Frage von Arne:Für den mobilen Videoschnitt mit Pinnacle Edition 5 wollte ich einem Pentium 4 M 2,8 GHz 533 nutzen. Bei der Lieferung des Gerätes bemerkte ich, dass ein Desktop P4 mit 2,8 GHZ und 800er Busgeschw. eingebaut wurde. Nach meinem Anruf erklärte mir der technische Leiter, dass ich der erste Kunde wäre, der sich über eine bessere Lösung (immer in Hinblick auf Videoschnitt) beschwert.
Nun meine Frage: Bringt mir dieser Prozessor spürbare Vorteile oder ist der mobile Prozessor die bessere Lösung? Belastet mich der Lüfter (Lärm) und Hitzeentwicklung mehr und wie deutlich sinkt die AKKU Leistung?
Weitere technische Details: 1GB RAM 400, Grafik ATI 9600 128MB, 40 GB Festplatte 4200.
Ich freue mich über eine kurze Meinungsäußerung.
Antwort von Thomas:
Hi-End ist das mit Sicherheit nicht. Jedoch habe ich keine Ahnung, was du schneiden möchtest und wie professionell das werden soll...
Ich schneide auf einem 2,6GHz, 512MB RAM und 64MB GForce, 40GB,... mir reicht es aus. Wenn ich mehr brauche, schneide ich in der Uni...
Lärm: Nervt mich schon (habe nen Vaio), jedoch arbeite ich meist mit Kopfhörer (Sennheiser) und dann ist dieser Punkt egal.
Akku: So la la. Da ich aber nicht im Wald sondern zu Hause schneide und dort am Stromnetz hänge passt die Akkuleistung einwandfrei.
Sonst: Ich denke das Notebook reicht dir aus. Wenn du mehr wollen würdest würdest du eh auf nem Mac schneiden oder zumindest ein professionelleres Schnittprogramm verwenden.
Antwort von Thomas:
professionelles Schnittprogramm ist das, was in der Industrie verwendet wird: Avid, Final Cut Pro,...
Antwort von fahrenheit-145:
Wobei mit einem Mobile-CPU der hinten und vorne KASTRIERT wurde um so wenig als Möglich an Leistung zu verbraten,kann nicht wirklich von ""POWER"" gesprochen werden.Wichtig ist aber vielmehr der RAM somit wird weniger ausgelagert und es kann sowiso alles schneller ablaufen.
P.
Antwort von Arne:
Danke für Deine Antwort. Die brennende Frage nach dem optimalen Prozessor hat sie nicht beantwortet, aber neugierig hast Du mich schon gemacht: Was verstehst Du unter einem professionellen Schnittprogramm?