Frage von Chainshot:Guten Tag,
aufgrund von Problem mit dem Panasonic Weitwinkelconverter(kein Filtergewinde) und dem Vergleich zur alternative(Raynox 6600) bleibe ich lieber bei meinem teurem und besserem WW...da aber eine Streulichtblende ein MUSS ist..rechergiere ich wie blöd alles zum Thema Mattebox..und vorallem die Preise...
ich bin da auf "Geardear" gestossen...welcher noch nicht geantwortet hat...
hat jmd einmal den Weitwinkel von Panasonic an der Front ausgemessen?
jedoch was habt ihr für Erfahrungen gemacht...da ich mir nun schon eine Mattebox kaufen möchte sollte sie später einmal mit anderen Neuanschaffungen kompatibel sein...und vorallem solide sein unnd auch bis über die nächste "Neuanschaffung" hinaus überleben...
Ich weis man kauft erst 3 mal falsch günstig ein..und dann einmal teuer und richtig...aber gibt es hier keine Kompromiss-mattebox für unter 200Euro die etwas taugt?
UnterMattebox verstehe ich in erster linie nicht das kompendium sondern die Mattebox selbst + Frenchflags....
Ich möchte wegen Versandt und Garantie ansprüchen möglichst in Deutschland bleiben mit dem kauf...Redrock wär ein traum..aber soviel Kleingeld hab ich nicht...
Ich brauche MAXIMAL 2 Filter einsätze 1x schutzfilter und evt später bei genug Geld einen Polfilter...das ganze muss auf BARS/RODS sein, da ich nartürlich nichts am Objektiv-gehäuse festmachen kann ..da kein Gewinde vorhanden ist.
Zusätzlich möchte ich das System auf eine Schnellwechselplatte packen und in das System selbst für die Kamera noch eine Schnellwechselplatten aufnahme damit ich die Kamera auch flott wieder heraus bekomme für meine Manfrotto 504HD und 501HD Köpfe...
Mfg
 Antwort von  tommyb:
Nimm Dir doch ne Mattebox vom Inder. Die sind fürs erste ok, zerfallen allerdings mit der Zeit.
 Antwort von  Bernd E.:
Nach dem, was man so hört, scheint die Billig-Mattebox von 
Trusmt ganz ordentlich zu sein - jedenfalls bezogen auf den Preis von rund 250 Euro (ohne Leichtstütze, zzgl. Versand, Steuer und evtl. Zoll). Mit Chrosziel, Arri oder Redrock vergleicht man die Qualität natürlich besser nicht. Das Teil wird immer mal wieder bei ebay angeboten, allerdings direkt vom chinesischen Hersteller. Sofern sich ein deutscher Händler das hinlegt, steigt der Preis wahrscheinlich sofort auf mehr als das Doppelte, ohne dass sich am Produkt etwas ändert.
 Antwort von  tommyb:
Dann kauf doch beim Chinesen. Der freut sich, dass dein hart verdientes europäisches Geld direkt auf seinem chinesischen Bankkonto landet.
Und irgendwann haben wir alle kein Geld mehr, weil das alles im asiatischen Raum ist.
 Antwort von  Chainshot:
Hallo, danke für den tip..jedoch sprechen 2 gründe dagegen...
1. Asiatische Ebay-Produkte versprechen viel, halten wenig(meine Erfahrung...unabhängig davon was verkauft wird)
2.unter jedem Artikel steht: RETURNS NOT ACCEPTED...ob Ebay/Paypal-käuferschutzrichtlinien nicht etwas anderes sagen ;-)?
Ich verstehe diese absolut allgemeinen weltweiten Preise nicht...
vllt. 50-80Euro Materialwert, 20Euro so eine Mattebox zusammenzuschustern..macht mit Steuern und einer humanen Gewinnspanne 150-200Euro..aber immer gleich 300Euro aufwärts?!
Bei 4x4 Glasfiltern kann ich die Preise ja vllt. noch verstehen...aber bei Matteboxen..ich meine das Ding soll 1-2 Filter halten und Licht abhalten..das ganze auf nem 15mm Schienensystem..mehr will ich nicht..keinen Finder..keinen Focus...oder 35mm adapter...naja...
ich glaube das thema Mattebox verkneif ich mir und spare und bestell dann in der EU(England) 
http://www.shoot35.com/
die sehen vielversprechend und qualitativ beständig aus...
dann lieber 1mal teuer und richtig gekauft anstatt 5mal billig und falsch...
denn wenn ich mir eine Matteboxkaufe dann eine die mich am besten überlebt und unter kommenden consumer-pro-sumer kameras ihren dienst tut...bin gespannt was es in den nächsten 2 Jahren an camcorder-innovationen gibt.
 Antwort von  tommyb:
Meinst Du die shoot35 Matteboxen sind "Made in GB"?
Die Dinger werden genau so in China gebastelt wie alles andere, nur eben in etwas besserer Qualität.
Und nur so nebenbei:
Wenn Du meinst, dass es neben Materialkosten und Zusammenschuterkosten keine weiteren Kosten anfallen (Entwicklung, Tests, Vertrieb, Werbung, bla bla bla), dann solltest Du einen VHS-Kurs in Kalkulation belegen.