Infoseite // Programm zum einfachen Mpeg1/2-Schneiden



Frage von skindepth:


Hallo,

ich brauche ein einfaches Programm, um Mpeg1/2-Filme zu schneiden. Nach
dem Schnitt möchte ich den Film aber nicht neu rendern müssen, weil
das sehr lange dauert. Das Schneiden geht dann wohl nur an bestimmten
Frames, wo das Bild komplett vorliegt. Das stört mich aber nicht.
Wichtig ist, dass das Zusammenstellen des Films nicht so lange dauert
(;max. 3 min). Welche Programme könnt Ihr empfehlen, die
Mpeg1/2-Filme schneiden können, ohne neu rendern zu müssen?

Danke für Eure Hilfe

Alex



Space


Antwort von Benjamin Grund:

Am 08.Februar 2006, 08:32 schrieb skindepth:

> Welche Programme könnt Ihr empfehlen, die Mpeg1/2-Filme schneiden
> können, ohne neu rendern zu müssen?

VideoReDo. Ist zwar nicht ganz billig, es gibt aber meiner Meinung nach
kein besseres Schnittprogramm für MPEG1/2. Die ganze kostenlosen
Programme sind alle lange nicht so komfortabel und erlauben außerdem
auch nur framegenauen Schnitt. VideoReDo hingegen kann auch außerhalb
der Frames schneiden.

Gruß,
Benjamin

PS: Ein Realname wäre nett. Danke.


Space


Antwort von Alfred Haas:

Hallo

Bei MPEG1 kann ich dir nicht helfen.
Für MPEG2 kannst du die Freeware Cuttermaran verwenden. Nach dem Einbinden
eines MPEG2 Encoders kannst du damit Bildgenau schneiden und es wird nur die
Sequenz in der der Schnitt ist neu encoded der Rest wird nur kopiert.

http://www.cuttermaran.de/

mfg
Alfred

"skindepth" schrieb im Newsbeitrag
Programm zum einfachen Mpeg1/2-Schneiden###
Hallo,

ich brauche ein einfaches Programm, um Mpeg1/2-Filme zu schneiden. Nach
dem Schnitt möchte ich den Film aber nicht neu rendern müssen, weil
das sehr lange dauert. Das Schneiden geht dann wohl nur an bestimmten
Frames, wo das Bild komplett vorliegt. Das stört mich aber nicht.
Wichtig ist, dass das Zusammenstellen des Films nicht so lange dauert
(;max. 3 min). Welche Programme könnt Ihr empfehlen, die
Mpeg1/2-Filme schneiden können, ohne neu rendern zu müssen?

Danke für Eure Hilfe

Alex

------------------------------
email scanned by Ikarus ContentWall
filename: mailbody --> clean
SCANMODULE: Ikarus vdb: 08.02.2006(;67338) version: 0.2.55.0
------------------------------



Space


Antwort von Andre Storch:


> skindepth schrieb
> ich brauche ein einfaches Programm, um Mpeg1/2-Filme zu schneiden.

www.videoredo.com

Grüße
André



Space


Antwort von Benjamin Grund:

Am 08.Februar 2006, 09:53 schrieb Alfred Haas:

> Für MPEG2 kannst du die Freeware Cuttermaran verwenden. Nach dem Einbinden
> eines MPEG2 Encoders kannst du damit Bildgenau schneiden und es wird nur die
> Sequenz in der der Schnitt ist neu encoded der Rest wird nur kopiert.
>
> http://www.cuttermaran.de/

Cuttermaran hat aber gegenüber VideoReDo einen riesen Nachteil: Video-
und Tonspur müssen getrennt vorliegen. D.h. man muß vor dem Schneiden
erstmal die MPEG-Datei demuxen und nach dem Schneiden wieder alles
zusammenfügen.
Da ist VideoReDo dann doch deutlich komfortabler, denn das kann die
MPEG-Datei ohne Demuxen schneiden und man muß auch nicht erst einen
extra MPEG-Encoder einrichten.

Gruß,
Benjamin


Space


Antwort von Detlef Wirsing:

Benjamin Grund schrieb am 8. Februar:

[...]
> Da ist VideoReDo dann doch deutlich komfortabler, denn das kann die
> MPEG-Datei ohne Demuxen schneiden und man muß auch nicht erst einen
> extra MPEG-Encoder einrichten.

Ich kenne VideoReDo nicht, aber wenn kein MPEG-Encoder gebraucht wird,
kann es nicht framegenau schneiden. Wenn man unter Cuttermaran keinen
MPEG-2-Encoder angibt, verhält es sich genauso. Mit (;ebenfalls
kostenlos angebotenem) Encoder schneidet es an jedem beliebigen I-, P-
oder B-Frame, also sozusagen "bildgenau".

Ob Ton und Bild getrennt vorliegen sollten oder nicht, ist in erster
Linie eine Frage des DVD-Authoring-Programms. Manche wollen es so,
andere so. Für DVD-Lab ist es zum Beispiel nicht nötig zu muxen.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef


Space


Antwort von Benjamin Grund:

Am 08.Februar 2006, 14:33 schrieb Detlef Wirsing:

> Ich kenne VideoReDo nicht, aber wenn kein MPEG-Encoder gebraucht wird,
> kann es nicht framegenau schneiden.

Doch, das kann es, denn der MPEG-Encoder ist bereits integriert.

> Ob Ton und Bild getrennt vorliegen sollten oder nicht, ist in erster
> Linie eine Frage des DVD-Authoring-Programms. Manche wollen es so,
> andere so. Für DVD-Lab ist es zum Beispiel nicht nötig zu muxen.

Ok, aber demuxen muß man bei Cuttermaran auf jeden Fall und das braucht
einerseits Plattenplatz und andererseits natürlich auch Zeit.
Wer es also lieber komfortabel haben will, der sollte von daher zu
VideoReDo greifen.

Gruß,
Benjamin


Space


Antwort von Wolf Reimann:

Benjamin Grund schrieb:

> VideoReDo. Ist zwar nicht ganz billig, es gibt aber meiner Meinung nach
> kein besseres Schnittprogramm für MPEG1/2. Die ganze kostenlosen
> Programme sind alle lange nicht so komfortabel und erlauben außerdem
> auch nur framegenauen Schnitt. VideoReDo hingegen kann auch außerhalb
> der Frames schneiden.

Das sollte wohl heißen: "...und erlauben außerdem meistens nur den
Schnitt an I-Frames. VideoReDo hingegen kann auch framegenau
schneiden."

> PS: Ein Realname wäre nett. Danke.

Ja, genau, skindepth. Fake dir besser einen Realnamen, dann wirst du in
deutschen Newsgroups zukünftig auch nicht mehr grundlos angemacht.

http://www.realname-diskussion.info/hinweis.htm



Space


Antwort von Wolf Reimann:

skindepth schrieb:

> ich brauche ein einfaches Programm, um Mpeg1/2-Filme zu schneiden. Nach
> dem Schnitt möchte ich den Film aber nicht neu rendern müssen, weil
> das sehr lange dauert. Das Schneiden geht dann wohl nur an bestimmten
> Frames, wo das Bild komplett vorliegt. Das stört mich aber nicht.
> Wichtig ist, dass das Zusammenstellen des Films nicht so lange dauert
> (;max. 3 min). Welche Programme könnt Ihr empfehlen, die
> Mpeg1/2-Filme schneiden können, ohne neu rendern zu müssen?

Wie schon an anderer Stelle gesagt wurde, VideoReDo ist echt gut.

Cuttermaran mit CuttyEnc/MPEG2Enc für framegenauen Schnitt ist auch
nicht zu verachten, aber es nervt halt das Demuxen.

Du kannst ja vielleicht mal das kostenlose Mpg2Cut2 ausprobieren, ob
das deine Ansprüche schon erfüllt. Das kann auch ohne Demuxen
Schneiden, aber nicht framegenau. Außerdem habe ich schon mal gehört,
dass es ziemlich buggy sein soll und Ströme erzeugt, auf die ziemlich
viele Standalone-Player ziemlich empfindlich reagieren sollen. Ich habe
es aber noch nie selbst getestet, deshalb weiß ich nicht, inwiefern an
diesen Behauptungen tatsächlich etwas dran ist.

http://www.geocities.com/rocketjet4/



Space



Space


Antwort von Benjamin Grund:

Am 08.Februar 2006, 17:29 schrieb Wolf Reimann:

> Das sollte wohl heißen: "...und erlauben außerdem meistens nur den
> Schnitt an I-Frames. VideoReDo hingegen kann auch framegenau
> schneiden."

Mit Frames meinte ich I- und P-Frames. Aber damit es ganz klar wird,
sollte man es vielleicht so formulieren:
"...und erlauben außerdem meistens nur den Schnitt an I- oder P-Frames.
VideoReDo hingegen kann auch bildgenau schneiden.

Gruß,
Benjamin


Space


Antwort von Detlef Wirsing:

Benjamin Grund schrieb am 8. Februar:

> Am 08.Februar 2006, 14:33 schrieb Detlef Wirsing:
>
> > Ich kenne VideoReDo nicht, aber wenn kein MPEG-Encoder gebraucht wird,
> > kann es nicht framegenau schneiden.
>
> Doch, das kann es, denn der MPEG-Encoder ist bereits integriert.

Das meinte ich mit "wenn kein MPEG-Encoder gebraucht wird". Entweder
ist einer eingebaut oder er wird zugeladen. Ohne ihn ist Schneiden nur
an I-Frames möglich.

> > Ob Ton und Bild getrennt vorliegen sollten oder nicht, ist in erster
> > Linie eine Frage des DVD-Authoring-Programms. Manche wollen es so,
> > andere so. Für DVD-Lab ist es zum Beispiel nicht nötig zu muxen.
>
> Ok, aber demuxen muß man bei Cuttermaran auf jeden Fall und das braucht
> einerseits Plattenplatz und andererseits natürlich auch Zeit.

Das stimmt nicht zwangsläufig. Mein Aufnahmen stammen größtenteils von
DVB. Video und Audio werden dort ohnehin getrennt gespeichert. Bei der
Verwendung von Cuttermaran und DVD-Lab z.B. ist während der gesamten
Verarbeitung ein Multiplexen überflüssig.

> Wer es also lieber komfortabel haben will, der sollte von daher zu
> VideoReDo greifen.

Cuttermaran hat für meinen Geschmack zu rudimentäre
Navigationsmöglichkeiten. Das mag man dem Programm vorwerfen. Daß es
gemuxte MPG-Dateien nicht verarbeitet, stellt für mich kein Problem
dar. Man darf nicht vergessen, daß es im Gegenteil zu VideoReDo 50 USD
weniger kostet, nämlich gar nichts.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef


Space


Antwort von Wolf Reimann:

Benjamin Grund schrieb:

> Mit Frames meinte ich I- und P-Frames. Aber damit es ganz klar wird,
> sollte man es vielleicht so formulieren:
> "...und erlauben außerdem meistens nur den Schnitt an I- oder P-Frames.
> VideoReDo hingegen kann auch bildgenau schneiden.

Perfekt! Besser (;allgemeinverständlicher) kann man es wohl kaum
ausdrücken. :)



Space


Antwort von Christian Schroeder:

Benjamin Grund schrieb:
> Am 08.Februar 2006, 09:53 schrieb Alfred Haas:
>
>> Für MPEG2 kannst du die Freeware Cuttermaran verwenden. Nach dem Einbinden
>> eines MPEG2 Encoders kannst du damit Bildgenau schneiden und es wird nur die
>> Sequenz in der der Schnitt ist neu encoded der Rest wird nur kopiert.
>>
>> http://www.cuttermaran.de/
>
> Cuttermaran hat aber gegenüber VideoReDo einen riesen Nachteil: Video-
> und Tonspur müssen getrennt vorliegen. D.h. man muß vor dem Schneiden
> erstmal die MPEG-Datei demuxen und nach dem Schneiden wieder alles
> zusammenfügen.
> Da ist VideoReDo dann doch deutlich komfortabler, denn das kann die
> MPEG-Datei ohne Demuxen schneiden und man muß auch nicht erst einen
> extra MPEG-Encoder einrichten.

Man sollte eigentlich grundsätzlich demuxen, da man sonst
Synchronisationsprobleme kriegt...

--
Gruß Chris
Wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen!


Space


Antwort von Detlef Wirsing:

Christian Schroeder schrieb am 8. Februar:

[...]
> Man sollte eigentlich grundsätzlich demuxen, da man sonst
> Synchronisationsprobleme kriegt...

Meiner Erfahrung nach nur mit der falschen Software. Ich habe früher
ausschließlich MPEG2-VCR von Womble benutzt und gemuxt geschnitten,
weil ich mir des Problems gar nicht bewußt war. Alle Ergebnisse
blieben einwandfrei synchron.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef


Space


Antwort von Gerhard Dembinski:


Marcus Jodorf schrieb:

> skindepth schrieb:

>> Welche Programme könnt Ihr empfehlen, die Mpeg1/2-Filme schneiden
>> können, ohne neu rendern zu müssen?

> MPEG Streamclip hat sich auf Macs schon seit geraumer Zeit
> bewährt. Deinen Headern nach gehe ich allerdings mal davon aus, daß Du
> was für Windows suchst.
> Da es neuerdings aber auch eine Windowsversion von MPEG Streamclip zu
> geben scheint, wäre es sicher mal einen Versuch wert, denn es ist
> wirklich komfortabel und einfach zu bedienen und kann IMHO eine ganze
> Menge.

Die "Installation" (;in Ordner auspacken, Verknüfung zur *.exe anlegen,
fertig) ist mir sehr symphatisch.

Quicktime (;für MPEG-2-Bearbeitung ist der zweite Link der schlauere) ist
allerdings erforderlich und ab und an ist die Navigation ein bisserl zäh
und es dauert ein paar Sekunden, bis Bild und Ton synchron sind. Das "undo"
ist angenehm und praktisch.

Ein erster Test (;s. u.) mit einem Transportstream (;DVB-S) aus meiner
Dreambox verlief erfolgreich.

Als Folge des bei DVB-S fehlenden VPS-Systems enthält die Aufnahme am
Anfang den Abspann der vorangegangenen Sendung und am Ende fehlt ein
Teil des Abspannes (;der ist der Anfang der nächsten Aufnahme); beim
Zusammenschneiden und Ergänzen blieben alle Informationen (;drei
Tonspuren Videotext) erhalten

Das Programm werde ich noch ausführlicher ausprobieren.

--

// .....TSchuessing
X/ ..... GERHARD !
... Dreambox regelt
*CGD-09.02.06*


Space


Antwort von Benjamin Grund:

Am 08.Februar 2006, 21:11 schrieb Christian Schroeder:

> Man sollte eigentlich grundsätzlich demuxen, da man sonst
> Synchronisationsprobleme kriegt...

Ich hatte mit VideoReDo noch nie Synchronisationsprobleme.

Gruß,
Benjamin


Space


Antwort von Hans-Georg Michna:

On Wed, 08 Feb 2006 21:11:11 0100, Christian Schroeder wrote:

>Man sollte eigentlich grundsätzlich demuxen, da man sonst
>Synchronisationsprobleme kriegt...

Chris,

das ist ja nun genau verkehrt. Synchronisationsprobleme kann man
nur kriegen, wenn man demultiplext, denn der Multiplex-Stream
war und ist ja schon korrekt synchronisiert.

Andererseits ist es auch wieder egal. Ein
Synchronisationsproblem rührt nicht direkt vom Multiplexen oder
Demultiplexen her, sondern daher, dass ein Programm fehlerhaft
arbeitet. Es ist nur so, dass beim Demultiplexen und
Remultiplexen neue Möglichkeiten auftauchen, die Synchronisation
zu beschädigen.

Hans-Georg

--
No mail, please.


Space


Antwort von Wolfgang Barth:


> ich brauche ein einfaches Programm, um Mpeg1/2-Filme zu schneiden. Nach
> dem Schnitt möchte ich den Film aber nicht neu rendern müssen, weil
> das sehr lange dauert. Das Schneiden geht dann wohl nur an bestimmten
> Frames, wo das Bild komplett vorliegt. Das stört mich aber nicht.
> Wichtig ist, dass das Zusammenstellen des Films nicht so lange dauert
> (;max. 3 min). Welche Programme könnt Ihr empfehlen, die
> Mpeg1/2-Filme schneiden können, ohne neu rendern zu müssen?
>
ProjectX macht das das kostenlos und schnell. Einfach ein m2p erzeugen
lassen und danach wieder in mpg umbenennen.

Compilierte Version z.B. bei watchersnet.de (;Java Runtime erforderlich).

mfg wb


Space



Space


Antwort von Hans-Georg Michna:

On Fri, 10 Feb 2006 22:20:45 0100, Wolfgang Barth wrote:

>> ich brauche ein einfaches Programm, um Mpeg1/2-Filme zu schneiden. Nach
>> dem Schnitt möchte ich den Film aber nicht neu rendern müssen, weil
>> das sehr lange dauert. Das Schneiden geht dann wohl nur an bestimmten
>> Frames, wo das Bild komplett vorliegt. Das stört mich aber nicht.
>> Wichtig ist, dass das Zusammenstellen des Films nicht so lange dauert
>> (;max. 3 min). Welche Programme könnt Ihr empfehlen, die
>> Mpeg1/2-Filme schneiden können, ohne neu rendern zu müssen?

>ProjectX macht das das kostenlos und schnell. Einfach ein m2p erzeugen
>lassen und danach wieder in mpg umbenennen.

Wolfgang,

ich habe jetzt eine längere Zeit ProjectX benutzt, aber es gibt
ein paar Vorbehalte. Insbesondere sind die Schnittstellen
seltsamerweise nicht sauber. Es kommt zu längeren
Zeitlupeneffekten, während der Ton normal ist, dann wieder zu
Zeitraffer-Darstellungen. Wenn das Herkunftsformat MPEG-2 TS
ist, dann stürzt WinDVD ab, wenn es den geschnittenen MPEG-2 PS
File abspielen soll.

Habe jetzt MPEG Streamclip probiert, das funktioniert so
einigermaßen, hat aber auch seine Idiotien (;z.B. keine
Einstellung dafür, die Tonspur nicht zu rekodieren), und
VideoReDo, was mit großem Abstand das beste Programm für diese
Zwecke ist, allerdings knapp $50 kostet.

Hans-Georg

--
No mail, please.


Space


Antwort von Hans-Georg Michna:

On Wed, 15 Feb 2006 17:55:04 0100, Hans-Georg Michna wrote:

>Habe jetzt MPEG Streamclip probiert, das funktioniert so
>einigermaßen, hat aber auch seine Idiotien (;z.B. keine
>Einstellung dafür, die Tonspur nicht zu rekodieren), ...

Nachtrag: Das Programm hat viele Macken. Z.B. gelingt es mir
überhaupt nicht, eine Datei in irgendein moderneres Format
umzuwandeln. Das Programm hat zwar viele solche Funktionen, sie
scheinen aber alle kaputt zu sein und überhaupt nicht zu
funktionieren.

Über Nacht habe ich z.B. einen Export in MPEG-4 (;H.264)
versucht, und der lief voll durch, nur um am Ende mit einem
Fehler und einer Ergebnisdatei mit der Länge 0 stehenzubleiben.

Also kann man dieses Programm für die meisten Zwecke auch
vergessen, aber es ist eine billige Notlösung zum Schneiden von
MPEG-2-PS oder -TS-Dateien.

Hans-Georg

--
No mail, please.


Space






Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Einfachen LIGHTFRAME in Fusion?
ProDad stellt neues Programm vor Disguise zum verpixeln etc.
Suche das für mich perfekte Authoring Programm
Clip im Programm-Monitor zu klein
Programm für Videoschnitt + Authoring
Authoring Programm für PP 2020
ARRI erweitert Certified-Pre-Owned-Programm um Scheinwerfer
Loopen - Programm das Frames vergleicht?
Neues professionelles Compositing-Programm - Left Angle Autograph
Programm für Synchron. Taken
Programm für direkte Ansteuerung einer Mini-DV-Kamera
Rise-Mentoring-Programm
"Kapitel" in Hauptfilm schneiden
Jump Zoom oder Schneiden?
Live am Set schneiden - Bildmischer?
Blackmagic DaVinci Resolve Speed Editor - Schneller Schneiden ohne Maus und Tastatur
DPX schneiden und exportieren
HDTV-Aufnahmen framegenau schneiden - Schnitte aus mehreren Aufnahmen zusammenführen?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash