Frage von Timo Patschull:Meine Pinnacle PCTVPro hat an der alten IDE-Platte (;WD400BB) keine
Probleme gemacht. Nun habe ich diese Platte durch 2 SATA-Platten
(;Seagate 160 GB) ersetzt. Seitdem funktioniert das Aufnehmen nur mit
Longplay-Qualität (;352x576 mit max 4Mbit/sec). Bei höherer Einstellung
treten waagerechte Streifen auf und es kommt nach einiger Zeit (;5 - 45
min) zum Absturz.
System: Abit NF7S V2, 512 MB, XP SP2, FX5200, 2x160GB SATA-RAID am
Onboardanschluss,PCTV IRQ 16, SATA Sil3112 IRQ 18. Treiber und BIOS
aktuell
Der SATA-Controller hängt ja wohl am PCI-BUS. Ist dieser beim
Aufnehmen in höheren Qualitäten so überlastet?
Wer hat ähnliche Erfahrungen oder Lösungsvorschläge?
Viele Grüße
Timo
Antwort von Volker Huels:
Timo Patschull schrieb:
>Meine Pinnacle PCTVPro hat an der alten IDE-Platte (;WD400BB) keine
Also eine klassische Analog-TV-Karte, gell?
>Probleme gemacht. Nun habe ich diese Platte durch 2 SATA-Platten
>(;Seagate 160 GB) ersetzt. Seitdem funktioniert das Aufnehmen nur mit
>Longplay-Qualität (;352x576 mit max 4Mbit/sec). Bei höherer Einstellung
>treten waagerechte Streifen auf und es kommt nach einiger Zeit (;5 - 45
>min) zum Absturz.
>
>System: Abit NF7S V2, 512 MB, XP SP2, FX5200, 2x160GB SATA-RAID am
>Onboardanschluss,PCTV IRQ 16, SATA Sil3112 IRQ 18. Treiber und BIOS
>aktuell
Passen die Sil-Treiber auch zur SATA-BIOS-Version, die im Board-BIOS
enthalten ist? Manchmal ist es besser, die Treiber zu benutzen, die
vom Boardhersteller auf der Website angeboten werden, auch wenn sie
oft nicht so aktuell sind, wie Treiber, die man sich anderswo aus dem
Netz ziehen kann.
Und die Soundkarte? Ich gehe jetzt mal davon aus, das der Audioanteil
der TV-Aufnahmen über die Soundkarte aufgenommen wird.
>Der SATA-Controller hängt ja wohl am PCI-BUS. Ist dieser beim
>Aufnehmen in höheren Qualitäten so überlastet?
Nicht unbedingt durch die nackte Datenübertragung. Da sollte
eigentlich noch Luft sein, obwohl die TV-Karte allein schon für den
Videostream ca. 30 MByte/s braucht.
>Wer hat ähnliche Erfahrungen oder Lösungsvorschläge?
Das mit den Streifen in der Aufnahme kenne ich noch aus uralten Zeiten
von einem Board mit Via-Chipsatz. Das ging so weit, das es die
Streifen bei reinem TV-Betrieb ohne Aufnahme im TV-Fenster zu sehen
waren, wenn es heftige Plattenaktivität gab.
Der Sil3112-Kontroller ist eher nicht überlastet, bei mir läuft auch
einer brav zusammen mit einer Analog-TV-Karte an einem PCI-Bus,
allerdings auf einem Board mit Intel-Chipsatz.
Bei dir kommt die TV-Karte am PCI-Bus (;wahrscheinlich durch den
SATA-Kontroller) nicht richtig zum Zuge. Das riecht nach einem
Chipsatz- oder BIOS-Problem mit der PCI-Implementierung auf dem Board.
Die einfachste Lösung in dem Fall ist, den normalen IDE-Anschluß (;der
direkt am Chipsatz und nicht am PCI-Bus hängt) wieder zu aktivieren.
Ciao
Volker