Hallo,
wie ist das eigentlich wenn man seine Objektive wechselt. Kamera aus? Oder kann ich den Sensor dann einfach offen lassen?
Manchmal will man ja innerhalb einer Minute ein paar mal swichen.
Da kann das Booten mancher Kameras schon nervig werden.
bye
Antwort von Jörg:
Fuji rät die cam auszumachen,
Antwort von dosaris:
-paleface- hat geschrieben:
wie ist das eigentlich wenn man seine Objektive wechselt. Kamera aus? Oder kann ich den Sensor dann einfach offen lassen?
eine allgemeine Antwort kann es wohl nicht geben,
hängt von der Konstruktions-Logik der Kontaktreihe ab.
Selbst wenn Vcc (plus von cam-> Objektiv) zuerst frei wird
kann auf den restlichen Kontakten noch Saft anliegen.
ABgesehen davon leiden natürlich die Kontakt-Löffel durch das Schleifen der
Kontakt-Stifte. Der Goldauflag ist iA nur wenige ym dick.
Er schleift sich also ab und verschwindet irgendwo im Innern der Cam.
Das kann ungesund werden, Objektivwechsel also möglichst minimieren.
Antwort von Pianist:
dosaris hat geschrieben:
Das kann ungesund werden, Objektivwechsel also möglichst minimieren.
Also ich möchte nicht wissen, wie viele tausend Mal die Objektive eines Berufsfotografen gewechselt werden, und die überleben das auch. Und bei rein mechanischer Verbindung wie beim PL-Mount ohne elektrische Kontakte sehe ich mal gar keine Begrenzung.
Ausmachen, wenn elektrische Kontakte vorhanden sind, ist aber sicher nie verkehrt.
Matthias
Antwort von -paleface-:
Also logisch klingt für mich auch Kamera ausmachen.
Aber eine RED z.B. kann je nach Model auch mal 45sek Boot Time haben.
Wenn du da zwischen 3 Objektiven auswählst und dir nicht ganz sicher bist kann schon einmal ne ganze Weile vergehen.
Antwort von Frank Glencairn:
Wenn du nicht gerade in einem Sandsturm stehst, macht das dem Sensor nix, notfalls halt solange Hand auf die Öffnung.
Ansonsten ist das wie mit SDI oder XLR mit Phantompower im laufenden Betrieb umstecken - kann 1000 mal gut gehen und beim 1001 mal frittierst du die Mühle. Muß jeder selbst wissen, ob es ihm das wert ist.