Frage von Rue:Hi!
Gibt es eigentlich irgendwie die Möglichkeit, mit zwei Kameras "Live" zu schneiden? Konkretes Beispiel: Ich baue bei einem Theaterstück zwei Kameras und einen G5 auf und führe dann sozusagen "live" Regie.
Wenn es dann diese Möglichkeit gibt, kann ich dann auch mit Blue-box-Effekten arbeiten? Danke im Voraus! - Rue
Antwort von Dlugosch:
: Hi!
:
: Gibt es eigentlich irgendwie die Möglichkeit, mit zwei Kameras "Live" zu
: schneiden? Konkretes Beispiel: Ich baue bei einem Theaterstück zwei Kameras und
: einen G5 auf und führe dann sozusagen "live" Regie.
:
: Wenn es dann diese Möglichkeit gibt, kann ich dann auch mit Blue-box-Effekten arbeiten?
: Danke im Voraus! - Rue
Ja, mit einem professionellen Regiemixer,wie es die Fernsehsender machen.
Kostet natürlich irre viel Geld und ob und wo man so was für wie viel leien kann, weiss ich nicht. Zudem bräuchte man hinreichend Übung, damit überhaupt umzugehen. Allein mit dem Computer geht das micht, weil man dort 2 Datenströme nicht auf einmal einlesen kann.
Gruss
Rainer D
Antwort von Markus:
Hallo Rue,
für die Live-Abmischung benötigst Du nur einen Bildmischer mit zwei Videoeingängen und direkte Kabelverbindungen zu den Kameras. Wenn die Verbindung analog sein darf, findest Du günstige Bildmischer bei eBay (weil die meisten Leute doch lieber nonlinear schneiden). Vom Bildmischer aus geht das Videosignal dann in den Mac.
Live-Bluebox wird etwas schwieriger, Geräte dafür sind relativ teuer.
Viele Grüße
Markus
www.behrendt.tv
Antwort von Volkmar:
Hallo Rue,
:
: Gibt es eigentlich irgendwie die Möglichkeit, mit zwei Kameras "Live" zu
: schneiden? Konkretes Beispiel: Ich baue bei einem Theaterstück zwei Kameras und
: einen G5 auf und führe dann sozusagen "live" Regie.
ja, das geht; wie in vorherigen Beiträgen schon beschrieben mit einem Videomischer. Im analogen Semiprofi-Bereich ist Panasonic zu empfehlen; die Modelle WJ-AVE5, WJ-AVE7 und WJ-AVE55 bieten FBAS, S-Video und interne Synchronisation von 2 Videoquellen. WJ-MX50 ist professioneller, teurer und schwerer zu finden.
Falls du Ton mitschneiden willst, empfehle ich eine komplett separate Abnahme mit eigenen Mikros, einem 8 bis 12-Kanal-Audiomischpult (Yamaha, Mackie und Spirit haben geeignete) mit symmetrischer Übertragung (XLR/6,3-Klinke) - keine Cynchverkabelung versuchen, das brummt nur tierisch. Evtl. kannst du vom Saalton bzw. Bühnenmischer die Subgruppen bekommen. Atmosphärenmikrophone für Publikumsreaktionen nicht vergessen!
Audio- und Videosignale dann in einem Masterrecorder (oder auf die Capturekarte eines Rechners) zusammenführen.
:
: Wenn es dann diese Möglichkeit gibt, kann ich dann auch mit Blue-box-Effekten arbeiten?
DIe Pulte bieten Luminance- und Chroma-Keying, allerdings ist die Qualität hochwertigeren Mischern deutlich unterlegen.
Hdh,
Volkmar
Antwort von alex:
hi
schau dir doch mal das VJ programm resolume (
www.resolume.com) an. wis nich, ob"s das auch für mac gibt, aber mit nem guten pc (g5 müsste das locker schaffen) kann man bis zu 3-4 cameras anschliesen (falls eingänge vorhanden), mischen und eine vielzahl von echtzeitfiltern verwenden.
ich mach das des öfteren auf goa partys.
viel glück
alex