Frage von D-Fender:Mein Problem:
Ich hätte gerne, hatte es auch schonmal, leider nur per Zufall, der TV ausgang, sobald ein Videoprogramm gestartet wird auf Vollbild schaltet, ich aber gleichzeitig, ohne das Bild auf dem Fernseher zu beeinflussen weiterarbeiten kann!
Ich benutze den neusten Detonator von Nvidea mit der GForce 2 Ti4200 und Windows XP!
Wie gesagt, es hat schon mal funktioniert, aber ich glaube das war nur ein Zufall! Ich hab es bis jetzt nicht hinbekommen diesen " Fehler" zu wiederholen!
Ich hoffe mir kann jemand helfen, der die gleichen Erfahrungen schonmal gemacht hat!
Antwort von Peter:
-BEI- Defender:
Wegen der automatischen Erkennung sollte der Fernseher beim Einschalten des Computers schon angeschlossen sein.
Rechte Maustaste auf Desktop (Kontextmenü)
->Einstellungen
->Monitor 2 markieren
->Windows Desktop auf diesem Monitor erweitern
->übernehmen
->erweitert
->Geforce xyz (mit Nvidia-Zeichen)
->Vollbild-Video
->Vollbildschirm ->> automatische Auswahl
->übernehmen
eventuell noch:
->nview
->Monitor 2 markieren
->Geräteeinstellungen
->Bildschirmanpassung ->> Bildgröße und -Lage für den Fernseher justieren
->übernehmen
Viele Grüße
vom Peter
Videofreunde
Antwort von Anonymous:
hi, so sollte es soweit klappen. nun ists bei mir aber etwas komplizierter.
Ich habe 2 Monitore und 1 TV gherät. Monitor 1 an DVI; Monitor 2 an VGA; TV an TV-Out ... Wenn ich nun Vollbild-Video auf "Automatische Auswahl" setzte, dann spielt er das volbild auf Monitor 1 ab, wenn das video auf Monitor 2 gestartet wird (und anders rum). Das TV gerät bleibt aber immer unangesteuert.
Wie bekomme ich das Vollbild-Video bei benutzung von 2 Monitoren (+TV) auf TV? Geht das überhaupt? Weil ich deaktiviere bisher immer unter "nView-Grafikanzeige" Monitor 2 um das TV gerät einzubinden. Dabei verstellt sich natürlich die auflösung usw, das ist immer stressig. Vielen Dank! Grüße. Oli
Antwort von Anonymous:
Hallo!
Ich möchte ebenfalls 2 Monitor und ein TV an meine Grafikkarte anschließen. Ich habe die gängigen Anschlüße (DVI, VGA und eine S-VHS Buchsen). Das alles 3 parallel wohl nicht funktioniert habe ich inzwischen heraus bekommen.
Frage mich nun wie ich am besten den zweit Monitor bei Bedarf schnell ausschalten kann bzw. das Bild auf den TV umschalten kann, damit ich ensprechend das Bild kontrolieren kann.
Ich hoffe, das ich nicht jedes mal den Rechner herunterfahren muss, damit der enstprechende Port und sein Bildschirm erkannt wird und der dann verwendet wird!
Ich möchte erst mal euch fragen, bevor ich was herum pfusche! Könnt Ihr mir ein Typ geben was ich bei der Problemstellung so beachten muss und Tips geben wie ich das ganze zum laufen bekomme???
Ich arbeite mit Premiere Pro 1.5 und XP und habe eine ATI Radeon RV100 Grafikkarte.
Vielen Dank im voraus!!!
Grüße Norman
Antwort von Markus:
Hallo Norman,
beim Arbeiten mit Premiere bietet sich eine andere Lösung als der TV-Ausgang einer Grafikkarte an. Schau mal hier:
2 Monitore + 1 Fernseher = geht das?