Frage von Wolfgang Barth:Hallo
pvastrumento hat mir einige schöne Dateien aus einer Aufnahme aus einem
Satellitenfernsehen gemacht. Mpegschnitt hat sie zurechtgeschnitten. Mir
liegen jetzt also mehrere mpv-Dateien und passend dazu drei Tonspuren
vor (;deutsch, englisch stereo und ac3-surround) als getrennte Dateien.
Wie kriege ich die jetzt in EINE Movie-DVD? Ich habe schon mal ifoedit
verwendet, aber das akzeptiert nur genau EINE Videodatei. Wie kriegt man
mehrere Video Dateien in einen VOB-Satz?
Ich wälze alle möglichen Hilfedateien, f&A usw. aber zu dieser
offensichtlich zu einfachen Frage finde ich keine Antwort.
mfg wb
Antwort von Wolfgang Hauser:
Wolfgang Barth schrieb:
>Wie kriege ich die jetzt in EINE Movie-DVD? Ich habe schon mal ifoedit
>verwendet, aber das akzeptiert nur genau EINE Videodatei. Wie kriegt man
>mehrere Video Dateien in einen VOB-Satz?
Probier Dein Glück mit einer anderen Authoring-Software. Recht einfach
zu bedienen, allerdings nicht kostenlos, ist DVDlab.
Dein Ansinnen, eine einzige VOB-Datei generieren zu wollen, ist
ziemlicher Unfug. Das Ziel ist eine korrekte Video-DVD-Struktur, die
praktisch immer mehrere VOBs enthalten wird.
Antwort von Ottfried Schmidt:
Wolfgang Barth
wrote:
>Wie kriege ich die jetzt in EINE Movie-DVD? Ich habe schon mal ifoedit
>verwendet, aber das akzeptiert nur genau EINE Videodatei. Wie kriegt man
>mehrere Video Dateien in einen VOB-Satz?
Mit DVDAuthor oder DVDLab Pro.
>Ich wälze alle möglichen Hilfedateien, f&A usw. aber zu dieser
>offensichtlich zu einfachen Frage finde ich keine Antwort.
Dann hast Du falsch gesucht...
Antwort von Peter Nickel:
Interessant wäre auch die Methode sich einen Stand Alone DVD Player
zuzulegen der nicht unbedingt DVD Struktur erwartet sondern wo man MPEG oder
AVI Files direkt als Daten brennen kann und der DVD Player einfach nur die
Dateistruktur liesst.
Das sind normalerweise die Player die als DIVX Player beworben werden.
Ansonsten ist die eleganteste Methode natürlich die mit Kapiteln und einer
Authoring Software.
Peter
"Wolfgang Barth" wrote in message
Mehrere mpeg's in EIN vob: wie?###
> Hallo
>
> pvastrumento hat mir einige schöne Dateien aus einer Aufnahme aus einem
> Satellitenfernsehen gemacht. Mpegschnitt hat sie zurechtgeschnitten. Mir
> liegen jetzt also mehrere mpv-Dateien und passend dazu drei Tonspuren
> vor (;deutsch, englisch stereo und ac3-surround) als getrennte Dateien.
>
> Wie kriege ich die jetzt in EINE Movie-DVD? Ich habe schon mal ifoedit
> verwendet, aber das akzeptiert nur genau EINE Videodatei. Wie kriegt man
> mehrere Video Dateien in einen VOB-Satz?
>
> Ich wälze alle möglichen Hilfedateien, f&A usw. aber zu dieser
> offensichtlich zu einfachen Frage finde ich keine Antwort.
>
> mfg wb
Antwort von Wolfgang Barth:
Peter Nickel wrote:
> Interessant wäre auch die Methode sich einen Stand Alone DVD Player
> zuzulegen der nicht unbedingt DVD Struktur erwartet sondern wo man MPEG oder
> AVI Files direkt als Daten brennen kann und der DVD Player einfach nur die
> Dateistruktur liesst.
Kann meiner auch. Meist brenne ich einfach mpg Dateien. Aber irgendwie
läuft damit manches nicht so "sauber" wie bei vob-Dateien. Speziell hat
man deutlich mehr Klötzchen beim Spulen ...
Hauptgrund aber ist, wenn ich die DVD jemand geben will, desse Player
das eben NICHT kann.
> Das sind normalerweise die Player die als DIVX Player beworben werden.
Genau das kann mein XORO.
> Ansonsten ist die eleganteste Methode natürlich die mit Kapiteln und einer
> Authoring Software.
Und da kam ich bisher eben für die absoluten Einfachstfall mit ifoedit
zurecht, das auch noch gleich muxt.
Mit DVDfab kann ich auch mehrere Filme hintereinander hängen. Das macht
einfach EIN Kapitel aus jedem Film.
Den Trick kann ich auch mit meinen Stücken machen, die ich da rumliegen
habe. Das ist aber dann keine sinnvolle Kapitelstruktur.
mfg wb
Antwort von Stefan Caliandro:
Wolfgang Barth wrote:
> Hallo
>
> pvastrumento hat mir einige schöne Dateien aus einer Aufnahme aus einem
> Satellitenfernsehen gemacht. Mpegschnitt hat sie zurechtgeschnitten.
Also mit MPEG2Schnitt kannst Du doch problemlos mehrere mpv dateien
laden und dann pro mpv die Schnittmarken setzen (;wenn sie schon
verarbeitet sind, dann einfach ganz am anfang, dann ganz am ende des
Videos, dann auf neu klicken und du hast für das mpv die Schnittmarken
gesetzt.
Wiederhole die Prozedur mit allen anderen Mpv's und geh erst dann auf
schneiden und Mpeg2Schnitt wird dir eine große MPV Datei erstellen,
die alle einzelnen MPV Dateien enthält.
(;was den Sound angeht kannst du ja die mpa Dateien mit einem Audioeditor
zusammenfügen, damit du nachher pro Sprache je eine große mpa Audiodatei
hast)
Mit dem Material, dass du nach der beschriebenen Prozedur hast
sollte das Erstellen einer DVD mit IFOEdit problemlos gehen
(;auch IFO Edit wird aus einer großen MPV Datei mehere Vob Dateien
erstellen, es ist dann aber für den DVD Player ein Film, der ohne
Ruckler am Stück abläuft)
Viel Erfolg
Antwort von Wolfgang Barth:
Stefan Caliandro wrote:
> Wiederhole die Prozedur mit allen anderen Mpv's und geh erst dann auf
> schneiden und Mpeg2Schnitt wird dir eine große MPV Datei erstellen,
>
Das ist wohl das einfachste. Da hast du recht.
Ich dachte mir aber, ich könnte mir den Zwischenschritt sparen.
Die 2 Dateien aus dem pvastrumento haben genau das enthalten, was ich
brauchte, da es die Sequenzen in "falschen Grössen" selber schon in
andere Files geworfen hatte, die ich einfach garnicht codieren brauche.
Wenn ifoedit EINE mpv-Datei in MEHRERE vob codieren kann, dann dachte
ich muss es doch auch problemlos MEHRERE mpv als Quelle haben können.
Scheint aber leider nicht zu gehen.
mfg wb