Newsmeldung von slashCAM:Premiere Pro liebt vier Kerne
von rudi - 19 Sep 2005 11:13:00
Die Hardware-Testseite X-bit labs hat den Traum vieler Videobearbeiter wahr gemacht und sich sich eine sogenannte Dual-Dual-Opteron-Workstation zusammengeschraubt. Hierbei handelt es sich um ein System, bei dem auf dem Mainboard zwei Prozessor-Sockel sitzen, wobei sich in jedem Sockel ein Dual-Core-Opteron-Prozessor befindet. Bei den Benchmarks mit Premiere Pro und After Effects kam dabei ein erstaunliches Ergebnis zutage: Gerade Premiere Pro nutzt die Kraft der vier Herzen besonders gut aus, während After Effects deutlich schlechter skaliert als erwartet und gegenüber einem normalen Dual-System kaum Vorteile zeigt. Es ist jedoch sehr wahrscheinlich, dass auch After Effects in Zukunft für vier Kerne optimiert werden wird. Falls sich jemand eine solche Workstation nachbauen möchte, hier eine kurze Kalkulation: Ein einzelner Dual Opteron 275 schlägt momentan mit ca. 1.000 Euro zu Buche, und ein brauchbares Dual-Mainboard gibt's ab ca. 250 Euro. Unter 3.000 Euro bekommt man ein solches System mit vernünftiger Gehäuse-, Ram- und Festplattenausstattung also kaum zusammengeschustert...
zur Newsmeldung
Antwort von Anonymous:
Wenn ich die Testberichte auf X-Bitlabs richtig deute, kann man eigentlich auch schon mit einem Athlon 64 X2 4800+ heute schon sehr gute Ergebnisse erzielen und da bekomm ich eine vernünftige Kiste schon für ca. 1600 Euro zusammengelötet...
Oder wenns noch günstiger sein sollte, könnte ja auch schon ein 4400+ reichen, ich denke, dass man für Video nur darauf achten muss, einen möglichst großen Cache zu bekommen, drum bringts der 4600 glaub ich weniger.
Auf jeden Fall: Dual ist coooool
Antwort von MikeTheDike:
Ich hab das genau gleiche System - Dual Dualcore 275 dazu einen Arc 1120 8 x Maxtor Maxline III 250 GB im Raid fünf und 8 GB Corsair Ram
Und bin von den meisten Programmen sehr enttäuscht - mag ja sein dass viele beim render dann die vier Kerne ausnutzen aber beim "normalen" arbeiten da kommt meist nur ein einzellner zum Einsatz...
Also ich bin ja schon sehr auf XSI 5 gespannt das erste 64 Bit Multicore optimierte Programm überhaupt ;)
Antwort von Anonymous:
@MikeTheDike:
Hast du ach Premiere Pro Pro drauf? Kommen die Prozzis da beim Arbeiten ins Schwitzen, oder auch nur beim Rausrendern?
Und was für ein Mainboard hast du genommen?
Antwort von non_corperate:
hmmm wurden auch professionelle oder standardprogramme getestet?
adobe produziert schliesslich weder laientools noch professionelle programme. mehr was für die möchtegern-yuppies dazwischen.
also mich würden ergebnisse mit avid, ulead und bei HDkompression interessieren!
Antwort von gast2:
Hallo,
ich habe mir einen Quad-core 6600 zugelegt und bin mit der
Performance von premiere pro 2.0 total unzufrieden. davor hatt ich einen duo core 2 ( auch den 6600) und da waren die renderzeiten sogar um ca 10 Prozent schnelle!. der adobe support meinte das würde an den verwendeten codec liegen. komischerweise ist es völlig egal was für ein projekt ich anlege, immer das selbe resultat: auslastung bei ca. 30-35 %!
ich habe auch mit in premiere generierten farbflächen experimentiert sowie mit dem adobe media-encoder ( angeblich soll ja der mainconcept-mpg-2 codec wirklich multiproz-tauglich sein) aber nix zu machen. Adobe
meinte sie schauen
Antwort von Anonymous:
Seltsam. Was stimmt jetzt eigentlich? Unterstütz APP nun 4 Kerne oder nicht?
Antwort von Beatfabrikant:
Auf jedenfall unterstützt es 2 Kerne hervorragend