Da ich sehr selten Fernsehe und noch seltener etwas für konservierenswert halte, aber auch keine Lust habe, noch mit Bändern rumzuhampeln, möchte ich gern mein Notebook (;Windows XP, Core Duo 1.7 GHz, 2 GB RAM -> sollte flott genug sein) gelegentlich als Videorecorder am hier vorhandenen DVB-S Anschluß benutzen.
Also brauche ich eine Receiver-Hardware mit USB-Anschluß und eine dazu passende Software (;vermutlich bei der Hardware dabei?), um das ganze zu verwirklichen. Dass ich dabei dann auch mal Werbung herausschneiden will und womöglich mehrereSendungen mit einem einfachen Menü auf eine DVD brennen ist klar, oder?
Bevor ich mich da durch den vermutlich schwer überschaubaren Markt wühle dachte ich mir, die Exberdde hier haben bestimmt einen Kauftipp, der die Kriterien "taugt was, ist einfach und zuverlässig, nicht zu teuer" erfüllt. Also - raus mit der Sprache, was soll ich kaufen?
Vielleicht das hier? http://www.amazon.de/dp/B000KLLK2G/ref%pd sim pc img 2
Bye
woffi
-- Der Mensch - ein Exempel der beispiellosen Geduld der Natur. - Christian Morgenstern
Antwort von Andreas Erber:
Wolfgang Krietsch wrote:
> > Vielleicht das hier? > http://www.amazon.de/dp/B000KLLK2G/ref%pd sim pc img 2
Ich würde mir halt was holen das DVB-S2 kann, aber ob du das brauchst mußt du natürlich selber wissen.
LG Andy
Antwort von Wolfgang Krietsch:
Andreas Erber wrote:
>Wolfgang Krietsch wrote: > >> >> Vielleicht das hier? >> http://www.amazon.de/dp/B000KLLK2G/ref%pd sim pc img 2 > >Ich würde mir halt was holen das DVB-S2 kann, aber ob du das brauchst mußt >du natürlich selber wissen.
Ich weiß noch nicht mal, was DVB-S2 überhaupt ist, geschweige denn, ob und warum ich das brauche oder nicht.
Bye
woffi
-- Dummheit, die man bei anderen sieht, wirkt meist erhebend aufs Gemüt. - Wilhelm Busch
Antwort von Andreas Erber:
Wolfgang Krietsch wrote: > Andreas Erber wrote: > >> Wolfgang Krietsch wrote: >> >>> >>> Vielleicht das hier? >>> http://www.amazon.de/dp/B000KLLK2G/ref%pd sim pc img 2 >> >> Ich würde mir halt was holen das DVB-S2 kann, aber ob du das >> brauchst mußt du natürlich selber wissen. > > Ich weiß noch nicht mal, was DVB-S2 überhaupt ist, geschweige denn, > ob und warum ich das brauche oder nicht.
DVB-S2 ist der neuere Übertragungsstandard, bei dem eine effizientere Modulation benutzt wird und bisher außschließlich bei den HDTV Sendern eingesetzt wird. In der Praxis heißt das, wer HDTV über Sat sehen will braucht DVB-S2.
LG Andy
Antwort von Wolfgang Krietsch:
Andreas Erber wrote:
>DVB-S2 ist der neuere Übertragungsstandard, bei dem eine effizientere >Modulation benutzt wird und bisher außschließlich bei den HDTV Sendern >eingesetzt wird. In der Praxis heißt das, wer HDTV über Sat sehen will >braucht DVB-S2.
Ok, dann brauche ich kein S2 - es sei denn der Aufpreis wäre bei dem, was ich haben will, zu vernachlässigen.
Bye
woffi
-- Great spirits have always encountered violent opposition from mediocre minds. - Albert Einstein
Antwort von Jochen Kremer:
Am 29.12.2007 22:25 Uhr schrieb Wolfgang Krietsch:
> Bevor ich mich da durch den vermutlich schwer überschaubaren Markt wühle > dachte ich mir, die Exberdde hier haben bestimmt einen Kauftipp, der die > Kriterien "taugt was, ist einfach und zuverlässig, nicht zu teuer" erfüllt. > Also - raus mit der Sprache, was soll ich kaufen? > > Vielleicht das hier? http://www.amazon.de/dp/B000KLLK2G/ref%pd sim pc img 2
Mit einem vermutlich baugleichen Modell von Technotrend hab' ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
DVBViewer benutze ich zum gucken und aufnehmen. Zur Weiterverarbeitung hab' ich seit Jahren ProjectX (;demuxxen), Cuttermaran (;framegenauer Schnitt) und DVDlab (;DVD-Authoring) verwendet. Als Alternative für alle drei soll der "Womble MPEG Video Wizard DVD" tauglich sein. Den hab' ich mir allerdings noch nicht näher angeuckt.
Gucken und Aufnehmen sollte für ein Laptop der letzten Generation keine Schwierigkeit darstellen. Einzig die Weiterverarbeitung dürfte wegen der wahrscheinlich einzelnen Festplatte merklich länger dauern, als an einem Desktop mit mehreren HDs.
Schöne Grüße Jochen
Antwort von Wolfgang Krietsch:
Jochen Kremer wrote:
>Am 29.12.2007 22:25 Uhr schrieb Wolfgang Krietsch: > >> Vielleicht das hier? http://www.amazon.de/dp/B000KLLK2G/ref%pd sim pc img 2 > >Mit einem vermutlich baugleichen Modell von Technotrend hab' ich bisher >nur gute Erfahrungen gemacht.
[...]
Danke - auf so eine Antwort habe ich gehofft ;)
> > > >DVBViewer benutze ich zum gucken und aufnehmen. Zur Weiterverarbeitung >hab' ich seit Jahren ProjectX (;demuxxen), Cuttermaran (;framegenauer >Schnitt) und DVDlab (;DVD-Authoring) verwendet.
D. h., die beigelegte Software taugt nix? Oder liegt da garnix bei?
Bye
woffi
-- Frauen sind für mich wie Elefanten. Ich sehe sie gern an, aber ich würde keinen haben wollen. - W.C. Fields
Antwort von Jochen Kremer:
Wolfgang Krietsch schrieb: > Jochen Kremer wrote: >> DVBViewer benutze ich zum gucken und aufnehmen. Zur Weiterverarbeitung >> hab' ich seit Jahren ProjectX (;demuxxen), Cuttermaran (;framegenauer >> Schnitt) und DVDlab (;DVD-Authoring) verwendet. > > D. h., die beigelegte Software taugt nix? Oder liegt da garnix bei?
Ich hatte vorher jahrelang eine SkyStar von Technisat und ProgDVB benutzt. Irgendwann gab es seltsame Hänger und Probleme, die nach dem Austausch der Sat-Karte gegen das USB-Teil behoben waren. Im Rahmen des Austauschs versuchte ich auch den DVBViewer, und fand den Preis (;15,-?) für den gebotenen Komfort mehr als angemessen.
Die Verwendung von ProjectX und DVDlab ist bei mir historisch gewachsen. ;-) Wenn du hier länger liest, wirst du feststellen, dass es so manchem durchaus Probleme bereitet, aufgenommenes Material brauchbar auf eine DVD zu bringen. Auch ich hatte damals (;R):o)so einiges ausprobiert, aber mit den genannten Werkzeugen konnte ich schließlich immer framegenau schneiden und ohne Tonversatz meine DVDs authoren. Da hatte ich wenig Motivation, Beipacksoftware zu probieren.
Ein kurzes Antesten des erwähnten Womble-Tools hat mir jedoch gezeigt, dass man anscheinend durchaus auch mit weniger Arbeitsschritten zur DVD kommen könnte. Ich werde wohl noch ein paar Versuche durchführen, um zu probieren, ob tatsächlich bildgenau geschnitten wird und der Ton tatsächlich synchron bleibt.
Soweit meine Erfahrungen... Jetzt sieh zu, was du damit anfängst. ;-)
Schöne Grüße und guten Rutsch Jochen
Antwort von Wolfgang Krietsch:
Jochen Kremer wrote:
> >Soweit meine Erfahrungen... Jetzt sieh zu, was du damit anfängst. ;-)
Herzlichen Dank - so mag ich Usenet!
>Schöne Grüße und guten Rutsch
Ebenso.
Bye
woffi
-- To the uneducated, an A is just three sticks. - Winne the Pooh