Frage von Michael Bauer:Hallo,
ich bekomme von meiner DVB-T Karte eine schöne MPEG2 Datei geliefert,
die je nach Filmlänge so zwischen 2 und 3 GB groß ist.
Die würde ich gerne auf eine DVD RW brennen und ein mal ansehen, dann
löschen.
Leider spielt mein DVD Player von der gebrannten Datei nur das erste
Gigabyte ab. Dann stoppt er und Schluß.
Die Qualität bis dahin ist hervorragend.
Wie könnte ich diese Datei möglichst ohne umständliche Prozeduren in 2
oder 3 handliche Stücke schneiden?
Tschüß
Michael
Antwort von Jürgen He:
Michael Bauer schrieb:
> [...]
> Leider spielt mein DVD Player von der gebrannten Datei nur das erste
> Gigabyte ab. Dann stoppt er und Schluß.
> Die Qualität bis dahin ist hervorragend.
>
> Wie könnte ich diese Datei möglichst ohne umständliche Prozeduren in 2
> oder 3 handliche Stücke schneiden?
>
Suche Dir ein einfaches Authoringtool (;z.B. IfoEdit) und erstelle eine
DVD-Struktur, ohne Menü, dann kannst Du den ganzen Film am Stück betrachten.
(;www.doom9.org)
Gruß, Jürgen
Antwort von Sven Söhnel:
Michael Bauer wrote:
> Leider spielt mein DVD Player von der gebrannten Datei nur das erste
> Gigabyte ab. Dann stoppt er und Schluß.
Deshalb ist wohl bei Original-DVDs die größte VOB-Datei auch nur ein GB.
Sven
Antwort von Bastian Lutz:
Hallo Michael!
Michael Bauer schrieb:
> ich bekomme von meiner DVB-T Karte eine schöne MPEG2 Datei geliefert,
> die je nach Filmlänge so zwischen 2 und 3 GB groß ist.
>
> Die würde ich gerne auf eine DVD RW brennen und ein mal ansehen, dann
> löschen.
>
> Leider spielt mein DVD Player von der gebrannten Datei nur das erste
> Gigabyte ab. Dann stoppt er und Schluß.
> Die Qualität bis dahin ist hervorragend.
>
> Wie könnte ich diese Datei möglichst ohne umständliche Prozeduren in 2
> oder 3 handliche Stücke schneiden?
1. Demuxen (;Bild und Ton trennen). Ich mache das mit PVAStrumento.
2. In einem Authoring-Programm DVD-konforme Dateien erstellen (;habe
schlechte Erfahrungen mit Ifoedit, DVDAuthorGUI ist mein Lieblingsprogramm).
3. Als Video-DVD brennen. Falls dein Brennproggi keinen entspr.
menuepunkt bietet: Im Root-Verzeichnis (;also oberste Verzeichnisebene)
einen Ordner "VIDEO TS" (;Grossschreibung!) anlegen und die VOBs, IFOs
und BUPs reinwerfen, brennen, fertig.
Bastian Lutz
--
"Die PMPO-Zahl ist hoechstens ein Index fuer die Lautstaerke, die
Lautsprecher-Boxen erzeugen, wenn man sie gegen eine Betonwand wirft."
(;unbekannter Autor)
Antwort von Jürgen He:
Bastian Lutz schrieb:
> [...]
> 1. [...]
> 2. [...]
> 3. Als Video-DVD brennen. Falls dein Brennproggi keinen entspr.
> menuepunkt bietet: Im Root-Verzeichnis (;also oberste Verzeichnisebene)
> einen Ordner "VIDEO TS" (;Grossschreibung!) anlegen und die VOBs, IFOs
> und BUPs reinwerfen, brennen, fertig.
>
Falls ihm das für einmal schauen nicht zuviel an Aufwand ist, so ist
zumindest zu Punkt 3 anzumerken, dass ein DVD-Player das UDF1.02 Dateiformat
erwartet.
Gruß, Jürgen
Antwort von Wolfgang Barth:
Michael Bauer wrote:
>
> ich bekomme von meiner DVB-T Karte eine schöne MPEG2 Datei geliefert,
> die je nach Filmlänge so zwischen 2 und 3 GB groß ist.
>
> Wie könnte ich diese Datei möglichst ohne umständliche Prozeduren in 2
> oder 3 handliche Stücke schneiden?
>
Sehr gut funktioniert ProjectX. Damit kannst du im selben Arbeitsgang
auch noch bei Bedarf schneiden (;Anfang und Ende setzen, Werbung raus)
und eine m2p Datei erzeugen (;einfach danach in mpg umbenennen) und in
beliebig grosse Stücke schneiden. Bei klappen bis 2 GB auf DVD.
Wenn dein DVD Player bisher schon die mpeg Dateien abgespielt hat, dann
sollte er es hiermit erst recht.
Durchlaufzeit für 2-3 GB sollten so 10 Minuten sein.
mfg wb
Antwort von Bastian Lutz:
Hallo Juergen!
Jürgen He schrieb:
> Bastian Lutz schrieb:
>
>>[...]
>>1. [...]
>>2. [...]
>>3. Als Video-DVD brennen. Falls dein Brennproggi keinen entspr.
>>menuepunkt bietet: Im Root-Verzeichnis (;also oberste Verzeichnisebene)
>>einen Ordner "VIDEO TS" (;Grossschreibung!) anlegen und die VOBs, IFOs
>>und BUPs reinwerfen, brennen, fertig.
>>
>
>
> Falls ihm das für einmal schauen nicht zuviel an Aufwand ist, so ist
> zumindest zu Punkt 3 anzumerken, dass ein DVD-Player das UDF1.02 Dateiformat
> erwartet.
Kann ich bei B's Recorder Gold 5 nicht einstellen (;da steht nur UDF),
geht aber trotzdem.
Bastian Lutz
--
"Die PMPO-Zahl ist hoechstens ein Index fuer die Lautstaerke, die
Lautsprecher-Boxen erzeugen, wenn man sie gegen eine Betonwand wirft."
(;unbekannter Autor)
Antwort von Alfred Slotosch:
Michael Bauer schrieb:
> Hallo,
>
> ich bekomme von meiner DVB-T Karte eine schöne MPEG2 Datei geliefert,
> die je nach Filmlänge so zwischen 2 und 3 GB groß ist.
>
> Die würde ich gerne auf eine DVD RW brennen und ein mal ansehen, dann
> löschen.
>
> Leider spielt mein DVD Player von der gebrannten Datei nur das erste
> Gigabyte ab. Dann stoppt er und Schluß.
> Die Qualität bis dahin ist hervorragend.
Hast du mal in den Einstellungen der DVB-t Karte nachgeschaut, ob du die
Größe der MPEG-Blöcke einstellen kannst. Dann nimm eine Blockgröße von 1GB
oder kleiner. Wenn das nicht möglich ist, steht Nachbearbeitung an und da
kann man gleich authoren.
Alfred
Antwort von Olaf Boelling:
On Sun, 23 Jan 2005 01:15:32 0100, "Michael Bauer"
wrote:
>Hallo,
>
>ich bekomme von meiner DVB-T Karte eine schöne MPEG2 Datei geliefert,
>die je nach Filmlänge so zwischen 2 und 3 GB groß ist.
>
>Die würde ich gerne auf eine DVD RW brennen und ein mal ansehen, dann
>löschen.
>
>Leider spielt mein DVD Player von der gebrannten Datei nur das erste
>Gigabyte ab. Dann stoppt er und Schluß.
Datei? naja, sowas macht man ja auch nicht ... daraus sollte man schon
eine Normgerechte DVD machen.
>Die Qualität bis dahin ist hervorragend.
>
>Wie könnte ich diese Datei möglichst ohne umständliche Prozeduren in 2
>oder 3 handliche Stücke schneiden?
AVI/MPEG/ASF/WMV Splitter
http://www.boilsoft.com/videosplitter/index.html
ShareWare, tuts aber (;gruebel) 14 Tage (;ohne Einschraenkung?).
generell solltest Du nat. dein MPEG2-Produktion (;kleinere-Files) oder
Dei Authoring ueberdenken ...
Olaf
Antwort von Michael Bauer:
Olaf Boelling schrieb:
>
> generell solltest Du nat. dein MPEG2-Produktion (;kleinere-Files)
oder
> Dei Authoring ueberdenken ...
>
>
Hallo Olaf und die anderen.
Vielen Dank für die Tips.
Ich werde einfach mal die vorgeschlagenen Programme installieren und
ein bißchen damit üben.
Ich sag dann hier im Forum Bescheid, welches bei mir am besten
geklappt hat und warum - wenn ich die Tests beendet habe...kann also
noch dauern.
Tschüß
Michael