Frage von nosling:Wir haben in einem kleinen Gemeinschaftsprojekt bei ArtisDB unseren ersten Kurzfilm realisiert. Es sei gleich vorweg gesagt, dass wir keine Fachleute sind und keinerlei Budget für das Projekt hatten. Der größte Teil des Films wurde mit nur zwei Leuten gedreht (inkl. Schauspieler).
Es handelt sich um unser erstes Projekt dieser Art und ich bin gespannt auf euer Feedback... vor allem zu Schnitt und Bildkomposition. Die Filmaufnahmen wurden übrigens schon 2011 mit einer 60D gemacht.
Eins noch... seid nicht ganz so streng mit uns, wir sammeln noch Erfahrung ;)
http://www.artisdb.net/video/501/schlaf ... klartraum/
Wenn ihr selbst Lust habt, euch an einem zukünftigen Projekt zu beteiligen oder noch Leute sucht, schaut einfach mal bei uns im Netzwerk vorbei. Es tummeln sich dort Musiker, Filmemacher, Designer, Schauspieler und noch viele andere Künstler.
Antwort von xreh:
find luzides träumen ist nen total spannendes thema. auch um damit filmisch zu arbeiten.
hab aber irgendwie das gefühl, dass euer film nicht wirklich was damit zutun hat. generell recht wirr und kann nur erahnen was die grundidee war. soll darum gehen, dass der protagonist nicht mehr zwischen traum und wirklichkeit unterscheiden kann?
warum haut der sich tabletten rein? um in seiner traumwelt zu bleiben?
technisch fand ich das alles ok, aber inhaltlich gibt mir das dann doch wenig, bei sonem spannenden thema.
Antwort von nosling:
warum haut der sich tabletten rein? um in seiner traumwelt zu bleiben?
technisch fand ich das alles ok, aber inhaltlich gibt mir das dann doch wenig, bei sonem spannenden thema.
der film ist mit absicht relativ abstrakt gehalten. es sollten nicht die üblichen und allseits bekannten bilder zum thema luzidität sein, sondern eher ein unbehagliches gefühl vermittelt werden. die tabletten sind genau der grund für die verwirrung... der film zeigt mehr oder weniger, wie man es genau nicht angehen sollte ;)
zu deiner beruhigung kann ich nur sagen, dass ein weiteres projekt zu dem thema geplant ist. dabei wird auch mehr auf die techniken und möglichkeiten des träumens eingegangen. falls jemand interesse hat, sich am drehbuch zu beteiligen oder schon etwas zu dem thema geschrieben hat, kann er sich gerne melden.
Antwort von xreh:
ja gut abstrakt ist ja ok. aber für mich ist nirgenswo ein anhaltspunkt für luzides träumen im film.
hab auch immer mal vor gehabt was in die richtung zu machen. aber mehr so auf den schwerpunkt, dass du halt im klartraum alles steuern kannst und so alles ausleben kannst was du im realen nicht tun würdest.
Antwort von nosling:
ja gut abstrakt ist ja ok. aber für mich ist nirgenswo ein anhaltspunkt für luzides träumen im film.
es gibt sogar einige anhaltspunkte im film aber die sind eher subtiler natur. kannst ja nochmal gezielt darauf achten. wir wollten das thema nicht tiefergehend beleuchten.
vielleicht sollte man titel und beschreibung ändern, damit man sich nicht so daran aufhängt?! der gedanke war, durch den titel wenigstens einen kleinen hinweis zu geben, um die handlung etwas besser interpretierbar zu machen... mal vom off-text abgesehen.
ich finde jedenfalls gut, dass die diskussion aufkommt. hilft sicher beim nächsten filmchen weiter. danke