Logo Logo
/// 

Quadro FX 1800-zweites Display wird nicht erkannt



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Frage von Soulfly:


Hallo,

ich habe mir gerade eine PNY Quadro FX 1800 eingebaut und dazu zwei Benq G 2420 HDBL aufgestellt. Treiber von CD rauf-zweites Display wird nicht angezeigt/erkannt. Heißt, in der NVidia-Systemsteuerung taucht nur eine Anzeige auf, kein Dual/Clone-Modus weit und breit. Beide Displays(nebst Kabel>Dual DVI-D) sind neu und funktionieren. Ich hab mich auch schon von der neuesten Version sechs GRakaTreiber-Vorgängerversionen runtergearbeitet-ohne Erfolg. Kein Signal. Installation als Administrator, auch mal Röhre/LCD kombiert, die üblichen Spielchen halt, bin aber jetzt mit meinem Latein am Ende.

Hardwareseitig zur Info:
Core2Duo 4300 auf 2.4 Ghz übertaktet, AsRock 4CoreDualVSTA-MoBo(sagt nichts..ich war jung und ahnungslos), Win XP 32 bit SP3.
Vorher hatte ich eine Matrox Parhelia APVe im gleichen PCIe x4 Slot mit zwei Röhren, hat wunderbar funktioniert, nur halt kein Cuda, nur Open Gl 1.3, also Rotz für z.B. AE oder PS CS4.

LG Soulfly

P.S.: war bisher zu faul, die neuen Displays mit der Matrox zu testen, falls jemand auf diese Idee kommen mag. Ich hoffe auf Lösungen ohne schrauben zu müssen.



Antwort von Soulfly:

Nachtrag:

hab heute die Muße gefunden meine gute alte Matrox einzubauen.
Ergebnis: beide Displays werden tadellos erkannt und angezeigt.
Kann es sein, dass die Quadro FX das zweite Monitor-Signal nicht weiterreicht aufgrund der nur X4 Anbindung meines PCIe-Slots?
Ich hatte ja eh vor, mir einen i7 920-Tower zu bauen, da hätte ich ja die volle X16 Bandbreite auf dem Board, aber das kann doch nicht die Norm sein. So schlecht ist doch meine aktuelle Konstellation nun auch nicht.
Aber falls doch die Bandbreite des Slots die Lösung sein sollte-im Bios habe ich keine Option bezüglich der PCI-Schnittstelle. Ob ein Bios-Update helfen könnte? Würde ich alerdings sehr ungern machen. Hoffe jemand hier hat eine zündende Idee.

Gruß, Soulfly



Antwort von tommyb:

Funktioniert dein "Dual DVI" Kabel auch mit der Matrox?

Ich könnte mir glatt denken, dass die Quadro nur ein Gerät pro Ausgang unterstützt (auch wenn es in den Specs anders steht? Hmmm...).

Probiere es mal die Displays einzeln zu betreiben, einen am DVI und den anderen meinetwegen mit HDMI > DVI Kabel.








Antwort von Soulfly:

Genauso hab ich die Displays an die Quadro angeschlossen, das erste an Port 1(DVI-D), das zweite Display auch via DVI-D Kabel an Port2(ist ein Displayport, es gibt zur Karte nen Displayport-DVI-Adapter dazu).
Mit Dual-DVI meinte ich DVI-D Dual Link-Kabel, mit 24+1 Pins, nicht ein Adapter wie bei der Matrox(wo ein Ausgang per diesem Adapter zwei Monitore mit Bildsignalen versorgt). Das "Dual Link" heißt doch, dass zwei TDMS-Verbindungen pro Kabel die höchste Auflösung an einem Monitor ermöglichen sollen, oder? Und selbst wenn der Port nicht Dual-Link fähig ist, macht das doch nix, weil die Pins dann einfach nicht belegt sind-so meine Überlegung.
An der Matrox hatte ich Display 1 an Port 1, Display 2 an Port 2, beide via DVI-D(Dual Link). hat wunderbar funktioniert.
Kann mir auch gar nicht vorstellen, bei der Quadro zwei Displays über einen Port zu betreiben, sonst hatte es doch gleich den passenden Adapter dazugegeben, denke ich mir so.



Antwort von srone:

der momentane standard für grafikanbindung ist 16-fach pcie, die alte matrox kam wohl noch mit 4-fach klar, eine moderne nvidia wird wohl wie du schreibst erkannt, wird aber mit 4-fach nicht vollständig laufen, siehe auch hier technische daten http://www.mindfactory.de/product_info. ... d=geizhals.
da hilft auch kein bios update oder bios einstellungen -> neues mainboard.

lg

srone



Antwort von Soulfly:

@ srone: Ja, das hab ich auch befürchtet. aber wie gesagt, das neue i7-System ist in Planung, macht ja auch Sinn, da die Karte im derzeitigen System gar nicht ihre volle Leistung ausreizen kann. Und 32-bit XP ist auch mehr als old-school, von DirectX10 mal ganz abgesehen, wird ja netterweise auch nicht mehr unterstützt. Da ich aber Vista-Hasser bin, kommt mir Windows 7 gerade recht. Ich hoffe dann, dass ich zu der Mehrheit gehören werde, bei denen die CS4 mit Win7 stabil läuft. In die neue Maschine kommt jedenfalls kein AsRock oder anderer Plunder, damit kann man schon mal einige Fehlerquellen ausschließen. Ich werde dann mal abschließend posten, woran es gelegen hat, der Teufel ist ja bekanntlich ein Eichhörnchen.

So long, danke für die Resonanz!

P.S.: Bios-Update kann durchaus manchmal helfen(bei meinem Board werden dann z.B. die ATI HD 3650 u.a. unterstützt). Ich habs heute geflasht auf die neueste Version, hat aber nix gebracht.



Antwort von Soulfly:

Heureka!

Also: Wer ähnliche Probleme hat, sollte zunächst prüfen, ob der Nvidia-Adapter(Display Port zu DVI) die Aufschrift "Hosiden" trägt, das ist die neueste Variante und behebt einige Kompatibilitätsprobleme. Deweiteren sollte man absichern, das neueste Video-Bios auf der Quadro zu haben. Ich hatte beides und es lag auch nicht daran.
Ich hatte heute testweise ein anderes DVI-Display an Port 2 gehangen und siehe da-es wurde erkannt. Also lag es nicht am PCI Express Port und auch nicht an der Karte.
Des Rätsels Lösung:
Die Ben-Monitore besitzen in den Menü-Einstellungen den unscheinbaren Punkt: DDC/CI. Ist eigentlich laut Benq dafür da:

"Windows Color Fidelity DDC/CI
(Display Data Channel Command
Interface) -Through DDC/CI support,
user can use appropriate software to
adjust the monitor instead of using the
limited monitor control keys."

als kleiner Anhang steht aber weiterhin:

"3. HDCP - “digital link protection” on all digital inputs"

Es wird im Menü auch nicht angezeigt, ob die Option nun ON oder OFF ist.

Ich habe jedenfalls die Option am ersten Monitor aktiviert und beide Monitore danach vertauscht, da ich am zweiten ja bislang keine Einstellungen vornehmen konnte(und dadurch gar nicht auf diesen Umweg gekommen bin).
Ende vom Lied-beide Displays werden erkannt.

Warum Benq die HDCP-Erkennung in Zeiten von HD, HDMI und HDCP nicht defaultmäßig aktiviert hat, können wohl nur deren Ingenieure beantworten.

LG Soulfly



Antwort von srone:

na dann frohes schaffen ;-)

lg

srone




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
DaVinci Resolve 16 Dongle wird nicht erkannt
SSD in BMPC 4K wird nicht erkannt
HDV Aufnahme wird nicht erkannt
V-Log Footage wird in PP22 Farbmanagment nicht erkannt
XP: DigiVideoCam an IEEE wird nicht erkannt
Panasonic NV-GS-11 DV Cam wird vom Rechner nicht erkannt.
Studio 9, Panasonic NV-GS11und XP SPII - Cam wird nicht erkannt
Mein zweites Immobilienvideo - was haltet ihr davon?
Zweites günstiges Vollformat Prime für L-Mount - Panasonic LUMIX S 50mm F1.8
Neue Dell Precision mobile Workstations mit RTX Quadro GPUs und Intel Xeon E
Neue Asus Profi-Notebooks: StudioBook Pro One mit Quadro RTX 6000 mit 24GB VRAM: // IFA 2019
Razer Blade 15 Studio: Mobile Workstation mit Quadro RTX 5000 GPU und 16 GB VRAM
Probleme mit NVIDIA Grafiktreiber Quadro K4000M
Slow Motion mit PXW-Z150 im Schnittprogramm nicht erkannt
Bildverarbeitungsgeräte werden nicht mehr erkannt
Panasonic Lumix DC-S1: SD-Karten werden nicht mehr erkannt
Alte MiniDV Bänder werden von anderem Camcorder nicht "erkannt"
DV-Kamera nicht erkannt von PC ...!hülfe!
Apple Pro Display XDR - 10 Bit-HDR 6K-Display mit konstanten 1.000 Nits ab 5.000 Dollar
Gerät erkannt - kein Bild/Ton - ADVC 110 & Mac
VOB konvertieren - nur einige Sekunden werden erkannt
Video enhance AI Tool: Videos selbst hochinterpolieren - aus SD wird HD, aus HD wird 4K
Das neue Apple Studio Display im Test: Gut, aber nicht gut genug?
Sound wird nicht abgespielt :-(
Sony Alpha 6000 - blaues LED-Licht wird nicht richtig abgebildet
Maske wird beim Rendern nicht richtig angezeigt (Beispielvideo)- Premiere Pro

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom

Specialsschraeg
16-26. November / Mannheim/Heidelberg
Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg
22-26. November / Flensburg
Flensburger Kurzfilmtage
22-26. November / Hannover
up-and-coming
29. November - 3. Dezember / Freyung
2. Kurzfilmfest Dreiländereck Bayerischer Wald
alle Termine und Einreichfristen