Frage von Igor Gaidouk:Hallo an Alle !
Obwohl ich schon seit rund einem Jahr einen DV-Camcorder besitze, bin ich erst heute dazu gekommen meinen ersten Film zu schneiden. :-)
Ich muß vorab sagen dass meine Rechner-Konfiguration nicht die optimale ist, aber es gibt leider keine Alternative. Bei mir steht folgende Hardware auf dem Tisch:
Notebook DELL 8100, Prozessor PIII 866 MHz, Memory 512 MB, interne IDE-Festplatte 20 GB, externe USB 2.0 Festplatte 160 GB ( Hitachi HDS722516-VLAT80). Das Notebook hat natürlich auch eine Firewire-Buchse.
Ich bin außerdem stolzer Besitzer eines JVC GR-DVL867EG Camcorders.
Da ich bisher keine Erfahrungen in Sachen Videobearbeitung hatte, versuchte ich zunächst eine Test-Aufnahme zu machen um die vorhandene Hardware auf die Tauglichkeit zu prüfen. Als Schnitt-Software kamen Ulead Video Studio 8.0 und Pinnacle Studio 8.2 zum Einsatz. Ich ging folgendermassen vor:
1. Einlesen von Video-Rohmaterial in DV-Format von einer DV-Kasette auf die Festplatte. Dies klappte
sofort und problemlos.
2. Beide Bearbeitungsprogramme (sowohl Ulead als auch Pinaccle) teilten automatisch den Film in Szenen
auf und ich habe die Clips aufs Story-Board platziert.
3a. Danach habe ich eine SVCD mit dem fertigen Filmmaterial erstellt, die sich zwar in dem DVD-Player
(stand alone Gerät) abspielen lies aber mit wesentlich schlechterer Qualität als DV (zum Vergleich habe ich meinen Camcorder direkt an den Fernseher angehängt, das Bild war (fast) ideal, beim Abspielen von SVCD waren kleine flimmernde quadratische Punkten zu sehen (also die Qualität war vergleichbar mit einer VHS-Kasette)). Deshalb meine erste Frage: was habe ich falsch gemacht bei Erstellung von SVCD ? An welchen Parameter kann man noch drehen ?
3b. In meinem zweiten Test habe ich versucht, denselben Film von der Festplatte in den Camcorder im DV-Format zurückzuspielen und an dieser Stelle tauchte ein zweites Problem auf: falls sich die AVI-Datei auf der externen USB-Festplatte befindet fängt der Camcorder an los zu laufen, macht die Aufnahme 4-5 Sek lang, dann stoppt und startet sofort wieder. Das passiert in unregelmäßigen Abständen alle 4-5 Sek, kann auch sein dass der 15-20-30 Sek eine normale Aufnahme macht und erst danach anhält (und startet sofort wieder). Ich habe dieselbe AVI-Datei auf die interne Festpaltte kopiert ( IDE) und es ist das Ganze problemlos gelaufen. Natürlich deutet alles auf den knappen Datendurchsatz auf dem USB-Bus hin, aber ich würde gerne Eure Meinungen dazu hören :-) Und vor allem Lösungsvorschläge falls es solche überhaupt gibt (vielleicht könntet Ihr mir eine externe Festplatte und/oder USB-Gehäuse empfehlen, mit denen Videoschnitt funktionieren wird (auf die vorhandene gild 14-tägiges Rückgaberecht).
Was mich noch ein bisschen irritiert ist die Tatsache, dass solche Unterbrechungen nur beim Übertragen in den Camcorder auftreten, Einlesen des Filmmaterials in den Computer klappt immer problemlos, unabhändig von der aktiven Festplatte.
Alle TSR-Programme die darauf Einfluess haben können habe ich deaktiviert (Antiviren-Software) .
Das Verhalten war beim Einsatz von Ulead und Pinaccle gleich.
Ich werde Euch sehr dankbar, wenn Ihr weiterhelfen könnt.
Vielen Dank.
Antwort von Peter S.:
Zu 3a: SVCD hat von Haus aus eine niedrigere Auflösung und Datenrate als DV-AVI. Wenn dann noch ein schlechter Encoder (weiss nicht, welchen du benutzt hast) zum Einsatz kommt, siehts auf dem TV schlecht aus. Ich habe aber schon SVCD's mit recht guter Bildqualität von DV-Material erstellt.
Zu 3b: Die Antwort hast du schon selbst gegeben: Der USB-Bus kann die hier benötigte Datenrate nicht liefern. Deswegen die Aussetzer. Tausche die Platte um in ein Firewiremodell. Achtung: Manche Chipsätze machen hier Probleme, das Problem wurde hier schon besprochen.
MFG Peter
Antwort von Tuxino:
Ich vermute, dass das Notebook keine USB2 sondern nur USB1 Schnittstellen besitzt. Also nutzt eine externe USB2-Platte da auch wenig. Man könnte eben eine Firewire-Gehäuse für die Platte kaufen oder eine USB2-Karte für das Notebook!
Gruß, Tuxino