Hallo! Da der Ausstrahlungstermin von der 14. Staffel auf Pro7 für mich absolut unglücklich gewählt wurde (;Sa 17:45 oder sowas), hab ich mir halt die 14. Staffel aus dem Netz geholt. Diese habe ich nun mit dem DVD-Lab so zusammengestellt, dass ich kein Recoding machen muss und somit fast alle(;!!) Folgen auf eine DVD kriege.
Natürlich hat mich das DVD-lab gewarnt, da ich keine DVD-konforme Auflösung und keine DVD-konforme aspect ratio verwende, aber es könne trotzdem funktionieren. Und tatsächlich: DVD in meinen NOYS-DVD-Player eingelegt und das Bild war da! :-)
Aber, die traurige Überraschung: Ich hatte keinen Ton! Obwohl dieser sowieso rausgedemuxt werden musste, mit anschl. Transcodierung auf 48 kHz. Somit war der Ton ja sowieso exakt wie es bei einer DVD sein muss. Damit hab ich als allerletztes gerechnet, dass es mit dem Ton ein Problem geben könnte. Hat hier jemand eine Idee?
Wenn ich den erzeugten DVD-Ordner mit dem PowerDVD abspiele, ist der Ton auf dem Computer übrigens da. Sehr seltsam!
lg Jens
Antwort von bb:
Hallo Jens,
das ist gar nicht seltsam, weil DVDlab nur "single VTS" beherrscht, und da passt dann kein anderes Format rein - müssen alle übereinstimmen, und zwar sowohl Bild wie Ton.
Du kannst mal die neue Beta der Version 1.4 versuchen (;DVDlab Pro); die sollte das schon können.
Gruß bb
Jens Hoerburger wrote: > Hallo! > Da der Ausstrahlungstermin von der 14. Staffel auf Pro7 für mich > absolut unglücklich gewählt wurde (;Sa 17:45 oder sowas), hab ich mir > halt die 14. Staffel aus dem Netz geholt. Diese habe ich nun mit dem > DVD-Lab so zusammengestellt, dass ich kein Recoding machen muss und > somit fast alle(;!!) Folgen auf eine DVD kriege. > > Natürlich hat mich das DVD-lab gewarnt, da ich keine DVD-konforme > Auflösung und keine DVD-konforme aspect ratio verwende, aber es könne > trotzdem funktionieren. Und tatsächlich: DVD in meinen NOYS-DVD-Player > eingelegt und das Bild war da! :-) > > Aber, die traurige Überraschung: Ich hatte keinen Ton! Obwohl dieser > sowieso rausgedemuxt werden musste, mit anschl. Transcodierung auf 48 > kHz. Somit war der Ton ja sowieso exakt wie es bei einer DVD sein > muss. Damit hab ich als allerletztes gerechnet, dass es mit dem Ton > ein Problem geben könnte. Hat hier jemand eine Idee? > > Wenn ich den erzeugten DVD-Ordner mit dem PowerDVD abspiele, ist der > Ton auf dem Computer übrigens da. Sehr seltsam! > > lg Jens
Antwort von Jens Hoerburger:
On Fri, 30 Jan 2004 16:20:30 0100, bb wrote:
>das ist gar nicht seltsam, weil DVDlab nur "single VTS" beherrscht, und
Jetzt muss ich ganz blöd fragen: Was ist "single VTS"?
>da passt dann kein anderes Format rein - müssen alle übereinstimmen, und >zwar sowohl Bild wie Ton. > >Du kannst mal die neue Beta der Version 1.4 versuchen (;DVDlab Pro); die >sollte das schon können.
Oder glaubst du, dass das Patchen mit dem AVestensione (;http://www.offeryn.de/avestensione.htm) was bringen könnte?
lg Jens
Antwort von bb:
"Single VTS" bedeutet, dass DVDlab nur ein einziges "Video Title Set" erzeugen kann. In diesem sind Parameter für Bild und Ton hinterlegt; hast Du verschiedene Formate, dann benötigst Du also mehrere Video Title Sets, und das kann die aktuelle Release-Version von DVDlab (;1.3) nicht.
AVestensione kenne ich nicht; ich glaube aber kaum, dass Patchen hier was hilft.
Gruß bb
Jens Hoerburger wrote:
> On Fri, 30 Jan 2004 16:20:30 0100, bb wrote: > > >>das ist gar nicht seltsam, weil DVDlab nur "single VTS" beherrscht, und > > > Jetzt muss ich ganz blöd fragen: Was ist "single VTS"? > > >>da passt dann kein anderes Format rein - müssen alle übereinstimmen, und >>zwar sowohl Bild wie Ton. >> >>Du kannst mal die neue Beta der Version 1.4 versuchen (;DVDlab Pro); die >>sollte das schon können. > > > Oder glaubst du, dass das Patchen mit dem AVestensione > (;http://www.offeryn.de/avestensione.htm) was bringen könnte? > > lg Jens
Antwort von Jens Hoerburger:
On Fri, 30 Jan 2004 17:02:11 0100, bb wrote:
>"Single VTS" bedeutet, dass DVDlab nur ein einziges "Video Title Set" >erzeugen kann. In diesem sind Parameter für Bild und Ton hinterlegt; >hast Du verschiedene Formate, dann benötigst Du also mehrere Video Title >Sets, und das kann die aktuelle Release-Version von DVDlab (;1.3) nicht.
Alles klar - Danke für die rasche Auskunft
>AVestensione kenne ich nicht; ich glaube aber kaum, dass Patchen hier >was hilft.
Das ist ganz nett: Damit kann man eine .mpeg-Datei mittels rechter Maustaste so patchen, dass sie sich so ausgibt, als hätte sie eine DVD-konforme Auflösung und -aspect ratio. Dadurch wird sie von den meisten Klicki-Bunti-Ich-bastle-mir-eine-lustige-DVD-Programmen als eine Quelle akzeptiert, die kein Recoding benötigt. Und kurz vor dem Zusammenstellen der DVD patcht man die Datei wieder zurück, das K-B-I-B-M-E-L-DVD-Programm bemerkt davon nichts und man hat die SW ausgetricks. So kann man sich die 5-7 h Recoding-Zeit oftmals ersparen und bringt ausserdem die -zig-fache Menge Film auf eine DVD.
lg Jens
Antwort von bb:
Jens Hoerburger wrote:
> On Fri, 30 Jan 2004 17:02:11 0100, bb wrote: > > >>"Single VTS" bedeutet, dass DVDlab nur ein einziges "Video Title Set" >>erzeugen kann. In diesem sind Parameter für Bild und Ton hinterlegt; >>hast Du verschiedene Formate, dann benötigst Du also mehrere Video Title >>Sets, und das kann die aktuelle Release-Version von DVDlab (;1.3) nicht. > > > Alles klar - Danke für die rasche Auskunft
Gerne.
> >>AVestensione kenne ich nicht; ich glaube aber kaum, dass Patchen hier >>was hilft. > > > Das ist ganz nett: Damit kann man eine .mpeg-Datei mittels rechter > Maustaste so patchen, dass sie sich so ausgibt, als hätte sie eine > DVD-konforme Auflösung und -aspect ratio. Dadurch wird sie von den > meisten Klicki-Bunti-Ich-bastle-mir-eine-lustige-DVD-Programmen als > eine Quelle akzeptiert, die kein Recoding benötigt. Und kurz vor dem > Zusammenstellen der DVD patcht man die Datei wieder zurück, das > K-B-I-B-M-E-L-DVD-Programm bemerkt davon nichts und man hat die SW > ausgetricks. So kann man sich die 5-7 h Recoding-Zeit oftmals ersparen > und bringt ausserdem die -zig-fache Menge Film auf eine DVD. > > lg Jens
Ok, aber dafür nehme ich andere Programme (;DVDPatcher, ReStream, etc.). Wenn AVestensione seinen Zweck erfüllt: auch gut.
Gruß bb
Antwort von Jens Hoerburger:
On Fri, 30 Jan 2004 16:20:30 0100, bb wrote:
>das ist gar nicht seltsam, weil DVDlab nur "single VTS" beherrscht, und >da passt dann kein anderes Format rein - müssen alle übereinstimmen, und >zwar sowohl Bild wie Ton.
Hallo bb!
Jetzt muss ich mich doch wieder einklinken, da sich deine Theorie glücklicherweise als falsch herausgestellt hat. Ich hab mich jetzt in der Zwischenzeit natürlich weiter damit beschäftigt und konnte das alles nicht 100% verifizieren. Dann hab ich das gefunden:
Q: I can hear the audio on DVD in a software DVD player (;ex. PowerDVD) but not in my standalone DVD player. What is the problem?
A: It is most likely problem with audio setting in your standalone and using mpeg audio. MPEG audio is not a standard in NTSC but all DVD players now support it. However some DVD players expect to play AC3 or PCM audio as default and for mpeg audio you have to set them to analog or 2 channel mode. Some players can do this automatically without any user interaction. Insert the disc to your standalone player, start playing it and then press Setup on remote. You will get to menu screen and then navigate to Audio section. Try various output sections. For example on Toshiba players you have Bitstream (;default), Analog2Ch and PCM. The Mpeg audio play only through Analog2CH on this DVD player. Again this depends on the player. Most player can play MPEG audio through default settings, but for some of them as the above you have to change the output.
(;thanks to rixware for this tip) ----------------------------------------------
Und da hab ich mich erinnert: Bei meine Sony DVD-Player gibts im Konfig-Menü eine Auswahl beim Digital-Ton namens "MPEG", wo ich zwischen PCM oder MPEG wählen kann. Ich hab mir gedacht, da stell ich nix herum und lass es so: MPEG = MPEG. Klingt ja auch vernünftig. Und heute hab ich umgestellt und tatsächlich: Der Surround-Verstärker zeigt plötzlich an: Ja, digitales Audio-Signal kommt rein, PCM-Format. Und ich hab Ton!!!!!!!!! Juheeeee!!
Sodala, jetzt noch ein schönes Menü basteln und langweilige Abende können mit den Simpsons gefüllt werden....