Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Infoseite // NAB 2010: Panasonic kündigt AVCCAM Camcorder AG-AF100 mit 4/3 Zoll Sensor



Newsmeldung von slashCAM:


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten


Space


Antwort von B.DeKid:

Sieht noch Recht "gemalt" aus das Bild ;-)

.....

Für knappe 5 K wäre es aber ne Bombe;-)

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von ruessel:

O Gott, ebay wird mit Canon DSLR überschwemmt und Zubehörhersteller können Konkurs anmelden.....

Space


Antwort von domain:

So sieht also die geistige Projektion des missing links aus. Diese Entwicklung war eigentlich logisch und überfällig. Jetzt muss man nur noch gute Designer ans Werk lassen.

Space


Antwort von wavearound:

So langsam checken sie es -

Auf den Preis bin ich gepannt-

Space


Antwort von Christian Schmitt:

Edit: War früh heute.
Habe noch ein wenig nachgelesen und warte mit meiner harschen Kritik erstmal ab. HDMI und SDI sind an Board und ein MockUp wurde auch schon gezeigt, mal schaun wie sich das Teil so entwickelt...
Außerdem ist es einfach nicht mein Markt, 2/3" Manual Fixed Lens im HVX Body, das wäre für mich der perfekte Mix aus DoF und Run"n Gun.

Nochmal Edit: http://twitpic.com/1eycf3

Sony"s Antwort...

Space


Antwort von LarsProgressiv:

Hallo allerseits,

das ist zwar die richtige Richtung, aber leider bestimmt nichts für meine Preisklasse. (max. 1000€)

Schade.
Aber es ist ein Anfang und die Entwicklung wird wohl auch in die Niedrigpreisregion folgen.

Grüße
Lars

Space


Antwort von NEEL:

Hübsches Design :)
Was ich vermisse ist eine Halterung für das Kamera-Mic. Angeln ist zwar besser, falls Panny sich das so gedacht hat, aber manchmal ist es nicht schlecht ein Richtrohr auf die Cam packen zu können...

Space


Antwort von Bernd E.:

...Was ich vermisse ist eine Halterung für das Kamera-Mic... Diesem Designmodell fehlt noch viel mehr als das, aber da ging"s wohl nur drum, die Gehäuseform zu zeigen, damit man sich schon mal dran gewöhnen kann. Hier gibt"s ein Foto von einer etwas weiterentwickelten Version:
http://www.repaire.net/images/stories/i ... f100_2.jpg

Space



Space


Antwort von emu:

Sicher ein Schritt in die richtige Richtung, aber warum ein 4/3 Chip und nicht Vollformat, wie in der 5d ?
Schön ist, dass man "normale" Objektive verwenden kann (erspart einem das herumgehampel mit den 35mm Adaptern), aber es kann doch nicht so schwer sein, eine Kamera wie die 5d (die"s ja schön vorgemacht hat) auf Videofunktionen hin zu optimieren und in ein für Filmprojekte praxistaugliches Gehäuse zu bringen ?

Irgendwie ist das Herumgeeier mit den Chipgrößen für mich nicht so ganz verständlich: die werden zwar größer aber gehen selten den Weg bis zum Schluß und bei der Panasonic Preisgestaltung darf man die Cam sicher wieder im 4-5k Euro Bereich ansiedeln - da erscheint mir die 5d trotz diverser Einschränkungen trotzdem noch die bessere Wahl zu sein.

Space


Antwort von PeterM:

@emu

Weil die meisten mit einem Vollformatsensor nichts anfangen können.
Es mag zwar bei der 5d ganz nett sein, aber die Kamera ist ja wohl vorwiegend für Filmer und nicht für ambitionierte Fotographen gemacht worden, und da ist die Verwendung von Fotoglas eine Option aber sicher nicht die Regel. Da gehört wohl dann Filmglas drauf.
Na ja was Red angefangen hat wird hier eben fortgeführt.
Bin al gespannt was das Ding kosten wird.

Space


Antwort von Bernd E.:

...warum ein 4/3 Chip und nicht Vollformat, wie in der 5d ?... Die Panasonic als reinrassige Videokamera peilt eine (semi-)professionelle Zielgruppe an, und da zählen andere Dinge als DOF-Fetischismus oder Lowlightfähigkeiten zur Nahaufnahme eines Schwarzen Lochs. Der MicroFourThirds-Anschluss ermöglicht zum Beispiel die Verwendung auch von im Filmbereich weitverbreiteten PL-Optiken, was mit einem Vollformatsensor nicht ginge.
Mich hat eher überrascht, dass Panasonic bei seinem "Scarlet-Gegenstück" auf AVCHD und einen 12MP-Sensor setzt. Interessant ist die neue ohne Zweifel, auch wenn es noch lange bis zu den ersten Tests dauern wird.

Space


Antwort von Jan:

@ Lars - also du hast es im Herbst 2009 auch schon gewusst....

umfrage-marktchancen-fur-micro-four-thirds-camcorder-mit-wechselobjektiv


Na, mal schauen wie sich die genauen Preise und die Ausstattung verhalten.


VG
Jan

Space


Antwort von domain:

Also die 4/3" Sensoren würde ich fürs Videofilmen ideal finden. Sie liegen mit 17,3 *13 mm (bei 4:3) zwischen dem 16 und (näher beim) 35mm Kinofilm und weisen eine um 50% höhere Schärfentiefe als vergleichbare 35mm KB-Objektive auf (Formfaktor 2), aber trotzdem könnte man schon recht nette DOF-Spielereien machen.
Außerdem könnte alles etwas zierlicher ausfallen, Kamera einschließlich Wechselobjektive.
Wichtig wäre halt, dass nicht 11 MPixel auf dem Sensor sind, sondern nur artgerechte 2,1 MPixel, aber dafür schön große lichtempfindliche.

Space


Antwort von Paul*Berlin:

Die Cam mag ja ganz tolle Features haben, aber ich persönlich finde sie sehr, sehr hässlich!!!! Da finde ich die Henkelmänner sehr viel schöner und wenn ich mit der neu vorgestellten in der Öffentlichkeit filmen "müsste" würde ich vielleicht sogar schämen. Klingt komisch, ist aber glaube ich so. Aber wenn ich dann technisch tolle Bilder abliefern würde, dann würde wieder gelten: wer zuletzt lacht, lacht am besten! :) Kann sie mir aber erstmal eh nicht leisten :)

Space


Antwort von blip:

UPDATE -- Laut dem NAB-Gesandtem des DVXuser-Forums wurde von Panasonic inoffiziell ein Preis von etwa 6.000 Dollar für die AF100 genannt -- die Angabe ist mit Vorsicht zu genießen, aber das wäre zumindest schon mal eine Hausnummer. In dem Thread gibt es außerdem ein paar Fotos der Kamera von der Pressekonferenz; obwohl unscharf vermitteln sie doch einen besseren Eindruck von der Kamera als das gerenderte Modell.

hier ein Foto, weitere dort im Thread
http://www.dvxuser.com/V6/showpost.php? ... tcount=130

Space


Antwort von srone:

vielleicht geht es ja nur mir so, aber ich empfinde die panasonic semi-pro kameras allesamt als sehr hässlich, sicherlich kein schlagendes argument, aber ein wenig eleganz im design kann doch nicht so schwer sein.

lg

srone

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

Verächtlich gesagt sehen die allesamt wie Bügeleisen aus!

Schickes Design und gute Haptik ist was anderes.

Das sagten aber auch Panasonic-Vertriebler.

Space



Space


Antwort von domain:



Back to the roots. Form follows function. Ein uraltes und gutes Designerprinzip.

Space


Antwort von srone:

@ domain
viel schöner als die neue panasonic. möchtest du dich nicht als produktdesigner bei panasonic bewerben? wäre wohl für alle beteiligten ein wahrer segen.

lg

srone

Space


Antwort von domain:


Can you feel it? That BIG breath of fresh air in the film community?
(Red-One in ihrer Urform)
Form follows function.

Der Marcuswagen sah usprünglich auch eher wie eine Kutsche ohne Pferd aus.

Space


Antwort von Manuell:

Video zur AG-AF100 und die 3D Kamera :-)

http://www.film-tv-video.de/nab2010-kamera.html

Space


Antwort von LarsProgressiv:

Ich hatte es ja geahnt: 6000€.

Selbst wenn der Preis mit optimistischer Haltung eine obere Grenze darstellt, so ist es leider keine Konsumerkamera.

Und wegen des Designs. Ich find's gar nicht so schlecht, andererseits ist es schon richtig, die Handhabbarkeit ist wichtiger. Aber ob die Kamera nun schlechter zu handhaben ist als die anderen Dinger?
Mir kommt es oft so vor, als ob die Kameraleute sich zu sehr an die eine oder andere Kameraform gewöhnt haben.

Und wenn in dem Bild noch mehr Knöpfe und Rädchen und Stellschrauben und Anzeigen gemalt wären, fänden es bestimmt einige Leser schon viel professioneller.

Grüße
Lars

Space


Antwort von B.DeKid:

Ich hatte es ja geahnt: 6000€.
Nochmals Leuts Ich hatte es doch gerade erst die Tage bei den neuen Canon XF Modellen geschrieben gehabt ....

DIE PREISE DIE MOMENTAN FÜR NEUE CAMS GENANNT WERDEN SIND IMMER US $ NICHT € EURO !!!

Ausserdem ist das gejammer doch viel zu früh - wartet doch mal nen Moment - kein Hersteller ist doch so doof und macht sich durch überzogene Preiskalkulation den Absatz kaputt!

.................................................................................................

@ domain

Die gezeigte Agfa erinnert mich stark an meinen geliebten Schuhkarton mit Marmeladenglas Boden als Linse ;-)

Und die RED Cam - also die lässt doch jedes CNC Herz hüher schlagen ;-)

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von LarsProgressiv:

Hallo B.DeKid,

6000€ oder 6000$ ist für mich ein klitzekleiner Unterschied.
Interessant wird es für mich in der Nähe von 1000$!

Grüße
Lars

Space


Antwort von B.DeKid:

Also für 1000,- würde Ich blind die Olympus E-P2 kaufen!

Konzept geil , Video Ok und vom Stylischen Design her ein klares JA ;-)

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von alwin:

der sagt am schluss von dem video nicht list price 21000 US $ !!!???

Space



Space


Antwort von rakzak:

der sagt am schluss von dem video nicht list price 21000 US $ !!!??? Ja, aber das ist der Preis vom 3D-Camcorder... (im Video werden 2 Camcorder vorgestellt).

Space


Antwort von LarsProgressiv:

Hallo B.DeKid,

die Olympus E-P2 hat einen gravierenden Nachteil:
kein schwenk- und drehbares Display in hoher Auflösung.

Gute Nacht
Lars

Space


Antwort von marcszeglat:

Das ist die Kamera auf die ich als GH1 User gewartet habe. Allerdings ist das Ding potthäßlich! Panasonic sollte sich mal einen neuen Chefdesigner zulegen, die semiprofis der letzten jahre sind nicht viel besser! Besonders die klobige Suchereinheit, in der dann doch nur ein Winzling steckt ist total plump. Da gefällt mir die Sony schon besser!

Space


Antwort von meawk:

Hallo B.DeKid,

die Olympus E-P2 hat einen gravierenden Nachteil:
kein schwenk- und drehbares Display in hoher Auflösung.

Gute Nacht
Lars So gravierend ist dieser Nachteil auch nun wieder nicht und mit dem sehr guten aufsteckbaren Sucher, der abgewinkelt werden kann, ist das Teil schon recht gut zu gebrauchen. Hab gerade ein kleines Filmchen mit der E-P2 und aufgestecktem Sucher (somit nur durch den Sucher gefilmt) gedreht. Lässt sich sehr gut handeln. Die Objektive von 14mm bis 400mm bezogen auf KB passen locker in eine kleine Tasche - man ist damit bestens gerüstet . . .
LG

Diesen angekündigten potthäßlichen Henkelmann werde ich jedenfalls nicht kaufen.

Space


Antwort von Jan:

Ja und wer mal durch den neuen Sucher der P 2 geschaut hat, kann sich relativ leicht von einem DSLR Sucher trennen.

Der Olmypus Sucher ist mit seinen gut 1 Mio Pixel sogar besser als der der neuen Panas.

Und der Sucher ist genial, weil klappbar nach oben (Winkelsucher), dafür musst du bei einer DSLR noch mehr Kohle ausgeben.

Die neuen Bildstile sind auch nett, zb Diorama (Miniatureffekt), beim Video dann ca 1-5 Bilder/sek, statt 30. Sieht dann aus wie Autorennen mit 500 km/h.


Ärgerlich ist nur, dass die Kamera mit den Schwesteroptiken von Pana viel schneller ist.....


VG
Jan

Space


Antwort von LarsProgressiv:

Hallo meawk,
So gravierend ist dieser Nachteil auch nun wieder nicht und mit dem sehr guten aufsteckbaren Sucher, der abgewinkelt werden kann, ist das Teil schon recht gut zu gebrauchen. Hab gerade ein kleines Filmchen mit der E-P2 und aufgestecktem Sucher (somit nur durch den Sucher gefilmt) gedreht. Lässt sich sehr gut handeln. Die Objektive von 14mm bis 400mm bezogen auf KB passen locker in eine kleine Tasche - man ist damit bestens gerüstet . . .
LG wenn ich das richtig verstand, konnte man bei der E-P2 nicht gleichzeitig ein Mikrofon und den elektronischen Sucher verwenden kann, oder?

Grüße
Lars

Space


Antwort von B.DeKid:

@ Lars

Wer will auch den internen Sound Recording Device einer solchen Cam ernsthaft benutzen ?!?

Space


Antwort von meawk:

@ Lars

Wer will auch den internen Sound Recording Device einer solchen Cam ernsthaft benutzen ?!? Richtig - niemand wirklich, daher lieber mit dem (durch den) hervorragenden Sucher filmen und den Ton ggf. extern aufnehmen.
Die E-P2 ist schon ein sehr schönes kleines Teil, welches mich in Punkto Bildquali echt überrascht hat; und das alles in MotionJpeg. Weiterbearbeitung (Echtzeitschnitt etc.) sind hier ein Kinderspiel.
LG

PS: Das Einzige was jetzt noch fehlt ist ein Firmewareupdate mit 25fpsp, 30fps, 50/60fps, aber wir wollen ja nicht übermütig werden.

Hier mal zwei Videos von meiner 14jährigen Tochter - nicht für die Rose von M. oder so, nur so aus Just for Fun (die Lowlightqualitäten im zweiten Video finde ich beachtlich):

http://www.vimeo.com/10849322

http://www.vimeo.com/9334325

Space


Antwort von LarsProgressiv:

Guten Morgen B.DeKid.
@ Lars

Wer will auch den internen Sound Recording Device einer solchen Cam ernsthaft benutzen ?!? Ich natürlich! Mit den AD-Wandlern bin ich ausreichend gut bedient. Nur mit den eingebauten Mikrofonen bin ich nicht zufrieden.

Für mich ist es umständlich, dass, wenn ich meine Kinder filmen möchte, nebenbei auch noch ein anderes Gerät einschalten muss.

Ich brauch das alles sehr kompakt und erschwinglich.

Die E-P2 hätte ich beinahe mal gekauft, aber das war dann eins der Hinderungsgründe.

Irgendwas gibt es leider immer.

Die GH1 mit weniger Fehlern in der Firmware und etwas moderater im Preis hät's geschafft, von mir gekauft zu werden.


Ich bin kein Profi, muss mein Geld nicht damit verdienen und habe einfach einen laienhaften aber dennoch besonderen technischen Anspruch.

Grüße
Lars

Space



Space


Antwort von WoWu:

Um noch einmal auf das eigentliche Thema zu kommen:
Es wird abzuwarten sein, wie Panasonic mit den identischen Problemen umgeht, die auch DSRL hat. Zwar ist der Sensor "nur FourThird" aber die Reduzierung auf die geringe 1920x1080 Auflösung wird auch hier nicht ohne Probleme bleiben.
Der Umstand, dass das Ganze in einem Videogehäuse gelandet ist und vielleicht die Bedienung etwas "freundlicher" macht, ändert nichts an der eigentlichen Qualitätseinbuße solcher Objektiv/Sensor Kombinationen.
Wenn Panasonic also nicht das "Ei" neu erfinden, werden die Ergebnisse ähnlich enttäuschend sein wie bei DSRL.
Es sei denn, sie machen mehr als 2k (was ja eigentlich 6k heissen müsste).

Space


Antwort von ruessel:

Zwar ist der Sensor "nur FourThird" aber die Reduzierung auf die geringe 1920x1080 Auflösung wird auch hier nicht ohne Probleme bleiben. Das es nicht unmöglich ist, zeigt mir meine kleine JVC HM400 Kamera mit einem 10Mp Halbzollchip, die Bildqualität in der Detailauflösung und Kontrastumfang ist das Beste was ich je von so einer kleinen Kamera gesehen habe. Selbst in der Detailauflösung scheint keine Ex1/3 so schnell daran zu kommen, es ist also möglich so etwas zu bauen, sogar für unter 700 Euro. Dafür hat die Kamera andere "Macken"....

Aber es stimmt, hoffentlich versaut Panasonic das Konzept nicht und baut wie so oft kräftige elektronische Kantenaufsteilung und laute Lüfter ein. ;-)

Space


Antwort von hannes:

@WoWu

> Zwar ist der Sensor "nur FourThird" aber die Reduzierung auf die geringe 1920x1080 Auflösung wird auch hier nicht ohne Probleme bleiben.

Zum besseren Verständnis: welche Probleme genau sprichst Du da an?

Space


Antwort von WoWu:

Ich spreche die relativ hohe Auflösung des Sensors an, die, um auf 1080 zu kommen (und höhere Empfindlichkeiten zu erreichen) wieder über das Binning führen muss.
Dann haben wir wieder das Problem des Aliasings und werden Filter finden, die das Bild wieder künstlich weich machen.
Optimal wäre ein Sensor dieser Klasse, der nicht aus der Foroecke kommt sondern mit exakt der Anzahl der Fotoflächen versehen ist, die für 1080 erforderlich sind. Das würde bedeuten, dass die einzelne "Pixelfläche" ausreichend groß ist für genügend Photonenfüllung zu sorgen, ohne binnen zu müssen. Ausserdem würde bei derart großen "Pixels" auch der zusätzliche Transistor für "global shutter" nicht ins Gewicht fallen. Würden von diesen Sensoren dann noch drei, statt einem verbaut, könnte das eine gut funktionierende Kombination werden.
Aber so wird es nicht werden. Da werden wieder Sensoren aus der Fotoecke genommen, wieder Mosaikfilter und wieder Binning und kein GS, nur um das angepasste Objektiv sparen zu können. Daher ist hier erneut mit den schon bekannten Problemen zu rechnen.

@ ruessel
Die HM 400 hat die Probleme nicht weil sie weder ein 4/3ed hat, noch mit Fotoobjektiven arbeiten muss. Sie ist ein Beispiel dafür, dass man die Parameter nur besser annähern muss. Hätte sie nun z.B. ein 2/3 und ein etwas größeres Objektiv, das in Broadcastqualität auflöst, wären vermutlich auch die Wünsche bezüglich der Auflösung bedient.
Und der Umstand, dass die 400er Qualität ähnlich der EX1 Qualität ist, spricht eigentlich eher gegen die EX1, deren Qualität von einem winzigen Chip in der 400 und einer ebenso winzigen 5mm Optik erreicht wird.

Der DSRL Wahn und der starre Blick auf die Tiefen-Unschärfe hat offenbar auch den Blick das Wesentliche einer Kamera leicht getrübt und ich hoffe nicht, dass mehr Hersteller jetzt Fotoapparate in Videokameragehäuse einbauen, ohne die Probleme gleichzeitig zu lösen

Space


Antwort von hannes:

@WoWu

DANKE, alles klar.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


JVC GY-HC900 "CONNECTED CAM" für News-over-IP // NAB 2018
NAB 2011: Panasonic AG-AC 160 und AG-AC130 AVCCAM Camcorder
NAB 2010: Panasonic kündigt AVCCAM Camcorder AG-AF100 mit 4/3 Zoll Sensor
NAB 2010: Panasonic stellt DV&AVCCAM Schultercamcorder AG-HMC80 vor
Panasonic stellt zwei neue Camcorder vor
PANASONIC CAMCORDER NV GS 27 FERNBEDIENUNG?
Panasonic camcorder Kassette herausbringen
Panasonic Camcorder - wann kommen die auf den Markt?
Neuen Panasonic Camcorder
Schwarze Streifen bei Panasonic Camcorder neues Teil !
Panasonic kündigt in Australien Consumer-Camcorder an
Nachfolger für Panasonic HC-X810 Camcorder
Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
Regen - Tests mit 1 Zoll-UHD-Camcorder Canon XF400
Nikon entwickelt 1 Zoll 4K-Sensor mit 18 -22 Blendenstufen
Xiaomi Mi 11 Ultra - erstes Smartphone mit Samsungs neuem 1/1.12 Zoll Sensor angekündigt
Ein-Zoll Sensor-Konkurrenz zum Sony LYTIA 900 - Leica/Xiaomi Ultra 14 mit Omnivision?
Sony bringt 1 Zoll Sensor ins Smartphone - Xperia PRO-I
Insta360 ONE RS 1-Zoll 360 Edition - größerer Sensor jetzt auch für 360°-Video
Sony IMX989 - diesmal "echter" 1-Zoll Sensor für Smartphones?
Samsung ISOCELL HP9 vorgestellt - 1/1.4-Zoll Sensor für Smartphone-Telekameras
Panasonic kündigt mit aktualisierter L-Mount Lens Roadmap vier neue Vollformat-Objektive an
SUCHE Camcorder mit großem Sensor
Neuer Dell UltraSharp U4021QW: 40 Zoll Monitor mit 5K Auflösung und Thunderbolt 3
Sharp präsentiert Aquos R6 Smartphone mit 1-Zoll-Kamera und 240Hz Display
Nubia Smartphone mit Großsensor über 1 Zoll angeteasert?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash