Frage von Anja:Hallo,
Ich besuche zur Zeiteine Umschulung als IT-Systemkauffrau und bin im Moment in einem Praktikum. Ein Teil meiner Abschlussprüfung ist ein Projekt zuabsolvieren.
Mein Praktikumsbertrieb und ich haben uns für das Thema Videoschnittsystem entschieden.
Wenn ich ehrlich bin, muss ich sagen, dass ich überhaupt keine Ahnung von sowas habe. Ich habe noch nie ein Video geschnitten oder gesehen, wie sowas funktioniert. Ich soll ein Angebot für einen fortgeschrittenen Heimanwender erstellen.
Meine Frage ist, was benötigt man für Software für eine fortgeschrittene Anwendung?
Auf was für Hardware kommt es speziell an? Worauf muss geachtet werden? Was kann ich dem Kunden anbieten?
Könnt ihr mir vieleicht einige Programme nennen die gut sind?
Sodassolls erstmal gewesen sein.
Ich danke euch schonmal im voraus.
Danke
Antwort von Lucas Hackl:
Ich kann dir auf jeden Fall Ulead MediaStudio als ein ausgezeichnetes Programm empfehlen, obwohl es hier im Forum auch einige strikte Ulead-Gegner gibt. Profi-Programme zum Profi-Preis (von 1000-4500 Euro) gibt es zum beispiel von Adobe (Adobe Premiere Pro). Außerdem gibt es noch Tools für den Leihen bis Fortgeschrittenen wie Pinnacles Studio 8, Magix, Ulead (das abgespeckte Ulead VideoStudio 8.0) und andere.
Außerdem gibt es für Firmen und Designer, die sowieso mit Apple arbeiten, außer der bereits integrierten Schnittware auch noch das Flakschiff unter Schnittprogrammen für Apples, nämlich "Final Cut Pro".
Viel Glück
Gruß
LFH
Antwort von Eckhard Rauchfuß:
Hallo Anja
wenn Du dich bei
http://pcvideo.schiele-schoen.de/zeitsc ... eldung.asp
registrieren läßt, hast Du Zugriff auf das Archiv der Zeitschrift PCVideo, dort findest Du Antwort,
mfG Eggerd
Antwort von wolfgang:
: Meine Frage ist, was benötigt man für Software für eine fortgeschrittene Anwendung?
: Auf was für Hardware kommt es speziell an? Worauf muss geachtet werden? Was kann ich
: dem Kunden anbieten?
: Könnt ihr mir vieleicht einige Programme nennen die gut sind?
Anjka, schau dir bitte diese Links an:
http://videotreffpunkt.com/thread.php?t ... &styleid=3
http://videotreffpunkt.com/thread.php?t ... &styleid=3
Du wirst dort was über "halbprofessionelle Tools" lesen - diese Kategorie würde ich dir vom Anfang an empfehlen. Vergiß mit diesem Hintergrund eher die Kategorie der Einsteigertools.
Auch wenn diese Tools mehr kosten, sind diese aufgrund der Zuverlässigkeit die besser Wahl. Wobei: mehr kosten ist langsam relativ, in den Links sind preisgünstige Einstiegsschienen aufgezeigt, über die man auch mit so 70 bis 100 Euro hinkommt.
Die Anforderungen an den Schnitt-PC sind heute reltiv gering: es reicht ein PC von der Stange, umso schneller der Processor umso besser, P4 mit mindestens 2 Ghz macht aber Sinn. 512 MB Ram ist gut, du solltest 2 Festplatten haben, die Videoplatte so groß wie möglich (80 GB Minimum für vernünftiges Arbeiten).
Moderne Betriebssysteme sind sinnvoll, win2000 oder XP (hier auch home) - den die Platten sollten NTSF formatiert sein, damit du nicht an GB-Limits der alten System anstehst. Eine firewire-Karte (onboard oder als eigene Karte) und eine firewire-Kabel sind die wesentlichen Teile.