Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Progressive Scan Aufnahme für Filmlook?



Frage von Lutz:


Hallo, in jetzt restlos verwirrt. Habe gelesen, dass meine Canon MV3 im Progressive Scan Modus (Vollbildmodus) aufnehmen kann. Dies soll von Vorteil sein, wenn man später den typischen Film-Look ereichen möchte. Ist es jetzt qualitativ besser wenn ich in Progressive Scan aufnehme, oder ist es besser wenn ich mit Film FX nachträglich de-interlace, was deutlich mehr render-Zeit beansprucht???
Hoffe mir kann jemand helfen......



Space


Antwort von Steffen:

die Qualität heutiger Deinterlacer ist besser als der Vollbildmodus der kleinen Canons .. aber meist nicht wirklich sichtbar. Die Frage ist, ob Dir der letzte Punkt an Qualität und Auflösung die langen Renderzeiten und Unannehmlichkeiten wert sind ...


Space


Antwort von Hogar:

: die Qualität heutiger Deinterlacer ist besser als der Vollbildmodus der kleinen Canons
: .. aber meist nicht wirklich sichtbar. Die Frage ist, ob Dir der letzte Punkt an
: Qualität und Auflösung die langen Renderzeiten und Unannehmlichkeiten wert sind ...

Ich würde sagen es geht nichts über das selber testen!! Meine Canon XM2 macht angeblich auch einen Progressiven Scan Modus. Es hört sich laut Anleitung jedenfalls danach an (Frame Mode). Es stimmt aber nicht. Allerdings ist das was die Cam beim Frame Mode macht nicht schlecht. Entweder sie interpoliert sehr gut oder sie verarbeitet doch ein bischen mehr Pixel als nur die Hälfte der Bildpunkte. Mit dem Deinterlacen des SmartDeinterlacer von VirtualDub bin ich nicht so ganz 100% zufrieden. Deswegen: Selber Testen. Die Cam in leicht schräger Lage auf eine scharfe Kante richten und das Bild auf einem Monitor betrachten. Dann direkt umschalten vom Frame Mode in den Normalen Modus und dann wird man den Unterschied sehen, oder auch nicht! :) Wenn man nicht direkt umschalten kann, dann muss man eben ein Stück im Frame Mode aufnehmen, dann anhalten, in den Normalen Modus zurückschalten und dann weiter mit der Aufnahme. Anschliessend das Aufgenommene im Direktvergleich auf einem Monitor betrachten. Oder - je nach dem wie genau du das haben willst - auf dem Computer bei Standbild und Vergrösserung betrachten.

Viel Spass

Hogar


Space


Antwort von peacemaker:

: die Qualität heutiger Deinterlacer ist besser als der Vollbildmodus der kleinen Canons
: .. aber meist nicht wirklich sichtbar. Die Frage ist, ob Dir der letzte Punkt an
: Qualität und Auflösung die langen Renderzeiten und Unannehmlichkeiten wert sind ...

das höre ich ja zum ersten mal, das ein echter progressive modus schlechter ist als ein deinterlactes bild. wir sprechen bei der canon MV3 nicht von einem framemodus, bei dem die camera die fehlenden daten interpoliert (zb. canon XLS1). die MV3 hat ein echtes progessive CCD. ein bild mit 720x576 pixeln dürfte immer bessere qualität haben als ein von 360x288 auf 720x576 interpoliertes bild.
framemode ist ungleich progressive mode http://216.40.198.154/17781http://216.40.198.154/17781
auf http://www.canon.com/camera-museum/came ... index.html findet man alle canon modelle mit technischen daten aufgelistet.

zurück zum filmlook: progressive scan ist nicht alles, man sollte zb. auch möglichst lange belichtungszeiten wählen (mehr motion blur und flüssigere bewegungen)
genauere infos zum filmlook findest du auf http://www.hackermovies.com"

www.friedemannbartels.de


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Progressive Scan Aufnahme für Filmlook?
Synchro Scan / Clear Scan gesucht
Wieder eine dieser Progressive-Interlaced-Fragen... Tsss...
16mm over scan look für Resolve
Direktvergleich von 8- und 4K-Scan
"Chrome" Filmlook/Powergrade für Resolve
Update für Filmlook Tool Dehancer Pro 5.1.0 bringt doppelte Geschwindigkeit
Boris FX Continuum 2021: Neue Filmlook-Funktionen und mehr
Filmlook? Wie Regie und Kamera zusammenarbeiten sollten! Mit Hannu Salonen
AX53 oder VX980 & lcd bei Aufnahme schliessen wg. langer Aufnahme?
Benötigte Lichtmenge für Slow-Motion Aufnahme mit 2000 FPS
Neue Firmware für Nikon Z7 und Z6 bringt 4K BRAW-Aufnahme per Blackmagic Assist 12G Rekorder
Überhitzungsfreie Kamera für 3h Aufnahme
SanDisk Professional Pro-Blade: Modulares SSD Speichersystem für Kameras mit USB-C Aufnahme
Suche Lösung für dslm gesteuerte recorder Aufnahme
Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig
Großes Update für DJI Osmo Action 3 bringt Aufnahme in 10 Bit und in HDR
Kondor Blue: Günstiger Pro-Blade SSD Handle für USB-C Aufnahme erklärt
Kondor Blue: Magnetisches Aufnahme-Modul für iPhone 15 und DSLMs




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash