Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Infoseite // Overcranking bei der HPX3000?



Frage von Anonymous:


Hallo zusammen

Auf der Panasonic Website steht, dass die HPX500 Overcranking beherrscht...
Bei der HPX3000 steht nichts dergleichen... Die maximale fp/s sind 30p was nicht wirklich für eine Zeitlupenaufnahme reicht...
Overcranking würde sich da viel besser eignen aber unterstützt das die HPX3000?
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass die HPX3000 nicht der Nachfolger der VariCam sei, da er keine variablen Bildraten hätte...
Bezieht sich das auf Over/Undercranking?

Space


Antwort von Anonymous:

Die HPX3000 scheint nicht so verbreitet zu sein...

Weiss hier wirklich niemand ob die HPX3000 Overcranking beherscht oder nicht?

Space


Antwort von Anonymous:

Lösung = HPX3700??

Die HPX3700 kann variable Framerat jedoch ziemlich begrenzt (1-30 frames)...

Aber wird Herbst/Ende Jahr bis diese verfügbar ist^^

Space


Antwort von Anonymous:

warum noch panasonic? die ex1 ist da sicher sehr viel besser. und den unterschied dvcprohd zu xdcam merkt der zuseher auch nicht...

Space


Antwort von Anonymous:

Warum noch Panasonic?

Hier ein paar Gründe:

- 2/3" anstatt 1/2" Chips
- 1920*1080p nativ (avc-intra lässt grüssen ;-) )
- 100mb/s gegenüber 35mb/s
- Wechselobtik
- usw.

Ich denke mal, die HPX3000 (oder HPX3700^^) kann man schlecht mit einer EX1 vergleichen...

Die HPX"s zielen auf eine andere Anwendergruppe und sind auch von der Grösse, Gewicht und Preis! in einer völlig anderen Klasse...

Space


Antwort von Koelnvideo.de:

Wer glaubt wie die Digital Production das die Sony EX1 vergleichbar sei mit der Panasonic HPX500 sollte die Kameras im direkten Vergleich stellen.

Wir filmen mit beiden Modellen (www.Koelnvideo.de). Im Lowlight bei ca 80 LUX können wir mit der HPX500 noch ohne Signalverstärkung arbeiten wo wir bei der EX1 schon auf 6-9 db gehen.
Hinzu kommt das die EX1 sehr stark (über die Firmware so eingestellt, um lichtstärker zu sein) an Kontrast einbüsst.
Das grösste Manko unserer Meinung nach ist die Farbqualität, je weniger Licht um so blasser wirken die Bilder der EX1 im Vergleich zu der HPX500.
Sieht man sich einmal die Bilder Subjektiv an einem Studiomonitor an so ist der Unterschied zwischen EX1 und HPX 500 gravierend,
die HPX500 Bilder glänzen und leuchten während die der EX1 im verhältniss näher an der Z1 (FX1) liegen als wie an denen der HPX500.
Wir haben selber eine JVC GY-DV 5100 mit 1/2" chips und müssen zu unserem bedauern feststellen das sogar die JVC mit mehr Farbtiefe arbeitet als die EX1 von der Lichtstärke ganz zu schweigen.
Sicherlich ist der Vergleich 5100 zu EX1 nicht fair da die 5100 keine HD-Chips hat und somit durch das Ro-Verhältnis (Rho=dichte) mehr Lichteinfall auf pixel X fläche erhält, allerdings darf man bei der JVC die Signalverstärkung nicht mehr als 6db zuschalten dann rauscht sie für unsere Ansprüche schon zu stark.
Aber eine Kamera wie die Sony EX1 die so hoch gelobt wurde von der Digital-Production sollte dies auch halten oder diferenziert Sony zwischen Test- und Markt-Gerät? eher liegt es am recht veralteten Messsystem der DP die nicht über das Equipment von VIDIEO-Digital verfügt vermuten wir.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Ruben Östlund: Warum der Pitch der entscheidende Schritt bei der Filmentwicklung ist
“Der Koch, der Wirt und der Fußball” – 40 Jahre Rudis Beisl
HLG beim Fernseher nur bei HD nicht bei 4K?
Autofokus-Störgeräusche wie bei DSLR-Fotoapparaten auch bei Vollformat-Camcorder mit DSLR-Objektiv?
Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?
Einen neuen Seed berechnen lassen bei Projektöffnung oder bei Frame 0
Probleme bei der Videowiedergabe in Premiere Pro
Weiße Linien bei der Digitalisierung von Hi8-Kassetten
Bitte zum Hilfe bei der Stabilisierung meines Gimbals
Jagd - Tiervideos im Wald/Berg ... Hilfe bei der Kamera
Zählt bei einem Kabel der Stecker mit zur Länge?
Richtig satt - Was bei der Sättigung eines Video-Clips falsch laufen kann
Probleme bei der Endfertigung meines Dokumentarfilms
Lieferschwierigkeiten bei der Alpha 7S III?
Sony A1: Überhitzung bei der 8K Videoaufnahme und 4K 120 fps - erste Tests ...
Deckenstrahler als Spitzlicht bei der 3-Punkt-Beleuchtung?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash