Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Linux: Welche Software?



Frage von Hultschi:


Hallo Ihr Lieben,

kann mir jemand eine Empfehlung für den Videoschnitt unter Linux (SuSe oder RedHat) geben? In SuSe 9.0 ist MainActor schon integriert, glaube ich. Das Programm hat mir aber auf Windows nie so recht gefallen. Z.Zt. benutze ich Ulead Media Studio. Ein ähnlich zu handhabendes Programm wäre der Idealfall.

Gruß
Hultschi



Space


Antwort von Marco:

Viel Auswahl gibt es dort nicht, MainActor ist dabei vermutlich noch die beste Wahl. Kannst es auch mal mit Cinelerra versuchen, stammt aus dem gleichen Hause wie damals Broadcast2000.

Aber meiner Meinung nach - wenn man nicht aus guten Gründen zum Linux-Schnitt gezwungen wird oder wenn's nicht die reine Experimentierfreude ist - sollte man das lieber lassen. Linux-Videoschnitt hinkt dem Windows-Videoschnitt um Jahre hinterher.

Marco



Space


Antwort von hannes:

: Ich bete jedenfalls täglich zu Gott, daß er uns ein Profi-Programm für Linux
: herunterschickt und ich mich von den MS-Vampiren endgültig lossagen kann ...

Herr, erhöre uns, Amen.

Molts rekords desde la Bahia de Roses
hannes



Space


Antwort von Marco:

: Und so ein Riesenprojekt, tät mich nicht wundern, wenn das
: 5 oder mehr Jahre dauert. Aber dann...

... dann ist das Problem, dass sie während ihrer Entwicklungszeit von den Entwicklungen anderer - professioneller Programmhersteller - überrollt werden. Auch Jahshaka hat seit seiner ersten Ankündigung mittlerweile schon viel von seinem ursprünglichen Reiz verloren, weil andere Entwickler nicht schlafen und Interessierte dann auch an anderen Stellen fündig werden.
Das ist nunmal eben die große Kehrseite der Medaille von sehr vielen Linux-Produkten.
Bei manchen funktioniert das Entwicklungskonzept prächtig, keine Ahnung, woher die involvierten Leute dort die Motivation und auch das Geld schöpfen (s. z.B. OpenOffice), bei anderen verläuft es nach vielen Jahren mühsamer Arbeit im Sand.
Die Leute auf der anderen Seite (also die Anwender) können nur mit Geduld abwarten oder eben nach Alternativen Ausschau halten.

Da ich mit solcher Software auch mein Geld verdienen muss, gebührt solchen Produkten wie Jahshaka zwar mein großes Interesse und auch meinen Respekt, ich kann aber nicht 5 Jahre warten, bis auch nur ein Bruchteil der einst versprochenen Leistung erfüllt ist. Sowas schaue ich mir nach einer Ankündigung an, teste es einmal, vielleicht auch ein oder zwei Jahre ein zweites Mal, aber dann ist Schluss, weil allein das Testen dann irgendwann zur reinen Zeitverschwendung wird. Bezüglich Jahshaka bin ich da also doch sehr enttäuscht.

Marco



Space


Antwort von Tanuchin:

Das sind ja wahrscheinlich Softwareentwickler, die nebenbei auch noch eine richtige Lohnarbeit machen müssen. Und so ein Riesenprojekt, tät mich nicht wundern, wenn das 5 oder mehr Jahre dauert. Aber dann...



Space


Antwort von Marco:

: Hat jemand dashier schonma ausprobiert:?
: http://www.jahshaka.com/http://www.jahshaka.com/
: Wenn das mal fertig ist wird es richtig gut, glaube ich.

Ja, hab ich. Ich verfolge die Entwicklung von Jashaka nun seit mehreren Jahren. Das Problem scheint mir hier zu sein, dass es eben NIEMALS fertig wird ... ;-)

Marco



Space


Antwort von Tanuchin:

Jau - die Liste ist schon beeindruckend, aber kann nicht darüber hinwegtäuschen, daß es kein Programm gibt, das auch nur annähernd mit Premiere und Konsorten mithalten kann.

Hat jemand dashier schonma ausprobiert:?
http://www.jahshaka.com/http://www.jahshaka.com/

Wenn das mal fertig ist wird es richtig gut, glaube ich.
Ich bete jedenfalls täglich zu Gott, daß er uns ein Profi-Programm für Linux herunterschickt und ich mich von den MS-Vampiren endgültig lossagen kann ...

Gruß
Tanuchin




Space


Antwort von hannes:

: Wer will sich hier auf Cinderella stürzen?

ich nicht!
Ich habe hier gerade KINO und MA5 unter RedHat laufen.
Zugegeben, nicht wirklich zufriedenstellend.
In KINO läuft ein gecapturter Film sauber mit Ton ab,
in MA5 krieg ich keinen Ton raus und weiß auch noch nicht, wo ich suchen muß.

Stabil laufen beide, aber mit MSPro7 und ScLife absolut nicht zu vergleichen.
Alles mehr was für "Jugend forscht".

Molts rekords desde la Bahia de Roses
hannes



Space


Antwort von Stefan:

Wer will sich hier auf Cinderella stürzen?

Cinelerra http://heroinewarrior.com/cinelerra.php ... lerra.php3
Mainactor http://www.mainactor.com"
Kdenlive http://www.uchian.pwp.blueyonder.co.uk/ ... nlive.html
Kino http://kino.schirmacher.de"
LVE http://home.arcor.de/gmo18t/lve/http:// ... mo18t/lve/
GOPchop http://outflux.net/software/pkgs/GOPcho ... s/GOPchop/
Lives http://www.xs4all.nl/~salsaman/lives/ht ... man/lives/
OpenVIP http://openvip.sourceforge.net/http://o ... forge.net/
Cutter http://www.florath.net/Cutter/http://ww ... et/Cutter/
Free Film Project http://www.gnu.org/software/ffp/ffp.htm ... p/ffp.html
Piave http://modesto.sourceforge.net/piave/ht ... net/piave/ (nur Rendermachine, keine GUI)

Dauert noch etwas
Modesto http://sourceforge.net/projects/modesto ... s/modesto/
HastalAVIsta http://sourceforge.net/projects/hlavist ... /hlavista/
OpenStudio http://openstudio.sourceforge.net/http: ... forge.net/
Smoke 6 http://www.discreet.com/smoke/http://ww ... com/smoke/ und http://www.uemedia.net/CPC/postindustry ... 3288.shtml

Viel Glück
Stefan



Space



Space


Antwort von Hultschi:

Hallo Marco,

dann werde ich wohl oder übel bei Windows bleiben müssen. Eigentlich habe ich gehofft, dass ich eine qualitativ gute Software finde (+ evtl. Compositing etc.), die jetzt und auch in näherer Zukunft für mich bezahlbar ist. Bei Office, Grafik- und Programmierumgebungen klappt das ja bespielsweise hervorragend. Für mich als Studenten tun sich da auf Windows-Systemen meist Abgründe auf...
Versuchshalber werde ich mich wohl mal auf MainActor und Cinerella stürzen. Aber es klingt ja eher so, dass man noch eine Zeit warten sollte.

Danke trotzdem
Hultschi :
: Viel Auswahl gibt es dort nicht, MainActor ist dabei vermutlich noch die beste Wahl.
: Kannst es auch mal mit Cinelerra versuchen, stammt aus dem gleichen Hause wie damals
: Broadcast2000.
:
: Aber meiner Meinung nach - wenn man nicht aus guten Gründen zum Linux-Schnitt gezwungen
: wird oder wenn's nicht die reine Experimentierfreude ist - sollte man das lieber
: lassen. Linux-Videoschnitt hinkt dem Windows-Videoschnitt um Jahre hinterher.
:
: Marco




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Welche Linux Distro für Laptops ?
Backup Software Windows - welche?
Welche Teleprompter Software für den Mac ist besser?
Wechsel von VDL auf neue Software, aber welche?
Welche Software eignet sich zum Muxen? Open Source Lösung?
Trimming / PreCut - welche Software eignet sich zum trimming?
Mini DV digitalisieren Qualität verbessern welche Software
Blackmagic DaVinci Resolve 16.3 Beta 3 bringt geringeren GPU-Speicherverbrauch und BRAW 12K für Linux
Hackintosh vs Virtualisierung (unter Linux)
Videoschnitt unter Linux - Flowblade 2.8 ist fertig
3CCD Mini-DV als Webcam unter Linux?
Linux auf externe m.2 SSd installieren
Nvidiatreiber für Linux einbinden
Linux Mint + Firewire + dvgrab/Kino + Panasonic AG-DV2500: "Error: no camera exists"
Resolve auf Linux
Resolve 19.1.4 released - mit ProRes Encoding unter Win & Linux
Suche software zum Bearbeiten der Meta Daten
Nuke Indie -- neue, günstige Version der Compositing Software für freie VFX Artists




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash