Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // NEX5 als Camcorder



Frage von moperswings:


Hallo,
ich wollte mir ein Kombigerät Camcorder/Kamera kaufen und dachte an die NEX5. Der Verkäufer meinte aber, dass die als Camcorder nichts taugen, weil die Chips nach 15 Minuten zu heiss werden und die Camera sich dann abschaltet. Könnt ihr das Bestätigen? Wenn ja, was würdet ihr mir als Camcorder empfehlen? Preis ca. 600 Euro + 100-200 für Zubehör ...

Space


Antwort von Mink:

Wieso denkst Du bei dem Preis überhaupt über eine NEX5 nach??

Space


Antwort von moperswings:

Ist das die Kamera nicht wert?
Hast Du ne billigere Alternative?

Space


Antwort von shipoffools:

Canon EOS 500D oder 550D

Space


Antwort von Mink:

Darum gings mir eigentlich nicht aber die Kamera scheint in der Tat auch keine 600€ wert zu sein... siehe:

http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... -sony.html

Als Kit mit einem mäßigen Objektiv kommt sie dann 550€ ... wahrscheinlich meintest Du das... anyways...

Es gibt wohl im Moment keinen Camcorder der gute Fotos macht und keinen Fotoapparat der (out of the box) ein Camcorder ist. Ausser Du bist bereit mehrere tausend Euro auszugeben. Ergo: "NEX5 als Camcorder" ... Nein!

Stellt sich also die Frage was Du willst.... (?)

Für 690€ gibt es zum Beispiel eine Canon 550D mit Kit-Objektiv
Ein hervorragender (Amateur-) Fotoapparat mit dem Du voll manuell auch HD-Filmchen drehen kannst....(TOLL!) aber ohne Stütze oder Stativ (weil kein Stabilisator), ohne Fokussierhilfe (weil kein Autofokus), ohne externe Tonaufnahme (weil keine gute integrierte Tonausstattung) und vor allem ohne Einarbeitung und Erfahrung wirst Du keine halb so guten Bilder hinkriegen wie mit einem günstigen Camcorder. Wieso also keine kleine Diginkipse + HD-Camcorder anschaffen.... finanziell das Gleiche aber jeder für sich einfacher und besser. Aber wie gesagt... sag was Du machen willst und Du wirst mit echten Empfehlungen überhäuft! ;)
Canon EOS 500D oder 550D Die 500D solltest du lassen....zeichnet nur 20 Bilder pro Sekunde auf.... (ziemlich) unbrauchbar....

Space


Antwort von hannes:

schau mal auf die TZ10. Ich nutze noch die TZ7 und bin voll zufrieden.
Gute Bilder und sehr gute Videos. Leider nur 25P. Ich warte auf 50P. ;-)

Space


Antwort von moperswings:

Ich habe bis jetzt keinen Camcorder und meine Olympus Camedia 760 ist ja auch nicht mehr die Jüngste. Deshalb dachte ich daran, wenn ich sowieso beides neu kaufen muss/könnte, warum nicht ein All-in-One-Gerät? Die höheren Investitionskosten mache ich ja wieder gut, weil ich ja für 2 Geräte kein Zubehör kaufen muss. Also hole ich mir lieber einen guten Camcorder und lasse die Kamera ersteinmal weg, als zwei billige Teile zu holen, an denen ich keinen Spass habe.

Space


Antwort von Freddi:

Ich habe eine NEX 5 mit 18 - 55er Objektiv ... zum fotografieren und um auch mal ein kleines Filmchen machen zu können. Die thermischen "Probleme" kann ich nicht bestätigen - lediglich das 29:59 Min. Limit (wie bei allen filmenden Fotoknipsen) besteht.

Die Fotofunktion ist TOP (besser als EOS 450 D mit Kitobjektiv) - komplett manuell bedienbar und zusätzlich eine ziehmlich geniale Panoramafunktion, sowie tolle Presets für verschiedene Lowlightsituationen, Landschafts-, Makro- oder Portraitfotos.

Die Videofunktion ist IMMER im Automatikmodus - lediglich eine Belichtungskorrektur und manuelles fokussieren sind möglich - wenn man vor dem Aufnahmestart fokussiert, bekommt man sogar eine 7-fache Vergrößerung als Fokussierhilfe.

Aber wenn man nicht gerade Autorennen oder Fussballspiele filmen möchte, ist der Autofokus auch ausreichend - langsam zwar, aber er geht.
Und nicht nur der Autofokus ist ein Vorteil gegenüber den meisten DSLRs mit Videofunktion sondern auch der Exmorsensor mit einer wirklich guten Lichtempfindlichkeit (bis ISO 12500) sowie ein Bildstabilisator.

Die NEX 5 ist aber definitiv kein Ersatz für einen "richtigen" Camcorder - wer also den Anspruch hat, jederzeit volle Kontrolle über sämtliche Einstellungen haben, für den ist die NEX 5 nix ...
Wer aber einen guten Fotoapparat (mit allen man. Einstellmöglichkeiten und sehr guten Automatikfunktionen) sucht und noch dazu eine einfach zu handhabende Videofunktion mit an Bord haben will, der wird die NEX 5 mögen.

Space


Antwort von markusG:

Ich würde mich mal bei Panasonics GH1/GH2 umsehen...die haben mehr oder weniger einen starken Fokus auf ihre Videofunktion. Klar sind das nach wie vor Hybriden, aber die Qualität - gerade nach dem Hack *hust* der GH1 ist die Qualität wirklich gut (imho). Hätte ich die Kohle übrig wäre schon längst ein gebrauchtes Modell meins.

Nex fällt für mich mangels manueller Kontrolle irgendwie aus dem Rahmen; ausserdem kein Sucher ootb, wenig Direktknöpfe usw. Vorteil ist der moderne Sensor für Fotos (mit Nachteilen im Videobereich).

Canon würde ich nur nehmen wenn das Hauptaugenmerk auf Fotos liegt, ehrlich gesagt.

Space



Space


Antwort von Jan:

Mit aktueller Firmware ist zumindest die Blende jetzt frei wählbar (NEX 3 & 5).

Und hört mir endlich auf, dass ein Amateur immer die Blende und den Shutter einstellen muss. Das ist totaler Blödsinn, weil es kein Amateur macht.


Nicht mal 10 % meiner Kundschaft haben jemals die Blende oder den Shutter eingestellt, der Grossteil filmt & fotografiert (maximal Motivprogramme) im Automodus. Den Profis sei der manuelle Modus ans Herz gelegt.

Zuletzt konnte ich auf einer Messe 2x Pana SD 707 mit eingestellten AF, und Inteligenten Automodus erspähen, selbst solche Leute drehen teilweise im Full Automodus. Ob das nun richtig ist, darüber kann man sich je nach Filmsituation streiten.


Für einen Autofilmer ist die Nex 5 defintiv besser geeignet als die Canon 550. Da wäre schon die lausige maximale Filmlänge von 11 min bei der 550, das schwerer zu bearbeitende MPEG 4 H 264 Material und schön die Sternchentaste drücken (bei jeder Entfernungsveränderung) um Scharfzustellen. NEX 5 hat kontinuierlichen Autofocus während des Filmens.


Ob nun ein Amateur den Mikrofoneingang der 550 D verwendet darüber kann man sich auch sicher streiten.

Von der Qualität kann man noch die neue Nikon D 3100 ans Herz legen, zwar ist die Videolänge auch recht begrenzt, aber zumindest erlaubt die neue AF-F Funktion während des Videos eine automatische Scharfstellung.


Und trotzdem dürfte die GH 1 mit Hack den besten Eindruck machen.



VG
Jan

Space


Antwort von Freddi:

Mit aktueller Firmware ist zumindest die Blende jetzt frei wählbar (NEX 3 & 5)... Woher hast Du das? Ich habe auf Ver. 3 "upgedatet" und kann es nicht ...
...Und hört mir endlich auf, dass ein Amateur immer die Blende und den Shutter einstellen muss. Das ist totaler Blödsinn, weil es kein Amateur macht.
...
Nicht mal 10 % meiner Kundschaft haben jemals die Blende oder den Shutter eingestellt, der Grossteil filmt & fotografiert (maximal Motivprogramme) im Automodus.
...
Für einen Autofilmer ist die Nex 5 defintiv besser geeignet als die Canon 550... NEX 5 hat kontinuierlichen Autofocus während des Filmens.
...
Ob nun ein Amateur den Mikrofoneingang der 550 D verwendet darüber kann man sich auch sicher streiten. Vollste Zustimmung!!!

Space


Antwort von Jan:

Hallo,

ich habe die neue Nex 5 Firmware 3 schon runtergeladen, aber noch nicht upgedatet. Laut der Pressemitteilung ist jetzt das Einstellen der Blende beim Video möglich.


Werde nächste Woche das Update draufspielen und nochmal schauen.


VG
Jan

Space


Antwort von Freddi:

Für einen hinweis wäre ich dir dann dankbar.

Space


Antwort von moperswings:

Also wäre eine Panasonic GH2 als All-in-one-Gerät die bessere Alternative.
Dann einen Firmwarehack aufspielen, um das Zeitlimit abzuschalten...

Meine Wahl würde sonst auf einen Panasonic Camcorder aus der 700-Serie fallen ...

Space


Antwort von Jan:

Hallo,

naja die GH 2 ist in einer ganz anderen Preisklasse...

VG
Jan

Space


Antwort von Jan:

Hallo,

Firmware 3 ist jetzt endlich drauf.

Die Blende lässt sich leider nur vor ! dem Filmen manuell einstellen und bleibt dann auch so, und zwar zb im Modus A (Zeitautomatik).

VG
Jan

Space


Antwort von Freddi:

Danke - die Bildschimlupe zum fokussieren gibt es leider auch nur vor dem drücken der "Rec" Taste.

Space


Antwort von Freddi:

Nocheinmal ich ...
bei mir lässt sich trotz SW Update die man. Blende nicht für den Filmmodus einstellen.
Ich habe im Fotomodus (M) Blende komplett aufgemacht - der Raum war sehr hell, Zoom maximal und als ich dann die (Film) Rec Taste gedrückt habe, springt die Cam wieder in eine automatische Arbeitsweise und macht die Blende zu ...
@ Jan: kannst du das eventuell nochmal prüfen (bitte) - oder mir sagen, was ich falsch gemacht habe? Nicht das ich jetzt so furchtbar viel Wert auf eine man. Blendenregelung beim Filmen mit dem Fotoapparat lege - aber eventuell habe ich ja beim "Update" was falsch gemacht.
DANKE!

Space



Space


Antwort von Jan:

Hallo,

M ist ja auch der komplett manuelle Modus, eben Zeit und Blendenvorwahl.

Da man ja bei ihr keine Zeit beim Video vorwählen kann, wird die automatisch eingestellt - wie beim Programm (A = Zeitautomatik).

Ich bin oft beim Programm A, und die Kamera bleibt bei der Einstellung, auch wenn ich mit geschlossener Blende in die Dunkelheit oder ins Licht schwenke. Für mich klappt es.


VG
Jan

Space


Antwort von Freddi:

Daran lag's - habe es probiert - klappt. Danke.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
Warum man Camcorder/Kameras nicht einfach als Webcams nutzen kann
UHD/4K-Camcorder mit USB-Host und evtl. Robust(er als AX53)?
iPhone Pro als Camcorder Ersatz
Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
Audio importieren als Stereo anstatt als Dual Mono
Kauf bei Teltec als Unternehmer oder lieber als Verbraucher woanders?
Flimmern 60 Hz - Unterschied DSLR / Camcorder?
Neuer Camcorder für die Arbeit
Beratung UHD Camcorder 50/60p bis 3000€
Camcorder für Streaming und 4K Filmaufnahmen
Canon: Firmware-Updates für mehrere Camcorder bringen neue Fnktionen
Besser dran mit einem 4K Camcorder über eine 4K DSLR oder spiegellos?
VHS / Hi8 Camcorder Digitalisierung Bild wackelt
Welcher kompakte Henkelmann-Camcorder für Anfänger?
Camcorder bis ca. 500 Euro
Canon stellt XA45 4K Camcorder mit HDMI- und SDI-Out für Streaming-Setups vor
Camcorder mit externen Mikrophon




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash