Frage von vario-ed:Guten Abend,
suche für meinen 15jährigen Neffen, der schon erste Gehversuche mit Video hinter sich hat, einen Camcorder, der in Standard Definition aufzeichnet, da er nur einen ziemlich alten PC zum Schneiden zur Verfügung hat und ich ihm nicht auch noch einen neuen Rechner zu Weihnachten schenken kann;-).
Da meine Schwester alleinerziehend ist, hat sie nicht die Möglichkeiten Geschenke in dieser Preisklasse zu machen. Deshalb und weil ich es für ein interessantes und sinnvolles Hobby halte, habe ich mich bereit erklärt, mich um entsprechendes Equipment zu kümmern.
Meine Frage ist, ob es sich noch lohnt, ein älteres Mini-DV-Camcordermodell, wie den Panasonic NV-GS 400 oder dergleichen zu kaufen oder ob ich mich besser auf die neuen SD-Card-Standard Definition Camcorder der renomierten Anbieter konzentriere?
Da ich mich seit meinem Umstieg auf HD-Video nicht mehr mit Standard Definition beschäftigt habe, bin ich da ein wenig hinter dem Berg, was diese Geräte betrifft.
Da der Computer meines Neffen keinen FireWire-Eingang zu haben scheint, bleibt entweder nur eine Nachrüstung desselben bzw. Ich setze gleich auf aktuelle Modelle, die mittels USB die Daten übertragen.
Wichtig wäre mir für den zu erwerbenden Camcorder, daß dieser möglichst viel Weitwinkel hat bzw. ein Gewindenaschluß an der Frontlinse, um wenigstens mit WW-Konvertern zuarbeiten, vorhanden ist, gute Automatikfunktionen, Standard-Schuh und wenn möglich auch einen gut arbeitenden Fokus-Ring für manuelles Arbeiten.
Habe schon die Suchfunktion benutzt und bin aber fast ausschließlich über 3 Jahre oder noch ältere Beiträge gestolpert, die mir nicht wirklich weiter geholfen haben.
Bin bereit bis maximal 250 Euro für eine Cam auszugeben, da ich noch Stativ und andere Kleinigkeiten dazu liefern will und das Ganze sonst für mich persönlich nicht mehr finanzierbar wird.
Viele Grüße und Dank für die Tips im voraus von
Denis
Antwort von Jitter:
Ich zweifle daran, dass ein 15jähriger ähnliche Prioritäten wie Du setzt. Nach deine Überlegungen wäre sicher ein DV-Camcorder (wenn Du noch einen fabrikneuen bekommst) die bessere Wahl. Ein 15jähriger würde sich über ein modernes Gerät mit Kartenaufzeichnung vielleicht mehr freuen. Denk daran, dass das ein Geschenk ist und nicht ein Gerät für Dich ist.
Gebrauchte GS 400 werden noch hoch gehandelt und sind nicht für 250 € zu bekommen.
Antwort von vario-ed:
Das klingt plausibel;-). Habe noch keine Preisrecherchen gemacht, wie die Gebrauchtpreise bei diversen Mini-DV-Modellen sind.
Weitwinkel ist aber trotzdem wichtig, da er wohl meist in der Wohnung filmt bzw. gefilmt hat.
Gruß
Denis
Antwort von Jitter:
Einen preiswerten SD-Camcorder (MPEG 2-Kartenaufzeichnung) mit akzeptablem Weitwinkel gibt es meines Wissens nur von Panasonic. Schau Dir doch den SDR S50 mal näher an. Ist schon für deutlich weniger als 200 € zu haben. Macht als Geschenk auch was her. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein klobiger DV-Cam aus dem modernen Antiquariat einen 15jährigen beigeistern wird.
Antwort von vario-ed:
Vielen Dank für Deinen Tip Jitter,
werde ich mich gleich mal schlau machen über den Panasonic.
Da es meiner Schwester finanziell eh nicht so gut geht, ist der Junge zum Glück nicht so verwöhnt.
Verstehe schon, daß ein neues Modell bei den Kumpels vielleicht mehr hermacht. Zum Schluß zählt aber was "hinten raus kommt", ergo der fertige Film;-).
Habe gesehen, daß da in den nächsten Tagen von Sony noch die DCR-SX15ER auf den Markt kommen soll.
Ist ja immer gut, wenn da eine Auswahl möglich ist.
Viele Grüße
Denis
Antwort von Replay:
Die heutigen neu erhältlichen SD-Camcorder taugen nichts mehr, mit einer einzigen Ausnahme. Und die heißt Sony SX73. Kostet aber auch 330 Eulen. Und warum dann nicht gleich eine Sony CX115 für 20 Euro mehr? Das Ding ist ein HD-Camcorder, kann aber auch in extrem gutem SD aufzeichnen. Und irgendwann wird der alte PC die Grätsche machen und ein neuer Computer her müssen. Dann kann die Kamera bleiben, einfach auf HD umschalten und sich darüber freuen. Für 350 Euro ist die CX115 zu haben.
Bei gebrauchten miniDV-Camcordern läuft man immer Gefahr, eine Gurke zu erwischen, welche schon etliche Stunden auf der Kopftrommel hat. Und so ein Bandlaufwerk ist überhaupt ein sehr filigranes Gebilde, welches einen natürlichen Verschleiß hat. Die günstige Kamera kann sich somit als teures Groschengrab erweisen. Außerdem muß man dazu noch einen Weitwinkel-Konverter kaufen, schon ist man beim Preis einer CX115, hat aber eine Gebrauchte und muß mit Konvertern hantieren, welche das Bild nicht wirklich besser machen und weitere Einschränkungen mitbringen.
Daher mein Tip: Eine CX115 kaufen, kann SD und später HD. Das Ding wächst sozusagen mit.
Grüße
Replay
Antwort von vario-ed:
Danke Replay,
auf die Sony DCR-SX 73E bin ich mittlerweile auch schon gestoßen. Sehr, sehr interessantes Gerät mit großem Chip und sogar Filtergewinde!!!, um Konverter einzusetzen. Habe mir extra von der Video-Aktiv digital den Testbericht gekauft, den man online erwerben kann und bin da auf viele interessante Dinge gestoßen.
Da wäre z.B. auch noch die JVC GZ MS 215 BEE, die nahe an der Sony dran ist, was die Bildqualität betrifft.
Klar ist es verlockend dem Jungen einen HD-Cam zu schenken. Zumal die Bildqualität um Welten besser ist. Da könnte ich ihm gleich meine HV30 geben, wenn ich demnächst umsteigen sollte.
Ich weiß aber auch, daß die ganzen HD-Cams beim Konvertieren der HD-Videos nach SD-Video eher schlecht sind.
Werde mir die, von Dir empfohlene, Sony CX115 auf jeden Fall ansehen. Mal sehen, wohin dann die Reise geht;-).
Viele Grüße
Denis
Antwort von Replay:
Die SX73 ist eine CX115, welcher man einfach die HD-Funktion genommen hat. Die SX73 ist eigentlich eine HD-Kamera, nur gedrosselt. Darum ist die SX73 auch verhältnismäßig teuer und deren Bild in SD so gut. Für 20 Euro mehr gibt es eben HD dazu, aber natürlich auch die volle Funktionalität in SD.
Grüße
Replay
Antwort von vario-ed:
@Replay,
danke für den Tip mit DCR-SX 73E vs. CX115.
Lese gerade in der Videofilmen 6/2010, die ich zufällig besitze, einen Test der CX115.
Werde wohl diesen Camcorder oder eines der baugleichen, wie CX 116 kaufen.
Da kann er dann länger Freude dran haben.
Viele Grüße
Denis
Antwort von hannes:
> Bin bereit bis maximal 250 Euro für eine Cam auszugeben,
dann schau dir mal das an: ebay 130449684737
Die dürfte nach meiner Erfahrung unter 250 € weg gehen.
Antwort von vario-ed:
@Hannes,
danke für Deinen Tip.
Das war bestimmt mal eine richtig tolle Cam. Sieht man ja auch am Preis, was die mal gekostet hat und den tollen Features, wie großer Monitor, Sucher etc.
Habe mich mittlerweile aber schon auf die kleine Sony CX115/116 versteift, auch wenn die jetzt mehr als die 250, zuerst anvisierten Euros kostet. Zumal ich da dann noch die Garantie habe.
Trotzdem vielen Dank für Deinen Tip.
Viele Grüße
Denis
Antwort von Replay:
> Bin bereit bis maximal 250 Euro für eine Cam auszugeben,
dann schau dir mal das an: ebay 130449684737
Die dürfte nach meiner Erfahrung unter 250 € weg gehen.
Das Ding ist zwölf (!!) Jahre alt. Nicht nur das Laufwerk unterliegt einem Verschleiß, auch die Elektronik altert. Auch wenn das Ding damals ein ziemlich gutes Gerät war, aber einem Jugendlichen eine zwölf Jahre alte miniDV-Kamera zu geben (also fast so alt wie der Neffe selbst), während die Freunde mit den Fotoapparaten (im besten Fall, meist mit dem Handy) ganz praktisch auf Speicherkarten filmen, halte ich allgemein für keine gute Idee.
Außerdem wird das mit Sicherheit kaum Freude am Filmen aufkommen lassen. Während die Freunde ihre Knipsen-Videos anschauen, muß vario-ed's Neffe erst mal capturen...
Die Zeit der Kassetten ist endgültig um.
Grüße
Replay
Antwort von vario-ed:
@Replay,
bei diesem speziellen Fall sehe ich das genauso, daß die Kassetten nicht mehr Stand der Dinge sind.
Jedoch würde ich mir derzeit bei den semiprofessionellen Camcordern eher noch einen Mini DV Camcorder kaufen, als einen der aktuellen SD-Karten Camcorder ala Sony AX2000(3000-4000€-Klasse). Da kenne ich nämlich keinen der Shot transition und noch einige andere Features an Bord hat, die für mich einfach dazu gehören.
Solange werde ich mir eben auch keinen neuen Camcorder mehr kaufen, bis die Herren Ingenieure ihre kastrierten Kisten wieder auf Vordermann gebracht haben.
Als die ersten HD-Camcorder erschienen, meinte man auch, einfach den Fokus-Ring "einsparen" zu müssen/können.
Deswegen verstehe ich jetzt auch viele der "alten" Standard Definition-Camcorder-Besitzer, die sich damals einfach keinen dieser neuen Camcorder gekauft haben, da dieses essentielle Feature einfach gefehlt hat.
Doch eigentlich bin ich ja jetzt mit diesem Statement off topic und wir sollten wieder zur ursprünglichen Frage zurück kehren.
Grüße Denis