Logo Logo
/// 

Pr 6.5 Zittern bei Zeitlupe



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Frage von Jansen:


Wenn ich bei Premiere bei einem Clip zeitlupe einstelle, und ihn mir im Vorschaufesnter ansehe, ist alles wunderbar, der clip wird langsam abgespielt.
Aber sobald ich ihn als avi ausgebe zuckt er wie verrückt an den zeitlupe stellen. Ich habe den standardt microsoft DV codec benutzt und auch Huffyuv.
Beim standardt codec geht das bild immer wie vor und zurück und bei Huffyuv sieht man wahnsinnig starkt die interlace linien!

wie kann ich dagegen angehen?

Danke und mit freundlichen Grüssen Jansen




Antwort von wolfgang:

Premiere fügt bei der Zeitlupe nur Zwischenbilder ein - und interpoliert nicht. Daher sollte die Zeitlupe so gestaltet sein, daß sich eine gerade Zahl an Zwischenbildern ausgeht - also etwa 50% (das verdoppelt genau die Bilder), 25% (vervierfacht), 10% (verzehnfacht).

Zusätzlich könnte es Sinn machen, diesen Clip zu deinterlacen (und den flicker zu aktivieren). Probiers aus, genauer weiß ich es auch nicht mehr - ist lange her daß ich mit AP gearbeitet habe.


zum Bild

ws -BEI- vegasvideo.de



Antwort von Willi Olfen:

prüfe doch einmal in der Einstellungsübersicht für den betroffenen Clip,
wie die Einstellungen aussehen. Gibt es da viele nicht übereinstimmende
Einstellungen (rote Einträge)?

Gruß

Willi


olfen-willi -BEI- t-online.de








Antwort von Jansen:

mit der Datenrate habe ich auch schon herumprobiert! nehme eigentlich immer 5000 das sollte ja reichen!!

Kann es ewtl mit den Titeln zusammenhängen? Denn ich habe eben nochmal versuch mein Video als avi mit dem standart microsoft DV codec in Premiere auszugeben, und das bild flimmert wieder bei den zeitlupe scenen, trotz das ich das gleiche field wie beim DV material (also unten zuerst) eingestellt habe!?




Antwort von Willi Olfen:

Da ich nicht mit TMPEG arbeite, fehlt mir an dieser Stelle jetzt leider der entsprechende Hintergrund zu dieser Software. Vielleicht liegt es an der Datenrate, die oft dafür verantwortlich ist, wenn es Mängel im Bild gibt.

Gruß

WIlli


olfen-willi -BEI- t-online.de



Antwort von wolfgang:

: Da liegt ja genau das problem, das orig material ist schon lange nicht mehr da!! Darum
: Probier ich es mal mit dem tool vieleicht gehts damit
:
: Danke mfg Jansen

Also beim heutigen Preis von DV-Bändern hebe ich mir immer das Originalmaterial auf - weil ich genau weiß, daß solche Dinge passieren können. Vielleicht ist das eine Anregung für die Zukunft?



zum Bild

ws -BEI- vegasvideo.de



Antwort von Jansen:

Da liegt ja genau das problem, das orig material ist schon lange nicht mehr da!! Darum Probier ich es mal mit dem tool vieleicht gehts damit

Danke mfg Jansen




Antwort von wolfgang:

: Anderes Projekt: Wie kann ich aber non interlace material (ursprünglich DV unteres
: feld) welches mal mit TMPGenc falsch gewandelt wurde wieder in interlace untreres
: feld wandeln, so das es auf dem TV nicht mehr flimmert??
:
: TMPGenc nimmt ja keine mpg2 dateien an..

Es gab durchaus Wege und Zusatztools, damit TMPGenc auch mpeg-2 Datein annimmt (aber frage mich hier nicht um die Details, ich arbeite schon zu lange nicht mehr mit TMPGenc zum Encoden).

Theoretisch könnten hier die Halbbilder vertauscht sein, du könntest probieren diese etwa mit dem Gratis-tool restream zu tauschen. Obs hilft, weiß ich nicht genau, da ich nicht sicher sein kann daß dies das Problem ist. Falls möglich, encode es nochmals, wenn du noch das Originalmaterial hast, vielleicht ist das besser.


zum Bild

ws -BEI- vegasvideo.de



Antwort von Jansen:

Danke wolfgang das war eine absolut qualifizierte aussage!! Lob an dich! Hat funktioniert!!
Endlich gehts, war ja schon am verzweifeln....

Anderes Projekt:
Wie kann ich aber non interlace material (ursprünglich DV unteres feld) welches mal mit TMPGenc falsch gewandelt wurde wieder in interlace untreres feld wandeln, so das es auf dem TV nicht mehr flimmert??

TMPGenc nimmt ja keine mpg2 dateien an..




Antwort von wolfgang:

Also, dann nochmals von vorne - folgende Kombinatin führt durchaus zu einem Erfolg:

- glatte Geschwindigkeitsraten verwenden, wie 50%, 25%, 20% oder 10%, da nur dann die Bilder gleichmäßig vervielfältigt werden können.

- den zeitverzögerten clip mit der rechten Maustase anwählen, dann Videooptionen/Halbbildoptionen wählen. Dort sollte man "Halbbilder immer zusammen fügen, wenn Geschwindigkeit unter 100% ist", aktivieren. Dies sollte das Zittern eigentlich unterbinden, in Kombination mit obiger Maßnahme.


zum Bild




Antwort von Michael:

hallo !
um eine super zeitlupe hinzubekommen ( proff)

verwende von dynapel slow motion!
und das ruckeln ist weg

musk74 -BEI- aol.com



Antwort von Jansen:

wenn ich den clip deinterlace dann habe ich das zittern auf dem TV trotzdem, genau wie auf dem monitor!!

Was meintest du das Tmpgenc öfters mal was vertauscht? Ich habe field A und B ausproibiert, fliummert beides.....

aber das Avi flimmert ja vorher auchz schon









Antwort von wolfgang:

: Mein material mit unterem Feld habe ich nun in TMPGenc gewandelt und auch unteres feld
: eingestellt! Aber bei den zeitlupe sequenzen wackelt es nun wieder!!!
:
: was mache ich falsch

Es würde schon Sinn machen, die früheren messages auch zu lesen. Da stand was von deinterlacen - bzw sollte man vielleicht noch erwähnen, daß der TMPGenc die Nomenklatur bei der Fieldorder angeblich vertauscht angibt.

ws -BEI- vegasvideo.de



Antwort von Jansen:

Mein material mit unterem Feld habe ich nun in TMPGenc gewandelt und auch unteres feld eingestellt! Aber bei den zeitlupe sequenzen wackelt es nun wieder!!!

was mache ich falsch




Antwort von Willi Olfen:

Hallo,

ich arbeite in AP 6.5 immer mit dem unteren Feld zuerst, habe weder Zittern noch ruckeln
oder ähnlche Probleme, weil in PAL, soweit ich weiß, immer das untere Feld zuerst dargestellt wird.

Gruß

Willi

olfen-willi -BEI- t-online.de



Antwort von Jansen:

So mit ein paar tests kam ich der sache immer näher!!

Das DV Material scheint ja field order: unteres feld zu sein
Premiere stellt standart auf field order: oberes Feld ein

stelle ich bei Premiere nun auch unteres feld ein ist alles wunderbar!!

Die frage ist jetzt nurnoch, wenn ich jetzt bei TMPGenc auch wieder unteres feld zuerst einstelle und den Clips als DVD wandele, kann man den dann auf dem TV sehen, oder brauch PAL immer oberes feld zuerst???

Danke





Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
vertikales Bild zittern HDR-CX6EK
Zittern im Bild auch mit Ronin SC
Aufnahmen "zittern" (MiniDV, Premiere, WinDV)
Frage zur Canon xc10 – Zeitlupe
Super-Zeitlupe per Kamera, die wie die menschliche Wahrnehmung funktioniert
Welche mFT Kamera für SloMo / Zeitlupe?
Dauer einer Zeitlupe mit der Sony FDR AX53
Vimeo - Videos laden in Zeitlupe
Topaz Video Enhance AI 2.3: Neue Super-Zeitlupe per KI und Rabattaktion
RED KOMODO 6K in der Praxis: Autofokus, Gimbalshots, Hauttöne, 6K RAW, Zeitlupe ...
Die Panasonic GH6 im ersten Praxistest: Internes 6K 10 Bit ProRes LOG, AF, Zeitlupe, Hauttöne uvm
Nikon Z9: 12 Bit 8K RAW in der Praxis: Performance, LOG-LUT Workflows, Hauttöne, Zeitlupe ...
Zeitlupe und Rendern
Zeitlupe
Zeitlupe, Hochgeschwindigkeitsaufnahme
Zeitlupe "glätten" mit Magix Video deluxe 2005
Freewareplayer mit Zeitlupe
HLG beim Fernseher nur bei HD nicht bei 4K?
Autofokus-Störgeräusche wie bei DSLR-Fotoapparaten auch bei Vollformat-Camcorder mit DSLR-Objektiv?
Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?
Einen neuen Seed berechnen lassen bei Projektöffnung oder bei Frame 0
seitliche Streifen bei 4:3 Programmen bei Plasma Fernseher
Ausgabeaufloesung bei bei NeroVision Express
USB TV Stick: treppenförmige zerfetzte Kanten bei bewegten Bildern bei analog TV
Alphatron EVF 035W3G SDI Out flackert bei 50p
Farbstreifen bei Ursa Mini Pro

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adapter/Konverter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GH2
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Render
Rendern
S5
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Trailer
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom