Infoseite // Notebook als Videorecorder



Frage von Daniel Klein:


Was braucht man um das Sat Receiver Signal auf den Laptop aufzunehmen,

und bei Bedarf den dort gespeicherten Film am TV anzuschauen?

--
MfG.

Daniel Klein



Space


Antwort von Focke Hagen:

"Daniel Klein" schrieb im Newsbeitrag Notebook als Videorecorder###
> Was braucht man um das Sat Receiver Signal auf den Laptop aufzunehmen,
>
> und bei Bedarf den dort gespeicherten Film am TV anzuschauen?
>
Eine DVB-S PCMCIA-Karte, (;gibt es die überhaupt, hab noch keine gesehen,,,)
oder eine externe Lösung, zum Anschauen die entsprechende Software (;ist meist bei
der Hardware dabei)



Space


Antwort von Kristian Schmees:

Focke Hagen schrieb:

>> Was braucht man um das Sat Receiver Signal auf den Laptop aufzunehmen,
>> und bei Bedarf den dort gespeicherten Film am TV anzuschauen?
>>
> Eine DVB-S PCMCIA-Karte, (;gibt es die überhaupt, hab noch keine gesehen,,,)

Ich auch nicht...
Da der Receiver das Signal empfängt/wandelt und wahrscheinlich analog-Video
ausgibt, täte es auch jede Karte, die einen Video-Eingang hat.
Schön ist das aber nicht, weil die Vorteile von DVB damit verloren gehen,
nämlich die geringe Datenmenge bzw. die Möglichkeit, den digitalen Stream
des Satelliten direkt auf Festplatte zu speichern.

> oder eine externe Lösung, zum Anschauen die entsprechende Software (;ist meist bei
> der Hardware dabei)

Ist das gleiche: Das digitale Signal wird erst im Receiver dekodiert, dann
analog in das PC-Gerät geschickt, dort wieder digitalisiert. Mangels
Erfahrung kann ich persönlich nicht sagen, ob die Qualität dann noch gut
ist.
Ich sag' nur: Standalone-PC mit Linux VDR!

Grüße
Kristian


Space


Antwort von Thomas Heier:

Daniel Klein wrote:

> Was braucht man um das Sat Receiver Signal auf den Laptop aufzunehmen,
>
> und bei Bedarf den dort gespeicherten Film am TV anzuschauen?

Einen Sat-Receiver mit Netzwerkanschluß, wie z.B. die D-Box2. Läuft hier
unter Linux und mein Powerbook (;667MHz) zeichnet mir rund um die Uhr so
3-5 Stunden Material auf. Prozessorlast am Mac: 10-15%.

Die Wiedergabe erfolgt mit einem der div. MPEG-2 Player, da gibt es eine
große Auswahl.

--
Gruß aus Henstedt-Ulzburg, Deutschlands größtem
Dorf (;Schleswig-Holstein, Kreis Segeberg).


Space


Antwort von Johnny:

Hallo Daniel!
| Was braucht man um das Sat Receiver Signal auf den Laptop aufzunehmen,

Zum Beispiel:

* http://213.221.87.83/pages/products/data nova-s-usb.html

Johnny



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Foto von Videorecorder
AMDs Notebook APU Strix Halo - besser als Apples M3 Pro Chip?
Notebook Kaufempfehlung
Aldi: Medion Erazer Beast X10 Notebook mit 6-Core CPU, RTX 2070 und Thunderbolt 3
MSI Creator 15 Notebook: mobile Workstation mit RTX 3080
Asus ZenBook 13 OLED: Schlanker Notebook mit Thunderbolt 4 und 100% DCI-P3
DaVinci Resolve 4k mit Notebook i5-8300H, 36 GB RAM Ruckler --- wie PC-System updaten?
Neuer High-End Notebook bei ALDI mit AMD Ryzen 9 5900HX, 64 GB RAM und GeForce RTX 3080
Lenovo ThinkBook Plus Gen 3: 17.3" Notebook mit 8" Zweitdisplay
Razer Blade 15 OLED: Erstes Notebook mit 240 Hz OLED Display
Asus ROG Flow X16 Notebook: 1.100 nits Mini-LED-Display, Ryzen 9 6900HS und RTX 3070 Ti
ASUS Zenbook 17 Fold OLED: faltbares 17.3" Tablet / Notebook ist variabel nutzbar
Notebook für Grading und Schnitt
2023: Das Jahr der innovativen Notebook-Displays
Kaufempfehlungen für neues Multimedia Notebook
Spacetop: Notebook mit virtuellem 100" Riesendisplay - per Augmented Reality Brille
Notebook Premiere Pro
Notebook für Videobearbeitung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash