Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Infoseite // ND Filter für Voigtländer 50, 35 und 25mm gesucht



Frage von Kontaktlinse:


Hallo,

welche ND Filter sind für folgende Objektive an einer GH2 Pflicht ?

Voigtländer 25mm 0.95
Voigtländer 50mm 1.1
Voigtländer 35mm 1.4

Benötigt man generell Filter zum Schutz seiner Objektive, oder
dienen diese lediglich um kreativ zu arbeiten ?
Für jegliche Erklärungen bin ich sehr dankbar. Ich bin absolut neu auf diesem Gebiet !

Space


Antwort von Jörg:

ich glaube, hier hat noch nie jemand etwas über ND Filter geschrieben ...;-))

Space


Antwort von groover:

Ha,...der war gut :-)

@Kontaktlinse:
das wird dich möglicherweise interessieren:
Thema-welcher ist der geeignete ND-Filter
viewtopic.php?t=97333?postdays=0&postorder=asc&&start=0

LG
Ali

Space


Antwort von pilskopf:

Bis auf das 35 hab ich die anderen 2 Voigtländer und benutze jeweils ein LCW ND Filter.

Eins interessiert mich, wenn man neu auf dem Gebiet ist, wieso greift man zu solch derb teueren Objektiven? Wie kommt man dazu mal so 3k dafür hinzublättern?

Space


Antwort von Kontaktlinse:

Entschuldigung für die überflüssige Eröffnung eines weiteren Threads zu dem Thema ND. Das nehme ich auf meine Kappe und werde demnächst erst einmal mehrere Stunden die bestehenden Themen durchlesen bevor ich eine Frage stelle.

@all
Danke für die Links *grins*

@pilskopf
schön wär es, wenn ich die 3 Objektive einfach Mal so nebenbei kaufe und meine nennen könnte. Ich habe das 50mm 1.1 günstig gekauft und liebäugel mit einem weiteren Objektiv,
aber definitiv Voigtländer ! Preis/Qualität und Haptik scheinen nach Meinungen vieler Filmer mit Erfahrung zu stimmen und wer billig kauft, der kauft zwei Mal ein setze ich noch oben drauf.
Ich habe jetzt durch das Lesen vieler Themen zu ND mitbekommen, dass du ein GH2 Filmer bist, der mit 50mm, 25mm Voigtländer überwiegend oder ausschliesslich arbeitet ?
Kommt für dich das 35mm 1.4 oder 1.2 nicht in Frage, und wenn was wären die Gründe dafür ? Ich tendiere zum 25mm wegen der gesehenen Videos.
Was der Unterschied in der Praxis zwischen 25mm und 35mm beim Filmen mit der GH2 sind kann ich nicht beurteilen.

Zum ursprünglichen Thema
Variable ND Filter sind gut beim Filmen da flexible und wenig gefummel
an der Cam. Hat jemand Erfahrung mit dem LCW ND Filter und dem Heliopan Vario-Graufilter und kennt die "objektiven" Unterschiede ?

Space


Antwort von Jörg:

Variable ND Filter sind gut beim Filmen da flexible und wenig gefummel
an der Cam.
In den hier geführten Diskussionen zum Thema VarioND wird eine ganz andere Meinung deutlich, ich sehe da wenig Befürwortung.

Space


Antwort von Frank B.:

Ich würde Dir raten, den oben verlinkten Thread noch mal durchzulesen. Da wird Dir klar, was Jörg meint.

Space


Antwort von pilskopf:

Also ich würde wahrscheinlich eher zum 35mm greifen als zum 50er, mir ist fast fast zu viel Brennweite aber ich mag das objektiv trotzdem sehr. Ich Dreh ausschließlich mit beiden, habe noch andere objektive aber zu 95 Prozent Wechsel ich zwischen den beiden. Das 35 hätte ich sehr gerne aber ist mir momentan einfach zu viel Geld. Die Brennweite ist denke ich relativ genIal an der gh2

Space


Antwort von Axel:

Variable ND Filter sind gut beim Filmen da flexible und wenig gefummel
an der Cam.
In den hier geführten Diskussionen zum Thema VarioND wird eine ganz andere Meinung deutlich, ich sehe da wenig Befürwortung. Ich bin ganz sicher, dass WoWu und ruessel recht haben, es gibt jedoch auch Argumente für VariNDs. Ich habe zum Beispiel soviel Zeug, was ich mit mir rumschleppen muss, dass ich in Ermangelung eines Assis (ich bin oft der Assi für andere) reduzieren muss. Wenn ich unterwegs feststelle, dass ich einen ND-Filter brauche, kann ich nicht meine Siebensachen irgendwo ausbreiten. Was nicht in die 12-Taschen-Weste passt ...

Für szenisches Arbeiten oder Aufnahmen von Sonnenuntergängen mag das anders sein.

Space



Space


Antwort von pilskopf:

Ich finde die variablen ND Filter einfach nur praktisch, hab mir gar für mein 50mm gleich auch einen eigenen gekauft gehabt weil mir selbst das abschrauben genervt hat, für mein 12mm brauch ich dann ja auch noch einen, anders will ich auch gar nicht drehen. Bei Fotos nehm ich sie natürlich ab und im Low Light natürlich auch.

Space


Antwort von chackl:

Ich benutze einen Heliopan Vari ND 0,3 - 1,8.

Ich habe auch 3 hochwertige Fest NDs, die ich aber nur bei bestimmten Dingen einsetze.

Die Flexibilität eines Vari ND ist einfach ungeschlagen, vor allem wenn sich die Lichtsituation laufend ändert und man keine Zeit hat, dauernd rumzuschrauben.

Am äußersten Ende ist der Vari nicht zu empfehlen, sonst aber durchaus brauchbar, zumindest mein Heliopan.

Space


Antwort von AndyZZ:

Ich benutze einen Heliopan Vari ND 0,3 - 1,8.

Ich habe auch 3 hochwertige Fest NDs, die ich aber nur bei bestimmten Dingen einsetze.

Die Flexibilität eines Vari ND ist einfach ungeschlagen, vor allem wenn sich die Lichtsituation laufend ändert und man keine Zeit hat, dauernd rumzuschrauben.

Am äußersten Ende ist der Vari nicht zu empfehlen, sonst aber durchaus brauchbar, zumindest mein Heliopan. Kommst du mit dem Heliopan auch bei Weitwinkel (KB 28 mm) zurande?
Habe eine GH2 und suche nun sowohl für das 14-140mm Kitobjektiv (als auch vielleicht für das 20 mm /1.7) einen Vari ND. Erste Wahl wäre mir auch Heliopan. Reicht die Filterwirkung auch bei ganz offener Blende und Sonnenschein, oder musst du dann doch abblenden? Es gibt ja auch VariND bis 3,0 statt nur 1,8.

Vielen Dank für deine Erfahrungen im voraus.

Gruß aus Berlin
Andy

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Cosina stellt Voigtländer Nokton 35mm F1.2 für X-Mount vor
Voigtländer goes Z-Mount - ua. APO-LANTHAR 50mm f/2 und 35mm f/2 für Nikon FX
Voigtländer Nokton RF 50mm f/1 - Festbrennweite für Canon RF-Mount kommt im Oktober
Ultralichtstark: Voigtländer 29mm / 1:0,8 Super Nokton asphärisch MFT vorgestellt
Neue Fuji-X Objektive: Voigtländer Ultron 27mm f2.0 und Tamron 11-20mm F/2.8
Panasonic GH5 mit Lumix G 25mm 1.7 ASPH zum filmen
Lichtstarkes Laowa Argus 25mm f/0.95 MFT APO Objektiv vorgestellt
DZOFILM Pictor 12-25mm T2.8 Super35 Parfocal Zoom-Objektiv
Interessante 7Artisans 25mm T1.05 Optik
Fünf neue SP3 Vollformat-Cineprimes von Cooke - 25mm, 32mm, 50mm, 75mm und 100mm
Sony bringt weiteres Weitwinkel-Zoomobjektiv - FE 16-25mm F2.8 G
Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
Mofage POCO PL nach E/RF/L/Z Mount-Adapter inkl. Drop-In Filter für Vari-ND für 329,- Dollar
Revoring, variabler Filteradapter: drei Filter für viele Objektive
Magnetic-Mount Filter für Irix Cine-Objektive erschienen
ND Filter für DJI Pocket 2
Gibt es schon Filter um das Gesicht zu verbessern/ändern, für die Stimme etc.?
BENRO kündigt neuen ND Filter Adapter für Canon EF Glas an...




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash