Frage von kledano:Ich habe Premiere CS5 mit NVIDIA Quador FX 3800 Grafikkarte.
Daran sind zwei Monitore für Premiere angeschlossen. Ich möchte jetzt noch einen dritten Monitor anschließen, der mir ein vollformatiges bewegtes Programmbild zeigt, möglichst in HD.
Auf meinem bisherigen System habe ich mir dies Bild aus der Breakout-Box der Matrox Blackmagic geholt. Auf diese Karte kann ich aber zwischenzeitlich verzichten. Die neuen Prozessoren ind sind schnell genug.
Wo bekomme ich jetzt ein solches Programmbild her? Liefert die NVIDIA 3800 auch noch einen analogen Ausgang? Oder muss ich eine Breakoutbox in den PC einbauen? Oer welche Lösung gibt es hier?
Danke im Voraus für Eure Antworten
Antwort von vrosch:
Ich habe genau das gleiche Problem.
Gibt es keine Lösung?
Könnte man noch eine zusätzliche Billigere Grafikkarte einbauen?
Antwort von souhl:
Hat hier jemand schon in der Zwischenzeit eine Lösung?
Antwort von ArnAuge:
Genau hierfür gibt's die MATROX MXO2 mini. Sie liefert in Echtzeit ein Vorschaubild zusammen mit synchronem Ton und kann noch mehr.
PowerMac hat sie im Einsatz und ist ganz happy damit. Müsst nur den Thread raus suchen.
LG
Arno
Antwort von Sunbank:
Nvidia Karten können nur zwei Monitore ansteuern. Einzige Möglichkeit ist wirklich die Matrox MXO-Serie.
Antwort von ruessel:
Bei Adobe CS5 lohnt sich evtl. auch die MXO2 MiniMAX, hier stehen noch weitere Echtzeitmöglichkeiten zur Verfügung.
Mit dem neuen Matrox Treiber 5.0 läuft die Sache richtig rund auf meinen (PC) System. Nur das kurze PCI-E Anschlußkabel trübt die Sache, habe deshalb noch ein 3m Kabel dazu gekauft.
Antwort von vrosch:
also eine 30E karte funktioniert auch :)
man benötigt nur eine 2te Grafikkarte und man kann einen zusätzlichen 3ten Monitor (LCD) ansteuern.
Funktioniert bei mir sehr gut.
Für mich als "homeuser" ist die lösung auch mehr wie ausreichend.
Ich hab eine GTX470 (diese macht die Rechenarbeit CUDA) und eine billige ATI karte im einsatz.
man darf das premiere Fenster nicht in den dritten Monitor (LCD) ziehen, dann kann man unter ausgabe des Projektfenstern den 3ten Monitor anwählen.
funktioniert.
Sicherlich kann die matrox viel mehr, kostet aber auch das 30ig fache :)