Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Original DV Timecode in Schneideprogramm übernehmen



Frage von Matthias Hahn:


Hallo zusammen!

Wie schaffe ich es, mit dem orig. Timecode in gängigen Schneideprogrammen zu arbeiten? Die Programme, die ich bis jetzt verwendet habe (Virtual Dub, Wegas Video) verwenden einfach ihren eigenen Timecode.
Ich brauche aber nur den original TC!!!

Besten Dank für die Hilfe im voraus





Space


Antwort von Marco:

Ich fürchte, das ist in der Tat ein echtes Problem. Mir ist kein DV-Schnittprogramm bekannt, das den original Timecode übernimmt, zumindest nicht in der Timeline. Es gibt allerdings - je nachdem, was man machen möchte und welches Schnittprogramm man benutzt - Alternativen.

Wozu genau brauchst Du denn den Timecode?

Marco




Space


Antwort von Marco:

Ich sollte vielleicht dazu noch sagen, dass man sich in Vegas zu jedem DV-Clip, der auch mit Vegas über FireWire gecaptured wurde, den Start- und Endtimecode anzeigen lassen kann. Das geht allerdings nur in einem bestimmten Ordner, nicht in der Timeline. Aber das wäre dann eben die Voraussetzung, damit man das Zeitmaß der Timeline auf den Original-Timecode justieren kann.

Marco




Space


Antwort von Marco:

Hallo Matthias,

zu dem zweiten Wunsch, der Suchfunktion für den MediaPlayer, kann ich leider nichts sagen.

Für den ersten Teil gäbe es aber womöglich tatsächlich eine Alternative.
Sehe ich das richtig, dass das DV-Band bei der Aufnahme durchläuft und es nicht mehrere einzelne Sequenzen auf dem Band gibt?

Denn manche Schnittprogramme ermöglichen es, das Zeitraster, das am oberen Rand der Timeline angezeigt wird, selbst zu definieren.
So kann ich bei dem Schnittprogramm "Vegas" z.B. als Startpunkt für die Timeline einen Wert von 00:00:07:19 eingeben und das wird dann die Basis für das fortlaufende Video.
Und ebenso gibt es dann diese "Gehe zu Timecode XY"-Funktion. Du gibst den gewünschten Timecode ein, der Timeline-Cursor springt an diese Stelle und dort kannst Du das Video auf Knopfdruck schneiden.

Marco





Space


Antwort von Matthias Hahn:

: OK Marco, ich werd das mal so probieren und mir deine Vorschläge in Ruhe ansehen.
Ich möchte mich nochmals bei dir bedanken, Du warst eine große Hilfe!

Machs gut

Matthias



Space


Antwort von Marco:

: Du meinst also, ich gebe im Wegas den Startcode ein, der an dieser Stelle mit dem
: Originalen Timecode übereinstimmt und wenn ich die richtigen Frames/s erwischt habe,
: läuft dieser Code dann synchron mit.

So ist es. Allerdings wird dabei dann nicht der original Timecode ständig analysiert und auf die Timeline übertragen, sondern man muss das eben für den Start der Timeline einmalig manuell definieren und dann zählt die Timeline einfach frameweise weiter.
Der Nachteil ist: Würde man nun den Clip in der Timeline verschieben, dann stimmt der Timecode nicht mehr. Ist also wieder von der Anwendung abhängig. Vielleicht ist es ja gar nicht notwendig, das Video in der Timeline zu verschieben, auch nicht nach den Schnitten.
:
: Das müsste gehen, da das erwähnt Interface mir
: auch den originalen Timecode ins Bild brennen kann.

Das ist in diesem Fall gar nicht notwendig. Denn Vegas erkennt ja den Timecode und zeigt dann auch Start- und Endtimecode des Videos an. Man muss eben nur einen Blick in diesen Ordner werfen, Timecode notieren, Timeline entsprechend einstellen und fertig.

Möglicherweise gibt es auch einfachere Programme, die das auch bewerkstelligen können (mit CineStream müsste es z.B. auch funktionieren und da wäre dann z.B. gerade das Tool "CatDV" eine sehr sinnvolle Ergänzung für diese Aufgabe). Falls Du dennoch erstmal Vegas auf diese Funktion hin prüfen möchtest - Es gibt eine kostenlose Demoversion, die zeitlich nicht limitiert ist, direkt beim Hersteller:

http://www.sonicfoundry.com/download/st ... sp?DID=435

Zu Vegas gibt es dann aber auch eine kleinere, wesentlich günstigere Version, die diese Aufgabe vermutlich ebensogut meistert, nennt sich "Screenblast Movie Studio" und Infos dazu gibt's hier:

http://www.sonicfoundry.com/Products/sh ... sp?PID=856

Falls Du Vegas dann testen solltest und Du auf Fragen stößt, schau doch mal auf folgenden Seiten vorbei:

http://www.vegasvideo.de"
http://www.vegasvideo.de/forumhttp://ww ... o.de/forum

Und vielleicht melden sich hier ja noch andere Leute zu Wort, die ebenfalls alternative Lösungen kennen. Vielleicht gibt's dazu ja sogar ein Freeware-Tool.

Marco





Space


Antwort von Matthias Hahn:

: Hallo Marco

Du meinst also, ich gebe im Wegas den Startcode ein, der an dieser Stelle mit dem Originalen Timecode übereinstimmt und wenn ich die richtigen Frames/s erwischt habe, läuft dieser Code dann synchron mit. Das müsste gehen, da das erwähnt Interface mir auch den originalen Timecode ins Bild brennen kann. Das wäre schon ein guter Lösungsansatz, ich danke Dir du hast mir wirklich geholfen

Grüße

Matthias




Space


Antwort von Matthias Hahn:

: Ich fürchte, das ist in der Tat ein echtes Problem. Mir ist kein DV-Schnittprogramm
: bekannt, das den original Timecode übernimmt, zumindest nicht in der Timeline. Es
: gibt allerdings - je nachdem, was man machen möchte und welches Schnittprogramm man
: benutzt - Alternativen.
:
: Wozu genau brauchst Du denn den Timecode?
:
: Marco

Hallo,
erst mal danke für die Rasche Antwort!

Also den Timecode kann ich mittels einem "LANC to LTC Interface" und einer Eingangskarte in den Rechner auf eine Access Datenbank schreiben. Der Timecode wird alle 2 Meter während einer Messfahrt eingelesen (Die Kamera befindet sich in meinem Testfahrzeug). D.h. es gibt dann zu jedem TC auch einen Wegeintrag in der DB.
Was nun gewünscht ist, ist einem geeigneten Schnittprogramm zu sagen, es soll bis zu einer bestimmten Stelle (abhängig vom Weg eben)im Originaltimecode fahren und dann cutten.
Eine weiter Wunschanwendung wäre es, dem Media Player im Framesuchmodus zu sagen: Spul vor bis zum OrigialTC-Abschnitt "sowieso" und spiele ab.(Ist wieder vom Weg abhängig)

So das wars in aller Kürze,

Grüße und Dank

Matthias





Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neue Interpretationseinstellungen in Timeline übernehmen
Sequenz in neues Projekt übernehmen
Original Sony FS-100 Netzteil mit NP-F Adapterkabel leihweise gesucht
Bitrate einer neuen Datei im Verhältnis zum Original
9 Jahre mit der original BMCC
Ronin S "nur" mit den Original Netzteil ladbar?
Sind das 1:1-Kopien von den Original-Masterbändern?
Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
Audio AAF und Original Files Export
XC-10: HDMI Timecode / Trigger bei 4K
Tentacle Sync Track E Audiorecoder mit Timecode wird ausgeliefert
Sony FX9 Sichtfiles mit Timecode?
Tentacle Timecode Tool v.1.20 für Windows und Studio 1.30 Beta für MAC
Adobe Premiere Pro Update 14.8 bringt Timecode Support für Non-Standard Frameraten
Timecode in Korrekturschleife
Clip-Timecode
Panasonic HC-X1500 Zoom F6 Timecode Sync




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash