Frage von BananaBoi:Hallo Zusammen,
Ich plane derzeit mir einen neuen Rechner für Davinci Resolve zusammen zu stellen. Nun ist es leider so, dass ich von Computer Hardware mal so gar keinen Plan habe und daher ein bisschen Beratung von euch nötig hätte. Ich bin im Vorfeld aber nicht ganz untätig gewesen und habe hier schon fleisig das Forum durchsucht. Daraufhin habe ich mir schonmal ein paar Komponenten rausgesucht...ihr könnt ja mal ein bisschen was dazu sagen, was ist gut was schlecht, was habe ich nicht bedacht usw.
Motherboard:
http://www.tomshardware.de/z68xp-ud3-dz ... 865-6.html
Prozessor:
http://www.chip.de/artikel/Intel-Core_i ... 38546.html
Graka:
http://www.ebay.de/itm/Nvidia-GeForce-A ... 4177ab2111
Dazu kommen noch 16Gb Ram und nen neues Netzteil muss noch her
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe
Antwort von iasi:
Hallo Zusammen,
Ich plane derzeit mir einen neuen Rechner für Davinci Resolve zusammen zu stellen. Nun ist es leider so, dass ich von Computer Hardware mal so gar keinen Plan habe und daher ein bisschen Beratung von euch nötig hätte. Ich bin im Vorfeld aber nicht ganz untätig gewesen und habe hier schon fleisig das Forum durchsucht. Daraufhin habe ich mir schonmal ein paar Komponenten rausgesucht...ihr könnt ja mal ein bisschen was dazu sagen, was ist gut was schlecht, was habe ich nicht bedacht usw.
Motherboard:
http://www.tomshardware.de/z68xp-ud3-dz ... 865-6.html
Prozessor:
http://www.chip.de/artikel/Intel-Core_i ... 38546.html
Graka:
http://www.ebay.de/itm/Nvidia-GeForce-A ... 4177ab2111
Dazu kommen noch 16Gb Ram und nen neues Netzteil muss noch her
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe
Warum eine defekte Grafikkarte?
Aber ernsthaft:
"We now recommend a minimum of 2GB of GPU
RAM for HD image processing and greater than 4GB of GPU RAM for 4K images if Plugins or temporal processes are to be used"
Speicherbus und Speicherausstattung sind wichtig und werden wichtiger.
Lieber einige Recheneinheiten weniger und dafür mehr Grafikkartenspeicher.
Antwort von BananaBoi:
Das die Grafikkarte defekt ist habe ich noch gar nicht gesehen, ging mir auch eher ums Modell :-)
Achso, sollte ich vielleicht noch dazu sagen, ich brauche den Rechner nicht um 4k Material zu berbeiten, benutze eh nur die Lite Version von Resolve
Antwort von thsbln:
Du hast sicher schon mal die DaVinci Resolve 10 Configuration Guides
durchgelesen. ->
http://forum.blackmagicdesign.com/viewt ... =3&t=12638
Ich habe mir mal als unterste performative Variante diese Teile notiert:
Motherboard: ASUS P9X79 PRO
Gehäuse: Cooler Master HAF 932 Advanced
Netzteil ATX PSU: 1050 Watt Corsair HX Series Modula 80+ Gold
CPU: Intel Core i7-3960X alternativ: Intel Core i7-3930k
CPU-Kühler: Noctua NH-D14, CPU-Kühler
RAM: 16 GB PC3-12800 DDR3-1600 SDRAM
Grafikkarte nur fürs Berechnen:
NVIDIA GeForce GTX 780 3GB GDDR5 SDRAM oder
NVIDIA GeForce GTX 680 4GB GDDR5 SDRAM
weitere Grafikkarte für Monitor(e)
USB 3.0 PCIe Card mit 3 ext. Slots
Sandisk extreme 240GB SSD
da fehlt sicherlich noch Zeug, aber ob ich zB so ein fettes Raid brauche, wie in einem Thread empfohlen wurde, bezweifle ich:
For a Resolve system to work smoothly you really need a system drive, a source footage RAID and a render RAID. This frees the full bandwidth of the drives for a single task.
Try and get a multi-disk raid. 4 disks minimum, 8 are better. Be in RAID 0 for fastest throughput (make sure you have a back-up solution to protect your media). Single disks are not sufficient for HD video.
Ich habe zB keine Ahnung, ob man für eine Vollbildvorschau auf externem Monitor so etwas braucht: DeckLink Mini Monitor
Da ich im Moment noch kein BMC-Projekt schneiden muß, warte ich noch mit dem Kauf in der Hoffnung auf sinkende Preise.
Es wäre sehr nett, wenn du am Ende Deine funktionierende Konfiguration hier posten könntest.
Danke!
Antwort von awollenh:
Hab 16GB RAM mit Lifetime Garantie abzugeben.
Ansonsten würde ich nicht nen i7 aus der 2. Generation nehmen.
Intel Core i7-2600K @ 3.40GHz
8,484
Intel Core i7-4770 @ 3.40GHz
9,989
Kosten fast gleich viel. Aber 4XXX ist schneller und frisst weniger Strom.
Was willst du denn ausgeben? Willst du übertakten bzw. wozu die Onboard GPU, wenn du eh ne dedizierte nimmst?
Dann brauchst du auch kein Z-Board.
Antwort von Valentino:
Warum den bitte noch ein Mainboard mit Z68 Chipsatz,
wir sind jetzt schon zwei Genrationen weiter und bei Haswell mit Z87 Chipsatz.
Für ein Davinci mit zwei Grafikarten wird es auch mit dem Chipsatz wegen der begrenzten Anzahl von PCIe 3.0 Lanes etwas eng.
Deswegen gleich besser auf den 2011 Sockel und den neuen Intel CPUs der
"Ivy Bridge-E" zugriefen.
Für die Oberfläche von Davinci reicht eine GT640 locker aus, für die Beschleunigung sollte es schon eine GTX der 600er oder 700er Serie sein.
An diese darf aber kein Monitor hängen.
Sonst halt noch ein oder zwei SSDs und oder ein kleines RAID5 oder 10 aus vier HDDs.
Ach und für eine gescheite Vorschau brauchst du immer eine I/O Karte von BlackMagic, aber die bekommt ja schon ab 150 Euro.
Rechne mal in der abgespeckten Version so mit 1.800 bis 2.500 Euro ohne Vorschaumonitor.
Da tut es aber meist auch ein gut eingestellter FlatTV aus dem Blödelmarkt, wenn der Davinci nur für Privat gedacht ist.
Antwort von awollenh:
Haswell wenn dann.
Antwort von Valentino:
Oder halt die immer noch aktuelle Ivy Bridge-E, bei der sich nur das Bios, aber nicht der Chipsatz X79 geändert hat, die CPUs gerade wegen den 6 Kernen denen der Haswell ganz klar überlegen sind.
Antwort von awollenh:
Zum Beispiel welche CPU?
Also ich würde direkt 32GB (220€) verbauen. Evtl. die 670 (ASUS OC Short Edition) x2 = 400€
Antwort von BananaBoi:
Also ich glaube ihr bewertet meine Anforderungen ein wenig über. Ich mach keine Colorgrades für Hollywood oder sowas. Momentan benutze ich für Davinci 9 einen Macbook Pro 5,3 mit 4gb Ram und einem 2.66 core 2 Duo prozessor. Unter 720 p timeline resolution läuft selbst das schon ganz anständig auch mit mehereren Notes pro Clip. Was ich möchte ist ein Rechner, der auch mit 1080 noch schön flüssig läuft und der im Optimalfall für die Zukunft noch gut erweiterbar ist. Ich hab nicht vor 2000€ für nen neuen Rechner auszugeben. Ich habe eher so an 800 gedacht
Antwort von awollenh:
32GB RAM 240€
i7-4770 240€
Board 100€
GTX670 220€
NT = 80€
SSD = 100€
Datengrab = 100€
= 1000€
Alles Markenqualität kein NoName Schrott. Inkl. MwSt und optimierbar.
Antwort von BananaBoi:
Super, das werd ich mir mal genauer anschauen. Vielen Dank
Antwort von awollenh:
GPU ist ziemlich geil, weil halb so groß.
http://www.heise.de/preisvergleich/asus ... 7.html#ang
Hab ich aktuell drin und bin begeistert.
Ansonsten NT = Enermax Board = ASUS
Meine eigene Empfehlung.
Antwort von iasi:
GPU ist ziemlich geil, weil halb so groß.
http://www.heise.de/preisvergleich/asus ... 7.html#ang
Hab ich aktuell drin und bin begeistert.
Ansonsten NT = Enermax Board = ASUS
Meine eigene Empfehlung.
Alternativ wäre hier der gtx760 - kaum langsamer und mit bis zu 4GB ...
Übrigens scheinen AMD/ATI bei OpenCL besser zu sein, als die entsprechenden von Nvida.
Antwort von awollenh:
AMD hat aber kein CUDA.
GeForce GTX 670
5,376
Die von ASUS ist noch OC.
GeForce GTX 760
5,015
Quelle: http://www.videocardbenchmark.net/high_end_gpus.html
Antwort von Dr.Matzinger:
Zitat: "Die von Asus ist noch overclocked".
Ist das gut oder nachteilig?
Antwort von Valentino:
32Gb Ram sind der völlige Overkill, 16Gb reichen völlig aus.
@awollenh
Die neuen IVY Birgde EP CPUs die es als i7 gibt:
Core i7-4960X 6 / 12 3,6 / 4,0 GHz 15 MiB DDR3-1866 130 Watt
Core i7-4930K 6 / 12 3,4 / 3,9 GHz 12 MiB DDR3-1866 130 Watt
Core i7-4820K 4 / 8 3,7 / 3,9 GHz 10 MiB DDR3-1866 130 Watt
Xenon CPUs sollen folgen, und dann mit bis zu 12 Kernen.
Wir bauen hier die Tage ein System für knappe 10k zusammen und sind schon gespannt wie gut damit der Davinci laufen wird.
Antwort von Colares-Pictures:
Also ich glaube ihr bewertet meine Anforderungen ein wenig über. Ich mach keine Colorgrades für Hollywood oder sowas. Momentan benutze ich für Davinci 9 einen Macbook Pro 5,3 mit 4gb Ram und einem 2.66 core 2 Duo prozessor. Unter 720 p timeline resolution läuft selbst das schon ganz anständig auch mit mehereren Notes pro Clip. Was ich möchte ist ein Rechner, der auch mit 1080 noch schön flüssig läuft und der im Optimalfall für die Zukunft noch gut erweiterbar ist. Ich hab nicht vor 2000€ für nen neuen Rechner auszugeben. Ich habe eher so an 800 gedacht
Das Problem ist, du baust dir jetzt einen neuen PC zusammen, in der Hoffnung, dass dann damit alles flüssig läuft. (mit "alles" meine ich in dem Fall 1080p)
Aber wenn du "nur" 800€ ausgibst, und es am Ende trotzdem noch stockt, ärgerst du dich und die 800€ waren quasi umsonst. also investier lieber ein wenig mehr und sei dir sicher, dass alles läuft und evtl noch Reserven sind.
Antwort von awollenh:
Ihr baut was für 10.000€ aber 32GB sind zu viel?
Sobald er dann auch noch etwas anderen machen möchte (z.B. Effekte), dann sind 32 GB großartig.
Also bei den Preisen, sollte man schon auf 32GB zugreifen. Warum nicht?
Sind doch nur größere i7 aber preislich vollkommen uninteressant. 50% schneller aber fast 400% teurer? Naja...
Antwort von BananaBoi:
Ich geb euch ja recht, mehr ist immer besser und das 800 € für einen vernünftigen PC recht wenig sind ist mir schon klar, nur ist es so, dass mein Budget im Moment einfach nicht viel mehr hergibt.
Noch lange warten und sparen ist aber auch nicht einfach, zumal ich nen paar Projekte habe die ich Bearbeiten muss. Ich suche daher nach einem guten Kompromiss. Ich werde mir die Vorschläge die ihr mir hier unterbreitet habt mal genau ansehen und mich dann irgendwann entscheiden. Nur ein wenig irritiert bin ich jetzt leider. Der Eine postet Hardware für 1000€ und sagt das reicht, der Andere sagt dagegen wieder das langt nicht. Auf wen soll ich denn jetzt hören. Gibt es niemanden unter euch der keinen 5000€ Pc hat und mir aus Erfahrung berichten kann das alles flüssig läuft.
Antwort von iasi:
Also ich glaube ihr bewertet meine Anforderungen ein wenig über. Ich mach keine Colorgrades für Hollywood oder sowas. Momentan benutze ich für Davinci 9 einen Macbook Pro 5,3 mit 4gb Ram und einem 2.66 core 2 Duo prozessor. Unter 720 p timeline resolution läuft selbst das schon ganz anständig auch mit mehereren Notes pro Clip. Was ich möchte ist ein Rechner, der auch mit 1080 noch schön flüssig läuft und der im Optimalfall für die Zukunft noch gut erweiterbar ist. Ich hab nicht vor 2000€ für nen neuen Rechner auszugeben. Ich habe eher so an 800 gedacht
Das Problem ist, du baust dir jetzt einen neuen PC zusammen, in der Hoffnung, dass dann damit alles flüssig läuft. (mit "alles" meine ich in dem Fall 1080p)
Aber wenn du "nur" 800€ ausgibst, und es am Ende trotzdem noch stockt, ärgerst du dich und die 800€ waren quasi umsonst. also investier lieber ein wenig mehr und sei dir sicher, dass alles läuft und evtl noch Reserven sind.
800€ genügen durchaus für einen Rechner, der HD-Bearbeitung möglich macht.
Besser und teurer geht immer - und viel Geld für neueste Technik kann man natürlich auch immer ausgeben. Aber so sehr groß ist der Leistungssprung von einem zum anderen i7 nun wirklich nicht - der Preissprung jedoch schon.
Antwort von Valentino:
Ihr baut was für 10.000€ aber 32GB sind zu viel?
Sobald er dann auch noch etwas anderen machen möchte (z.B. Effekte), dann sind 32 GB großartig.
Also bei den Preisen, sollte man schon auf 32GB zugreifen. Warum nicht?
Sind doch nur größere i7 aber preislich vollkommen uninteressant. 50% schneller aber fast 400% teurer? Naja...
Die 32Gb sind Overkill für ein 1000 Euro System, da hast was falsch verstanden. Bei uns sind bei 32Gb Ram verbaut und noch platz für weitere 32GB, auch wenn da der Geschwindigkeitszuwachs von 16GB wie schon öfters erwähnt sehr marginal sind. Die meisten liegen hier dem Trugschluss auf, da Windows gerne mal ein paar Gigabyte vor-reserviert, sie aber nie wirklich nutzt.
Was die IVY Brigde E mit 2011 Sockel angeht, kann ich über deine Äußerung nur mit dem Kopf schütteln. Größe Bandbreite ist da so ein Stichpunkt, den sogar bei Haswell ist meistens bei 24 PCIe 3.0 Lanes das Ende der Fahnenstange erreicht. Dazu dann noch mit etwas Glück ein paar x1 PCIe 2.0 Lanes und das war es dann.
Bei X79 Chipsatz ist da knapp doppelt so viel Spielraum und der ist gerade bei einem Davinci sehr wichtig. Nicht ohne Grund wird von BM selber ein X79 Board von Asus empfohlen.
Wenn es aber wie in diesem Fall nur um 720p geht, reicht wahrscheinlich sogar jeder Aldi oder anderer Discounter PC mit Nvidea Grafikkarte völlig aus und 32Gb Ram schießt man mit Kanonen auf Spatzen.
Antwort von iasi:
das ist alles etwas zu pauschal - ein ausgewogener Rechner bringt die maximale Leistung - und bei bestimmten Konfigurationen müssen es eben auch 32 oder gar 64gb Ram sein, um das System voll ausfahren zu können.
für 800€ bekommt man einen i7 Ivy Bridge-E, ein Mainboard, eine ... NEEEE
Leider reicht es dann eben nicht mehr für
Grafikkarten + Ram + Netzteil + System-HDD/SSD + Videoplatte/RAID ...
An irgendeiner Stelle muss man sparen.
Antwort von Paralkar:
Ich benutzt auch hauptsächlich danvinci resolve 9/10 zum graden, von Musikvideos, kurzfilmen, image, werbung (redraw, prores 422, 4444, h264....)
alles was ansteht
Mein System:
i7 950
Geforce 9800 gt
24 gb ram
sabertooth x58
Eizo Foris FS 2332
Soweit so gut, ich bin damit auch nicht so ganz zufrieden, weil man schon merkt das Leistung fehlt, flüssiges anschauen etc., ich werd aufjedenfall bald auf 2 graka aufstocken, und noch ein raid 0 um ein cache darauf zu legen.
Also klar,wenn wir hier von postpro häusern reden, dann geb ich recht, sollte man ein gescheites system haben, 12 kern, 32 gb ram, 3 grakas
Für den "hausgebrauch",
i7 (Die Generation ist wirklich nicht so wichtig, soweit ich gehört habe, die Vorteile der verschiedenen neuen Prozessoren, zeigt sich weniger in Davinci oder Premiere etc.)
16 gb ram (8 gb könnten auch reichen, hab noch nie mehr auslastung von Davinci gemerkt.)
und wenn man dabei ist 2 gescheite Grakas, sind sicherlich nicht verkehrt, eine fürn Monitor und 1 zum Rechnen, erstere kann soweit ich gelesen hab auch etwas älter und langsamer sein.
Was ich noch nciht probiert habe, aber werde ist was passiert wenn ich den cache einschalte und auf ein Raid 0 oder auf eine SSD laufen lasse, vielleicht is dann flüssig anschauen so auch möglich, davinci ist ja was rendern betrifft verdammt fix
Also leute lasst mal die Kirche im Dorfe,
Es gab irgendwo ein thread, wo die Grakas und ihr mehrwert genauer erläutert wurden, jemand hat sehr stark zur 660 ti geraten.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen
Antwort von Valentino:
@ Paralkar
Mit der Geforce 9800 wird es aber dünn mit der Echtzeitwiedergabe.
Die wird aber beim Fristlight eh meist überschätzt, missen will man sie aber gerade bei Übergängen und Keyframes auch nicht.
Ganz zu schweigen vom schnelleren Traking von Masken.
Vom Cache Modus sollte man die Finger lassen, das zerhackt einem schnell mal ein Projekt.
Es gibt aber ja immer noch den Proxy Modus, der sich gerade für RedRaw Material sehr gut eignet.
Sonst empfehle ich dir dringendst ein zweiten Desktopmonitor und den Foris an die 120Euro HDMI/SDI Output Karte von BM zu hängen.
Je nach Platz im Gehäue eine SingelSlot GPU wie z.B. die GT640 für den Desktop und eine GTX aus der 500er, 600er oder 700er Serie fürs Rendern.
Antwort von Paralkar:
was meinst du genau mit zerhackt? Also was kann genau passieren, wenn ich im cache modus bin?
Was genau is der Vorteil von der 640 zur 9800 als Desktop-Graka?
Ich würd mein System gern so aufstellen.
Geforce 9800 wird an 2 Monitore angeschlossen, einer für das Davinci interface, der andere für Scopes
Geforce 660 ti oder 680 gtx oder sonst was fürs Rendern.
Über Blackmagic Intensity pro über HDMI auf den Eizo
Somit hab ich fullscreen, und ne Rechenpower, die hoffentlich flüssig arbeiten lässt
Antwort von iasi:
wenn"s nur immer so einfach wäre - aber es hängt doch sehr von dem Material ab, das man bearbeitet - da werden dann oft zeimlich unterschiedliche Anforderungen an die Hardware gestellt.
- unkomprimiertes DNG-Raw verlangt da z.B. nach schnellen Speichermedien
- H264 etc. fordert die CPU beim Decodieren
...
da kann es dann schon passieren, dass 5k-Red-Raw flüssiger läuft, als 2,5kDNG-Raw ...
oder dass ein Rechner mehr RedRaw-Spuren in Premiere abspielen kann, als AVCHD-Spuren ...
Man kann natürlich immer eine Workstation hinstellen, die genug Power für ziemlich jede Aufgabe und jedes Format bietet ... zumindet zu Beginn des Abschreibungszeitraums ...
Antwort von Valentino:
was meinst du genau mit zerhackt? Also was kann genau passieren, wenn ich im cache modus bin?
Das mit dem Chache Modus habe ich noch nicht so ganz nachvollziehen könne, aber es wandelt glaubt alle Files in DXPen um oder so.
Das blöde, der CacheModus hat auf dem BM Bedienpanel ein eignen Knopf, den man leider nicht deaktivieren kann. Einmal zufällig auf den gedrückt und er fängt wild an zu rendern im Hintergrund.
Was genau is der Vorteil von der 640 zur 9800 als Desktop-Graka?
Ich würd mein System gern so aufstellen.
Geforce 9800 wird an 2 Monitore angeschlossen, einer für das Davinci interface, der andere für Scopes
Das Zauberwort ist hier die Bandbreite und die dreifache Anzahl an CudaKernen im Vergleich zu deiner 9800.
Dazu gibt es die GT640 als Singelslot Karte und mit 4GB Videoram.
Nebenbei ist der Stromverbrauch nicht so hoch, was dir dann ein neues Netzteil bei zwei GPUs ersparen kann.
Geforce 660 ti oder 680 gtx oder sonst was fürs Rendern.
Alles über der GTX470(mehr als 500 CudaKerne) sollte HD mit ein paar Notes in Echtzeit wiedergeben, wenn mit DNxHD oder ProRes gearbeitet wird.
Interessant wird es da ab der GTX650 ti, die GTX660 ist aber wahrscheinlich die besser Wahl, wenn es unter 150Euro bleiben sollte.
Hier kann ich die TWIN Forz Serie von MSI empfehlen, da hier die Lüfter in fast allen Test immer die leisesten waren.
An diese Grafikkarte sollte aber kein Monitor angeschlossen werden, da sonst Renderpower verloren geht.
Über Blackmagic Intensity pro über HDMI auf den Eizo
Ich würde hier eher zur DeckLink Mini Monitor greifen, da du den HDMI Eingang der Intensity nicht brauchen wirst.
@Iasi
Lege doch mal bitte die Karten auf den Tisch, wenn du von RedRAW und schneller redest, klingt das immer so also ob dieses bei einer echten 4k Wiedergabe wirklich schneller ist als CineDNG, H264 und Co.
In Wirklichkeit arbeitest du doch mit dem REDRAW in der 1/4 Qualitätsstufe oder irre ich mich da?
Antwort von iasi:
@Iasi
Lege doch mal bitte die Karten auf den Tisch, wenn du von RedRAW und schneller redest, klingt das immer so also ob dieses bei einer echten 4k Wiedergabe wirklich schneller ist als CineDNG, H264 und Co.
In Wirklichkeit arbeitest du doch mit dem REDRAW in der 1/4 Qualitätsstufe oder irre ich mich da?
ne - zum einen gibt es einen Workstation-Test mit AVCHD und RedRaw - Ergebnis: Es war möglich mehr R3D- als AVCHD-Spuren abzuspielen.
Zum anderen sehe ich bei mir hier, wie 5k RedRaw auch bei 1/1 in RedCineX läuft, während CineDNG in Resolve ruckelt.
Auch Premiere tut sich mit RedRaw nicht sonderlich schwer - ich bin mal gespannt, wie CineDNG in der kommenden Version laufen wird.
Beim Schnitt in Premiere brauche ich natürlich kein 1/1 - im Standbild lasse ich es dabei - ansonsten genügt mir bei komplexen Sachen auch 1/4 wenn es darum geht Bewegungen und Übergänge zu beurteilen, ohne vorher zu rendern.
Aber natürlich gibt es schon einen Wunschzettel mit der langen Ausstattungsliste der XX-Core-Workstation ...
Antwort von Paralkar:
Ja aber wird die 640, die "mehr" Cudacores/ bandbreite, dann sinnvoll genutzt von Davinci, wenn ein Monitor 2 Monitore dranhängen?
Dann macht das natürlich sinn.
Antwort von Valentino:
Ja, gerade wenn der zweite Monitor Histogramm und Waveform anzeigt.
Vorher aber immer schön den Cuda Treiber neu installieren und auf die aktuell von BM empfohlenen Treiber achten.
Mit etwas Geduld sollten die nächsten Monate auch eine GT700er Serie auf den Markt kommen.