Frage von Ravenmaster:Hey Leute,
habe das Problem von flackerndem Licht in meinen Aufnahmen. Konkret geht es um Aufnahmen aus einer Sporthalle (Leuchtstoffröhren an der Decke) gefilmt habe ich mit meiner HV30 im Sportmodus. Da ich einen NTSC-Firmwarehack benutze. Habe ich also Aufnahmen in 60i bei einem Shutterspeed von 60 wenn ich das noch richtig im Kopf habe. (falls das überhaupt relevant ist)
Gibt es nun eine Möglichkeit das Flackern des Lichts irgendwie in der post rauszufiltern o.ä. ? Wäre schade wenn die Aufnahmen dadurch unbrauchbar wären.
Antwort von Pianist:
Nein, es gibt keine Möglichkeit, das zu reparieren. In Europa filmt man nun mal mit 50 Hz. Warum machst Du denn solche seltsamen Sachen?
Matthias
Antwort von Ravenmaster:
zum testen ob ich damit einen "smootheren" look für slow-mo's hinbekomme
Antwort von tommyb:
Dann weißt du jetzt, dass es smoother aber auch flickeriger aussieht.
That's life.
Antwort von dienstag_01:
In Europa kann man natürlich auch eine NTSC-Kamera auspacken, man kann ja auch mit europäischer Technik einen Monitor abfilmen.
Das entscheidende Kriterium ist der Shutter Speed.
Tools zur Nachberabeitung gibts auch (z.B.GenArts), aber sauteurer und Erfolg fraglich.
Antwort von Pianist:
Das entscheidende Kriterium ist der Shutter Speed.
Klar, sofern die Kamera einen variablen Shutter hat, kann man den natürlich auf 100 Hz einstellen, dann sollte es gehen. Musste ich auch mal machen, als ich in Deutschland in NTSC gefilmt habe, weil es für einen japanischen Auftraggeber war. Ich weiß aber nicht, ob kleine Kameras sowas auch haben. (bringt ihm nachträglich aber auch nichts)
Matthias
Antwort von TheBubble:
Es muss auch irgendwie mit kleineren Kameras akzeptabel in den Griff zu bekommen sein. Bispielsweise wird in Japan 60i verwendet, obwohl ein Teil des Stromnetzes mit 50Hz betrieben wird.