, Cinema 4d etc. Für diesen Softwarebereich habe ich schon öfter gelesen das zb die Quadro-Karten in der Bildqualität überlegen sind gerade weil sie einige kleine Optimierungen für speziell diese Programme haben.

Für Anwendungen wie AE oder PP sehe ich das genau wie du, wobei ich auch schon (vor vielen Jahren) festgestellt habe das zb Karte A deutlich schlechter per OpenGL angebunden war und daher schlechter renderte als Karte B.

Daran hat sich auch bis heute nix geändert, denn meine Karte C (Quadro FX 4600) hat auch eine miserable OpenGL-Ausgabe über AE CS5. Schlecht angebunden, schlecht programmiert...goldenes Hamsterrad. Das machen die doch extra ;-)








Antwort von dickeraugust:

@Soan

wenns nur um videoschnitt geht - ich hab ne freigeschaltete gtx460, die rendert wie der bär, je nach filter, etc. bis 4 + schneller als cpu gerendert. aber der qualität der einzelbilder schadet das nicht im geringsten.



Antwort von soan:

Schneidest du in Premiere Pro und nutzt du After Effects CS5? ich überlege schon seit einiger Zeit ernsthaft mir zur "Überbrückung" ne GTX 460 anzuschaffen.

Wenn diese von AE und PPro ordentlich unterstützt wird läuft sie mit Sicherheit besser als die Quadro fx 4600 momentan. Allerdings schneide ich in PPro nicht mit Mercury Engine sondern per Blackmagic HD Extreme 3 - die läuft auch nicht gerade prickelnd momentan. :-/



Antwort von soan:

Sodele,

habe mir vor ein paar Wochen eine GTX 460 als Übergangslösung angeschafft und bin bis jetzt voll zufrieden. Die OpenGL-Leistung in der Vorschau in AE ist gut, die Cuda-Leistung nach Freischaltung (Mercury Engine) in PP ist super.

Das Rendern ohne OpenGL als fertige Filmausgabe aus AE läuft auch sehr fix, alles in allem eine gute Anschaffung.

Danke für den Tipp...aber: NOCH habe ich die QuadroFX 4600 nicht aufgegeben ;-)




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Intel 4600 mit DaVinci Resolve
Neue Dell Precision mobile Workstations mit RTX Quadro GPUs und Intel Xeon E
Neue Asus Profi-Notebooks: StudioBook Pro One mit Quadro RTX 6000 mit 24GB VRAM: // IFA 2019
Razer Blade 15 Studio: Mobile Workstation mit Quadro RTX 5000 GPU und 16 GB VRAM
Probleme mit NVIDIA Grafiktreiber Quadro K4000M
Welche Neat Video Lizenz ist für mich sinnvoll?
Ist Fernsehen für Hunde Sinnvoll ?
Externe Festplatte für DV-Schnitt sinnvoll?
Wie sinnvoll ist eine gebrauchte URSA 2019?
Welches Objektiv ist hier sinnvoll?
Shoulder rig mit 2 Shoulder Pads sinnvoll?
Sony 20mm/2.8 zum 10-18 4.0 sinnvoll?
Orchester-Video: Hochkant mal in sinnvoll
"Mit maximaler Tiefe rendern" sinnvoll
Aldi-PC: i7 10700, 32GB, RTX3070 - sinnvoll?
VHS-Reinigungskassette ungefährlich/sinnvoll?
Welche Bitrate bei Videos ist sinnvoll?
Großes Update für DJI Mini 2 bringt Zoom für Photos, mehr Frameraten für 2.7K Videos und mehr
Sony: Neues G Master Vollformat Objektiv FE 135mm F1.8 GM für E-Mount für 1.999,- Euro
Für Tauchfilmer: Unterwassergehäuse für die Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K verfügbar
1000 euro budget - was kaufen für den anfang für bmpcc?
Apple: Starke Preissenkungen für SSDs und MacBook Air, Update für MacBook Pro
DJI: Neue Firmware für Ronin Gimbals bringt Support für mehr Kameras
Adobe Auto Frame für Premiere Pro: Automatisches Reframing von Videos für andere Seitenverhältnisse per AI // IBC 2019
Allrounder bietet Mitarbeit für lau für Produktionen in Hessen
Anfänger Frage was für Cine Objektiv(e) für die BMPCC 6k?

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom

Specialsschraeg
16-26. November / Mannheim/Heidelberg
Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg
22-26. November / Flensburg
Flensburger Kurzfilmtage
22-26. November / Hannover
up-and-coming
29. November - 3. Dezember / Freyung
2. Kurzfilmfest Dreiländereck Bayerischer Wald
alle Termine und Einreichfristen