Frage von Bernd Meyer:Hallo NG,
kennt jemand ein Programm (;nicht TMPGEnc!!!), möglichst Freeware, mit
dem man einzelne MPEG2-Files zu einem File zusammenfügen kann. Ich
konnte hier in der NG noch keinen Tipp dazu finden. Danke!
Gruß Bernd
Antwort von Udo Wolter:
On 2004/08/13 23:45 you (;catchspam@nurfuerspam.de) transmitted structured data:
> kennt jemand ein Programm (;nicht TMPGEnc!!!), möglichst Freeware, mit
> dem man einzelne MPEG2-Files zu einem File zusammenfügen kann. Ich
> konnte hier in der NG noch keinen Tipp dazu finden. Danke!
Hm, MPEG2-Files sind meistens (;Achtung, es gibt auch Ausnahmen !) Streams,
d.h., man kann sie einfach hintereinanderhängend in eine Datei schreiben.
Unter Linux mit cat, unter Windows in einer DOS-Box mit copy. Problem:
wenn der Timecode nicht vorher akkurat war, also jeder MPEG-Teil
den passenden Timecode hat, springt der Timecode hin und her. Das ist
bei Softwareplayern meistens nicht schlimm, die ignorieren das. Hardware-
DVD-Player dagegen haben ein Problem damit. Dann mußt Du nach dem
zusammenkleben die resultierende Datei wieder Demuxen und Muxen,
um einen gleichmäßigen Timecode zu bekommen.
Mermgfurt,
Udo
--
Udo Wolter | /"
email: uwp@dicke-aersche.de | / ASCII RIBBON CAMPAIGN
www: www.dicke-aersche.de | X AGAINST HTML MAIL
dark: heaven@lutz-ziffer.de | /
Antwort von Christian Fleischhauer:
Bernd Meyer schrieb in Mitteilung <2o4r3vF6iq2iU1@uni-berlin.de>:
> möglichst Freeware, mit
> dem man einzelne MPEG2-Files zu einem File zusammenfügen kann
>
Schau mal bei http://www.go.to/mxtool
CombiMivie ist Freeware.
Christian
Antwort von Roland Sommer:
* Bernd Meyer
wrote:
Ist das Deine echte Mailadresse?
> kennt jemand ein Programm (;nicht TMPGEnc!!!), möglichst Freeware, mit
> dem man einzelne MPEG2-Files zu einem File zusammenfügen kann. Ich
> konnte hier in der NG noch keinen Tipp dazu finden. Danke!
guckst Du: http://mpgtx.sourceforge.net/ (;Ist allerdings ohne GUI)
Antwort von Ralf Fontana:
Roland Sommer schrieb:
>> ein Programm [...] mit dem man einzelne MPEG2-Files zu
>> einem File zusammenfügen kann.
>guckst Du: http://mpgtx.sourceforge.net/ (;Ist allerdings ohne GUI)
Hey, das sieht gut aus. (;nur die "Known Bugs" sehen scheußlich aus)
Hast Du das Teil mal intensiver getestet?
--
Big Brother in RTL II ist langweilig,
Big Brother in BRD ist viel spannender.
Antwort von Udo Wolter:
On 2004/08/14 20:07 you (;ralf.fontana@t-online.de) transmitted structured data:
>>> ein Programm [...] mit dem man einzelne MPEG2-Files zu
>>> einem File zusammenfügen kann.
>
>>guckst Du: http://mpgtx.sourceforge.net/ (;Ist allerdings ohne GUI)
>
> Hey, das sieht gut aus. (;nur die "Known Bugs" sehen scheußlich aus)
>
> Hast Du das Teil mal intensiver getestet?
Eigentlkich funktioniert es, hat aber noch ziemlich viele Probleme.
Der ursprüngliche Maintainer hatte das Projekt über längere Zeit brach liegen
lassen und es sieht so aus, als wenn sich lange nix mehr getan hätte.
Es ist brauchbar, aber auch hier wird nicht der Timecode angepaßt,
letztlich macht auf mpgcat nix anderes als die Daten hintereinander
runterzuschreiben. Ein Demuxen und Remuxen ist also unerläßlich.
Mermgfurt,
Udo
--
Udo Wolter | /"
email: uwp@dicke-aersche.de | / ASCII RIBBON CAMPAIGN
www: www.dicke-aersche.de | X AGAINST HTML MAIL
dark: heaven@lutz-ziffer.de | /
Antwort von Roland Sommer:
* ralf.fontana@t-online.de (;Ralf Fontana) wrote:
> Hey, das sieht gut aus. (;nur die "Known Bugs" sehen scheußlich aus)
> Hast Du das Teil mal intensiver getestet?
Nein, hatte es nur flüchtig getestet, den Timecode hatte ich dabei nicht
beachtet.
Antwort von Bodo Malo:
"Bernd Meyer" schrieb im Newsbeitrag MPEG2-Files =?ISO-8859-1?Q?zusammenf=FCgen?=###
> Hallo NG,
>
> kennt jemand ein Programm (;nicht TMPGEnc!!!), möglichst Freeware, mit dem man einzelne MPEG2-Files zu einem File zusammenfügen
> kann. Ich konnte hier in der NG noch keinen Tipp dazu finden. Danke!
>
> Gruß Bernd
Ich bräuchte auch sowas... allerdings mehr ein funktionierendes Merge&Cut
Programm so wie in Tmpgenc.
Zurzeit prübiere ich es mit Tmpgenc und verzweifle bald - ein Framegenaues
schneiden ist nicht mal annähernd möglich, die Sekunden-Kommawerte stimmen
einfach nie.
Antwort von Alan Tiedemann:
Bodo Malo schrieb:
> Ich bräuchte auch sowas... allerdings mehr ein funktionierendes Merge&Cut
> Programm so wie in Tmpgenc.
> Zurzeit prübiere ich es mit Tmpgenc und verzweifle bald - ein Framegenaues
> schneiden ist nicht mal annähernd möglich, die Sekunden-Kommawerte stimmen
> einfach nie.
Da gab es hier mal einen Tip, einen anderen MPG2-Splitter im System zu
installieren. Allerdings funktionierte das zeitgenaue (;nicht
framegenaue, das kann TMPGenc sowieso nicht, Stichwort "GOP-Grenzen")
Schneiden danach bei mir nur für eine Schrecksekunde.
Ich verwende jetzt ProjectX. Das schneidet genau da, wo man auch in der
Vorschau die Markierung gesetzt hat, und demuxt praktischerweise auch
gleich (;das braucht man ja für DVD-Authoring sowieso). Sofern man nicht
in den ProjectX-Optionen an den Headern rumschrauben läßt (;VBV, Bitrate
o.ä.), kann man das Resultat hinterher mit TMPGenc auch wieder muxen.
Insgesamt arbeitet diese Kombination deutlich schmerzfreier und
wahrscheinlich sogar schneller als TMPGenc alleine, denn TMPGenc braucht
ja schon zum "Aufsuchen" der Schnittpositionen eine halbe Ewigkeit.
ProjectX überspringt am Anfang direkt alles was es nicht braucht und
spart damit je nach Länge des "wegzuschneidenden" Bereichs sehr viel Zeit.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Udo Wolter:
On 2004/08/17 11:39 you (;at 0815@hotmail.com) transmitted structured data:
> framegenaue, das kann TMPGenc sowieso nicht, Stichwort "GOP-Grenzen")
> Schneiden danach bei mir nur für eine Schrecksekunde.
> Ich verwende jetzt ProjectX. Das schneidet genau da, wo man auch in der
> Vorschau die Markierung gesetzt hat, und demuxt praktischerweise auch
> gleich (;das braucht man ja für DVD-Authoring sowieso). Sofern man nicht
> in den ProjectX-Optionen an den Headern rumschrauben läßt (;VBV, Bitrate
> o.ä.), kann man das Resultat hinterher mit TMPGenc auch wieder muxen.
ProjectX kann auch innerhalb der GOP-Grenzen, also auf B-Frames vernünftig
cutten ? Das war doch ein Java-Tool und sollte überall laufen, oder ?
Mermgfurt,
Udo
--
Udo Wolter | /"
email: uwp@dicke-aersche.de | / ASCII RIBBON CAMPAIGN
www: www.dicke-aersche.de | X AGAINST HTML MAIL
dark: heaven@lutz-ziffer.de | /
Antwort von Alan Tiedemann:
Udo Wolter schrieb:
> On 2004/08/17 11:39 you (;at 0815@hotmail.com) transmitted structured data:
>> framegenaue, das kann TMPGenc sowieso nicht, Stichwort "GOP-Grenzen")
>> Schneiden danach bei mir nur für eine Schrecksekunde.
>> Ich verwende jetzt ProjectX. Das schneidet genau da, wo man auch in der
>> Vorschau die Markierung gesetzt hat, und demuxt praktischerweise auch
>> gleich (;das braucht man ja für DVD-Authoring sowieso). Sofern man nicht
>> in den ProjectX-Optionen an den Headern rumschrauben läßt (;VBV, Bitrate
>> o.ä.), kann man das Resultat hinterher mit TMPGenc auch wieder muxen.
>
> ProjectX kann auch innerhalb der GOP-Grenzen, also auf B-Frames vernünftig
> cutten ?
Auf I-Frames.
Allerdings kann er den "Out"-Punkt (;also das Ende des zu übernehmenden
Bereichs) auch auf P-Frames schneiden.
> Das war doch ein Java-Tool und sollte überall laufen, oder ?
Eigentlich schon.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede