Frage von Peter Rill:Hallo,
kennt jemand ein kleines Programm, mit dem ich von der DV-Kamera (;die als
Analog->Digital-Wandler dient) aufgenommene AVI-Dateien in kleinere Dateien
aufsplitten kann um sie dann z.B. auf DVD zu archivieren oder in
Szenen/Kapitel zu trennen?
--
Tschüß
Peter
Antwort von Ralf Fontana:
Peter Rill schrieb:
>kennt jemand ein kleines Programm, mit dem ich von der DV-Kamera (;die als
>Analog->Digital-Wandler dient) aufgenommene AVI-Dateien in kleinere Dateien
>aufsplitten kann um sie dann z.B. auf DVD zu archivieren oder in
>Szenen/Kapitel zu trennen?
Was sagt denn die FAQ zum Thema Szenen?
--
Big Brother in RTL II ist langweilig,
Big Brother in BRD ist viel spannender.
Antwort von Peter Müller:
Ralf Fontana schrieb:
> Peter Rill schrieb:
>
> Was sagt denn die FAQ zum Thema Szenen?
>
Soviel ich weiß nichts Brauchbares. Scenalizer kann man nur zur
automatischen Aufteilung nehmen. DV-codierte Avis lassen sich ja auch in
VD nicht schneiden, bzw nur ohne Ton.
PM
Antwort von Theisejans Rainer:
In article
,
peterrill@lycos.de says...
> Hallo,
>
> kennt jemand ein kleines Programm, mit dem ich von der DV-Kamera (;die als
> Analog->Digital-Wandler dient) aufgenommene AVI-Dateien in kleinere Datei=
en
> aufsplitten kann um sie dann z.B. auf DVD zu archivieren oder in
> Szenen/Kapitel zu trennen?
>
>
Hi,
google doch mal nach "Szenalizer". Das Tool ist glaube ich Freeware.
Gruß Rainer
Antwort von Ottfried Schmidt:
On Mon, 09 Aug 2004 14:52:47 0200, Peter Müller
wrote:
>DV-codierte Avis lassen sich ja auch in
>VD nicht schneiden, bzw nur ohne Ton.
Das hängt aber nur vom DV-AVI-Typ ab. Beim richtigen kann das
VirtualDub ohne Probleme.
Antwort von Ottfried Schmidt:
On Mon, 09 Aug 2004 15:50:43 0200, Ottfried Schmidt
wrote:
>Das hängt aber nur vom DV-AVI-Typ ab. Beim richtigen kann das
>VirtualDub ohne Probleme.
>
Kleiner Nachtrag: Natürlich braucht man dazu dann auch einen
vernünftigen DV-Codec auf dem PC. Nämlich einen, der auch VfW
unterstützt. Der von Matrox kann das z.B. Ich glaube, der von
Panasonic kann's auch.
Mit dem Microsoft-DV-Codec hingegen geht das nicht, der ist aber
sowieso qualitativ eine Katastrophe.
Antwort von M.Mistelbacher:
Hallo!
Nur eine Nachfrage aus Unwissenheit:
> Mit dem Microsoft-DV-Codec hingegen geht das nicht, der ist aber
> sowieso qualitativ eine Katastrophe.
>
Warum eigentlich? Was ist an einem verlustfreien Codec so furchtbar bzw. was
sind den die Besseren und warum?
Danke!
Markus
Antwort von Ottfried Schmidt:
On Mon, 9 Aug 2004 17:04:14 0200, "M.Mistelbacher"
wrote:
>Warum eigentlich? Was ist an einem verlustfreien Codec so furchtbar bzw. was
>sind den die Besseren und warum?
Erstens gibt es keinen verlustfreien DV-Codec. DV ist sowas ähnliches
wie eine Weiterentwicklung von MJPEG, die bei gleichen Qualität etwas
besser komprimieren kann. Aber jede neue Komprimierung führt auch bei
DV zu Verlusten.
Zweitens gibt es zwischen den einzelnen DV-Codecs ganz erhebliche
Qualitätsunterschiede beim Decodieren. Und zwar bei der Detailtreue
aber auch bei der Farbbrillanz.
Drittens hat fast jeder Hersteller eines DV-Codecs ganz eigene
Vorstellungen darüber, was denn eine korrekte Luminanz-Range ist. MS
gehört zur RGB-Fraktion und stretcht beim Decodieren von 16-235 (;so
sollte es eigentlich sein) auf 0-255 - was natürlich Helligkeit und
Kontrast verändert.
Antwort von M.Mistelbacher:
> Erstens gibt es keinen verlustfreien DV-Codec. DV ist sowas ähnliches
> wie eine Weiterentwicklung von MJPEG, die bei gleichen Qualität etwas
> besser komprimieren kann. Aber jede neue Komprimierung führt auch bei
> DV zu Verlusten.
Ich hab schon gelesen, das komprimiert wird aber ich dachte doch ohne
Verluste.
Das Spielchen Camcorder PC und Retour bringt also auf Dauer Verluste?
Macht es dann noch Sinn sich von seinen fertigen Videos ein DV-Masterband zu
machen?
>
> Zweitens gibt es zwischen den einzelnen DV-Codecs ganz erhebliche
> Qualitätsunterschiede beim Decodieren. Und zwar bei der Detailtreue
> aber auch bei der Farbbrillanz.
Was wäre zu empfehlen, der DV-Codec von MainConcept oder gibts noch andere?
Läßt sich der ohne Probleme unter WXP installieren und dann in MSP7 zum
Capturen und Schneiden als Alternative zu MS-DV Codec verwenden?
Gruß Markus
Antwort von Ralf Fontana:
Peter Mueller schrieb:
>> Was sagt denn die FAQ zum Thema Szenen?
>Soviel ich weiß nichts Brauchbares. Scenalizer [...]
Szenalyzer ist genau das Tool das DV-AVI nach Szenen trennt.
>DV-codierte Avis lassen sich ja auch in
>VD nicht schneiden, bzw nur ohne Ton.
Interessantes Märchen. Was sagt denn die FAQ dazu?
--
Big Brother in RTL II ist langweilig,
Big Brother in BRD ist viel spannender.
Antwort von Ottfried Schmidt:
On Mon, 9 Aug 2004 17:35:11 0200, "M.Mistelbacher"
wrote:
>Ich hab schon gelesen, das komprimiert wird aber ich dachte doch ohne
>Verluste.
Nee, nichts, was auf einer DCT basiert, ist ohne Verluste, selbst
lossless MJPEG nicht.
>Das Spielchen Camcorder PC und Retour bringt also auf Dauer Verluste?
Nur dann, wenn neu komprimiert wird. Beim simplen Überspielen zwischen
Cam und PC passiert nichts.
>Macht es dann noch Sinn sich von seinen fertigen Videos ein DV-Masterband zu
>machen?
Sicher macht das Sinn. Die Verluste sind sehr viel niedriger als beim
Speichern in MPEG 1,2 oder 4.
>Was wäre zu empfehlen, der DV-Codec von MainConcept oder gibts noch andere?
Da kann ich nur für mich selbst reden. Der Maincocept ist der, den ich
für DShow benutze, den Panasonic nehme ich, wenn's um VfW geht.
Zum Glück habe ich selten mit DV zu tun, da ich selbst nach wie vor
auf Hi8 und S-VHS filme und mir die generelle Umwandlung zu YUV4:2:0,
die man bei DV immer hat, gegen den Strich geht.
>Läßt sich der ohne Probleme unter WXP installieren und dann in MSP7 zum
>Capturen und Schneiden als Alternative zu MS-DV Codec verwenden?
Im Prinzip geht das. Problematisch könnten nur die Merrits sein (;sowas
wie eine Prioritätsvergabe der Codecs/DirectShow-Filter). Aber dafür
gibt's Tools. Wurde hier auch schon besprochen.
Sonst kann es Dir passieren, dass Du zwar einen neuen Codec/Filter
installierst, aber wegen eines niedrigeren Merrits doch der alte
genommen wird.
Antwort von Peter Müller:
Ralf Fontana schrieb:
> Peter Mueller schrieb:
>
>>Soviel ich weiß nichts Brauchbares. Scenalizer [...]
>
>
> Szenalyzer ist genau das Tool das DV-AVI nach Szenen trennt.
Ja, aber Du kannst nicht an der Stelle schneiden wo Du willst, sondern
es wird dort geschnitten wo Scenalizer es will.
>>DV-codierte Avis lassen sich ja auch in
>>VD nicht schneiden, bzw nur ohne Ton.
>
>
> Interessantes Märchen. Was sagt denn die FAQ dazu?
Weiß nicht. Wahrscheinlich: Panasonic Codec installieren. Aber dann
krieg (;ich) Probleme damit, daß zum Decoden der falsche Codec erkannt
wird. Z. B. Divx codierte Videos werden dann teils als DV-AVIs erkannt,
die mit dem Panasonic-Codec dekodiert werden sollen. Das führt zu einer
bekannten Fehlermeldung.
Das hat vielleicht mit dem nächsten Beitrag unten zu tun (;Merrits,
Prioritätenvergabe) aber davon versteh ich nicht genug um mir helfen zu
können. Also muß ich den Panasonic meiden und dann geht DV-mäßig mit VD nix.
Du solltest vielleicht manchmal nicht so kurz angebunden sein? Verweise
wenigstens auf die Überschriftennummer der Faq.
Danke
PM
Antwort von Heiko Nocon:
Peter Müller wrote:
>Weiß nicht. Wahrscheinlich: Panasonic Codec installieren. Aber dann
>krieg (;ich) Probleme damit, daß zum Decoden der falsche Codec erkannt
>wird. Z. B. Divx codierte Videos werden dann teils als DV-AVIs erkannt,
>die mit dem Panasonic-Codec dekodiert werden sollen.
Du darfst gerne mal den Inhalt der Registryzweige
HKEY LOCAL MACHINESYSTEMCurrentControlSetControlMediaResourcesicm
und
HKEY LOCAL MACHINESOFTWAREMicrosoftWindows
NTCurrentVersionDrivers32
posten.
Denn die Ursachen deines Problems (;so es denn tatsächlich in der
beschriebenen Fom auftritt, was ich noch nicht so richtig glauben mag),
kann nur hier liegen.
Wenn ich mich irre und tatsächlich illegale Einträge an dieser Stelle
Schuld sind, dann ist aber mit ziemlicher Sicherheit irgendeins dieser
diversen dubiosen Codecpacks daran schuld.
Dazu kann man dann nur noch sagen: Nur Vollidioten installieren sowas.
Antwort von Ottfried Schmidt:
On Mon, 09 Aug 2004 21:44:25 0200, Heiko Nocon
wrote:
>Wenn ich mich irre und tatsächlich illegale Einträge an dieser Stelle
>Schuld sind, dann ist aber mit ziemlicher Sicherheit irgendeins dieser
>diversen dubiosen Codecpacks daran schuld.
Das Problem habe ich selbst zwar nicht, aber schon an anderer Stelle
davon gehört. Ist wohl irgendein Durcheinander mit den FOURCCs. Daran
sind teilweise die vielen DV- aber auch die DivX-Codecs schuld.
Lösung: Alle DivX-Codecs wegschmeißen und durch ffdshow ersetzen.
Zusätzlich alle DV-Codecs raus und nur einen einzigen installieren.
Danach Registry säubern. Man wundert sich dann oft, wie problemlos
plötzlich alles geht und vor allem, wie schnell!
>Dazu kann man dann nur noch sagen: Nur Vollidioten installieren sowas.
So hart würde ich das nicht sagen. Auf vielen Webseiten und auch auf
einigen Boards werden noch immer Codec-Packs empfohlen. Und Einsteiger
wissen dann ja nicht, wem sie glauben/vertrauen können/sollen.
Antwort von Ralf Fontana:
Peter Mueller schrieb:
>Du solltest vielleicht manchmal nicht so kurz angebunden sein? Verweise
>wenigstens auf die Überschriftennummer der Faq.
Welche Körnung soll der Zucker haben den der gnä'ge Herr sich in den
Arsch blasen lassen wollen?
Will sagen: hier ist keine Hotline wo man gegen Geld Antworten
bekommt, sondern eine Newsgroup wo man sich austauscht. Das setzt
geistige Aktivität bei beiden Gesprächspartnern fast zwingend voraus.
Google und die FAQ nach einem Stichwort zu durchsuchen um wenigstens
konkret darauf aufbauende Fragen zu stellen dürfte kaum zuviel
verlangt sein.
--
Big Brother in RTL II ist langweilig,
Big Brother in BRD ist viel spannender.
Antwort von Peter Müller:
Ralf Fontana schrieb:
> Welche Körnung soll der Zucker haben den der gnä'ge Herr sich in den
> Arsch blasen lassen wollen?
>
> Will sagen: hier ist keine Hotline wo man gegen Geld Antworten
> bekommt, sondern eine Newsgroup wo man sich austauscht. Das setzt
> geistige Aktivität bei beiden Gesprächspartnern fast zwingend voraus.
> Google und die FAQ nach einem Stichwort zu durchsuchen um wenigstens
> konkret darauf aufbauende Fragen zu stellen dürfte kaum zuviel
> verlangt sein.
Und das ist geistig aktiver Austausch?
PM