Frage von Kalle:Hallo!
Habe ein Mikro AVL 2500 von AV-JEFE (For Vocal and Studio Recording)anzubieten. Hat eine Impedanz von 250 Ohm und ist damit optimal für PC-Soundkarten verwendbar. Bringt einen Frequenzbereich von 60 bis 16000 Hz, damit besser als Shuremikrofon. Hat keinerlei Gebrauchsspuren und ist mit original Kunststoffaufbewahrungsbox und Originalverpackung. Hat am Mikro Ein- und Ausschalter. Bei Interesse bei mir melden!
MfG Kalle
Antwort von klicker:
: Hallo!
: Habe ein Mikro AVL 2500 von AV-JEFE (For Vocal and Studio Recording)anzubieten. Hat
: eine Impedanz von 250 Ohm und ist damit optimal für PC-Soundkarten verwendbar.
: Bringt einen Frequenzbereich von 60 bis 16000 Hz, damit besser als Shuremikrofon.
: Hat keinerlei Gebrauchsspuren und ist mit original Kunststoffaufbewahrungsbox und
: Originalverpackung. Hat am Mikro Ein- und Ausschalter. Bei Interesse bei mir melden!
: MfG Kalle
Für 15€ kaufen ich den
Antwort von Cong:
: Hallo!
: Habe ein Mikro AVL 2500 von AV-JEFE (For Vocal and Studio Recording)anzubieten. Hat
: eine Impedanz von 250 Ohm und ist damit optimal für PC-Soundkarten verwendbar.
: Bringt einen Frequenzbereich von 60 bis 16000 Hz, damit besser als Shuremikrofon.
: Hat keinerlei Gebrauchsspuren und ist mit original Kunststoffaufbewahrungsbox und
: Originalverpackung. Hat am Mikro Ein- und Ausschalter. Bei Interesse bei mir melden!
: MfG Kalle
Hallo,
erstens der Frequenzbereich ist falsch. Das Ding schaft nut 70 - 15000 Hz.
Zweitens man kann das nicht mit einem SHURE-Mic vergleichen... ;-)
Für Computer solala ist es ok... Wen ein XLR-Klinke-Kabel dabei ist, werde ich trotzdem noch 20 Euro bieten.
Hast du anderen Vorschlag? melde dich einfach bei
&l gmx.de>
Gruß
Cong
Antwort von volker:
Hy, hast Du das Mikro noch? Schick mir ne Mail mit Preisvorstellung.
Beste Grüße Volker
Antwort von Peter D.:
Egal, was man direkt an die Soundkarte vom PC anschließt, es klingt immer blöd. Sprachaufnahmen macht man mit Großmembran-Kondensator-Mikros, die es übrigens in der Billigvariante schon ab ca. 100 € gibt. Vernünftiger Aufnahmeraum (ohne lärmigen PC und einigermaßen "trocken"), Poppschutz, evtl. Mischpult und eine vernünftige Audiohardware.
Antwort von Mr T:
Dong... also nochmal deutlich (is ja oben alles vermischt :-) ):Also ich habe dieses Mikrofon selbst und arbeite seit Jahren für einen kleinen Radiosender, habe also auch den direkten Vergleich zu Shure, Sennheiser & Co. Und Qualitativ hält dieses Mikro da locker mit, ist nach meiner Meinung sogar deutlich besser (und nach über 10 Jahren Radioerfahrung kann ich glaube ich behaupten mich da auszukennen)!
Antwort von kurt74:
hallo ich hätte intresse,
ist dieses mikro denn noch zu haben??
koc-arif@web.de
Antwort von Bernd E.:
...ist dieses mikro denn noch zu haben?...
Irgendwas scheint dieser Thread an sich zu haben, dass er alle paar Jahre kurz reanimiert wird: Einfach mal aufs Datum der Beiträge schauen :-)
Antwort von Kino:
Richtig Bernd,
aber jetzt ist erst "mal wieder Ruhe bis 2012.
Antwort von Meggs:
Bringt einen Frequenzbereich von 60 bis 16000 Hz, damit besser als Shuremikrofon
habe also auch den direkten Vergleich zu Shure, Sennheiser & Co. Und Qualitativ hält dieses Mikro da locker mit, ist nach meiner Meinung sogar deutlich besser (und nach über 10 Jahren Radioerfahrung kann ich glaube ich behaupten mich da auszukennen)
Die Mikros, welche einen kleineren Frequenzbereich als 60 bis 16000 Hz haben, muss man suchen.
Die Angabe des Frequenzbereichs alleine sagt nichts. Entscheidend ist der Frequenzgang.
Mit 10 Jahren Radioerfahrung weiß man nicht unbedingt viel über Mikros. Niemand, der ein bischen was über Mikros weiß, würde 1 bestimmtes Mikro pauschal als allen Shure und Sennheiser Mikros überlegen bewerten, unabhängig von der Aufnahmesituation (Sprache, Musik, Gesang, Instrumentabnahme etc).
Antwort von Meggs:
aber jetzt ist erst "mal wieder Ruhe bis 2012.
Oh, ich hab auch nicht aufs Datum geschaut.
Antwort von shipoffools:
Der "längste" Thread aller Zeiten. -
Rekordverdächtig!
Wahrscheinlich ist das Ding schon auf dem Technikfriedhof!
LOL!
Antwort von carstenkurz:
Was fürn Ding?
- Carsten
Antwort von shipoffools:
Was fürn Ding?
- Carsten
Ding-Dong!
...
Wer Augen hat zum Lesen, der lese.
;)
Antwort von carstenkurz:
Was fürn Ding-Dong?
- Carsten