Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
pillepalle
Beiträge: 11298

Zoom H6 Studio

Beitrag von pillepalle »

Nach dem H5 Studio hat Zoom jetzt auch den neuen H6 Studio Handy Recorder vorgestellt. Die Preamps der F-Serie sind auch bei diesem Gerät das wohl wichtigste Update und mit deutlich mehr Funktionen als die älteren Geräte der H-Serie. Allerdings ist der Preis mit 449,-€ auch etwas höher angesiedelt. Mehr Infos gibt's bei auf der Webseite.

https://zoomcorp.com/en/de/handheld-rec ... s/h6studio



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Blackbox
Beiträge: 887

Re: Zoom H6 Studio

Beitrag von Blackbox »

Kann sicher für Viele ein interessantes Gerät sein.
Wäre aber wünschenswert, wenn das Display nicht mehr so viel Elektrosmog produziert (H6), und wenn der Batteriefachdeckel endlich mal seriös gefertigt wird, also nicht mit verschleißanfälliger Plaste-Klemmung, sondern mit Verschraubung oder anderen robusten und langlebigen Lösungen.



dienstag_01
Beiträge: 14665

Re: Zoom H6 Studio

Beitrag von dienstag_01 »

Der Batteriedeckel scheint es hier einigen wirklich angetan zu haben ;)



Jörg
Beiträge: 10877

Re: Zoom H6 Studio

Beitrag von Jörg »

Auch mein Tascamdeckel wird von Klebeband gehalten...



TomStg
Beiträge: 3849

Re: Zoom H6 Studio

Beitrag von TomStg »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 18 Aug, 2025 23:34 Der Batteriedeckel scheint es hier einigen wirklich angetan zu haben ;)
Ist ja auch ein sehr wesentliches Feature. Gefolgt vom Ort, wo und wie woke das Typschild angebracht ist…



slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float

Beitrag von slashCAM »


Mit dem H6studio stellt der japanische Audiospezialist Zoom ein neues Modell seiner portablen Recorder-Reihe vor, das mit einer Vielzahl technischer Neuerungen speziell a...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float



toniwan
Beiträge: 191

Re: Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float

Beitrag von toniwan »

Wie kommt Zoom darauf, dass eine 19 mm Kapsel "Großmembran" sei? Jep, Marketing. Bei Neumann sind 21 mm Kapseln wie in der KMX4 Serie seit Jahrzehnten die Kategorie "Kleinmembran". Großmembran-Kapseln gehen Richtung 28 mm.

Und zum Artikel: Es klingt, als würde die höhere Kapselgröße etwas mit Linearität und Richtwirkung zu tun haben und Vorteile bringen. Dem ist nicht so.

Und: "Eine der professionellen Funktionen ist die Unterstützung für 32-Bit-Float-Aufnahmen bei Abtastraten bis zu 192 kHz. Diese Technik erlaubt es, selbst bei extremen Pegelspitzen verlustfrei aufzunehmen, ohne dass es zu Clipping kommt." Bezogen auf die 32 Bit ist das richtig, aber die 192kHz Abtastrate tragen nichts dazu bei. Die braucht auch niemand, es sei denn man möchte mit Pitch-Veränderungen experimientieren.



Darth Schneider
Beiträge: 26125

Re: Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float

Beitrag von Darth Schneider »

Studio Handy Recorder😂
Ja was denn nun ?
Was für eine bescheuerte Bezeichnung für ein professionelles Gerät.



Blackbox
Beiträge: 887

Re: Zoom H6 Studio

Beitrag von Blackbox »

Jörg hat geschrieben: Mo 18 Aug, 2025 23:47 Auch mein Tascamdeckel wird von Klebeband gehalten...
Für den Fall der Fälle immer noch Gaffer-tape einzupacken ist nicht unbedingt das, was ich von nem Field/Handy-recorder erwarte.
Deckel bzw. Verschluss vom F1 ist mir während Aufnahmen beim Batteriewechsel verreckt. Ersatzteil kam zwar gratis, es braucht aber Zeit plus feinmechanisches Geschick für den Einbau.

@tom Mit dem in einigen Kreisen offenbar sehr verpönten 'woke' hat das herzlich wenig zu tun, wenn darauf geachtet wird ob Geräte haltbar ohne Sollbruchstellen konstruiert werden.
Ist im übrigen auch nicht zwingend nötig sachliche Kommentare zu einem Gerät noch mit 'Kulturkampf' aufzuladen?



Jott
Beiträge: 22930

Re: Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float

Beitrag von Jott »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 19 Aug, 2025 12:10 Studio Handy Recorder😂
Ja was denn nun ?
Was für eine bescheuerte Bezeichnung für ein professionelles Gerät.
„Studio“ deshalb, damit keiner auf die Idee kommt, das Ding an sein Kamerarig zu schrauben.



soulbrother
Beiträge: 912

Re: Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float

Beitrag von soulbrother »

toniwan hat geschrieben: Di 19 Aug, 2025 11:56 Wie kommt Zoom darauf, dass eine 19 mm Kapsel "Großmembran" sei? Jep, Marketing. Bei Neumann sind 21 mm Kapseln wie in der KMX4 Serie seit Jahrzehnten die Kategorie "Kleinmembran". Großmembran-Kapseln gehen Richtung 28 mm.
Ich kenne es seit Jahrzehnten, dass bei ca.! 25mm der Übergang Klein-> Groß bezeichnet wird, aber eine offizielle Norm gibt es da ehh nicht, oder?



pillepalle
Beiträge: 11298

Re: Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float

Beitrag von pillepalle »

Ja, eine 1 Zoll Membran (2,54cm) gilt normalerweise als Großmembran. Darunter spricht man von Kleinmembran. Aber groß klingt eben auch nach viel :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 26125

Re: Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float

Beitrag von Darth Schneider »

@Jott
Ist das nicht ein wenig ein Knackpunkt ?
Das Teil ist zu gross für aufs Kamera Rig, zumindest wenn man mit Systemkameras/Dslms filmt.
Aber wenn man mit xlr Miks und alleine arbeitet will man den Recorder doch möglichst an der Kamera dran, um mit der Kamera flexibel zu sein und um die Pegel zu sehen.
Wohin damit ?
So gesehen finde ich den Big „Handy“Formfaktor eher komisch.

Effektiver für so einen Profi Audio Recorder wäre eine Box die man unter die Kamera und aufs Kamerastativ schraubt, so ähnlich wie beim Tascam 70D…Und das sicher tolle Zoom Stereo Mik über ein Verlängerungs Kabel verbunden wäre…
Findet ihr nicht ?


Sonst sehr interessantes Teil, bin gespannt auf die Tests zusammen mit dem internen Stereo Mikrofon..

Voll cool wäre wenn Zoom einen H2 Studio rausbringen würde, nur viel kleiner, mit nur 2 xlr und 2 Miniklinken Anschlüssen, den selben Innereien/Wandlern/Drehreglern/Funktionen und dem selben Stereo Mik oben drauf.



iasi
Beiträge: 29513

Re: Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float

Beitrag von iasi »

Evolution - eine interessante Weiterentwicklung der Vorgänger.

Dass es für Bluethooth noch immer ein USB-Steckerchen braucht, ist jedoch schwach.

Bis auf das klebrige Kunststoffgehäuse, das erst mit Nagellackentferner wird nutzbar gemacht werden konnte, ist der Vorgänger ein robustes und zuverlässiges Teil, das das neue Modell zum Kauf empfliehlt. Mein Edirol hat zwar noch einen leicht besseren Klang, ist dafür aber auch größer und stromfressender. Vielleicht schließt das H6studio bei der Tonqualität zum Edirol auf.



toniwan
Beiträge: 191

Re: Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float

Beitrag von toniwan »

iasi hat geschrieben: Di 19 Aug, 2025 23:26 Evolution - eine interessante Weiterentwicklung der Vorgänger.

Dass es für Bluethooth noch immer ein USB-Steckerchen braucht, ist jedoch schwach.

Bis auf das klebrige Kunststoffgehäuse, das erst mit Nagellackentferner wird nutzbar gemacht werden konnte, ist der Vorgänger ein robustes und zuverlässiges Teil, das das neue Modell zum Kauf empfliehlt. Mein Edirol hat zwar noch einen leicht besseren Klang, ist dafür aber auch größer und stromfressender. Vielleicht schließt das H6studio bei der Tonqualität zum Edirol auf.
Welches Edirol nutzt du?



iasi
Beiträge: 29513

Re: Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float

Beitrag von iasi »

toniwan hat geschrieben: Mi 20 Aug, 2025 12:00
iasi hat geschrieben: Di 19 Aug, 2025 23:26 Evolution - eine interessante Weiterentwicklung der Vorgänger.

Dass es für Bluethooth noch immer ein USB-Steckerchen braucht, ist jedoch schwach.

Bis auf das klebrige Kunststoffgehäuse, das erst mit Nagellackentferner wird nutzbar gemacht werden konnte, ist der Vorgänger ein robustes und zuverlässiges Teil, das das neue Modell zum Kauf empfliehlt. Mein Edirol hat zwar noch einen leicht besseren Klang, ist dafür aber auch größer und stromfressender. Vielleicht schließt das H6studio bei der Tonqualität zum Edirol auf.
Welches Edirol nutzt du?
Den guten alten R4.



Jott
Beiträge: 22930

Re: Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float

Beitrag von Jott »

„ Austauschbare Flash-Speicherkarten werden nicht unterstützt.“

Das waren noch Zeiten, damals vor 20 Jahren!



Darth Schneider
Beiträge: 26125

Re: Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float

Beitrag von Darth Schneider »

Spricht für den Recorder wenn er nach 20 Jahren noch funktioniert und iasi immer noch mit im arbeitet.



Darth Schneider
Beiträge: 26125

Re: Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float

Beitrag von Darth Schneider »

https://www.soundandrecording.de/equipm ... 4-im-test/
Das Design gefällt mir, sieht ein wenig nach Star Trek aus.
Und beeindruckend finde ich, der hatte schon Mikrofone verbaut und die verbauten Effekte und der Jog Shuttle sind verglichen mit heute echt innovativ …;)))



iasi
Beiträge: 29513

Re: Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 20 Aug, 2025 16:48 Spricht für den Recorder wenn er nach 20 Jahren noch funktioniert und iasi immer noch mit im arbeitet.
Das ist ein solides und gutes Stück Technik. Sehr rauscharm.
Einzig der Batteriehunger ist nervig - zumal er immer gleich 6 Stück will.

Speicherplatz ist kein Problem, da für das bischen Audio reichlich vorhanden ist.



Jott
Beiträge: 22930

Re: Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float

Beitrag von Jott »

Gesetzter Tonrecorder für Iasis Spielfilmprojekt.



iasi
Beiträge: 29513

Re: Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: Mi 20 Aug, 2025 17:14 Gesetzter Tonrecorder für Iasis Spielfilmprojekt.
Das Tonequipment wählen die Tonleute.

Jott will jedoch immer alles alleine machen - nur beim Essen hat er gern Gesellschaft, daher ist ihm das Catering so wichtig.



pillepalle
Beiträge: 11298

Re: Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: Mi 20 Aug, 2025 17:19 Das Tonequipment wählen die Tonleute.
Und was machst du wenn die einen Cantar X3, oder Sound Devices Scorpio, haben wollen? Machst du ihnen dann den Edirol schmackhaft? :) Der Eridol R4 (in schwarz) war übrigens mein erster Field Recorder, als ich noch nix mit Video am Hut hatte. War mir damals günstig zugelaufen, aber hab' ihn irgendwann wieder abgegeben.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 29513

Re: Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Mi 20 Aug, 2025 17:28
iasi hat geschrieben: Mi 20 Aug, 2025 17:19 Das Tonequipment wählen die Tonleute.
Und was machst du wenn die einen Cantar X3, oder Sound Devices Scorpio, haben wollen? Machst du ihnen dann den Edirol schmackhaft? :) Der Eridol R4 (in schwarz) war übrigens mein erster Field Recorder, als ich noch nix mit Video am Hut hatte. War mir damals günstig zugelaufen, aber hab' ihn irgendwann wieder abgegeben.

VG
Die Tonleute haben wie alle anderen ein Budget, mit dem sie hinkommen müssen. Jeder muss also Kompromisse machen.

Wenn der Film von eine großen Carmina Burana-Aufführung handelt, mag ein Cantar X3 vielleicht sogar angemessen.



Darth Schneider
Beiträge: 26125

Re: Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Die Tonleute haben ihr Know How, den Manpower und ihr Equipment, und den Preis den man bezahlt, für das ganze Paket…Je nach dem was der Kunde braucht und bezahlen kann.

Die Profis wählen den Audio Recorder nicht nach dem Budget aus, sondern nehmen einfach den Recorder der für den Job am besten geeignet ist.
Gilt übrigens auch für Kameraleute…
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 20 Aug, 2025 20:28, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 29513

Re: Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 20 Aug, 2025 20:15 Die Tonleute haben einfach ihr Know How, Manpower und ihr Equipment, und den Preis den man bezahlt für das ganze Paket…
Wie auch die Kameraleute müssen die Tonleute mit dem Budget, das sie zur Verfügung haben, das Bestmögliche herausholen.
Die Produktionsfirma kauft nicht den Ton zu einem Preis, sie finanziert die Produktion - das ist ein Unterschied.



Darth Schneider
Beiträge: 26125

Re: Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Klar mit dem Budget klar kommen müssen absolut alle. Aber das ist nicht abhängig vom Equipment, sondern nur davon ob die guten Mitarbeiter den Job überhaupt annehmen wollen, oder eben nicht.

Das Equipment ist vorhanden oder wird ganz easy gemietet, das ist doch völlig egal.
Wirklich teuer sind dabei fast immer nur die fähigen Leute und gar nicht die Technik selber….
Das scheinst du einfach so ständig zu ignorieren..



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Axel - Mo 21:48
» Was schaust Du gerade?
von rush - Mo 19:07
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von medienonkel - Mo 16:34
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Bluboy - Mo 15:56
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mo 15:56
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von slashCAM - Mo 15:00
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Mo 13:43
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - So 22:14
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38