Frage von ThomasFX:Liebe Filmgemeinde!
Seit längerer Zeit spiel ich mit dem Gedanken, mir die Panasonic GH3 (zum Filmen) zu zulegen. Da ich aber immer mit meiner Canon 550d gefilmt habe und deshalb
nur Objektive für meine Canon-Cam besitze (Tokina 11-16mm, Canon EF 50mm 1.8, Canon EF 24-105mm 4.0) möchte ich diese Objektive auch weiterhin an der Panasonic verwenden.
Nun meine Frage: Ist das möglich (mit Hilfe eines Converters) und wie sieht das mit der Blende aus? Autofokus ist mir egal, aber die Blende muss ich natürlich verstellen können...
Ich habe auch schon was über die "Speedbooster" gelesen, werde daraus aber irgendwie auch nicht schlau...
Wenn mir jemand weiterhelfen könnte, würde ich mich sehr freuen!
Beste Grüße and keep filming! :)
Antwort von medikus:
gibt nur einen Adapter dafür,der kostet:-(
http://store.redrockmicro.com/livelensmft
alle anderen haben keine Blendenübertrag,sind rein mechanisch.
Es gibt noch Adapter mit eigener,eingebauter Blende,sind aber nicht zu empfehlen,da sie an Weitwinkelobjektiven vignettieren.
zB.:
http://www.enjoyyourcamera.com/Objektiv ... :4582.html
siehe dazu:
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=16584
Antwort von raketenforscher:
Ich glaube für EF/S Objektive gibt es keinen Adapter, der die Blende elektronisch übertägt oder anders mitnimmt. Du kannst also nur mit Offenblende filmen/arbeiten. Es gibt aber einen Adapter der selbst einen Blendring besitzt und da ist die Blende auch noch kreisrund.
Einen focal reducer (speedboster) für Canon EF/S an MFT habe ich persönlich noch nicht gefunden. Das wäre auch viel spannender als die normalen Adapter. Wegen des Crops von 2.
Antwort von ThomasFX:
Besten Dank! Ich werd wohl noch ein paar Nächte drüber schlafen. Alternativ bleibt mir ja immer noch die Wahl zu einer weiteren Canon (60d, 7d, 6d)...
Antwort von ollieh:
Wenn AF nicht so wichtig ist dann kauf dir doch Canon FD Objektive die sind sehr gut am der GH3 oder andere Lumix, und kosten nicht die Welt.
Soweit mir bekannt ist kann man die EOS Objektive nicht an der Lumix benutzen weil man die Blende nicht einstellen kann. Das geht nur mit Objektiven die hinten so einen Schnippel haben. ;-)
Ich klaube es gehen alle außer EOS Objektive.
Antwort von rkunstmann:
Wenn Du die 550D behältst könntest Du auch an der der Canon die Arbeitstblende einstellen und dann über einen Fader- ND die Belichtung machen. das hat zwar auch Nachteile, ist aber zu verschmerzen. Oder sparen und C100 oder Black Magic Production Cam (+beten eine bald zu bekommen vom Weihnachtsmann:) Investition in die 70D sehe ich eher nicht, es sei denn der Auto Fokus reizt doch, denn vom Bild her kaum Fortschritte und auch keine 108050p usw...
Insgesamt: Auch eine 550D kann noch ganz tolle Bilder machen... Vllt. , wenn"s nicht ganz dringend ist auf die nächste Generation warten, die dann hoffentlich 10 bit Farbtiefe hat. Ich habe die GH3, habe mit Canon Eos Kameras gedreht (mag den Look irgendwie immer noch, aber Moire und schlechte Auflösung wiegen schon schwer gegen die angenehmen Farben) liebe die Kamera sehr und habe fast nur FD Optiken drauf, aber was all die Kameras halt als großen Mangel jetzt haben ist 8 bit...
Antwort von ainsley:
Muss nicht unbedingt über funkt laufen, kann auch ein Kabel an dem Kran verlegen. Ich habe auch einen von jjc, welcher aber nicht funktioniert. Die Klinke passt und die Beschreibung sagt auch das er für die GH3 ist. Gibt es da eine bestimmte Einstellung die ich nicht kenne ?