Frage von TheGadgetFilms:Hallo, mir ist in letzter Zeit immer wieder aufgefallen,
dass Magic Bullet Colorista in Verbindung mit h264 Material sehr schnell Banding erzeugt.
An sich ist klar dass es irgendwann aftritt, aber im Vergleich zu Looks zb viel schneller. Das heißt also ich kann nicht tief genug graden.
Das selbe ist mir vorhin mit Kurven und Tonwertkorrektur aufgefallen, bei den RGB Kurven kam das Banding viel schneller (hier in Verbindung mit ener Blende).
Ist euch das auch schonmal aufgefallen?
Antwort von blickfeld:
Das liegt einfach daran, dass Du "Über-"Gradest. Weniger ist mehr, Keep it small and simple heißt die Devise in allen Lebenslagen, auch im Grading.
Antwort von TheGadgetFilms:
Nein daran liegt es nicht.
Deßhalb wundert es mich ja so, und ich hab den Thread überhaupt erstellt.
Antwort von blickfeld:
Wenn Du nicht Übergraden würdest, gäb es kein Banding. Simple as this. Vielleicht ist ein Ausgangsmaterial nicht dafür geeignet, bearbeitet zu werden, vielleicht machst Du einfach auch einiges falsch.
Außerdem sollte man auch in seine Frage reinschreiben, welche der X-Colorista-Versionen man auf den X-möglichen Plattformen mit den X-möglichen Programmen man verwendet.
Antwort von le.sas:
Es geht hier darum , dass colorista im Vergleich zu anderen Tools eher banding erzeugt.
Premiere cs6 in Verbindung mit colorista 2 1.05.
Keine sorge , ich Grade seit 15 Jahren und weiß wie weit ich gehen kann.
Danke und Grüße
Antwort von dirkus:
Kann ich bestätigen. Hab ich auch schon festgestellt.
Tritt hauptsächlich dann auf, wenn man den Kontrast (Kurve) erhöht und anschliessend wieder im gleichen Programm entsättigt.
Anscheinend werden dann irgendwelche Werte "ausgelöscht".
Ich umgehe das, indem ich Kontraste, Sättigung usw mit anderen Tools korrigiere, bevor ich in Colorista was ändere.
Antwort von TheGadgetFilms:
Danke für die Antwort.
Das mit der Sättigung kann ich auch bestätigen.
Komischerweise kann man in Looks rumdrehen wie man will und es ist nicht so krass.
Schade, da sollten sie vielleicht noch nachbessern.
Antwort von Klose:
Hallo, mir ist in letzter Zeit immer wieder aufgefallen,
dass Magic Bullet Colorista in Verbindung mit h264 Material sehr schnell Banding erzeugt.
An sich ist klar dass es irgendwann aftritt, aber im Vergleich zu Looks zb viel schneller. Das heißt also ich kann nicht tief genug graden.
Das selbe ist mir vorhin mit Kurven und Tonwertkorrektur aufgefallen, bei den RGB Kurven kam das Banding viel schneller (hier in Verbindung mit ener Blende).
Ist euch das auch schonmal aufgefallen?
Ich finde es liegt an deinem Codec h264,
wahrscheinlich nur mit max 25mbit/s, da kannst nicht viel Graden nur das nötigste. ca. 10-20% +-
Nur ab 50mbit aufwärts zB XAVC ProRes oder C-DNG kann man mehr rumschrauben.
Die Frage ist was für Material von welcher Kamera hast du und wieviel mbit?
Gruß
Antwort von le.sas:
Hallo.
lest ihr eigentlich die antworten hier durch?
Antwort von freezer:
Hast Du für die Sequenz in den Sequenzeinstellungen auch die maximale Farbtiefe aktiviert?
Antwort von blickfeld:
Ich liebe dieses Multiaccounting...
Einfach großartig...
Nun back to the Roots:
Das Colorista im Zusammenhang mit Premiere eher mäßig ist, kann man fast überall in den Foren nachlesen. Der Port von AE zu PRE ist nicht der beste geworden. Probiere es einfach in AE aus und Du wirst ein bei weiten besseres Ergebnis haben.
Antwort von TheGadgetFilms:
Danke für diese Antwort,
das ist natürlich sehr interessant.
Da werde ich gleich mal testen. Schade eigentlich, macht Spaß damit zu graden.