Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // Premiere Rendern überhitzt Prozessor?



Frage von JKProduktion:


Ich habe heute das erste Mal ein größeres HD-Projekt in Premiere zusammengeschnitten. Beim Rendern meldet sich nun mein PC Piezo per Piepen wegen Überhitzung des Prozessors.
Dieser hat laut CoreTemp um 56° wenn er rendert.
Ist das zu viel?
Was kann ich tun? Habe einen AMD Phenom 9550, alle 4 Kerne arbeiten bei 100%. Kann man irgendwie "Renderpausen" machen oder die Leistung, die genutzt wird, beschränken?

Space


Antwort von schibbe:

also bei überhitzung würde ich es mit nem größeren lüfter probieren..

Space


Antwort von deti:

Der AMD Phenom 9550 ist für 70°C spezifiziert. Insofern darf bei 56°C keine Warnung gegeben werden. Überprüfe, ob die Grenztemperaturen irgendwo einstellbar sind. Falls der Prozessor wirklich zu heiß werden sollte, stimmt etwas mit deinem Kühler oder Lüfter nicht. So ein System muss eine 100% Dauerlast unbegrenzt aushalten.

Deti

Space


Antwort von Fenek:

Ist das Gesamtkonzept des System passend ?
Lüfter / Gehäusegrösse ?
Den Orginallüfter dr cpu hab ich gleich getauscht.
Hab den 955 Prozessor bei mir in einer Cube vebaut.
Und keine Probleme.
Ist allerdings auch ein riesen Gehäuse und die vga ist watercooled..

Space


Antwort von rush:

Nabend...

also 56°C sollten eigentlich kein Problem für deine CPU sein... Die erreiche ich beim rendern auch schon mal wenns wärmer im Raum ist.

Im Normalbetrieb hab ich so zwischen 40-45°C mit dem X4 II 965BE...

Ich denke bis 60° ist das alles noch relativ in Ordnung.

Laut:

http://www.computerbase.de/artikel/proz ... temperatur

liegst du mit deinem 955 auch noch ganz gut im Rahmen...

EDIT: hab mich vertan... du hast ja einen anderen Prozessor als den 955... denke trotzdem das es passen sollte :)

Space


Antwort von JKProduktion:

Ich muss mich erstmal korrigieren, ich habe den Phenom 9950!!!

Sorry, hab ich irgendwie falsch hingeschrieben. Habe trotzdem im BIOS nun von Alarm bei 60° auf 70° gestellt.

Ich benutze den Standardlüfter und mein Mainboard ist hat einen passiven Kühler (standardmäßig). Dann hat mein Netzteil natürlich noch einen und zum Schluss befindet sich ein riesiger (30cm Durchmesser) Lüfter an der Gehäuseseite, der Luft hineinpumpt.

Ich probiers jetzt nochmal.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony A6600 überhitzt?
TV HDMI Input defekt oder überhitzt?
Erster 6-GHz-Prozessor von Intel - Core i9-13900KS
AOC Moss M7 - Mac Mini Konkurrent mit 32 GB/2TB und AMD Prozessor für 521 Dollar
iPad Pro und Air jetzt auch mit OLED und M4-Prozessor von 699 bis 3.100 Euro
Sony A7iv überhitzt mit HDMI-Monitor
Premiere Vorschau nach rendern unscharf
Premiere Pro Audio Spur 2 zu leise nach rendern
( Proxies ) Adobe Premiere / nach rendern probleme mit Format und Qualität
Premiere Pro - Reihenfolge beim Bearbeiten / Rendern von 4k auf 1080p
ruckler nach dem rendern
Kein rendern wegen Fusion?
50 FPS Videos laufen nach rendern nur in 30 FPS flüssig???
"Mit maximaler Tiefe rendern" sinnvoll
Ungültige Bildpuffergröße beim Rendern
Falsche Farben nach dem rendern
Audiofehler nach dem rendern
Rendern, aber kein erneutes Encodieren! Lediglich mehrere Clips zu einem zusammenfügen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash