Frage von B.DeKid:Für manchen GH1(3) / 2 User eine vielleicht ganz nette Linse
http://photorumors.com/2011/09/26/slr-m ... more-12886 mit Beispiel Fotos
Nochmehr Beispiel Fotos
http://photorumors.com/2011/06/14/sampl ... ur-thirds/
Hier die Hersteller Seite
http://slrmagic.com/
.....................
Verfügbar soll die Linse ab Ende Oct 2011 sein Preislich soll die Linse so um die 500$ kosten/liegen
MfG
B.DeKid
Antwort von Natalie:
:-) eine interesante Linse. Nur mit einer festen Blende von 1.6 hat man schnell Probleme, ich komme bei mäßiger Sonne selbst mit Blende 16 (Panasonic 20mm 1.7) nicht mehr hin..
Antwort von B.DeKid:
Wer spricht von ner festen Blende ? - also auf dem Bild kann ich f11 erkennen ! Wo wäre auch der Sinn ne feste Blende zu verbauen is ja keine PinHole Cam!
Und für dein Problem hat der liebe Techniker nen ND bzw variablen ND Filter erfunden - dann gibts auch keine Beugungsunschärfe mehr ;-) *Kleiner Tip*
MfG
B.DeKid
Antwort von rush:
:-) eine interesante Linse. Nur mit einer festen Blende von 1.6 hat man schnell Probleme, ich komme bei mäßiger Sonne selbst mit Blende 16 (Panasonic 20mm 1.7) nicht mehr hin..
Wie kommst du zu der Info?
Ich sehe dort auf der Linse eine aufgedruckte Blendenreihe und die geht bis f 11... im Text steht auch was von wegen best performance @ f 4... Also wird man abblenden können - manuell höchstwahrscheinlich.
Von dem Hersteller gibt es noch einige andere "Mini" Linsen die man in der Bucht und Co findet.... Von der Abbildungsqualität sollte man da keine QUantensprünge erwarten - aber vielleicht ist sie ja ganz okay... Scheint zumindest vom Preis her etwas höher zu liegen als die billigen SLR Magic Linsen die es etwa für's Nex Bajonett gibt.
Antwort von Natalie:
jetzt seh ichs auch, hab den Text falsch interpretiert , hätte ja sein können , bei einem Hersteller der sonst Lochblendenlinsen baut ,.. da wäre man mit selbst mit einem varablen ND nicht hingekomen bei 1.6 ;-)
Antwort von camworks:
LOL
Antwort von handiro:
sieht gut aus! War nur eine Frage wann so etwas kommt, mehr davon!
Ich mag das Sensor Format.
Antwort von NEEL:
Ab f8 aufwärts wirds für meine Begriffe erträglich. Davor zeigen die Photos dieses eigenartige digitale Bokeh (vor allem an der Spitze von diesem Metallstab), bei welchem ich echten Brechreiz bekomme.
Antwort von handiro:
*Kotztüte reiche und Besuch beim Augenarzt spende* :-) auf dass du wieder mit einem anal oge kieken kannst.
Antwort von pilskopf:
Finds Bokeh jetzt nicht so schön aber ich halte die Linse für perfekt um auf einer Steadi benutzt zu werden. Die Brennweite mit 22mm ist dafür genial. Die Lichtstärke awesome für einen solchen Weitwinkel. Also ich werd mir die Linse wahrscheinlich kaufen, extra für die Steadi, wollte schön öfters Nachts mit der durch die Straßen schlendern.
Antwort von pilskopf:
http://www.43rumors.com/noktor-12mm-f1- ... e-on-ebay/
Macht einen guten Eindruck finde ich, stufenlose Blender, auch cool. Gefällt mir sehr was ich da sehe, ist fast schon gekauft.
Hier sieht man ein Video welches mit einer gleichen Brennweite gedreht wurde, dem 12mm f2 von Olympus. AAlso die Glidecam Aufnahmen, find die Brennweite dafür super. In dem Video wurde auch noch das 25mm 1.4 benutzt. Schöne Aufnahmen dabei, alles sehr sauber und gute Qualität.
Das 12mm wäre natürlich auch noch eine Alternative, in dem Video benutzt er den AF.
Ich hoffe dass der GH2 Nachfolger mit einem Glogal Shutter kommt, der rolling Shutter bei den Blitzen ist einfach nur ätzend.
Antwort von ArnAuge:
Bezüglich des RS-Effekts beim Blitzen muss ich dir Recht geben - scheußlich! Hätte nicht gedacht, dass sich das so auswirkt. Müsste aber bei längerer Belichtungszeit besser sein - oder mach ich da einen Denkfehler?
Zum Steady: Hast du schon eines für deine GH2? Würde mich interessieren, welches Modell da gut passt.
Grüße von Arno
Antwort von pilskopf:
Klar, das Olympus 9-18mm. Tolles megascharfes Objektiv und funktioniert sehr gut mit der Steadi. 9mm find ich trotzdem für Steadiaufgaben zu krass, deswegen will ich lieber das 11mm haben welches ja von der Lichtstärke auch noch genialst ist. Ich warte trotzdem noch ein paar Eindrücke und Reviews ab.
Gegen den Rolling Shutter kannst nichts machen, find den bei einer 5D und Blitzen noch schlimmer, das ist mit der größte negative Nachteil einer DSLR bei Hochzeiten find ich, stört immer. Wenn Pana das mit der neuen GH lösen kann dann sind sie jeder Konkurrenz weit vorraus.
Antwort von ArnAuge:
Ja, ich bin auch schon auf den GH2-Nachfolge-Body gespannt. Wenn nicht in absehbarer Zeit damit zu rechnen wäre, würde ich mir ja glatt noch einen zweiten Body der GH2 zulegen.
Zum Thema "Steady": Ich meinte eigentlich nicht das Objektiv, sondern, welche SteadyCam-Vorrichtung, von welchem Hersteller du verwendest - denn das steht bei mir noch auf dem (Invstitions-)Plan.
Grüße in die Hauptstadt
Arno
Antwort von B.DeKid:
Pilskopf verwendet die Glidecam HD1000 ...
und das Prob mit den Blitzen (streifen) kommt von den CMOS Sensoren somit wohl keine Chance das dieses Prob mit der GH3 behoben wird.
MfG
B.DeKid
Antwort von ArnAuge:
Ah, danke für die Info, "Billy"
Die Gelegenheiten, wo der Rolling Shutter echt stört, sind ja gottseidank überschaubar - Hauptsach, man weiß, wann man mit seltsamen Phänomenen zu rechnen hat...
Antwort von pilskopf:
Soweit ich weiß wären die Blitzer mit dem global shutter Geschichte. Und rechne mit der GH3 nächstes Jahr September oder so, als 1 Jahr mindestens.
Antwort von pilskopf:
omg, must have lense.
Antwort von Axel:
Sieht schon ganz anders aus als die bisherigen Demos. Bei Tageslicht und ND-Filter m-E. zuviel Vignette. Ist tags für f2.8-4 gemacht, und nachts darf man aufmachen. Werde ich wohl schon wieder mal so machen wie du ....
Antwort von pilskopf:
Die Vignette kommt vom zu kleinen nd Filter schreibt er, nicht Vom objektiv, er holt sich jetzt einen 67mm statt 62mm nd Filter. Also das Ding ist so was von gekauft.
Antwort von Axel:
Wie würde Björn (der andere) sagen?
Word.
Antwort von Blancblue:
Gekauft.
Antwort von ArnAuge:
Da kann ich mich nur anschließen. Das wertet die Kamera ja noch ein weiteres Mal auf. Ist doch schön...
Antwort von bpw6gg:
Ich verstehe nicht, warum ihr für grottige Technik von vorgestern überhaupt noch Geld ausgeben wollt.
*** Dieses Objektiv kann kein 3D. ***
Wie lange braucht es eigentlich, bis auch der letzte kapiert hat, dass HighDefinition ein hirnloser Marketing-Gag war? Abgesehen höchstens vom DOF hat uns Low-End-Filmern die ganze Technik keine wirklich neuen Möglichkeiten in der Filmsprache gebracht. Und jetzt wird die nächste Sau durchs Marketing-Dorf getrieben: Bitte, bitte, liebe EOS- und Pana-Götter, beschert uns den Global Shutter!
Aber egal, wir haben ja genug Geld und wahrscheinlich wird es bald ohnehin nur noch die Hälfte wert sein. Also raus damit!
So wird es noch ein Weilchen dauern, bis sich 3D als wirklich greifbare Innovation in unseren Möglichkeiten der Bildsprache durchsetzt.
Schade, dass hier die ewig gestrigen mit ihren pseudo-zeitgeistigen Posts die Agenda bestimmen.
Antwort von Blancblue:
Hast Du Dich für diesen Beitrag jetzt extra angemeldet? Ist ja süß äh trollig.
3D wooohooo. Fakt ist, dass 99% der User auch mit 3D Technik keine besseren Filme machen werden. Zumal VDSLR weit aus mehr im LOW End Sektor bewirkt hat als DOF.
Jetzt wieder back2topic. Weiss schon jemand wann das Noktor in D erwerbar ist?
Antwort von pilskopf:
Mimimimi, da hat einer seine Tabletten nicht gefunden.
Das Noktor soll so Ende Oktober, bzw. November erhältlich sein.
Antwort von bpw6gg:
Jetzt wieder back2topic. Weiss schon jemand wann das Noktor in D erwerbar ist?
Danke Jungs für die Fakten. Und apropos "Tabletten nicht gefunden": War schon klar, dass man euch nicht wirklich würde stören können im konsumRAUSCH.
Antwort von B.DeKid:
...
*** Dieses Objektiv kann kein 3D. ***
.....
Voll Honk LOL ... was ist denn nen Objektiv was 3D kann - bitte mal zeigen "LINK" (ausser das StudienProjekt von Adobe) - geh mal nach Hause wenn du keinen Plan hast!
MfG
B.DeKid
Antwort von pete1234:
Jetzt wieder back2topic. Weiss schon jemand wann das Noktor in D erwerbar ist?
Danke Jungs für die Fakten. Und apropos "Tabletten nicht gefunden": War schon klar, dass man euch nicht wirklich würde stören können im konsumRAUSCH.
Fxhanserl? oder wer auch immer.
Bist ja wie ein Chamäleon. Wäre ernsthaft interessiert, wer/welche hier mit neuem Nick ab und zu wilde Sau spielt/spielen.
Gruß
Antwort von Kentiapalme:
Wann kommt jetzt diese Linse? Ich hoffe bald...
Preis in Euro?
Antwort von handiro:
Auf der Webseite steht nix....die verkaufen bisher nur ein 50mm ...ob die bei RED in der PR Schule waren?
Antwort von pilskopf:
Aber echt. Soll im november kommen. Glaub ich. Wills mir auch gleich kaufen.
Antwort von pilskopf:
Sobald ich die Linse habe mach ich mal wieder ein neues privates Filmchen damit, Filmen ohne dass man Geld dafür bekommt, muss ich mich auch erst wieder daran gewöhnen. :D Ich denke es wird ein lang geplantes Video mit der Steadicam, ich hab da ne Idee die ich verfilmen wollte, die Linse kommt mir wie gelegen, mal schauen.
Coole Bilder hier...
http://www.thephoblographer.com/2011/10 ... ur-thirds/
Bin überzeugt auf ganzer Linien, must have lense. Ich hol dazu den 67mm ND Filter von LCW mit Step Down Ring. Damit wäre mein Linsen Equipment perfekt, mehr brauch ich dann nicht mehr. :D
Antwort von pilskopf:
Ok, einer muss euch ja anfixen die Wirtschaft anzukurbeln. Ein nicht wirklich schönes Video mit dem Noktor was jetzt nicht am Noktor liegt, ich hab mich selten so gefreut auf ne Linse wie jetzt.
ABER jetzt ein so fucky wunderschönes Video mit dem Noktor und den Nokton 25mm dass es kracht. Einfach nur ne geile Combi, man wird künftiges Drehen mit der GH2 und den Linsen ein Spaß.
Antwort von B.DeKid:
Wurde heute offiziell vorgestellt
http://photorumors.com/2011/11/10/slr-m ... announced/
Im Shop ist sie noch nicht gelistet
http://stores.ebay.com/SLR-Magic
MfG
B.DeKid
Antwort von pailes:
Bin ich eigentlich der einzige dem der Rolling-Shutter auf den Sack geht? Scheint mittlerweile keinen mehr zu stören, aber ich finde dieses Rumgewackel unerträglich. Und diese Shallow-DOF-Vimeo-Videos sind doch auch sowas von ausgelutscht.
Antwort von B.DeKid:
@ pailes
Hmm du magst ja durchaus Recht haben , aber was hat das nun mit der Linse zu tun?-)
++ Ich find das schon recht gut das Die nen (U) WW Objektiv mit dieser Lichtstärke gebaut haben besonders für an die GH2 is das doch ne feine Sache.++
MfG
B.DeKid
Antwort von pailes:
@ pailes
Hmm du magst ja durchaus Recht haben , aber was hat das nun mit der Linse zu tun?-)
++ Ich find das schon recht gut das Die nen (U) WW Objektiv mit dieser Lichtstärke gebaut haben besonders für an die GH2 is das doch ne feine Sache.++
MfG
B.DeKid
Ok ich schreib noch was zum Thema, Noktor war schon mal mit 'nem Glas am Start. Lies mal was darüber:
http://www.kenrockwell.com/tech/noktor/index.htm
Meines Erachtens haben die eher Versucht Leute zu verarschen. Ich frag mich ob sie es dieses mal tatsächlich besser machen wollen.
Antwort von Jörg:
Bin ich eigentlich der einzige dem der Rolling-Shutter auf den Sack geht? Scheint mittlerweile keinen mehr zu stören, aber ich finde dieses Rumgewackel unerträglich. Und diese Shallow-DOF-Vimeo-Videos sind doch auch sowas von ausgelutscht.
nöö, nöö,
here is another midnight rambler...
Antwort von B.DeKid:
@ pailes
;-)) Den Link/Artikel kannte ich schon ;-))
Und OT nun unter uns ok
" Hey wenn Nikon und Canon es nicht schaffen Lichtstarke Objektive zu bauen - bzw sagen wir es besser anders
Warum sind Leica und Zeiss Linsen immer nen Tick Lichtschwächer als Canon und Nikon ... hmmm
"Weil Leica und Zeiss auch bei offenBlende volle BildQuali liefern , Canon und Nikon ( und ja deren Linsen sind immer spitze) , muss man oft nen Tick abblenden um an Zeiss und Leica ran zu kommen.
Ich kann also deine Bedenken verstehen , aber ich mein Hey Ich besitze keine GH2 und somit werd ich wohl auch nicht so eine Optik kaufen. Ich denke aber schon das man durchaus mit ihr glücklich werden kann.
Ich hatte mal an meiner Bessa das 12mm f5.6 das war schon lustig ;-)
Das 28mm f2 Ultron von Voigtländer fand ich aber am FF wirklich astrein ;-)
Also ich glaub du weisst worauf ich hinaus will !?!-)
MfG
B.DeKid
Antwort von pailes:
Ich hatte mal an meiner Bessa das 12mm f5.6 das war schon lustig ;-)
An Deiner Bessa sind das Kb-äquivalente 12mm, an der GH2 läuft's auf 24mm raus und die 1.6 sind offensichtlich optisch unbrauchbar, das muss man nicht mal diskutieren, schau Dir das Einzelbild an. Olympus hat ein brauchbares 12mm mit 2er-Blende im Programm, ok vielleicht gehen sie bald pleite, aber das steht auf einem anderen Blatt ;-)
Also ich glaub du weisst worauf ich hinaus will !?!-)
Ne versteh ich nicht ganz, der qualitative Abstand zwischen Leica und Nikon/Canon ist sicher wesentlich kleiner als der Abstand zwischen Panasonic/Olympus/Voigtländer und dem Noktor, aber garantiert.
Ich glaube das ist wieder so'n CCTV-Dingens und die hypen das in den Himmel indem sie die richtigen Kommunikationskanäle nutzen. Mehr nicht, aber hey, warten wir's ab.
Antwort von cantsin:
@ pailes
" Hey wenn Nikon und Canon es nicht schaffen Lichtstarke Objektive zu bauen - bzw sagen wir es besser anders
Bei Spiegelreflex-Kameras ist durch den Spiegelkasten das Auflagemass bzw. der Abstand zwischen Glas und Film länger als bei analogen Messucherkameras (wie die klassischen Leicas) und digitalen spiegellosen Kameras. Dadurch wird es schwieriger, lichtstarke Objektive zu bauen, die nicht riesige Glasbrocken sind. Normalerweise gehen Vollformat-Spiegelreflex-Objektive bis maximal 1.2 (bei 50mm), Messucherobjektive bis 0.95 (beim Leica Noctilux 50mm).
Bei Micro Four/Thirds kommt noch hinzu, dass die Sensorgrösse ein Viertel von 35mm-Vollformat ist. Bei kleineren Film- bzw. Sensorformaten lassen sich Objektive ebenfalls lichtstärker bauen, weil das Glas auf einen kleineren Punkt fokussieren muss (Brennglas-Effekt). Deswegen haben z.B. praktisch alle Zooms bei Super 8-Kameras durchgehende Lichtstärke 1.8 oder 1.4.
Rechnet man beide o.g. Faktoren zusammen - und noch dazu, dass Canon oder Nikon sich aus Qualitätsgründen nicht die Offenblend-Artefakte/Flares und Verzeichnungen des Noktor trauen würden - erklärt das den Unterschied.
Antwort von handiro:
Ok ich schreib noch was zum Thema, Noktor war schon mal mit 'nem Glas am Start. Lies mal was darüber: http://www.kenrockwell.com/tech/noktor/index.htm
Meines Erachtens haben die eher Versucht Leute zu verarschen. Ich frag mich ob sie es dieses mal tatsächlich besser machen wollen.
+1!
http://www.goyooptical.com/products/ind ... 795MCN.pdf
Antwort von cantsin:
+1!
http://www.goyooptical.com/products/ind ... 795MCN.pdf
Sieht mir eher nach einer Variante dieses Objektivs aus:
http://www.goyooptical.com/products/ind ... 220MCN.pdf. Das ist auch für 4/3 Zoll-Sensoren spezifiziert.
Antwort von B.DeKid:
@ pailes
Naja ich glaub schon das Du mich verstanden hast nach deiner Formulierung zu urteilen.
..................
@ cantsin
Danke für die Erklärung ( im Namen derer die das noch nicht wussten;-)
:::::::::::::::::::::::
Leuts ist doch ok , der pilskopf wird es wohl kaufen und dann auch seine Erfahrungen und Aufnahmen mit uns teilen.
Bis dahin können wir ja abwarten oder?
MfG
B.DeKid
Antwort von pilskopf:
Klar hol ich mir die Linse aber momentan spiel ich lieber Skyrim als ein Video zu drehen. :D Ich muss im Kino momentan genug arbeiten und an anderer Arbeit ist da nicht zu denken, der Tag hat nur 24 Stunden. Also erwartet lieber kein schnelles Video von mir. Wenn man mir mal kündigt mach ich 10 Kreuze und genieße ab dann das Leben inkl. Videos.
Antwort von Kentiapalme:
Wie lange denn noch? :D
Antwort von pilskopf:
Na Dezember oder?
Antwort von Spork:
Ich finde auch, dass die mal auf den Markt geworfen werden sollte. Den Preis der angekündigt war, ist für solch eine linse eigentlich recht fair. $400 meine ich irgendwo gelesen zu haben.
Gruß Jan
Antwort von pilskopf:
wo bleibt sie denn eigentlich? Ich wollt die zu Weihnachten haben, fahr in 10 Tagen in den Urlaub und bis dahin wollt ich die eigentlich besitzen.
Antwort von rush:
wo bleibt sie denn eigentlich? Ich wollt die zu Weihnachten haben, fahr in 10 Tagen in den Urlaub und bis dahin wollt ich die eigentlich besitzen.
Vielleicht mal direkt bei slr magic anfragen wie der Stand der Dinge ist sofern du die Linse zeitnah benötigst?! ;) Vllt. haben sie ja schon ein paar rumzuliegen oder so - wer weiß :)
Antwort von gueldnerd:
Und gibt's was neues wegen VÖ-Termin?
Antwort von cantsin:
wo bleibt sie denn eigentlich? Ich wollt die zu Weihnachten haben, fahr in 10 Tagen in den Urlaub und bis dahin wollt ich die eigentlich besitzen.
Ich glaube, dass Du Dir mit dem Olympus 12mm/2.0 ein größeren Gefallen tust. Ist zwar teurer und 2/3-Blenden weniger lichtstark, aber ein echtes Spitzenobjektiv. Hier zum Vergleich die zwei Photozone-Tests:
1. Olympus
http://www.photozone.de/olympus--four-t ... f2?start=1
2. SLR Magic
http://www.photozone.de/olympus--four-t ... 16?start=1
Man vergleich mal Kissen-Verzeichnung (Olympus fast plan, SLR Magic schon an der Grenze zu Fisheye), Vignettierung (krass bei SLR Magic mit noch einer ganzen Blende bei F5.6, bei Olympus gering ab F2.0), Auflösung an den Rändern bei Offenblende, und chromatische Aberrationen (0.5 Pixel bei Olympus, 1 Pixel bei SLR Magic).
Und dann ist das Olympus noch elektrisch an Micro Four Thirds gekoppelt und ist auch beim Handling spitze, wenn man Photozone glaubt:
"The mechanical implementation is fantastic and matches e.g. the Zeiss ZM or Voigtländer VM series. The new "snapshot focus" design for switching between AF and manual focusing is nicely executed and a joy to use although the lens does still rely on the usual focus-by-wire under the hood. Movie enthusiasts will also appreciate the fast and silent operation of the new "MSC" AF."
Antwort von rush:
Ich glaube, dass Du Dir mit dem Olympus 12mm/2.0 ein größeren Gefallen tust.
Off-Topic... Aber wie stellt man an der Olympus Scherbe eigentlich die Blende ein? Geht das "nur" über die elektronische Steuerung an der Kamera direkt? Oder kann man auch schön mechanisch an der Linse selbst drehen?
Back to topic:
Übrigens ist das 12mm Magic Objektiv bereits bei fotokonijnenberg für 349€ gelistet... Die Verfügbarkeit befindet sich allerdings noch im Status "Im Zulauf".
http://www.fotokonijnenberg.de/product/ ... 6-mft.html
Antwort von pilskopf:
Muss mir das auch mal genauer anschauen, hast schon recht. Muss mal schauen was das wiegt, wollte ja ein eher schweres objektiv haben aber das es viel besser ist, ist mir klar.
Antwort von cantsin:
Muss mal schauen was das wiegt, wollte ja ein eher schweres objektiv haben aber das es viel besser ist, ist mir klar.
Olympus: 130g
SLR Magic: 324g
Antwort von Axel:
Vielen Dank für den Händler-Link. Das Olympus ist bestimmt nicht übel, aber wie sehr es seine Vorteile, z.B. im Vergleich mit meinem Olymps 9-18 mm, ausspielen kann, ist fraglich. Dieses lichtschwache Ding hat bei gutem Tageslicht einen zufriedenstellenden Autofokus. Der manuelle Fokus fühlt sich dagegen an wie der von meinem Yps-Teleskop
zum Bild
Ich tippe darauf, dass der AF bei Lowlight versagt, damit fällt der Haupt-Advantage des Olympus. Das SLR Magic soll - wie schon das Nokton - etwas weniger scharf sein, aber zusammen mit dem Samyang 35mm f1.4 mit das schönste Bokeh haben. Die bisherigen Beispielvideos und -bilder zeigen mir, dass es öfter Verwendung finden würde, als das "amtlichere" Olympus.
Antwort von WoWu:
das Nokton - etwas weniger scharf sein, aber mit das schönste Bokeh haben.
Worauf beziehst Du Dich da (betr. Nokton).
Ich habe neulich mal so einen Link gesehen, das sollte mit dem Nokton aufgenommen worden sein (Tagaufnahmen nicht diese ewigen Mitternachtssachen, wo man eh nix beurteilen kann) und da sah die Bokeh absolut unterirdisch aus.
Ich hab den Link leider nicht mehr, aber es war unglaublich.
Daher verwundert mich das jetzt einwenig.
Antwort von pilskopf:
Die Linse hat so ein sanftes bokeh, ich find da kein Anlass zur Kritik. Ich will def. Den Preis abwarten, da ich schon einen superweitwinkel on Olympus besitze will ich lieber auf ein neues setzen, af juckt mich nicht die Bohne, die Verzeichnung ist sicherlich nicht so schön aber das objektiv ist aus Metall und hat einen blenden wie anscheinend sehr soften focusring, steh ich halt drauf. Ich will auch kein fotoobjektiv sondern damit Filmen, vor allem für die steadi benutzen. Ich denke Anfang Januar wird's erhältlich sein, wird wohl gerade produziert.
Antwort von Axel:
@WoWu
Hast du nicht auch das Nokton? Dann müsstest du's doch kennen. Natürlich ist die Bewertung von Bokeh teilweise auch Geschmackssache. Ich würde sagen, wem es um gleichmäßige Unschärfe wie mit dem Gauss'schen Filter geht, der findet's gut. Wer gerne Blendenabbildungen in unscharfen Lichtern hat, vermisst vielleicht was. Andrew Reid scheint mit dir einer Meinung zu sein, denn das Nokton kriegt in seinem GH2-Buch zwar ein "A+" für Lichtstärke, aber nur jeweils "B" für Schärfe und Bokeh, das bei ihm noch Noktor genannte SLR Magic "A" für Bokeh.
Interessant finde ich die zufällig ähnlich klingende Bezeichnung für den Duft, Poeten würden sagen die Seele, des Weines: "Bouquet". Dass Kork nicht erwünscht ist, ist klar, aber manche Herbheiten machen als feine Note einen süffigen Wein erst richtig klasse.
Ich beurteile die Schärfe des Nokton bei Offenblende sogar mit "C". Für absolute Dunkelheit ist das sehr weiche Bild dann okay, aber tagsüber würde ich auf keinen Fall mittels ND mit f0.95 aufnehmen. Mit f2 hat man locker genug DoF-Effekt. Bei zu kleiner Blende ist dann der Witz der GH2 gegenüber z.B. einer 909 nicht mehr zu verstehen.
Antwort von handiro:
Nachdem ganz weit oben jemand netterweise den kenrockwell link gepostet hat, verstehe ich nicht warum wegen dieser Scherbe noch so gerummelt wird?
Antwort von pilskopf:
Axel, das nokton hat in diesem thread nichts verloren, in einem Canon thread unterhalte ich mich doch auch nIcht über pentax Scherben. Ihr verwirrt damit nur die Leser. Hier geht es ausschließlich um das SLR Magic 12mm. Ich hab jetzt kein Video gehen wo ich das bokeh als hässlich bezeichnen würde. Hässlich ist etwas ganz anderes aber wie immer und auch beim bokeh, immer im Auge des Betrachters.
Was der Kenrockwell futzi sagt ist mir auch richtig Latte, diese ganzen Blogger sind eh alle gekauft und keineswegs neutral. Ich Schau mir lieber Tests der Linsen durch, beurteile ob mir die Qualität reicht und Schau mir Videos anderer Leute an und ob diese Linse in meine Ausrüstung passt und ich meine, sie passt sogar sehr gut. Einzig alleine die verzeichnung missfällt mir.
Und man hört von der Linse wesentlich positivere Berichte als andersrum. Als besonders teuer empfinde ich sie auch nicht für die Lichtstärke, aber hässlich find ich sie, nicht. In vorne aber von der Seite.
Antwort von Axel:
Nachdem ganz weit oben jemand netterweise den kenrockwell link gepostet hat, verstehe ich nicht warum wegen dieser Scherbe noch so gerummelt wird?
Was eine Überwachungskamera eben nicht hat, ist der fertige MFT-Mount. Das sollte nicht die große Hürde sein, aber wie steht es mit Blendenring und Fokusring, von denen die Leute, die es getestet haben, Gutes sagen? Hat das eine Überwachungskamera?
Das, äh, Unternehmen ist ein Blender. Na und? Die ganze GH2 ist ein Blender. Zählen Messwerte oder der schöne Schein? Unterscheiden Lumix-Fans zwischen Schein und Sein?
Scheint, gnäd'ge Frau? Nein. ist! Mir gilt kein "Scheint".
Schon amüsant, dass die Verbindung zu 10000 Dollar teuren PL-Optiken viel mehr suggeriert als eine gepimpte Ü-Kamera-Scherbe, aber wer ist der Schwachmat in dieser Geschichte? Wer sich passend zu seinem 700€ Kamerabody lieber eine "vernünftige" 600€ WW-Optik holt, mit der seine Bilder in nichts besser aussehen als mit einem Fäustling für komplett 800€? Oder wer einsieht, dass sein amateurhaftes Blenden unkonventionelle und definitiv, definitiv unprofessionelle Methoden erfordert?
OT: A propos Markennamen. Wenn ihr heute einen Grundig Fernseher kauft, steht die türkische Firma Beko dahinter, von der ich nur sagen kann, dass sie einmal eine neue Waschmaschine mit völlig undichter Türe ausgeliefert haben. Das ist zwar weniger schlimm als krebserregende Dichtungsgummis in den Titten, aber trotzdem ärgerlich. Wenn die "Scherbe" tatsächlich unter 400€ kostet, rechne ich weder mit Überschwemmung noch mit Brustkrebs, aber allerdings auch nicht mit fehlerfreier Abbildung. Ich kenne bereits die Kissenverzeichnung, Lensflares und CA bei f1.4 und schlechtere Schärfe unter f2. Ist es idiotisch, das Objektiv deswegen nicht für indiskutabel zu halten?
Antwort von soan:
Interessant finde ich die zufällig ähnlich klingende Bezeichnung für den Duft, Poeten würden sagen die Seele, des Weines: "Bouquet". Dass Kork nicht erwünscht ist, ist klar, aber manche Herbheiten machen als feine Note einen süffigen Wein erst richtig klasse.
"Bokeh" kommt aus dem japanischen und bedeutet "weiche Unschärfe - verschommen" oä und wurde schon lange vor Zeiten der hippen DSLR-Bloggerei verwendet! Natürlich weisst du das und willst nur polarisieren durch deine abwertenden Bemerkungen - das macht das ganze aber nicht besser ;-)
Trinke also deinen Wein zur Weihnachtsgans und lasse das Bokeh des 12mm Geschmackssache bleiben. *g*
Antwort von Axel:
Abwertende Bemerkungen? Ganz im Gegenteil. Was ich sage, ist, dass es um Schönheit, Poesie und Seele geht. Einem solchen Effektobjektiv Abbildungsverzerrung vorzuwerfen, ist so, als würde man einen Lyriker bitten, sich etwas klarer auszudrücken.
Antwort von soan:
Aha verstanden. okido.
PS: die meisten Meckerpötte bringen immer "Verzeichnung" und "Verzerrung" durcheinander - schlimm sowas.
Das ein bestimmtes Objekt verzerrt lässt sich nicht ändern - ist doch dieser Effekt teilweise sogar gewollt und physikalisch ab manchen Brennweiten nicht mal mehr vermeidbar.
Verzerren = krummes Haus = ist nun mal so im zb UWW Bereich
Die Verzeichung hingegen beschreibt den eigentlich ungewünschten Effekt der matschigen, verwischenden Wiedergabe in den Randbereichen einer Optik.
Verzeichnen = matschiges Haus im Randbereich = ist nun mal so bei schlecht gerechneten Objektiven = eigentlich unschön aber manchmal eine Kostenfrage bzw absolut irrelevant wenn das Objektiv richtig eingesetzt wird.
Das Samyang 8mm für APSC zb verzeichnet wie Hölle - ist halt ne Billigoptik. Aber durch den geilen Fisheye-Effekt und die schön verzerrten Randbereiche nimmt man das kaum wahr - zählt doch der Bildeindruck im Endeffekt mehr als so ein paar matschige Bildbereiche.
Ich finde erstmal unvoreingenommen alle lichtstarken Billigobjektive richtig gut - dann teste ich sie selber und mache mir persönlich ein Bild. Auf das Gebrabbel anderer Tester gebe ich zunächst wenig. Teilweise ist ja die Serienschwankung auch sehr hoch, da muss man am Ende eh selber testen um nicht mit einer Gurke abgespeist zu werden.
Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen das Objektive, je mehr WW sie haben, auch mehr und mehr Aufwand von Herstellerseite benötigen um Verzeichnungen zu vermeiden.
Antwort von WoWu:
@Axel
Sorry, ich hatte in meinem Posting aus versehen Norton geschrieben aber Noktor gemeint.
Diese Begriffsähnlichkeit ist ohnehin Mist.
Nein, nichts gegen das Norton (Voigtländer) einzuwenden.
Antwort von pilskopf:
@Axel
Sorry, ich hatte in meinem Posting aus versehen Norton geschrieben aber Noktor gemeint.
Diese Begriffsähnlichkeit ist ohnehin Mist.
Nein, nichts gegen das Norton (Voigtländer) einzuwenden.
Du meinst nokton. :d
Antwort von soan:
Hehe...es gibt ja noch die Nikkor, da kann man schnell mal durchn Tüddel kommen *gg*
Antwort von WoWu:
Eigentlich hatte ich da jetzt keinen Dreher mehr drin ...
Also: Das Noktor (Magic Noktor) sieht in meinen Augen, nach dem, was ich so bisher gesehen habe, ziemlich unterirdisch aus und wenn ein Objektiv nur nachts seine Qualität zeigt, gehört es auf ein Nachtsichtgerät.
Wer das Nokton (Voigtländer) im selben Atemzug mit dem Noktor (Magic Noktor) nennt, sollte auch besser keine Kamera sondern lieber ein Nachtsichtgerät benutzen. Und wer dafür 400 EUR auf den Tisch legt muss viel lockeres Geld in der Tasche haben.
Dann doch lieber ein paar $ mehr und ein richtiges Glas.
Und diese Andrew Reid Tests verführen ohnehin nur zum Kopfschütteln.
Antwort von Axel:
Ja, wenn man den direkten Vergleich (Vimeo) mit dem 12mm Olympus sieht, merkt man schon, wieviel besser dieses auflöst. Und dass es erheblich weniger JJ Abrams Lensflares hat. Dass das Olympus ca. 300€ mehr kostet, finde ich weniger bitter als Fokus- und Blendenbedienung, die eben manuell da nicht so intuitiv sind.
Antwort von gueldnerd:
für 800 Euro in der Bucht
http://www.ebay.de/itm/SLR-Magic-Noktor ... 3949wt_922
Antwort von crassmike:
Das ist das 50 mm.
Meiner Meinung nach etwas zu hochpreisig. Habs aber selber nicht getestet.
MfG
Antwort von pailes:
für 800 Euro in der Bucht
http://www.ebay.de/itm/SLR-Magic-Noktor ... 3949wt_922
Auch noch einmal für Dich:
http://www.kenrockwell.com/tech/noktor/index.htm
Antwort von pilskopf:
So, habs mir jetzt endlich bestellt. hab mich gegen das Olympus entschieden da ich die geniale Nahstellgrenze des Noktors haben will und das dadurch enstehende Bokeh schön finde, mir gefallen einfach die gesehen Videos damit, auch die Fotos die damit geschossen wurden, sieht schon recht gut aus, zahle am Ende so 370€ was dann auch noch günstiger ist als das Olympus. Was allerdings dazu kommt ist der 72mm ND Filter und stepup Ring, also nochmal so 100€.
Antwort von DeejayMD:
Wo?
Antwort von pilskopf:
http://www.fotokonijnenberg.de/product/ ... 6-mft.html
"im Zulauf" natürlich - also mal warten, irgendwann kommt das schon.
Antwort von DeejayMD:
Alles klar, Danke!
Bei denen schaue ich fast täglich vorbei und warte nur drauf, dass sich die Verfügbarkeit auf "lieferbar" ändert ;)
MfG
MD
Antwort von pilskopf:
Also mitte April könnten die ne Lieferung bekommen hab ich als Info bekommen.
Antwort von Drive:
Wenn dem so istbin ich Mitte April schon wieder Geld los =))
Antwort von Mantis:
Was heißt denn in dem Fall "Im Zulauf", wenn ich mal fragen darf?!
Der Preis ist ja unglaublich O.O
Andere Frage noch an die 25mm f 0.95er Besitzer, also u.a. pilskopf:
Ich kann, wenn ich nicht gerade nah am Objekt bin, keine wirkliche LANGE Schärfefahrt machen, also über den kompletten Fokusbereich. Wie löst ihr das?
Nutzt ihr Fokuspuller dazu?
Und dann noch eine weitere, allgemeine und wahrscheinlich absolute Anfängerfrage:
Die Blendenzahlen auf den Objetiven sind immer angegeben von z.B. f 3.5 - 5.6. Trotzdem lässt sich die Blende in der Kamera auf bis zu f22 schliessen.
Was passiert ab 5.6?
Und zuguterletzt, wo es mir gerade auffällt, warum heißen die Linsen manchmal Nokton und manchmal Noktor? Sind Noktor die mit kleineren Brennweiten?
thx
Antwort von Axel:
Die Blendenzahlen auf den Objetiven sind immer angegeben von z.B. f 3.5 - 5.6. Trotzdem lässt sich die Blende in der Kamera auf bis zu f22 schliessen.
Was passiert ab 5.6?
Bei Zoomobjektiven ändert sich durch die Brennweite meist die Lichtstärke, da die Blende die Brennweite geteilt durch die Öffnung der Blende in mm ist (Ein 50mm mit Blende 2 hat eine Blendenöffnung von 25mm). Die beiden Zahlen kennzeichnen die größte WW- und die größte Teleblende.
Und zuguterletzt, wo es mir gerade auffällt, warum heißen die Linsen manchmal Nokton und manchmal Noktor? Sind Noktor die mit kleineren Brennweiten?
Nokton ist eine Reihe von extrem lichtstarken Objektiven der Firma Voigtländer, ich war zwar 'ne Niete in Latein, aber's klingt wie Nacht, nochwas. Soll heißen: Das Lichtstarke. Es gibt das o.e. 25er 0.95 und demnächst das 17,5er 0.95 für MFT.
Das hier beschriebene Noktor ist eine Bastelarbeit von irgendwelchen feinmechanisch begabten Asiaten, die ein billiges Überwachungsobjektiv in ein MFT-Gehäuse gesetzt haben. Noktor ist offensichtlich als Name bewusst gewählt, um zu suggerieren, dass es aus demselben Hause stammt.
Antwort von Bernd E.:
...Was heißt denn in dem Fall "Im Zulauf", wenn ich mal fragen darf?!...
Das ist die wohlklingende Umschreibung für "Wir haben es nicht und wissen auch nicht, wann wir's bekommen" ;-)
Antwort von cantsin:
Das hier beschriebene Noktor ist eine Bastelarbeit von irgendwelchen feinmechanisch begabten Asiaten, die ein billiges Überwachungsobjektiv in ein MFT-Gehäuse gesetzt haben. Noktor ist offensichtlich als Name bewusst gewählt, um zu suggerieren, dass es aus demselben Hause stammt.
Ich hasse das Abmahn-, Patent- und Markenwesen. Hier aber würde ich gerne sehen, dass Cosina (als Eigentümer der Marken Voigtländer und Nokton) juristisch gegen SLR Magic (die Bastel-/Umlabelbude in Hongkong) und seine "Noktor"-Produkte vorgeht. Dieser Thread ist ja der lebende Beweis, welche Kunden-Irreführung mit denen betrieben wird.
Antwort von Mantis:
Bei Zoomobjektiven ändert sich durch die Brennweite meist die Lichtstärke, da die Blende die Brennweite geteilt durch die Öffnung der Blende in mm ist (Ein 50mm mit Blende 2 hat eine Blendenöffnung von 25mm). Die beiden Zahlen kennzeichnen die größte WW- und die größte Teleblende.
Sry.....ich verstehs nicht. Also wenn ich an meine GH2 das 14-42mm dranschraube, kann ich die Blende von 3.5 bis 22 einstellen. Aber das Objektiv hat doch eine Blende von 3.5 - 5.6. Genauso beim 45-200er. Da gehts halt von 4.0 bis 22, obowhl das Objektiv eigtl. eine Blende von 4.0 - 5.6 hat.
Das die Blendenzahl größer wird, sobald ich Zoome, ist mir klar. Aber die Blende über den eigtl. Wert, bis hin zu 22 verstehe ich nicht. Zumal das Bild ja auch wirklich heller wird. Ohne, dass ich etgwas an der Brennweite reguliere.
Nokton ist eine Reihe von extrem lichtstarken Objektiven der Firma Voigtländer, ich war zwar 'ne Niete in Latein, aber's klingt wie Nacht, nochwas. Soll heißen: Das Lichtstarke. Es gibt das o.e. 25er 0.95 und demnächst das 17,5er 0.95 für MFT.
Das hier beschriebene Noktor ist eine Bastelarbeit von irgendwelchen feinmechanisch begabten Asiaten, die ein billiges Überwachungsobjektiv in ein MFT-Gehäuse gesetzt haben. Noktor ist offensichtlich als Name bewusst gewählt, um zu suggerieren, dass es aus demselben Hause stammt.
Gott....ich bin so ein Fisch :D
Bin auch voll drauf reingefallen...dachte auch dass es eigtl. um das 0.95er 17mm von Voigtländer geht.
Aber nichtsdestotrotz ist es ja eine, anscheinend, geile Linse!
Antwort von Bernd E.:
...ich verstehs nicht. Also wenn ich an meine GH2 das 14-42mm dranschraube, kann ich die Blende von 3.5 bis 22 einstellen. Aber das Objektiv hat doch eine Blende von 3.5 - 5.6...
Die eingravierte Angabe (hier: 3.5 - 5.6) bezieht sich immer nur auf die größtmögliche Blendenöffnung, die jeweils zur Verfügung steht, nicht auf den gesamten Blendenbereich. Festbrennweiten haben nur einen Wert eingraviert (klar, was sollte sich da auch ändern?), während es bei Zooms beide Versionen gibt - also gleichbleibende oder abfallende Lichtstärke. Bei deinem Beispiel mit einem Objektiv abfallender Lichtstärke sieht es so aus, dass das Objektiv bei Weitwinkeleinstellung einen Blendenbereich von 3.5 bis 22 bietet, während im Tele noch die Blenden zwischen 5.6 und 22 zur Auswahl stehen - auf 3.5 oder 4 kommst du also nicht mehr. Nur das sagt die Angabe "3.5 - 5.6" auf dem Objektiv aus. Ob man es aber bis 16 oder 22 oder 32 oder was auch immer abblenden kann, lässt sich daraus nicht ablesen.
Antwort von Mantis:
...ich verstehs nicht. Also wenn ich an meine GH2 das 14-42mm dranschraube, kann ich die Blende von 3.5 bis 22 einstellen. Aber das Objektiv hat doch eine Blende von 3.5 - 5.6...
Die eingravierte Angabe (hier: 3.5 - 5.6) bezieht sich immer nur auf die größtmögliche Blendenöffnung, die jeweils zur Verfügung steht, nicht auf den gesamten Blendenbereich. Festbrennweiten haben nur einen Wert eingraviert (klar, was sollte sich da auch ändern?), während es bei Zooms beide Versionen gibt - also gleichbleibende oder abfallende Lichtstärke. Bei deinem Beispiel mit einem Objektiv abfallender Lichtstärke sieht es so aus, dass das Objektiv bei Weitwinkeleinstellung einen Blendenbereich von 3.5 bis 22 bietet, während im Tele noch die Blenden zwischen 5.6 und 22 zur Auswahl stehen - auf 3.5 oder 4 kommst du also nicht mehr. Nur das sagt die Angabe "3.5 - 5.6" auf dem Objektiv aus. Ob man es aber bis 16 oder 22 oder 32 oder was auch immer abblenden kann, lässt sich daraus nicht ablesen.
Verstanden :)
Ich danke vielmals!!!
Antwort von Mantis:
Da fällt mir übrigens noch ein, dass ich vor längerem auf EosHD schonmal ein ziemlich cooles Video mit der Linse gesehen habe. Hahahaha, oh man ey, der Groschen fällt bei mir heute aber extreeeeem langsam :D
Antwort von Axel:
"4 months ago"?
Vier Monate ist das erst her?
Damals war ich beeindruckt. Heute sehe ich viele Fehler. Bei 1'50" ein Selbstportrait von Andrew Reid.
Das Bokeh gefällt mir, die Lichtstärke natürlich auch. Nach wie vor eine Alternative zum Nokton 17,5 mm (angebl 1300 €) oder zum Olympus 12 mm (600 €). Aber eigentlich nur des Preises wegen, der ja mit 400 € angegeben ist, bis jetzt.
Antwort von pilskopf:
Und ich warte und warte und warte...... Nicht zu fassen dass diese noobs von slr magic nicht in der lage sind ein paar objektive auszuliefern. Schon ein ziemlicher kackverein, da sitzt wahrscheinlich 1 oder 2 frauen und basteln neben dem kochen die objektive.
Antwort von Blancblue:
Ich habe mir glücklicherweise im Januar das Olympus geholt, obwohl ich das SLR vorbestellt hatte. Sehr geile Linse, sehr scharf und ich möchte den Autofokus nicht missen, zudem kann man auch manuell recht gut scharf stellen.
Pilskopf, ich würde an Deiner Stelle auch ein paar mehr Kröten ausgeben, anstatt noch länger auf die SLR Hausfrauen zu warten.
Antwort von rush:
Dafür gibt es mittlerweile das 50er f 0.95 SLRMagic:
http://www.enjoyyourcamera.com/Olympus- ... :4579.html
Und weiterhin das Voigtlander 17.5mm f 0.95
z.b: hier
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... rid=229487
oder hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... rid=229487
Antwort von crassmike:
Dafür gibt es mittlerweile das 50er f 0.95 SLRMagic:
Die alte Linse für MFT und E-Mount gibts schon länger.
Ist scheinbar in der MFT-Version nicht so dolle.
Die hier ist neu und für Leica M-Mount:
http://www.dpreview.com/news/2012/01/01 ... ic50mm0p95
Und weiterhin das Voigtlander 17.5mm f 0.95
Das ist aber lange nicht so weitwinklig, wie das 12 mm. Da ist schon ein großer Unterschied dazwischen.
MfG
Antwort von pilskopf:
Ich hab auch ein 50mm Voigtländer f1.1, bin also in der Brennweite bestens bedient und das 17,5er reizt mich relativ wenig, allen voran bei dem Preis, das ist mir deutlich zu teuer, ich brauch das 12er auch für meine Steadicam und mir kommt das Gewicht und die Lichtstärke der Linse schon sehr entgegen, der Preis eben auch.
Antwort von GH2-Freak:
@ pilskopf
Jetzt ist es auf Lager... Bin mal gespannt auf deinen Bericht... ;-)
http://www.fotokonijnenberg.de/product/ ... mount.html
Antwort von Hypnotic:
Ist das teurer geworden?
Ich hatte knapp 400 Euro im Kopf...
Aber das muss jetzt eh warten, habe mir gerade ein Gini-Rig bestellt^^
Antwort von Drive:
Hab gerade die Bestätigungsmail bekommen, dass es in Kürze rausgeht =)
Ich musste erst noch überlegen, was ich dort in grauer Vorzeit einmal bestellt hatte...
Antwort von Blancblue:
Hab gerade die Bestätigungsmail bekommen, dass es in Kürze rausgeht =)
Ich musste erst noch überlegen, was ich dort in grauer Vorzeit einmal bestellt hatte...
Ja, habe ich auch bekommen - vergessen abzubestellen :) Jetzt wirds getestet und dann mal schauen.
Antwort von pilskopf:
Ich hab noch nichts bekommen, die habenauch nicht auf meine letzte mail geantwortet und bezahlt hab ich das ding ja auch schon gehabt, na großes kino mal wieder.
Antwort von pilskopf:
Juhu, wird heute noch verschickt und hab's wenigstens damals noch für 370 Euro bekommen. Jetzt für 500 würde ich ja vielleicht eher zum. Olympus greifen.
Antwort von Blancblue:
Das Ding kostet jetzt 500 EUR? oO
Nee, dann auf jeden Fall das Olympus!
Antwort von Moviedet:
Hallo,
also bei der rasanten Preisentwicklung kann man es auch beim großen Fluss bestellen, zum gleichen Preis. Außerdem scheint mir jetzt das Preis-Leistungsverhältnis aus dem Ruder gelaufen zu sein.
Das Noktor hatte ich auch auch der Wunschliste, habe mir dann aber erst mal das PanaLeica 25mm/f1.4 zugelegt. Das war die beste Objektiventscheidung, die ich bisher getroffen habe!!! Was die 12mm angeht, da werde ich wohl jetzt auch das Oly nehmen.
Gruß
Mdet
Antwort von Axel:
Angeblich ist es jetzt eine neue Version, die "Cine" heißt. Beim alten Prototyp sollen sich Blenden- und Schärferinge in verschiedenen Richtungen drehen, beim neuen in dieselbe.
Antwort von pilskopf:
Cool, ich bin mal sehr gespannt auf die hässliche scherbe. Das hässlichste objektiv welches ich kenne aber in echt gehts hoffentlich.
Antwort von Drive:
Angeblich ist es jetzt eine neue Version, die "Cine" heißt. Beim alten Prototyp sollen sich Blenden- und Schärferinge in verschiedenen Richtungen drehen, beim neuen in dieselbe.
Was sind denn deiner Meinung nach unterschiedliche oder gleiche Richtungen?
Antwort von pilskopf:
Also mein tele aka 500mm spiegelobektiv hat nen umgekehrten schærfering, gott ist das schwer damit sich zu displinieren nicht in die falsche richtung zu drehen um damit scharf zu stellen, fast ein nogo, aber beim 12mm halt ich das für kein problem, da geht es echt nicht um schärfeverlagerungen.
Antwort von Kontaktlinse:
Das SLR Hyperprime 12mm F1.6 Cine ist heute gekommen. Habe es eben ausgepackt und musste mit Entsetzen feststellen, dass der Blendenring überhaupt nicht einrastet. Da ich nur 2 weitere Objektive besitze, bei denen der Blendenring einrastet, wüsste ich gerne, ob das Einrasten ein Muss oder ein Indiz für gute Qualität ist ? Für 400€ erwarte ich, dass der Blendenring einrastet. Der Ring hat in etwa denselben Widerstand beim drehen, wie bei meinem Voigtländer 50mm der Schärfering.
Antwort von srone:
die schreiben genau deshalb cine auf das teil, weil der blendenring ja keinesfalls einrasten soll, nur so sind weiche blenden-"fahrten" möglich.
lg
srone
Antwort von Kontaktlinse:
@srone
Danke, für die Erklärung. Da bin ich aber beruhigt und ich habe noch etwas dazugelernt.
Antwort von rush:
Also mein tele aka 500mm spiegelobektiv hat nen umgekehrten schærfering, gott ist das schwer damit sich zu displinieren nicht in die falsche richtung zu drehen um damit scharf zu stellen, fast ein nogo, aber beim 12mm halt ich das für kein problem, da geht es echt nicht um schärfeverlagerungen.
Hehe sei froh das du keine Nikon hast :D Denn hier ist das ganze Spiel noch ein wenig verrückter... so ist die Fokussierrichtung quasi bei allen Nikon-Objektiven "verkehrt herum"!
Mit Ausnahme einiger Dritthersteller-Objektive wie etwa Sigma... Hier dreht es sich wie bei Canon, Fujinon und Co...
Vllt. auch ein Grund warum ich so viele Sigmas für Nikon habe :D
Denn manuell zu fokussieren mit den Nikkoren treibt mich in den Wahnsinn...
Antwort von Mariel:
das slr magic ist nun anscheinend wieder lieferbar und auch ich habe eins bekommen, aber es überzeugt mich nicht zu 100%. die optische leistung bei blende 1,6 ist fotografisch nicht zu gebrauchen. bei 2.0 wirds besser, ab 2.8 ist es ok. blende 4, 5,6 und 8 sind in ordnung. blende 11 (die eher einer 22 entspricht) ist wieder kaum zu gebrauchen. hinzu kommt, dass die randunschärfe auf der rechten bildseite sichtbar stärker sind als auf der linken.
und noch ein eigenartiger effekt ist mir aufgefallen: beim fotografieren liegt das slr magic zwischen blende 4 und 8 in etwa auf höhe der optischen leistung des lumix 14-140mm kitobjektivs bei 14mm. beim filmen hingegen wirkt es im genannten blendenbereich minimal unschärfer! wie kommt das ? umgekehrt könnte ich mir das erklären aber so..???
für 350 € ist das slr sicher preiswürdig aber eben nicht top. wie siehts bei euch aus mit der bildquali? oder ist das bei mir die serienstreuung?
Antwort von pilskopf:
Ich muss es doch mal genauer testen, vor allem was du hier mit dem filmmodus schreibst, das macht überhaupt keinen sinn dassmdas bild unschärfer wird wenn man damit filmt.
Antwort von cantsin:
das slr magic ist nun anscheinend wieder lieferbar und auch ich habe eins bekommen, aber es überzeugt mich nicht zu 100%. die optische leistung bei blende 1,6 ist fotografisch nicht zu gebrauchen. bei 2.0 wirds besser, ab 2.8 ist es ok. blende 4, 5,6 und 8 sind in ordnung. blende 11 (die eher einer 22 entspricht) ist wieder kaum zu gebrauchen. hinzu kommt, dass die randunschärfe auf der rechten bildseite sichtbar stärker sind als auf der linken.
Ich will ja nicht ätzen, aber angesichts des Preises von 500 Euro klingt das nach einem minderwertigen Abzock-Produkt, das alles bestätigt, was früher in diesem Thread übers fragwürdige Umbasteln und Umlabeln von Industriekamera-Optiken gesagt wurde...
Antwort von cantsin:
Ich muss es doch mal genauer testen, vor allem was du hier mit dem filmmodus schreibst, das macht überhaupt keinen sinn dassmdas bild unschärfer wird wenn man damit filmt.
Das könnte mit der Firmware-Korrektur von Micro Four Thirds-Optiken zu tun haben. Eventuell wird bei dem Zoom im Filmmodus in der Kamera nachgeschärft und bei elektronisch nicht gekoppelten bzw. adaptierten Objektiven nicht.
Antwort von pilskopf:
Von der Unschärfe im rechten Bild hab ich schon öfters gelesen, ich konnte das noch nicht testen, bin eher am überlegen wie man das am besten testen mag... Also für fotozwecke hab ich das eh nicht gekauft, da qürde ich klar zum Olympus greifen, ich habe für meine Streadicam geholt und wenn's licht mal schlecht ist. Ich hab ja noch das Olympus 9-18 für Fotos. Ich muss leider gerade vielarbeiten, kann höchstens in 10 Tagen die Linse mal genauer anschauen.
Antwort von Salcanon:
Habe meines nach 1 h Gebrauch wieder zurückgeschickt.
Für den Anfangs veröffentlichten Preis von 380 € noch als
weitwinklige Low-Light Reserve ok, für jetzt 500€ zu weich und zuviel an Verzeichnung.
Antwort von pilskopf:
Also für 500€, neeeee, hätt ich auch nocht gemacht, fand selbst die 380 mit 30 zu viel aber nachdem ich fürs ipad 79€ für ein leder smartcover bezahlt habe sieht man das etwas entspannter. :d
Antwort von rush:
".... aber nachdem ich fürs ipad 79€ für ein leder smartcover bezahlt habe sieht man das etwas entspannter. :d"
Krank. Sorry. :D
Für 80€ bekommt man ja schon wieder (ältere) Objektive... ;)
Antwort von Mariel:
also ich hab meins behalten. auch wenn's erst ab blende 2 zu verwenden ist. habe meins noch zum "alten" preis (350,-) bekommen. aber der nächste schritt wäre dann das oly 12mm/2.0. und das kostet fast das doppelte. so gesehen...
Antwort von Salcanon:
Hätte ich es zum alten Preis von €350 bekommen, ich hätte es behalten.
Zeitmaschine, bitte.
Übrigens - da bisher nie Berichte aus dem Mittelalter gefunden wurden, dass GH2-User Horrorilme in Klöstern gedreht haben, mag das der beste Beweis sein, dass es niemals Zeitmaschinen geben wird...
Antwort von Mantis:
Gibts eigtl. hier an der Front mal ein paar neue Erfahrungebserichte?
Mich würde mal interessieren, wie sich das SLR so mittlerweile bei euch geschlagen hat!
Antwort von pilskopf:
Nicht wirklich von mir, kein Projekt bislang gehabt wo das zum Einsatz kam, die testfotos haben mir aber soweit gefallen dass ich doch annehme dass es im Videobereich vollkommen ausreichend sein müsste. Das kringelbokeh ist zumindest recht hübsch, offenblende ist sehr sensibel bei lichteinfall, man wird abblenden auf f2 fast schon Pflicht, für 500€ bloß nicht kaufen, 350€ sollte hier die Grenze sein ansonsten. Zum besseren olympus greifen welches man auch für Fotos nehmen kann. Der af sollte hier auchninteressant sein.
Antwort von Mantis:
Ich finde halt diesen cinematic Look des SLR so geil. Allerdings auch nicht für den Preis. Und in der Bucht gibts das Teil leider gerade nicht :(
Aber ich brauche dringend noch ein vernünftiges WW.
Besitze momentan nur das 14 - 42er und das ist Mist.
Ansonsten habe ich noch das Notkon 25er und das 45 - 200er von Pana. Also Flaute auf der WW Seite :S
Antwort von rush:
Aber ich brauche dringend noch ein vernünftiges WW.
Besitze momentan nur das 14 - 42er und das ist Mist.
Ansonsten habe ich noch das Notkon 25er und das 45 - 200er von Pana. Also Flaute auf der WW Seite :S
Ich habe kürzlich eine für mich sehr passende Alternative zum SLR Magic gefunden...: Das 11-22mm 2.8-3.5 von Olympus für Four Thirds. Es ist zwar nicht ganz so lichtstark, ist dafür unten rum sehr flexibel.
Und über den passenden (und benötigten!!!) Olympus Adapter MMF-2 (FT auf mfT) hat man sogar AF wenn man möchte (auch wenn sehr behäbe...).
Zum manuellen filmen taugt die Linse dagegen gut. EInzigst der Servo-Fokusring ist so eine Sache - da er eben keine manuellen Endanschläge besitzt sondern "durchdreht".
Antwort von pilskopf:
Übrigens als steadicam Linse ist sie super geil, auch wegen dem Gewicht, perfekte Combo mit der glidecam Hd-1000, genau dafür hab ich die Linse auch gekauft gehabt. Die Brennweite ist dafür einfach geeignet, nicht zu viel und nicht zu wenig, imo perfekt.
Antwort von combuschtel:
Aber ich brauche dringend noch ein vernünftiges WW.
Besitze momentan nur das 14 - 42er und das ist Mist.
Ansonsten habe ich noch das Notkon 25er und das 45 - 200er von Pana. Also Flaute auf der WW Seite :S
Ich habe kürzlich eine für mich sehr passende Alternative zum SLR Magic gefunden...: Das 11-22mm 2.8-3.5 von Olympus für Four Thirds. Es ist zwar nicht ganz so lichtstark, ist dafür unten rum sehr flexibel.
Und über den passenden (und benötigten!!!) Olympus Adapter MMF-2 (FT auf mfT) hat man sogar AF wenn man möchte (auch wenn sehr behäbe...).
Zum manuellen filmen taugt die Linse dagegen gut. EInzigst der Servo-Fokusring ist so eine Sache - da er eben keine manuellen Endanschläge besitzt sondern "durchdreht".
Was mich da interessieren würde. Der Olympus Adapter MMF-2 steuert den Autofokus an? Dann sollte auch die Blende auch über die Kontakte regelbar sein oder?
Antwort von rush:
Was mich da interessieren würde. Der Olympus Adapter MMF-2 steuert den Autofokus an? Dann sollte auch die Blende auch über die Kontakte regelbar sein oder?
Jupp - korrekt. Du kannst über den MMF-2 auch die Blende elektronisch steuern.
Antwort von Mantis:
Übrigens als steadicam Linse ist sie super geil, auch wegen dem Gewicht, perfekte Combo mit der glidecam Hd-1000, genau dafür hab ich die Linse auch gekauft gehabt. Die Brennweite ist dafür einfach geeignet, nicht zu viel und nicht zu wenig, imo perfekt.
Von welchem Glas sprichst du da genau?
Ich bräuchte schon ein lichtstarkes Objektiv, da ich demnächst einen Dreh über eine komplette Woche ausschliesslich nachts habe und die Linse da schon zum Einsatz kommen soll.
Antwort von pilskopf:
Na ich red schon von der 12mm SLR Magic Linse. Man muss die Linse unbedingt mindestens auf f2 abblenden, dann entfaltet sie def. eine gute Qualität und gute Schärfe und hat normale Lensflares.