Newsmeldung von slashCAM:Magic Lantern: Neuester Hudson Hack für Eos 5d Mark Free von thomas - 23 Jun 2009 10:38:00
Neel schreibt:"Hudson hat eine neue Firmware mit Zebrakontrolle und Audiometer für die EOS 5D Mark "Free" vorgestellt. In einem Video demonstriert er die verbesserte Audioqualität, vor allem im Zusammenspiel mit XLR-Adaptern von JuicedLink soll es nun zu weitaus besseren Ergebnissen als mit der Originalfirmware von Canon kommen. Weitere neue Instrumente sind die zuschaltbaren Cropmarks und die manuelle Gainkontrolle. Hudson, der als Hacker der Eos 5d Mark II Furore machte, bezeichnet die neue Firmware als ein gemeinsames Projekt von unabhängigen Filmemachern. Das Projekt Magic Lantern ist offen für alle, auf der todo-list stehen unter anderem 720p und die 4Gbyte Speicherbegrenzung. Der Framework kann über die Wiki-Seite bezogen werden."
Dies ist ein automatisch generierter Eintrag
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten
Antwort von RocknRoyal:
Tja,
was soll ich sagen ? Zebrafunktion, Audio, 720p und 24P wird auch noch kommen - mit DSLR ist ein neues Zeitalter angebrochen und auch wenn das mancher so wohl nicht wahrhaben mag, es ist so und ich bin davon überzeugt das künftig die grossen Schinken ausgedient haben werden.
Wie schon öfter gesagt,
ich selbst habe 3 x Canon 5D und eben auch die PMW EX3 von welcher ich mich trennen werde, bevor ich noch einen entsprechenden 35mm Adapter kaufen werde und dann eine Kamera für 15.000€ besitze, welche keine wirkliche Überlegenheit mehr zur Canon 5D bietet.
Das Preis/Leistungsverhältnis bei der Canon 5D ist ein Traum und solche Features und Leistungen sind bei Camcordern im klassischen Stil nicht für 8.000-10.000€ zu finden und das ist nunmal Fakt.
Gott,
ich freu mich auf eine "Finale Version" des Hacks und es ist nicht nur anzunehmen das 24P wohl bald umgesetzt wird, sondern für mich ist das bereits quasi "vorprogrammiert" *g* ....
Gruss
Alex, der sich gerade freut wie ein Schlumpf *g*
Antwort von Zizi:
ich möchte 25p !!
Antwort von RocknRoyal:
ich möchte 25p !!
Glaub mir,
könnte mir sogar vorstellen das komplett variable Framerates umgesetzt wird, so das jeder glücklich sein wird, ausser die grossen Konkurrenten *g*
Gruss
Alex.
Antwort von Zizi:
Glaub mir,
könnte mir sogar vorstellen das komplett variable Framerates umgesetzt wird, so das jeder glücklich sein wird, ausser die grossen Konkurrenten *g*
Gruss
Alex.
Auch 1000fps ? ;-)
Einfach den Bildprozessor OCen und bei -10C° filmen dann geht das sicher !
Antwort von pailes:
Und wenn er jetzt auch noch den Rolling-Shutter-Effekt verlässlich in der Firmware ausbügeln kann und darüber hinaus 720p/50 aktivieren kann, dann kauf ich mir auch eine ;-)
Antwort von pilskopf:
Und wenn er jetzt auch noch den Rolling-Shutter-Effekt verlässlich in der Firmware ausbügeln kann und darüber hinaus 720p/50 aktivieren kann, dann kauf ich mir auch eine ;-)
Das könnte mir auch passieren. Festgelegte 30 Frames will ich nicht. Ich brauch definitiv 25 Bilder. Auflösung ist mir relativ Wurscht.
Die Möglichkeiten sind einfach enorm für den Preis. Und eine total gute Knipse noch dazu. Oder andersrum. :D
Außerdem gefällt mir die Möglichkeiten mit den Firmwares. Gigantisch dieser Support.
Antwort von Markus_Krippner:
Genau....
gebt mir 25 frames und nen großen Sensor...und ich kauf nie mehr was anderes.
...markus
Antwort von RocknRoyal:
Also,
grundsätzlich ist wohl beinahe alles denkbar und machbar und Hudson wird sicherlich noch den ein oder anderen Joker im Ärmel haben und selbst wenn nicht - die kommenden Features wie "Zebrafunktion etc" sind bereits eine große Verbeugung wert, mehr als das und gleiches gilt für 720p und bzgl. Framerate 24p/25p/30P - das wird für mich unter "Garantie" noch folgen... man merkt einfach das man den Wünschen der Maße nachkommt und zuhört ... ich freu mich auf alles was noch kommen wird...
Gruss
Alex.
Antwort von Valentino:
@RocknRoyal
Mal eine Frage was machst du eigentlich mit deinen ganzen 5Ds?
So wie es sich anhört bis du doch Hochzeitsfilmer oder so?
Ich mein wäre es da nicht einfacher mit HDV Kameras zu arbeiten und "nur" eine 5D als Zusatz zu benutzen?
Das man jetzt nur durch den größeren Sensor bessere Filme macht ist doch Schwachsinn.
Irgendwie ist hier eine Fangemeinde um die 5DII entstanden die der RED Fangemeinde in fast nichts nachsteht.
Dabei Vergessen doch die meisten, das zu einem guten Film sehr viel mehr als nur eine Kamera mit großen Bildwandler benötigt wird.
Antwort von pilskopf:
Aber doch auch nicht doof, wenn man sich bemüht, das alle Videofiles die gleiche Qualität haben. Das würde zumindest mir durch den Kopf schießen.
Antwort von edgar:
Alsoooo...
Ich habe auch eine 5D Mark II und bin mit ihr rundherum zufrieden, denn.... ich nutze sie dazu, wofür sie gebaut wurde....ZUM FOTOGRAFIEREN!!!
Die Videofunktion ist ein nettes Zusatzprodukt und ja, sie macht geile Bilder und zwar in RAW oder JPG.
Mit dem offiziellen Update von Canon kann man ja nun auch manuell etwas steuern (ich freu mich immer noch über die Gesichter derer, die tonnenweise Nikonscherben + Adapter in der Bucht ersteigert haben, die vorher und jetzt keiner mehr haben will) und das langt mir völlig.
Filmt mal schnellen Sport mit der 5er...da kriegt man ja Blasen an der linken Hand vom fokussieren und einen schiefen Kopp... :))
Und damit es dann ergonomisch wieder passt kauft man sich für schlappe 2500 Teuros noch ein Metall-Plastik-Gestell, um sie halten zu können...ja gehts noch!?
Wenn man das ganze Zubehörgesummse, was nötig ist, um mit der Fotokamera gut filmen zu können, zusammenrechnet, dann ist mn ganz schnell wieder in den altbekannten Preisregionen!
Und ein paar vernünftige Optiken braucht man auch noch, um ihr die volle Leistung zu entlocken. Schaut mal was L-Linsen kosten oder wollt ihr nur mit der Kitscherbe filmen??
Sinnvoll wäre in meinen Augen, wenn Canon den Chip (oder gleich 3 davon) der 5D MII in einen Camcorder wie die XH-A1 einbauen würde...von mir aus auch mit Wechseloptik.
Ich glaube, dann kriegt ihr euch nicht mehr ein... :o)))
Mal sehen, was da noch so kommt!?
Gruß Edgar
(der seit über zwanzig Jahren mit Canon fotografiert und seit einiger Zeit mit Panasonic filmt...)
PS: Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird...
Antwort von Schoko:
Alsoooo...
Filmt mal schnellen Sport mit der 5er...da kriegt man ja Blasen an der linken Hand vom fokussieren und einen schiefen Kopp... :))
..
?!
Niemand hat hier, soweit ich das mitbekommen habe, erklärt, dass er so einen Quatsch mit einer 5D2 vorhat...
Die "Rigs", die jetzt von einigen Firmen so angeboten werden, halte ich allerdings auch für völlig überteuert....
Und - ja doch - natürlich ist eine klassische Videokamera für Video besser geeignet. Trotzdem möchte ich - parallel - die 5D2 Video-Bilder für bestimmte Situationen nicht mehr missen. Mit hype hat das nix zu tun. ;-)
Antwort von Zizi:
?!
Niemand hat hier, soweit ich das mitbekommen habe, erklärt, dass er so einen Quatsch mit einer 5D2 vorhat...
Die "Rigs", die jetzt von einigen Firmen so angeboten werden, halte ich allerdings auch für völlig überteuert....
Und - ja doch - natürlich ist eine klassische Videokamera für Video besser geeignet. Trotzdem möchte ich - parallel - die 5D2 Video-Bilder für bestimmte Situationen nicht mehr missen. Mit hype hat das nix zu tun. ;-)
genauso sehe ich es auch !
Antwort von Christian Schmitt:
Wir befinden uns gerade mal bei der 1.Generation von VDSLRs, die Halbwertszeit bei Knippsen ist viel kürzer als im pro(sumer) Videobereich, ich glaube we ain"t seen nothing yet...
Antwort von Zizi:
Wir befinden uns gerade mal bei der 1.Generation von VDSLRs, die Halbwertszeit bei Knippsen ist viel kürzer als im pro(sumer) Videobereich, ich glaube we ain"t seen nothing yet...
Das ändert aber nichts im geringsten in der bildqualität !
Die wird die nächsten Monate/jahre nicht viel besser ...
Was sollte eine 5D Mark3 oder eine vergleichbare Nikon viel besser können ?
Ich meine XLR, Blendenrad oder Henkel etc. wird die ebenfalls nicht haben und der Sensor wird auch nicht größer !
einzig schwenkdisplay und kleine feinheiten .. es bleibt aber eben trotzdem eine DSLR !
Antwort von Valentino:
Sinnvoll wäre in meinen Augen, wenn Canon den Chip (oder gleich 3 davon) der 5D MII in einen Camcorder wie die XH-A1 einbauen würde...von mir aus auch mit Wechseloptik.
Ich glaube, dann kriegt ihr euch nicht mehr ein... :o)))
Mal sehen, was da noch so kommt!?
Der Chip der 5D MII ist in meinen Augen viel zu groß mit den 24x36mm. Dieses Format wird in der Filmwelt als Vistavision bezeichne und zählt eigentlich zu den Groß Formaten bei Bewegtbild, so wie es 70mm eins ist.
Mit Vistavision wird sehr selten noch gearbeitet, so z.B. bei dem Film "The International". Der letzte Regisseur der glaub über vier Filme in diesem Format gedreht hat war Hitchcock.
Sonst entspricht die S35 Bildfläche ungefähr dem APS-C Format und auch in Hollywood wird doch meisten auf S35 gefilmt ;-)
Ich finde das die S35 Bildfläche das Beste Schärfe/Unschärfe Verhältnis hat und größer Bildflächen nur ganz selten besser sind bzw. Sinnvoll sind.
Canon hat so eine Kamera mit APS-C Sensor sogar schon angekündigt.
Antwort von Zizi:
Der Chip der 5D MII ist in meinen Augen viel zu groß mit den 24x36mm. Dieses Format wird in der Filmwelt als Vistavision bezeichne und zählt eigentlich zu den Groß Formaten bei Bewegtbild, so wie es 70mm eins ist.
Mit Vistavision wird sehr selten noch gearbeitet, so z.B. bei dem Film "The International". Der letzte Regisseur der glaub über vier Filme in diesem Format gedreht hat war Hitchcock.
Sonst entspricht die S35 Bildfläche ungefähr dem APS-C Format und auch in Hollywood wird doch meisten auf S35 gefilmt ;-)
Ich finde das die S35 Bildfläche das Beste Schärfe/Unschärfe Verhältnis hat und größer Bildflächen nur ganz selten besser sind bzw. Sinnvoll sind.
Canon hat so eine Kamera mit APS-C Sensor sogar schon angekündigt.
So ist es .. der Vollformat ist viel zu groß um 35mm zu immitieren !
3 APS Sensoren in einer XH A2 und man könnte damit durchaus
den optischen Film erreichen.
Aber was so eine Kamera kostet will ich garnicht erst wissen ..
Vor allem auf kosten unseres Planeten. den solche Chipherstellung verläuft ja nicht gerade wie Holzhacken !
Antwort von RocknRoyal:
einzig schwenkdisplay und kleine feinheiten .. es bleibt aber eben trotzdem eine DSLR !
Stimmt,
wobei gesagt sein sollte - wer wohl wirklich mit ernsteren Absichten Filme etc mit der Canon 5D plant und umsetzt, wird wohl so oder so nicht um einen entsprechenden, externen Monitor herumkommen, denn anders ist eine saubere Schärfeziehung beinahe unmöglich bzw. sehr viel anstrengender und umständlicher.
Ich spiele ja mit dem Gedanken bzgl. "Marshall" aber der Preis ist momentan echt keine Option.
Gruss
Alex.
Antwort von Zizi:
Ich spiele ja mit dem Gedanken bzgl. "Marshall" aber der Preis ist momentan echt keine Option.
Es tut doch auch der billigste HDMI LCD ?
Warum müßen es immer soclhe Spezial Teile sein ?
Nur weil solche "werbe-schergen" wie Vincen laforet damit arbeiten heißt das doch noch lange nicht das man nur damit gut Schärfe beurteilen kann !
Antwort von Valentino:
@Zizi
Es muss nicht immer ein Marshall Monitor sein, ein Panasonic, Sony oder JVC Monitor tut es auch ;-)
Ich würde wirklich nur ganz selten auf ein Consumer Gerät zurück greifen, da der Bildschirm die Dreharbeiten sehr wahrscheinlich nicht überleben wird.
Alleine die Tatsache das ich Professionelles Gerät meisten auch Mobil mit genormten Akkus Systemen betreiben kann ist schon mal ein großes Plus.
Dazu sind die Monitore gegenüber der Consumer Geräte besser gegen Stürzte, Regen/Feuchtigkeit usw. geschützt.
Dazu bieten diese Monitore noch so schöne Hilfsmittel wie eine Wasserwaage (für Steadicam) und Waveform Anzeige.
Um das Scharfstellen geht es meisten eh nicht, da der Fokuspuller den Monitor an einer Kamera meisten nur benutzt um Aktionen im Bild zu beobachten und danach etwas besser reagieren zu können.
Demnach würde da sogar ein normaler SD Monitor reichen.
Wichtig wird so eine HD-Monitor nur wenn der DIT(digitaler Bildtechniker) das Kamerasignal begutachtet und danach die Kamera einstellen kann und vielleicht noch für den Oberbeleuchter damit er sich sicher sein kann das das Bild nicht clippt.
Ein ganz anderer Punkt ist, das man bei voller Sonne auf dem Profi Teil eindeutig mehr erkennt als auf einem Consumer Gerät.
Aber wer eine günstige Alternative sucht, der wird bei x4Tech fündig, wobei ich noch nie eine Produktion hatte, bei dem diese Monitore nicht irgendwelche Macken hatten oder sogar komplett ausgefallen sind.
Bis jetzt haben die Monitore aus der Zelo Serie bei uns am längsten gehalten, wobei das Akkusystem nicht das beste ist und ich einen Adapter für NP-Akkus gebaut habe.
Antwort von mleko:
hallo.
kennt jemand das problem, dass das display ständig blinkt, wenn man die magic latern firmware ladet?
gibts da abhilfe?
----------------------------------------------------------------------
ok habs rausgefunen, wens insteressiert: einfach die info taste drücken ;)
Antwort von BJ:
Sinnvoll wäre in meinen Augen, wenn Canon den Chip (oder gleich 3 davon) der 5D MII in einen Camcorder wie die XH-A1 einbauen würde...von mir aus auch mit Wechseloptik.
Ich glaube, dann kriegt ihr euch nicht mehr ein... :o)))
Mal sehen, was da noch so kommt!?
Der Chip der 5D MII ist in meinen Augen viel zu groß mit den 24x36mm. Dieses Format wird in der Filmwelt als Vistavision bezeichne und zählt eigentlich zu den Groß Formaten bei Bewegtbild, so wie es 70mm eins ist.
Mit Vistavision wird sehr selten noch gearbeitet, so z.B. bei dem Film "The International". Der letzte Regisseur der glaub über vier Filme in diesem Format gedreht hat war Hitchcock.
Sonst entspricht die S35 Bildfläche ungefähr dem APS-C Format und auch in Hollywood wird doch meisten auf S35 gefilmt ;-)
Ich finde das die S35 Bildfläche das Beste Schärfe/Unschärfe Verhältnis hat und größer Bildflächen nur ganz selten besser sind bzw. Sinnvoll sind.
Canon hat so eine Kamera mit APS-C Sensor sogar schon angekündigt.
ich bin auch der meinung das der sensor der 5d viel zu gross ist, teilweise schon so gross das es fast unmöglich ist ohne kontrollmonitor und follow focus richtig zu fokusieren.
ich gegensatz wundere ich mich weshalb hier fast kein wort über die lumix GH1 verloren wird ... hier finde ich die sensorgrösse genau richtig, mal ganz abgesehen davon das hier (fast) alle manuellen videofunktionen/framerates von vorne rein verfügbar waren + den ausklappbaren lcd display, welcher meiner meinung nach ein sehr, sehr grosser pluspunkt ist.
Antwort von SammyGray:
* Bezug auf Sensorgröße und DOF:
Ich verstehe nicht, wieso die Leute dann nicht einfach abblenden. Viele Objektive sind leicht Unscharf in der Anfangsblende. Je nach Objektiv einfach 1-3 Blenden runter und gut ist.
Antwort von Zizi:
ich bin auch der meinung das der sensor der 5d viel zu gross ist, teilweise schon so gross das es fast unmöglich ist ohne kontrollmonitor und follow focus richtig zu fokusieren.
ich gegensatz wundere ich mich weshalb hier fast kein wort über die lumix GH1 verloren wird ... hier finde ich die sensorgrösse genau richtig, mal ganz abgesehen davon das hier (fast) alle manuellen videofunktionen/framerates von vorne rein verfügbar waren + den ausklappbaren lcd display, welcher meiner meinung nach ein sehr, sehr grosser pluspunkt ist.
Ich weiß nicht aber die lumix ist in meinen Augen wie ein Spielzeug !
Lieber die 7D/500D mit ordentlichen Optiken !
Einen großen Vorteil hat man aber mit der 5D, Lowlight/Rauschverhalten/1:1 Brennweiten was bei WW sehr sehr günstig ist !
Im Kino hieß es
5D -> Vistavision
7D -> Super 35
Lumix -> ?? für 16mm zu groß für 35mm zu klein.
Wenn DOF zuviel ist muss man nicht unbedingt mit teurem 1.2 Filmen da reicht 2.8 um ca. selbe DOF zu bekommen wie bei der Lumix mit 1.2 ? Dabei filmt man dan auf ähnlichem DOF Niveau wenn ich micht nicht irre ?
Also von daher kommt dann eine 5D wieder billiger ;-)